• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kufberatung // Nikon D40 oder doch etwas anderes???

Lady01

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir, eine DSLR anzuschaffen. Momentan ist ja die Nikon D40 im Angebot (250 €)!!
Mit inbegriffen ist dort ja das Objektiv mit 18-55.
Zum einen wäre nun meine Frage, ob es Sinn macht, sich diese Kamera anzuschaffen und dann noch ein neues Objektiv zu kaufen. Da ich nicht ständig wechseln will wäre die Überlegung, ein 18-200er zu kaufen.
Zudem stellt sich mir die Frage, da ich auch im Makrobereich arbeiten möchte, ob die D40 mit diesem Objektiv und mit gängigen Objektiven überhaupt Sinn macht.

Vielen Dank für die Antworten.
Hier der ausgefüllte Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon 500€
[x] Euro für Kamera 250 €
[x] Euro für weitere Objektive 200
[x] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) 50 €
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
(das ist bei der Planung für die D40; viel mehr als 500 insgesamt mag ich nicht ausgeben)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90; Nikon D40
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D40

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
(beides in Planung)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Ich verstehe nich ganz, du möchtest mit nur einem Objektiv alles abdecken? Das funktioniert aber leider nicht. Nikkor 18-200 ist zwar ein gutes Superzoom, jedoch für Makro ist es sicherlich nicht geeignet.
 
Ja, das ist eine meiner Fragen.
Um bspw. Produktfotos im Makrobereich machen zu können sollte ich dann ein extra Makro-Objektiv kaufen oder?
Also werde ich allg. mit der Nikon D40 mit dem mitgelieferten Objektiv oder einem zusätzlichen in dem Bereich nicht glücklich oder???
Gibt es Alternativen??
 
Um bspw. Produktfotos im Makrobereich machen zu können sollte ich dann ein extra Makro-Objektiv kaufen oder?

... wenn du sehr kleine Produkte fotografieren willst, ja ;)

zur Groborientierung: gemeinhin versteht man unter Makro den Abbildungsmassstab 1:1, d.h. etwas was grob 2,5 mal 1,5cm gross ist, wird formatfüllend abgebildet. Wenn du allerdings einen Apfel (oder grösser) formatfüllend abbilden willst, dann brauchst du kein 1:1, sondern bekommst das auch mit (d)einem normalen Objektiv hin.
 
Hi

Was verstehst Du denn unter "Makro"? Bzw. wie groß sind die Objekte, die Du fotografieren möchtest?
Allgemein wird bei "Makro" eben davon ausgegangen, dann z.B. Insekten fotografiert werden sollen, also Objekte im Nahbereich, die nur einige mm ode höchstens ein paar cm groß sind.
Dafür bräuchte man dann schon eine speziellere Ausstattung an Objektiven und Zubehör.
Ganz allgemein gibts nach deiner Liste aber keinen Grund, höhere Brennweiten oder gar ein Suppenzoom anzuschaffen - eigentlich reicht dir das Kit und ein Makroobjektiv (das auch bei Portraits verwendet werden kann). Ansonsten Für Portraits eben die üblichen Festbrennweiten zwischen 50 und 85mm.

Zur D40:
Makros macht man vom Stativ aus. Da hat die einen gravierenden Nachteil: Keine Spiegelvorauslösung, das kann zu Verwacklern führen, gerade wenn das Stativ eher billig ist. Natürlich kann man solche Bilder auch mit der D40 machen, aber extra dafür auswählen würde ich dafür keine der kleinen Nikons.

Am billigsten dürftest Du mit der Pentax k200d hinkommen - kostet relativ wenig, hat keine für dich relevanten Einschränkungen, manuelle Portraitoptiken gibts ab 20€ gebraucht, Makroobjektive ab 250€.
 
Also im Makrobereich denke ich an Schmuck. Ich stelle ihn selbst her und stelle ihn in einen Shop. Da möchte ich auch kleine Details abbilden können.
 
... gerade bei Schmuck, welchen ich auch sehr häufig ablichte, macht ein Makroobjektiv schon Sinn. Aus meiner Erfahrung kann ich dir aber auch sagen, dass ein Stativ UND ordentliche Ausleuchtung (wie auch immer gehändelt) genauso wichtig sind. Dein Budget erscheint mir für eine DSLR-Ausrüstung etwas knapp und ich würde eventuell Richtung Bridge- oder Kompaktkamera überlegen. Gerade bei den kompakten gibt es teilweise Makromöglichkeiten, die bei SLR gleich ein vielfaches kosten ;)

... als Beispiel könnte etwa eine Canon G10, SX200 oder Ricoh CX1 oder ... oder ... dienen.


Gruß
 
Wenn's eine DSLR sein soll, wäre mir die Olympus E-420 wesentlich lieber. Die ist viel besser ausgestattet als die D40. Z.B. hat sie Live View und Spiegelvorauslösung, was für Makros schon wichtig ist. Mit dem Kit-Zoom 14-42 gibt es sie für gut 300 €, z.B. hier.
Dazu noch dass sehr gute Makroobjektiv Zuiko 3.5/35 für etwa 200 €.

Bei den Preisen musst Du noch schauen, das gibt's sicher irgendwo noch billiger.
Es spricht auch nichts gegen eine gebrauchte E-410.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten