• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung

C0l0r

Themenersteller
Also ich bin, wie viele andere auch, auf der Suche nach der passenden DSLR für mich ... Finde die Olympus E-410 ganz interessant (habe ich aber nur gesehen und nicht in der Hand gehabt ) und habe auch gelesen, dass die Objektive recht gut sein sollen. Lohnt es sich die 520 zu nehmen, oder würdet ihr mir zu einem ganz anderen Modell raten ? Hier ist mal noch mein Fragebogen ...

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 600 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger ( fotographiere, aber häufig mit meiner Kompakten, ist also nicht meine 1. Kamera ^^)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Schonmal danke für eure Hilfe :)
 
ok werde ich machen, aber was haltet ihr denn von der Oly ?
Er hätte am liebsten eine Nikon!

woher weisst du denn das ? ^^
 
aber was haltet ihr denn von der Oly ?

Nicht viel - ich zumindest.

Wenn Olympus einen Vorteil hat, dann ist's der Stabi im Gehäuse - der wiederum dieser Olympus-Kamera fehlt. Da es aufgrund des generell vorhanden Gehäusestabis keine Linsen mit Stabi gibt, muss man mit dieser Kamera für immer und ewig ohne Stabi auskommen. Da ich den Stabi im Telebereich aber für eine absolut großartige Sache halte, würde ich darauf nicht eingehen wollen.

Wie schon gesagt wurde, schau' Dir die Kameras in dem Preissegmnt alle an und nimm' die, die Dir am besten gefällt. Ich finde in dem Preisbereich das D40-Doppelzoomkit ausgesprochen interessant.
 
Sind denn die Nikon Kit Objektive gut ? Sonst wäre ja auchnoch die E- 510 in meiner Preisklasse, die hat ja Bildstabilisator ... Gibs bei der irgendwelche Schwachstellen ?
 
Lohnt es sich die 520 zu nehmen, oder würdet ihr mir zu einem ganz anderen Modell raten ?
Schonmal danke für eure Hilfe :)

Zu beiden Punkten ein klares Ja von mir:

  • die E-520 ist zwar nicht so kompakt wie die E-410/E-420, dafür ist sie griffiger, weil sie einen eben solchen Griff besitzt
  • die E-520 hat einen Bildstabilisator, den die E-410/420 nicht hat

Warum ich dir eher zu einem Modell eines anderen Herstellers raten würde, obwohl Olympus ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat:

  • die Olympus-Kameras haben einen sehr kleinen Sucher verglichen mit den Kameras anderer Hersteller
  • da Olympus eine sog. 4/3 Sensor benutzt brauchen Superweitwinkelobjektive (Landschaft, Architektur) eine noch kleinere Brennweite und sind dadurch extrem teuer
  • die meisten lichtstarken Festbrennweiten (für fotografieren bei wenig Licht und geringer Schärfentiefe) sind bei Olympus sehr teuer
  • weniger wichtig: der 4/3-Sensor produziert auch ein 4/3-Bildformat im Ggs. zum 3/2 anderer DSLR, das vielen (mir auch) besser gefällt
  • ...

Welche Vorteile das Olympussystem trotzdem hat:

  • gutes Preis-Leistungsverhältnis, was die Startkits angeht
  • lichtschwache Kitobjektive (wie bei allen Herstellern), die aber sehr gut sind (ist bei allen anderen Herstellern nicht so)
  • Kameras und Objektive sind verhältnismäßig klein und leicht
  • angeblich effizienteste Sensorreinigung, wers braucht... ;)
  • ...

Wie immer gilt: Geh in einen Laden der ein großes Angebot an DSLRs hat und nimm alle in deinem Preosrahmen einmal in die Hand! Das Anfassgefühl und das Handling sind einfach am wichtigsten!

Dir scheint ja Kompaktheit wichtig zu sein, dann scheiden meine Empfehlungen Nikon D80, Pentax K10D/Samsung GX-10 und Pentax K200D eigentlich aus....

Die Sony A200 oder die Canon EOS1000D sind noch recht schnuckelig.
 
Sind denn die Nikon Kit Objektive gut ?

Schlecht sind sie zumindest nicht. ;) Und wenn sie doch einmal Deine Anforderungen nicht mehr erfüllen können, kann man sie auch durch andere - bessere, aber teurere - Linsen ersetzen.

Kleiner Knackpunkt am D40-Doppelzoomkit: Die beiden Linsen, die dabei sind, sind die nicht stabilisierten. Entweder Du nimmst das in Kauf oder nimmst zum normalen D40-Kit extra das AF-S 55-200 VR dazu, was allerdings knapp über Dein Budget kommen dürfte. (Dass das Standardzoom nicht stabilisiert ist, ist IMHO egal.) Oder Du nimmst das D60-Doppelzoomkit: Dafür müsstest Du Dein Budget noch ein kleines bissle mehr aufstocken, hast dafür aber sowohl ein stabilisiertes Standardzoom als auch ein stabilisiertes Telezoom dabei.

Sonst wäre ja auchnoch die E- 510 in meiner Preisklasse, die hat ja Bildstabilisator ... Gibs bei der irgendwelche Schwachstellen ?

IMHO dass es eine Olympus ist. :o Der kleinere Sensor und das abweichende Bildformat sind Dinge, die für mich K.O.-Kriterien sind. (Olympus-User sehen das naturgemäß anders.)
 
Aha, dass die Olympus einen kleineren Sensor hat wusste ich nochnicht ... Danke für diese Information. Dann werde ich mir das mit der Olympus nochmal überlegen ... Vielleicht wird es ja wirklich eine Nikon wie Bjoernman schon prophezeit hat ^^
 
In diesem Bereich sind alle Kameras mit ihren Kit-Objektiven sehr vergleichbar. Du kannst ohne weiteres nach dem Gefühl beziehungsweise nach dem offerierten Set gehen. Üblicherweise sind die Kits von Olympus, Sony (und wahrscheinlich Pentax, die kenne ich nicht so) ein wenig besser ausgestattet, da sie sich gegen die Markführer Canon und Nikon abheben müssen.

Der kleinere Sensor von Olympus (2.0 statt 1.6 bei Canon und 1.5 bei Nikon) ist nicht unbedingt ein Nachteil. Deine Teleobjektive bekommen ein wenig mehr Reichweite, dafür ist das Rauschen ab 800 ISO ein wenig stärker. Für deine Einsatzzwecke spielt das Können hinter der Kamera eine viel größere Rolle als das Rauschverhalten des Sensors.

Merke: Rauschverhalten des Fotographen >> Rauschverhalten der Kamera

Falls du Gefallen an der Fotographie findest, bist du auch mit allen erwähnten Systemen (Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Sony) im mittleren Bereich auch gut bedient. Erst im professionellen Bereich bleiben dann fast nur Canon und Nikon übrig. Aber dafür kannst du die Einsteigerkameras und Objektive von Canon und Nikon auch nur sehr beschränkt verwenden, da wäre der Unterschied zu einem Systemwechsel nur gering.

Vergiß dabei nicht auch noch ein wenig Geld für eine Speicherkarte einzuplanen.

Korman
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Bereich sind alle Kameras mit ihren Kit-Objektiven sehr vergleichbar. Du kannst ohne weiteres nach dem Gefühl beziehungsweise nach dem offerierten Set gehen. Üblicherweise sind die Kits von Olympus, Sony (und wahrscheinlich Pentax, die kenne ich nicht so) ein wenig besser ausgestattet, da sie sich gegen die Markführer Canon und Nikon abheben müssen.

Der kleinere Sensor von Olympus (2.0 statt 1.6 bei Canon und 1.5 bei Nikon) ist nicht unbedingt ein Nachteil. Deine Teleobjektive bekommen ein wenig mehr Reichweite, dafür ist das Rauschen ab 800 ISO ein wenig stärker. Für deine Einsatzzwecke spielt das Können hinter der Kamera eine viel größere Rolle als das Rauschverhalten des Sensors.

Merke: Rauschverhalten des Fotographen >> Rauschverhalten der Kamera

Falls du Gefallen an der Fotographie findest, bist du auch mit allen erwähnten Systemen (Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Sony) im mittleren Bereich auch gut bedient. Erst im professionellen Bereich bleiben dann fast nur Canon und Nikon übrig. Aber dafür kannst du die Einsteigerkameras und Objektive von Canon und Nikon auch nur sehr beschränkt verwenden, da wäre der Unterschied zu einem Systemwechsel nur gering.

Vergiß dabei nicht auch noch ein wenig Geld für eine Speicherkarte einzuplanen.

Korman

Da gibts an sich nichts hinzuzufügen. Die Frage ob Canon, Nikon, Olympus, Sony oder Pentax ist gerade im Einsteigerbereich eine reine Glaubensfrage. Gute Fotos machen sie alle, wenn der Fotograf dahinter was taugt. Lass Dich also nicht verrückt machen. Nimm sie alle in die Hand, spiel an ihnen rum und nimm die, die Dir am sympathischsten ist.

Liebe Grüße,
Heiko

Olympus E-510mit 14-42 und 40-150 Kit, Raynox DCR 250, Panasonic TZ3
 
Da gibts an sich nichts hinzuzufügen. Die Frage ob Canon, Nikon, Olympus, Sony oder Pentax ist gerade im Einsteigerbereich eine reine Glaubensfrage. Gute Fotos machen sie alle, wenn der Fotograf dahinter was taugt. Lass Dich also nicht verrückt machen. Nimm sie alle in die Hand, spiel an ihnen rum und nimm die, die Dir am sympathischsten ist.

Liebe Grüße,
Heiko

Olympus E-510mit 14-42 und 40-150 Kit, Raynox DCR 250, Panasonic TZ3

Dem kann ich nur zustimmen,

...allerdings ;) sollte man durchaus einen Blick auf die Objektivpalette werfen!
  • Bei Oly siehts mit FBs und Superweitwinkel schlecht aus, dafür sind die (anderen) Objektive gut und die Tele laaaang.
  • Pentax hat tolle FBs und Objektive bis ins Jahr 1972 zurück (erst ab paarund80 mit AF), dafür aber weniger leichtstarke Tele
  • bei Nikon funktionieren die älteren Objektive an den Einsteigerkameras nur manuell
  • Canon hat eine gigantische Objektivpalette, aber nicht so tolle FBs wie Pentax :evil: (nur weil mir kein echter Kritikpunkt einfällt... *hust*)
  • bei Sony sind die Zeiss-Objektive und gebrauchte quasi-Profi-Objektive (Minolta G) maßlos überteuert (das ist aber wohl nur für wenige relevant), dafür gibt es einen recht großen Gebrauchtmarkt an Minolta-AF-Objektiven
  • außerdem muss man sich entscheiden, ob man einen Stabi im Body oder in den Objektiven will (Glaubensfrage)
 
ahhhrg das ist so verdammt schwierig sich zu entscheiden ^^ Ich werde jetzt erstmal alle in die Hand nehmen und dann entscheiden :)

Danke an alle mir sehr und vor allem schnell geholfen ;)

mfg C0l0r
 
Um leichter eine eigene Entscheidung treffen zu können, braucht es eigene Erfahrungen. Die hat man Anfangs nie.
Aber einmal ist immer das erste mal.
Das klappt mit jeder Kamera, selbst der einfachsten. Zeigt sie doch was man wirklich braucht, um sich photographisch zu erweitern.

Selbst die Auslaufmodele sind ja nicht schlechter, sondern nur weniger "gereift", dafür zahlt man mit ihnen weniger "Lehrgeld" für die nötigen Erfahungen.

Geh und kauf dir also eine Kamera mit guter Optik, die ist wichtiger als der unterschied der Sensorgröße oder das marginal unterschiedliche Rauschen über 800ISO.
Sie sollte nicht nur physisch in die Hand passen, sondern auch von der Menüführung leicht zu begreifen sein.
Das erleichtert das erlernen und Führen des Werkzeugs.

Wenn man Glück hat, kann man beim "Erstsystem" bleiben und hat eine gute Zweitkamera. Wenn nicht, war der Kaufpreis ja nicht so hoch. Denn man kennt jetzt das, was man braucht um sich zu entwickeln.
Nur Anfangen muß man selbst;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten