• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufbertung

Schokokekx

Themenersteller
Hello!
Ich bin schon längere Zeit auf der Suche nach einer passenden Spiegelreflexkamera für mich. Bei mehreren Besuchen in diversen Fachgeschäften musste ich leider feststellen, dass die Beratung dort sehr zu wünschen übrig lässt. Teilweise wissen die Verkäufer nicht mehr als die Infos die auf den Schildern zu finden ist (lesen kann ich seit Jahren schon selbstständig ;) ), oder die Verkäufer haben ein Lieblingsmodell dass sie dir verkaufen wollen. Mir geht bis jetzt die objektive Beratung der Verschiedenen Marken und Typen ab.

Ich fotografiere seit Jahren sehr gerne, es gibt kaum Situationen wo ich meine Kompaktkamera nicht dabei habe. Schon vor einiger Zeit ist der Wunsch entstanden, dieses Hobby etwas profesioneller zu betreiben. Ich fotografiere viel mit einer Canon Systemkamere meines Dad's und ab und an mit Spiegelreflexkameras von Freunden. Mich fanzinieren die vielen Möglichkeiten und die Qualität die ich bei einer Kompakten klarerweise nicht habe.

Habe in der Vergangenheit mehrere Modelle und Marken in Händen gehalten, könnte aber nicht behaupten, einen Favoriten gefunden zu haben.

Habe schon einige Beiträge in diesem Forum gelesen, auch die ultimative Digitalkamera-Kaufberatung. Hab dadurch mein Wissen schon um ein Stück erweitern können. Würde mich jetzt auf eure Vorschläge freuen!

glg & Danke schon mal im Voraus
Elisabeth


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Ich besitze zur Zeit eine Kompaktkamera Canon IXUS 115 HS, fotografiere oft mit einer Canon Systemkamera meines Dad’s, benutze gelegentlich DSLR von Freunden (Sony, Canon, Nikon)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X ] es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
Ich bin bei dieser Frage relativ unentschlossen, da es für mich eine Investition nicht nur für kurze Zeit sein soll. Ich fotografiere gerne und oft, meine Kompaktkamera ist schon seit Jahren mein ständiger Wegbegleiter. Verfüge im Moment bestimmt nicht über DAS Wissen richtig gute Fotos aufzunehmen, möchte aber unbedingt mir dies Wissen in Form von Workshops, Kursen und learning by doing angeignen.
Sprich, ich werde anfangs bestimmt nicht sämtliche Möglichkeiten, die meine zukünftige Kamera kann, ausschöpften (können), bin aber bereit dies zu erlernen. Das heißt, die Kamera soll oder kann anfangs viel mehr können als ich, damit ich auch in 1-2 Jahren damit glücklich bin und nicht nach kurzer Zeit das Modell wechseln muss.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): im Prinzip die ganze Bandbreite ;)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): schwierig zu sagen, bin eigentlich schon länger auf der Suche nach DER Kamera für mich, es mangelt immer wieder an den Verkäufern die mir die diversen Vor- und Nachteile nicht erklären können.
Die wenigen kompetenten Verkäufer haben meistens ihr Lieblingsmodell dass er oder sie mir dann um jeden Preis schmackhaft machen wollen, kann mir aber die Vor- und Nachteile zu anderen Marken und Typen nicht wirklich rüberbringen.
Mir ist schon klar, dass jeder Hobby- und Profifotograf seine eigenen Favoriten hat, aber bei einem Kaufgespräch möchte ich nicht nur „sein“ Lieblingsmodell vorgestellt bekommen.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Industrie, Technik
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_Reitsport, Pferde in Bewegung_])
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio Torten- und Dessertfotos, Food
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Wenn Reitsport vernünftig erledigt werden soll, wird es schnell teuer und noch teurer wenn es in die Reithalle geht.

Dafür sollte es schon eine Oberklasse-APS-C-DSLR sein mit einem schnellen Teleobjektiv, für die Halle muss vermutlich ein lichtstarkes Objektiv, evtl sogar Festbrennweite her.

In wie weit das ins Budget passt, wiß ich nicht.

Um ein paar Möglichkeitet zu nennen:

Sony Alpha 77 mit 16-50mm 2,8 SSM plus Tamron 70-300mm USD VC, ca 2000€. Dazu dann noch eine schnelle Speicherkarte und ein Ersatzakku, ca 100€.

Ähnliches von Canon und Nikon:
Canon 7D plus 70-200mm f4 USM oder Tamron 70-300mm USD VCplus 17-55mm 2,8 USM, etwas teurer.
Nikon D7000 plus 17-55mm 2,8 plus Tamron 70-300mm 4-5,6 USD, etwa gleich wie die Sony-Kombi.

Wenn dir das zu teuer ist, musst du dir überlegen wo du Abstriche machst.
Das Tamron 70-300mm USD würde ich als gesetzt ansehen, drnter machts mit Pferden draußen keinen Spaß.
Kamera könntest du eine Klasse weiter runter, also Canon 60D, Sony Alpha 65, Nikon D5100, hast da aber deutliche Einbußen beim Autofokus und (außer bei der Sony) auch bei der Serienbildrate.
Beim Weitwinkel Objektiv liegt das Größte Sparpotential, da gibt es zum Beispiel das deutlich günstigere Tamron 17-50mm 2,8
 
Auch wenn du unentschlossen bist, eine ungefähre Budgetangabe muss sein.
Sonst werden dir hier gleich viele zb. ne Nikon D4 mit 500mm 5.6 und 24-70 und 70-200 und 300 2.8 empfehlen und du bist schnell bei über 15.000 €, klar wirst du damit ne menge spaß haben, aber ich bezweifle, dass du das Geld ausgeben willst.

Ich empfehle Dir entweder wie mein Vorschreiber eine Nikon D7000 allerdings mit Nikon 18-105, ein 60mm 2.8 Makro und entweder ein Sigma 70-200 2.8 (gebraucht ohne OS) oder ein Nikon 70-300VR.

Wenn du etwas mehr Geld zur Verfügung haben solltest:
Gebrauchte D700 (etwa 1200)
Tamron 90 2.8 (etwa 300€)
Nikon 70-300 oder das oben genannte Sigma (ca 300-400€)
und entweder ein 35 2.0, oder ein Allroundzoom, wie das 24-120 (3.5-5.6, das f/4 ist zwar gut, doch wahrscheinlich zu teuer) (35er ca 200€, 24-120 etwa 240€)

Tipp von mir aus eigener Erfahrung:
Kauf erstmal wenig und kauf das hinzu. Beispiel erstmal Body + Zoom und dann schauen, was du noch brauchst. Nachkaufen kann man immer und hier im Bietebereich findet sich das gesuchte Objektiv meist schnell zu einem akzeptablen Preis wieder.
 
Ich fotografiere viel mit einer Canon Systemkamere meines Dad's und ab und an mit Spiegelreflexkameras von Freunden.
Welche Kamera hat denn dein Dad bzw. was gibt es so in deinem engeren Bekanntenkreis?
Gegebenenfalls könntest du dir dann ab und zu mal ein Objektiv ausleihen, was durchaus von Vorteil sein kann.
Wenn du Canon gewohnt bist, wird dir der Einstieg mit Canon sicherlich leichter fallen.
Preislich interessant ist momentan die Nikon D7000, die im Consumer-Segment viel Kamera fürs Geld bietet; außerdem gibts da mit dem 18-105 VR ein vergleichsweise sehr gutes Kit-Objektiv dazu.
 
Danke für eure Antworten!
Leider hab ich das Thema kurzfristig auf Eis legen müssen, da ich etwas im Prüfungsstress war.

Zum Thema Startbudget:
Klar würd ich mit einer Ausrüstung um einige Tausend Euros sicher superglücklich sein oder werden, wenn ich dann mal sämtliche Funktionen unter Kontrolle habe ;)
Da ich aber keinen Esel am Balkon stehen hab, der mich kübelweise mit Goldtalern versorgt, hab ich mir das Thema Startbudget mal duch den Kopf gehen lassen.
Wie schon oben mal erwähnt wurde, war es auch meine Idee, mal mit einem Body und einem Zoom zu beginnen. Damit mal zurechtkommen, sich anzufreunden und ausprobieren. Dann werden sich sicher einige Interessensgebiete auftun, wo ich später in ein weiteres Objektiv investieren kann und werde. Ich hätte da an ein Startbudget von €1000+ gedacht. Ist das realistisch? Ich wäre natürlich auch bereit etwas mehr draufzulegen, soll ja wie gesagt eine längerfristige Investition sein die auch noch Spass bereiten sollte, wenn ich meine Kenntnisse erweitert habe.

Meine bevorzugten Motive bis jetzt:
*Landschaft
*Blumen usw in Nahaufnahme
*Pferde in Bewegung mit und ohne Reiter in freier Natur (Halle ist für mir eher uninteressant und nicht wichtig)

:confused: Lässt sich das für den Anfang in einem brauchbaren Zoom kombinieren? Ich befürchte die Tiere in Bewegung werden da nicht reinpassen. Oder gibts da so ein Multigenie?

Danke & schönes WE
 
*Landschaft
*Blumen usw in Nahaufnahme
*Pferde in Bewegung mit und ohne Reiter in freier Natur

:confused: Lässt sich das für den Anfang in einem brauchbaren Zoom kombinieren? Ich befürchte die Tiere in Bewegung werden da nicht reinpassen. Oder gibts da so ein Multigenie?
Nikon D300 -- derzeit um max. 520 (+/- 50) gebraucht in bester Fassung erhältlich, auf Augenhöhe mit der Canon 7D (die so um die 900 geht). Billiger gibt's keinen schnellen Body. Autofokus vom Feinsten -- wenn Schwalben im Flug gehen, gehen Pferde sicher :)
Ich würde mit einem AF-S 18-105/3,5-5,6 G VR beginnen, gebraucht um etwa 160 immer wieder zu bekommen. Dann hättest du gerade mal etwa 680 ausgegeben und dir bliebe noch etwas Geld für z.B. ein vernünftiges Stativ, für das du auch ab etwa 180 kalkulieren solltest. Mit Speicherkarten, Ersatzakku, … wird dann der Rest noch beansprucht. Später kannst du die wichtigsten Brennweiten aus der gewonnenen Erfahrung ergänzen.
 
Nikon D7000 mit 50/1,8G oder 85/1,8G/D (oder Canon 60D). Alles Andere ist bei deinen "Vorlieben" nur ein Kompromiss, über den du dich schnell ärgerst.

Gruß Klaus
 
HalliHallo,
ich hoff ich darf wieder mal a bissl lästig sein und hab dazu mein altes Thema wieder ausgegraben...
Ich hab ein paar Themen hier im Forum durchgeackert, komm aber doch nicht so wirklich auf den grünen Zweig...

Also nach längerer Recherche was ich nun wirklich will oder brauch oder haben möchte, bisschen theoretischer Weiterbildung, stehen nun 2 Kameras in der engeren Auswahl. Warum auch immer kann ich nicht sagen, aber ich hab mich mal für die Marke Canon entschieden. Ich find sie mal grundsätzlich sympatisch wie sie in der Hand liegen und vom handling her.

Wie oben schon beschrieben, würd ich gern in erster Linie Tiere (hauptsächlich Pferde und Hunde) in Bewegung draußen in der Natur fotografieren.
Weiters sollen Landschaften und meine Torten fotografiert werden.

Meine Wahl wär auf die EOS 60d oder 650d gefallen.
Zu welcher dieser Kameras würdet ihr mir raten? Und warum? :confused:
Ich denk mal dass das Hauptkriterium die Tiere in Bewegung sein werden, da ja die Torten (hoffentlich) stillhalten und nicht herumhüpfen ;)

Zur Objektivwahl hätt ich mir mal ein 17-85mm und ein 55-200mm ins Auge gefasst. Was sollt ich da noch beachten? Für die Tiere in Bewegung sollts doch ein eher Lichtstarkes sein...

liebe Grüße & Danke schon mal
Schokokex ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten