• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung

shanti21

Themenersteller
hallo alle zusammen

kaum neu angemeldet schon mehrere fragen:rolleyes:

ich hab mich nun endlich entschieden das ich mir die canon eos 550D zulegen möchte aber was wäre sinnvoller :confused:

Canon EOS 550 D Kit + EF -S 18 -55 mm
???? oder die

Canon EOS 550 D Kit + EF -S 18 -135 m ???

ich bin anfänger und mir ist es wichtig portraitaufnahmen und nachtaufnahmen draussen wie drinne von personen oder gruppen zu machen

genau so möchte ich auch mal landschaften und architekturen fotografieren
aber das kommt zur seit eher selten vor

ich wäre euch dankbar für jede hilfe :top:
 
hallo shanti21,
deine genannten Objektive sind nicht gerade lichtriesen.;)
hast du schon ´mal über n 1,4er 50mm nachgedacht?
du hättest lichtstärke und an einer cropkamera ein gutes porträtobjektiv.

vg,
TipsyPixel
 
Menschengruppen (wenn sie in einem recht ähnlichen Abstand zur Kamera stehen (wenig Tiefenschärfe) und Einzelne Nachts,- geht mit einem lichtstarken Objektiv.

Das 50/1,8 um 100,- ist günstig,- braucht aber einen größeren Abstand zu den Personen.
Das 35/2,0 um 250,- entspricht einer Normalfestbrennweite und ist für Gruppen besser geeignet. Auch in Innenräumen tut man sich leichter.

Weniger lichtstark ist ein lichtstarkes Zoom, wie das Tamron 17-50/2,8 um 360,-,- dafür ist es flexibler von der Brennweite.
Wenn Du nicht ganz finstere Anwendungen hast,- würde ich zum Zoom tendieren,- einfach weil es flexibler ist.
Dann hast Du nur ein Objektiv drauf und kannst von Stadt/Land/Portrait alles recht gut machen.

Nur wenns zu finster wird,- ist die Festbrennweite etwas überlegen.
Vielleicht ein Tamron 17-50/2,8 und später bei Bedarf eine Festbrennweite dazu?

Der Vorschlag 50/1,4 um 350,- ist sehr gut, weil noch lichtstärker,- wenn Du genug Abstand halten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
um zu lernen bietet sich eine festbrennweite an.
unterschiedliche brennweiten ergeben verschiedene bildwirkungen.
man bewegt sich nicht mehr - man verstellt die brennweite -
und das ist nicht immer positiv.
klar ist man mit nem zoom aber auch flexibler was die verschiedenen
motive angeht.
neben einer höheren lichtstärke bekommt man bei festbrennweiten
meist auch eine besser bildqualität.
man muss halt abwägen und ggf. prioritäten setzen.

vg,
TipsyPixel
 
erst einmal danke das ich so schnell drauf geantwortet habt

aber ich bin grad ein bischen überfordert :eek:

ihr werdet bestimmt lachen aber ihr kommt mir hier mit sachen an wovon ich (noch)keine ahnung hab...

aber keine sorge ich wollt ein kurs besuchen wo mir alles erklärt und gezeigt wird zumindestens das wichtigste

blöde fragen gibt es nicht in dem fall vieleicht schon
gibt es keine universall objektive die gut für nachtaufnahmen und portraitaufnahmen sind???

ich hätte vor im freien zu fotografieren und da wir auf den winterzugehen und es recht früh dunkel wird sollte es denn menschen oder das objekt nicht ganz schwarz zeigen das man nichts erkennt


ich hatte jetzt diese 2 ausgesucht weil man die als set erhalten kann lasse mich aber gerne belehren
 
naja, mit "universal" ist das so eine sache.
universeller sind zoom-objektive - allerdings sind lichtstärkere immer
auch schwerer und teuer.
bei einem sogen. "superzoom" (ein objektiv mit einer sehr grossen
brennweitenspanne) ist die bildqualität im allgemeinen nicht unbedingt
berauschend und die lichtstärke ist mehr als bescheiden. :eek:
nun ist es aber auch so, d. gute objektive meist sehr viel länger als
kameragehäuse genutzt werden. also im zweifelsfalle lieber länger sparen
und direkt ´was besseres kaufen.
da du allerdings erst anfängst ist es vielleicht noch ungewiss, ob
du bei deinem hobby bleibst. (?)

vg,
TipsyPixel
 
Die KITobjektive sind für wenig Licht nicht gut.
Du musst früh die ISO hochdrehen (rauschen) oder dazu blitzen.
Das 18-55/3,5-5,6 lässt z.B. bei 50mm und Blende 5,6 nur wenig Licht durch.

Das Zoom 17-50/2,8 lässt bei 50mm und Blende 2,8 merklich mehr durch.
Trotzdem kommts bei ganz wenig Licht auch an die Grenzen.
Für gut beleuchteten Weihnachtsmarkt Nachts würde ichs aber als noch gut einstufen.

Das 35/2,0 lässt noch etwas mehr Licht durch und die Bildqualität ist bei wenig Licht durch etwas niedrigeres ISO (Senorempfindlichkeit) durch einen Deut weniger rauschen nochmals besser.
Dafür halt ohne Zoom.

Wenn Du vorhast, eine Person zu einer einzelnen Laterne (ganz wenig Licht) hinzustellen,- ohne dass das Rauschen durch zu hohes ISO überhand nimmt,- bist Du mit einem 50/1,4 gut bedient. Portraits werden damit besonders gut freigestellt (unscharfer Hintergrund), wegen kleiner Blendenzahl.

Das 50/1,4 ist sehr gut für Portrait und Nachtaufnahmen geeignet, eben weils so lichtstark ist und eine gute Portraitbrennweite hat.
Wenn Du am Weihnachtsmarkt den Personen nahe stehst,- und Du zwei drei Köpfe drauf kriegen willst,- musst Du aber ein paar Meter weggehen,- was zu weit sein könnte im Getümel. Eben weil die Brennweite etwas lang dafür ist.

Ein 35/2,0 ist etwas weniger Lichtstark,- dafür kannst Du näher an der Gruppe bleiben.

Ein 17-50/2,8 bietet Dir Weitwinkel ~17mm,- Du kannst also nah dranbleiben,- aber auch mit 50mm ordentliche Kopfportraits machen.

Insgesamt steigt bei wenig Licht die Bildqualität,- je kleiner die Blendenzahl.

Letztendlich nützt für ganz wenig Licht mehr lichtstärke,- und man verzichtet auf Brennweitenflexibiliät.
Trotzdem geht mit einem 2,8er Zoom schon einiges,- und man kanns halt auch so nutzen.


Wenn Du meinst,- nicht nahe an den zu Portraitierenden stehen zu müssen,- kannst Du günstig mit dem EF50/1,8 um 100,- in die Festbrennweite hineinschnuppern. Damit geht Nachts schon viel und ist auch gut für Portrait.
Das 18-55IS kannst Du Dir für den Rest dazu kaufen.
Wenn Du Zoo machen willst,- würde ich eher das 18-55 nehmen und später mit dem 55-250IS um 200,- ergänzen,- weil das 18-135 dafür etwas kurz ist und auch nicht ganz so gut abbildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten