• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufempfehlung mit Highspeed Servo AF bei wenig Licht

Tom_2

Themenersteller
Hallo zusammen,

wer kann aus eigener Erfahrung eine Kamera mit excellent treffsicherem Servo-AF bei Innenaufnahmen empfehlen?
Ich möchte Turnier-Tanzpaare im Saal ( also entsprechend wenig Licht ) in der Bewegung "einfangen", ganz bewusst aber keine!!! Nikon D4 oder D3 bzw Canon 1D anschaffen...
Oder muss ich mich von dem Gedanken verabschieden, so etwas anspruchsvolles mit einer weniger klobigen und preisintensiven Technik in den Griff zu bekommen?!

Außerdem interessiert mich, ob es eine Kamera gibt, bei der man manuell mehrere AF Sensoren in der Bildmitte gleichzeitig anwählen kann? Bei meiner K5 kann man nur einen anwählen...

Vielleicht genügt auch der Hinweis auf den einen oder anderen Thread, den ich übersehen habe...

Danke und Viele Grüße
Thomas
 
Entschuldige bitte, aber das habe ich vergessen...
Dass ich die gewünschte Leistung für 1000€ nicht bekomme, habe ich schon verstanden, aber bei 3000€ ist die absolute Schmerzgrenze erreicht.
Was nützt aber die Preisgrenze im Hinterkopf, wenn man die gewünschte Leistung nicht bekommt...
Ich habe schon einige Kameras ge- und wieder verkauft weil ich von der Treffsicherheit des AF immer wieder enttäuscht worden bin...
 
Mehrere AF-Sensoren (Zonen-AF und AF-Punkt + Erweiterung) gleichzeitig manuell anwählbar: z.B. die 7D (die Nikon D300s dürfte das auch haben, bei der D7000 bin ich mir nicht sicher).

Die 7D würde ich als die APS-C mit dem besten AF bezeichnen.
Zusammen mit EF-S 17-50 f2,8 IS USM und EF 70-200 f2,8 USM L könntest du bei ca. 3000 € landen.
Alternativ: je nach Brennweite eine lichtstarke FB, z.B. EF 28 f1,8 USM, EF 50 f1,4 USM, EF 85 f1,8 USM, EF 100 f2 USM, EF 135 f2 USM...

Da du aber sagst, dein Preislimit wäre 3k € (inclusive Objektiv?) wäre noch eine Nikon D600 + lichtstarkes Zoom drin, wenn nur Gehäuse sogar die D800.
Die Canon 5D MkIII, die einen noch besseren AF haben dürfte, liegt schon oberhalb deiner gezogenen Preisgrenze.


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Also mit den Objektiven kommt es natürlich auch auf die Entfernung an.
Ich selbst hab sehr gute Erfahrungen bei Tanzveranstaltungen mit der EOS 7d (ca 1300€) und dem Sigma 70-200/2,8 (gebraucht ca 500€) gemacht.
Ich sitze aber auch im Zuschauerbereich.
 
...erstmal Vielen Dank für alle Antworten!

Aber wie genau ist denn das nun mit der Qualität des AF?

Ich wollte niemandem schon etwas in den Mund legen, aber ich suche nach einer möglichst eindeutigen Aussage, um weitere Fehlkäufe zu vermeiden...

Findet sich jemand, der aus eigener Erfahrung sagt:

"Du brauchste eine 5D MKIII mit EF 50 1:1,2 L USM sonst wirst du nicht glücklich!"
oder:
"Nimm die 600D und ein AF-S Nikor 50 1:1,4G. Die Bilder sind genauso gut ( wenn nicht besser ) und die Technik kostet nur die Hälfte!"

Lehnt sich jemand so weit aus dem Fenster?
Und wie ist generell der AF von Canon "gegen" Nikon?

Grüße
Thomas
 
Suche Link zum Kameravergleich Side by Side

Hallo zusammen,

ich sitze leider im Ausland ohne meine geliebten "Lesezeichen"...:confused:

Wer hat auf die Schnelle ein paar Links zu einem Kameravergleich Side by Side zur Hand?

Danke
Thomas
 
Da Du ja bei diesem Ausgabenpotential sicherlich Ahnung von der Materie hast, solltest Du einige Dinge präzisieren, die die Diskussion erleichtern:

a) Welche Brennweite (KB Äquivalent) brauchst Du (min/max)?
b) Darf es eine weniger flexible FB sein, oder willst Du unbedingt ein Zoom?
c) wie hell ist es da typischerweise (ausgedrückt in LW)?
d) Da Du schon mal Tanzen fotografiert hast: Welche Verschluszeiten sind die längsten, die Du nutzen kannst (die Leute bewegen sich ja flott).

Die Antworten auf die Fragen werden sehr viele Dinge aussschliessen.
 
e) Kannst Du mit dynamischen Bewegungs-Unschärfen beim Tanz leben oder willst Du alles einfrieren?

Die Qualität eines Servo AF kann sich bei unregelmäßigen/beschleunigten Bewegungen/Richtungsänderungen in Sachen "Festbeißen" oder "Vorausberechnung" sehr unterscheiden...

LG Steffen
 
@ Digirunning: Das war prinzipiel richtig. Danke! Ich habe auch noch gefunden: snapsort.com/compare

@Beholder3:
a) Welche Brennweite (KB Äquivalent) brauchst Du (min/max)?
z.Zt. ist mein Pentax DA SDM 2,8/16-50 das "immerdrauf". Also in KB 24-75 und das reicht auch. Mit der Schärfeleistung bin ich aber sehr unzufrieden...
b) Darf es eine weniger flexible FB sein, oder willst Du unbedingt ein Zoom?
Wenn es hilft, nehme ich auch gern FB
c) wie hell ist es da typischerweise (ausgedrückt in LW)?
:( würde ich gern angeben. Bilder sind genug da, aber wie rechnet man das:confused: Sorry!
d) Da Du schon mal Tanzen fotografiert hast: Welche Verschluszeiten sind die längsten, die Du nutzen kannst (die Leute bewegen sich ja flott).
Also unter einem hundertstel ist Pflicht, aber auch bei 1/200 oder 1/500 bewegen sich die Kleider noch - und das ist auch gut so. Ich will ja "festhalten", dass sich da etwas "bewegt"...
@Steffen:
e) ist eigentlich schon gesagt - etwas Bewegungsunschärfe ist erwünscht. Ein Siegerfoto sollte aber knackscharf sein - und auch das gelingt mir nicht...
Die Frage ist eben, ob der AF meiner K5 daran Schuld ist?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versuchs einmal so.
Vielleicht weiß jemand was dagegen spricht:

Nikon D800
Tamron 24-70/2,8VC

außer dem Preis leicht drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
c) wie hell ist es da typischerweise (ausgedrückt in LW)?
:( würde ich gern angeben. Bilder sind genug da, aber wie rechnet man das:confused: Sorry!

Nenne uns einfach mal eine typische Kombination von Zeit/ISO/Blende. Dann kann man das rausfinden.

In Excel sieht das so aus:
"Helligkeit / Light Value / Brightness Value" = LOG(Blendenzahl^2/Verschlusszeit/(ISO/100);2)
 
Beleuchtung...
...also ganz gut ist: 1/100 5,6 ISO640 ( LW 8,94??? )
oder auch: 1/160 4,5 ISO1000 ( LW 8,34? )
Schlechter ist dann schon: 1/80 5,6 ISO2000 ( LW 6,97? )
oder 1/160 3,5 ISO2500 ( LW 6,29 )...

Ich habe auch schon probiert: 1/80 2,8 ISO 8000 ( LW 2,97? ) aber das geht wegen der ISO 8000 überhaupt nicht mehr...

Zitat von LIMALI:
Was spricht gegen: Nikon D800, Tamron 24-70/2,8VC?

Von mir aus nichts, aber ich kenne weder Body noch Linse...

Warum die Nikon D800 und nicht nur die 600? Wegen der AF Kreuzsensoren?
Warum Tamron und nicht Sigma oder Nikon? Wegen der Kosten? Oder dem VC? Oder hat das Tamron mehr optische Qualität?
 
......aber ich kenne weder Body noch Linse...
Ich weiß schon, Du wolltest echte Erfahrungswerte.
Hab ich mit diesen Gerätschaften auch nicht.
Aber, von z.B. der D700 hab ich von Besitzern bis jetzt nur gelesen, wie sicher der AF sitzt. Auch mit lichtstarken Festbrennweiten.
Der AF der D600 geht bis LW-1, der der D800 bis LW-2.
Die Kreuzsensoren sitzen aber bei Beiden in der Mitte,- sodass schon die Frage wäre, ob fokussieren auf die Bäuche genau genug ist, oder obs schon das Gesicht sein muss. Im Randbereich gibts "nur" Liniensensoren.
Da wären sicher Erfahrungswerte interessant.

Vermutlich blendest Du ab, weil Du die Schärfentiefe für z.B. ein Paar brauchst. Oder ists deswegen, weil der AF zuwenig oft sitzt?
Wenn Du die Schärfentiefe nicht brauchst, hättest Du mit Kleinbild halt den ISO/Rausch-Vorteil.

Wenn die 5D zu teuer ist, dann wird bei KB Nikon den besten AF haben.
Das Tamron 24-70 war wegen dem Preis. Nicht rasend schnell, aber flott,- und günstiger als das Nikon. Da wäre noch der dazugehörige Thread zu durchforsten, wegen Treffsicherheit des AFs.

Mit kleinerem Sensor, wird der AF der 7D interessant sein,- mit dem EFs17-55USM drauf. Wird zwar öfter treffen, aber vielleicht auch ein bissl mehr rauschen wie die K5. Bei der kann man die AF-Punkte in der Mitte (aber auch am Rand) zusammenfassen (Video http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_7d.php ).
Vielleicht macht es ja auch Sinn, eine gebrauchte 7D mit dem 17-55 zu kaufen,- und bei Neuerscheinen des Nachfolgers, auf den neueren Sensor aufzusteigen.

Wobei, mit KB ginge halt auch noch ISO8000.
Kostet mit der 5D halt bei Canon ein bissl mehr, dafür mit Kreuzsensoren Im Randbereich breit verteilt
http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/14
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_5d3.php
http://geizhals.at/de/164219
Alles von einem Hersteller, schnell, Treffsicher. Wird kaum Jemand was anderes behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des AF suche ich nach einer Kamera, bei der ich in der Mitte 5 Kreuzsensoren als Kreuz, oder auch 9 im Carree aktivieren kann. Bei Pentax führt da eben kein Weg rein. Entweder alle zusammen -> zu langsam, oder nur einer -> und der schießt eben bei einem Paar das lateinamerikanisch auseinander tanzt genau mitten durch...

Das "Abblenden" ist in erster Linie ein Versuch mit mehr Schärfentiefe das Bild überhaupt scharf zu bekommen - leider nur mit mäßigem Erfolg. Ungewöhnlich an crop 1,5?!
Die Beispielbilder im K5 Forum sind aber auch alle nicht sooo knackscharf, wie das bei den Nikon FF der Fall ist. Ist das auch der Pixelzahl geschuldet? Doch wohl eher nicht?!

Die D600 liegt bei mir auch schon in Blickrichtung, aber 2000 Euronen nur für den Body sind schon happig... Ich hab auch noch nichts gefunden, ob und wie man die AF Sensoren in Gruppen auswählen kann...

Wie ist das bei der 7D? ...aber die kleine rauscht wieder mehr...

Glas kommt dann später. Lichtstark! Ringsherum scharf - auch offen! Ring-USM superschnell!
 
soweit ich weiß kann man auch bei Nikon keine beliebigen Gruppen der Sensoren bilden, bei der D300(s) kann man nur die Anzahl der Sensoren unterschiedlich aktivieren, entweder 51 oder nur 9, was anderes geht nicht. Habe eben in der BA nachgesehen.

Aber wozu auch? Durch das Steuerkreuz hat man rasend schnell, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, das gewünschte Messfeld ausgewählt und der Autofokus ist bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut und auch treffsicher. Die D300(s) hat die Technik der D3! (gleiches Autofokusmodul, gleiche Belichtungsmessung, nur eben alles für DX) siehe Bericht bei www.dpreview.com. Eine gebrauchte D300 bekommst Du für knapp 600 € eine D300s wird etwas teurer sein.

Und die Kameras sind bis ISO 1600 noch sehr gut zu gebrauchen. Ich würde sie einer Canon 7D vorziehen. Dazu würde ich ein gebrauchtes Nikon 17-55/2.8 nehmen, der Autofokus dieses Objektives ist rasend schnell und das Objektiv hat eine hervorragende Schärfe. Als Ergänzung habe ich mir jetzt noch das Nikon AF-S 50/1,4 gegönnt, damit macht es bei schlechtem Licht noch mehr Spass.... ;) nur so als Anregung.
 
Hallo,

von mir eine ganz klare Empfehlung in Richtung junge gebrauchte Nikon D700. In Sachen AF ist dir alte Dame nach wie vor top und sehr vielfältig konfigurierbar, und Bildqualität kann sich durchaus auch noch sehen lassen. Ich fotografiere selber oft bei schlechtem Licht (dunkle Reithallen) und kann mir nicht wirklich was besseres vorstellen.

MfG Michi
 
Wenn es dunkel ist und das Motiv sich bewegt, führt mE an KB kein Weg vorbei. APS-C ist toll, aber nicht für Indoor Sport.

Ich würde auf Nikon 600 optieren. Du kannst mit ihr 9, 21 oder alle 39 Felder aktivieren, ausserdem verfügt sie über 3D Tracking. Am besten lade Dir die Bedienungsanleitung (chip.dö) herunter, im web findet man nichts genaueres als das. Dazu ein Tamron 24-70 2.8 USD oder das neue Tammy 70-200 2.8 USD, das sehr bald erhältlich sein sollte.

Ich denke, was besseres wird um 3k nicht erhältlich sein.
 
Wenn es dunkel ist und das Motiv sich bewegt, führt mE an KB kein Weg vorbei. APS-C ist toll, aber nicht für Indoor Sport.

Wie möchtest Du das begründen?

Für Sport ist geringe Tiefenschärfe mehr Fluch als Segen, um also dieselbe Tiefenschärfe zu erhalten, muss man eine Stufe abblenden, was ehedem vorhandene (sowieso geringe) Rauschvorteile komplett beseitigt.

Für die Fragestellung kommt es m.E. alleine auf die Fähigkeiten des AF Systems an und die Optiken, die man draufschnallt. Die schiere Sensorgrösse halte ich für piepegal.

Ich würde jedenfalls dringen darauf achten, dass die AF Punkte auch hinreichend über das Bildfeld verteilt sind und alle gut tauglich/zuverlässig in Kombination funktionieren. Da gibt es einige Modelle (APSC wie KB), die da nicht der Bringer sind.

Davon ab, dürfte die D600 aber eine sehr ordentliche Option sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten