• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung

Krapson

Themenersteller
Hallo liebes DSLR-Forum:)
ich kam in den letzten Wochen durch gewisse Umstände dazu entschlossen eine Spiegelreflexkamera zu kaufen und selbst Fotos zu schießen. Ich fange nun einfach mal mit dem Fragebogen an:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ausschließlich weibliche Personen im Nahfeld

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, ich habe momentan keinerlei Kamera Equipment.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500€ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch gebraucht in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht spielt absolut keine Rolle. Ich habe vor so weit es geht mit Stativ zu arbeiten.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] ausgeglichen bzw. weiß ich noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Ich habe vor einige Freundinnen zu Fotografieren (Nahaufnahmen). Dies etwa draußen und drinnen aufgeteilt. Ich denke ich werde mit Stativ so weit es geht arbeiten da ich gehört hab das die Bilder um einiges einfacher zu machen sind und besser werden. Ich habe bis jetzt noch keinerlei Fotografie-Erfahrung aber bin mir sicher das nun auszuprobieren. Stativ, Ersatzakku und große SD Karte für längere 'Sessions' würde ich gerne dazu haben wollen. Ich sage schon mal im Voraus danke für Vorschläge. Lg Krapson:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

300,- € wären also gut für das Stativ. Oder ist das nicht eingerechnet?

Wie nah sind denn die gedachten Nahaufnahmen? Brustwarze oder Portrait, das ist schon ein Unterschied für das geeignete Objektiv.

Was ist drinnen wie draußen mit Blitz und Reflektoren, hast du da schon etwas?
 
Nein ich habe keine Belichtungshilfen oder Softboxen falls man die so nennt:lol:
Wie gesagt habe ich bisher noch keinerlei Equip. Stativ für 300€?:o Das überrascht mich. Ich dachte für ein Stativ eher an nicht mehr als 50€. Stativ ist übrigens nicht im Preis eingerechnet gewesen.
Die Nähe würde von Ganzkörper Bild bis 'nur Kopf' gehen.
 
Du kannst mit dem Budget eine Systemkamera kaufen, aber ein System aufbauen eher nicht.
Ein Stativ für 50 Euro ist gut um einen Blitz oder eine Lampe drauf zu setzen - für eine Kamera taugt es nichts, dafür sollte ein Stativ schon ordentlich stabil sein, und das kostet Geld.
Auch Leuchtmittel kosten Geld und wenn ich das Budget für die Kamera und für das Stativ (50 Euro) so ansehe, wird das Budget für Beleuchtung wohl auch nicht üppig sein.
Ich sehe da leider keine großen Möglichkeiten für Dich und den einzigen Rat den ich bei so einem knappen Budget geben kann ist ein ganz pragmatischer: schauen was es auf dem Markt so gibt und das billigste Set kaufen, eine richtige Beratung ist hier leider nicht möglich, da man dann ständig an die Budgetgrenzen anstößt.
Tut mir leid, aber bei so knappen Budget fällt mir nichts anderes ein (Du bist aber nicht der Erste, nicht der Einzige und wirst auch nicht der Letzte sein, der hier mit so einem knappen Budget ankommt).
 
Bei den 300€ rede ich einzig von der Kamera an sich. Das Zubehör das ich erwähnt hatte ist nicht im Preis einberechnet. Dann korrigiere ich mich nun und sage das ich Maximal insgesamt 500€ für Kamera, Stativ und SD Karte ausgeben kann. Die Tasche ist erstmal unwichtig und kann später dazugekauft werden da ich in den ersten Wochen wohl ausschließlich drinnen Fotografieren werden. Vielleicht könnt ihr mir ja jetzt eher helfen. Danke schon mal für die bisherigen Antworten :)

Edit: Brauche ich denn zwingend Leuchtmittel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein einigermaßen gutes Stativ, also stabil, musst du etwa ab 100,- bis 150,- € rechnen.
Für Reflektoren oder Ringbeleuchtungen für das Portrait gibt es Bauanleitungen im Internet z.B. http://fotoblog.viktor-dite.de/doityourself/ringlicht-selbstgebaut-nr-2

Tja, die Kamera...

Ich würde dir als Nutzer des mFT Systems eine gebrauchte Olympus E-PL5 mit Kit-Zoom und ein gebrauchtes Portraitobjektiv 45mm 1.8 empfehlen.

Oder etwas ähnliches von Samsung, die haben auch eine gutes Portraitobjektiv.

Dazu noch einen verdrehbaren Blitz, der an die Decke oder einen Reflektor gerichtet werden kann.
 
Vielleicht sollte ich mal auf das 'Brauchen' ansprechen. Würdet ihr mir als Anfänger denn ein Stativ empfehlen oder sollte ich ohne eines Anfangen und mir dann später eins dazu kaufen? Zu dem DIY Leuchtring, ich bin nun wirklich kein Bastler und kann wahrscheinlich nicht einmal eine eine Schraube in ein stück Holz schlagen. Eventuell doch ein fertiges Leuchtmittel bzw. Softbox? Was gibt es da für Alternativen? Falls ich nun wirklich erst später ein Stativ hole hab ich dann mehr Budget für Licht-Equip übrig. Die Kamera sieht interessant aus. Bin erst davon ausgegangen das mir eine Canon empfiehlt wird da mir gesagt wurde das Nikon in jedem Preisbereich die besten Kameras baut. Aber das waren keine erfahrenen Aussagen;) Sehe gerade das dort keine SD Karte dabei ist. Spielt es da eine Rolle welche ich mir genau hole?(Lese-Schreibgeschwindigkeit?) Danke für deine Antwort:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 500€ bekommst du eine alte 5D mit nem 50 1.8 - und mach die Portraits zunächst draußen aus der Hand.
Besser wirds für 500€ für den genannten Zweck nicht.
 
Vielleicht sollte ich mal auf das 'Brauchen' ansprechen. Würdet ihr mir als Anfänger denn ein Stativ empfehlen
Ich jedenfalls nicht ;)
Du fängst an und hast keine Ahnung und insbesondere nicht, ob dir das ganze langfristig recht viel Geld wert ist. Also erstmal "einsteigen".

Mein (persönlicher) Tip:
D3200 body neu ab ca. 260,-
18-55 VR gebraucht ca 50-70,-
DX 35/1.8 oder 50/1.8G (für deine Porträts) gebraucht 110-140,-
ein Blitz mit Dreh und Schwenkreflektor neu ab ca. 60,-
 
Danke für deine Antwort nikofrisch. Stimmt ich weiß nicht ob mir das langfristig viel Geld Wert ist. Stativ bleibt außen vor. Zu der Nikon kann ich an sich ja nix zu sagen als unerfahrener:lol: . Das Aussehen der Kamera ist mir ja auch egal.

Meintest du nun das ich zwei Objektive kaufen soll?
18-55 VR gebraucht ca 50-70,-
UND
DX 35/1.8 oder 50/1.8G ?

Ersetzt mir der Blitz weiteres Lichtequipment? Wäre mir auf jeden Fall lieb denn ich möchte Flexibel sein mit meinen Locations (ich weiß, habe ich vergessen zu erwähnen)
 
Natürlich kannst Du Dir im Freien bei Sonnenschein auch mit sehr billigen Mitteln (z.B. Styroporplatten, evt. beklebt mit Silber- oder Goldfolie) als Aufheller behelfen. Zum Anfangen geht das, aber auf Dauer wird Dich das wohl nicht zufriedenstellen.
Als Kamera würde ich bei Deinem Etat eine gebrauchte Mittelklassekamera mit Sensor im APS-C-Format, z.B. die Canon EOS 50D (ca. 350 €). Günstiger, aber mit demselben Sensor wäre die kleinere EOS 500D. Das günstigste Objektiv für Porträt ist das Canon EF 50/1,8 II. Das kriegst du gebraucht für deutlich unter 100 €. Schau aber lieber, ob Du von dem die erste Ausführung findest. Das ist deutlich solider (Metallbajonett statt Plastik), kostet aber gebraucht ca. 120 €.
Ich schreibe hier nur über Canon, da ich mich bei den Anderen nicht so auskenne, aber da gibt es vermutlich Vergleichbares.
Vielleicht reicht es dann ja noch für ein Stativ. Aber keine Krücke mit 50 € Neupreis.
Schau doch mal hier im Forum unter "biete Canon" (oder auch einen anderen Hersteller) und "biete Zubehör". Da findest Du sicher das Passende zu vernünftigen Preisen.
 
Meintest du nun das ich zwei Objektive kaufen soll?
Mir doch egal ;)
Nee, aber NUR mit Festbrennweite ist als "Anfänger" evtl recht "schwer". Das 18-55 ist außerdem natürlich auch ein billiges Weitwinkel ("richtige" kosten Geld!) und wenn alle Stricke reißen, kannst du es ohne großen Wertverlust vermutlich wieder verkaufen. Eine Festbrennweite würde ich aber auf jeden Fall einplanen.

Ersetzt mir der Blitz weiteres Lichtequipment?
Nö. "Alles" wirst du damit nie abdecken. Aber er bringt schon viel. Evtl mal in das Buch "Just One Flash" von Tilo Gockel schauen. Da gibts jede Menge Tricks und Anregungen, für "anspruchsvolle" Lichtszenarien mit nur einem (Billig-)Blitz. Evtl noch ein paar billige Funkfernauslöser dazu einplanen.
Ich hab mir einen "Neewer 985N" gekauft (im Set mit Auslösern) und bin damit super happy. YMMV ;)
 
Natürlich kannst Du Dir im Freien bei Sonnenschein auch mit sehr billigen Mitteln (z.B. Styroporplatten, evt. beklebt mit Silber- oder Goldfolie) als Aufheller behelfen
'Sonnenschein im Freien' sogar da braucht man noch Licht?:o

Schau doch mal hier im Forum unter "biete Canon" (oder auch einen anderen Hersteller) und "biete Zubehör". Da findest Du sicher das Passende zu vernünftigen Preisen.
Mache ich danke ;)
 
Mir doch egal ;)
Nee, aber NUR mit Festbrennweite ist als "Anfänger" evtl recht "schwer". Das 18-55 ist außerdem natürlich auch ein billiges Weitwinkel ("richtige" kosten Geld!) und wenn alle Stricke reißen, kannst du es ohne großen Wertverlust vermutlich wieder verkaufen. Eine Festbrennweite würde ich aber auf jeden Fall einplanen.
Also welches von beiden ist nun dass welches ich mir auf jeden fall erstmal holen sollte?^^
Festbrennweite heißt nicht für Zooming optimiert ja?
Nö. "Alles" wirst du damit nie abdecken.
Meinte nur 'erstmal' ersetzt es mir anderes Equip^^

Evtl noch ein paar billige Funkfernauslöser dazu einplanen.
Ich hab mir einen "Neewer 985N" gekauft (im Set mit Auslösern) und bin damit super happy. YMMV ;)

Wie kann ich mir das genau vorstellen? Einfach zum drauf stecken und das Teil schießt automatisch einen Blitz mit?:D
 
Also welches von beiden ist nun dass welches ich mir auf jeden fall erstmal holen sollte?
Ich finde das 50er toll und es ist (in der Theorie) auch so ziemlich das, was man als "Portätlinse" bezeichnen würde. Natürlich wirds in Innenräumen evtl eng, wenn man nicht genug Abstand bekommt wegen Wänden etc.

[/quote]
Wie kann ich mir das genau vorstellen? Einfach zum drauf stecken und das Teil schießt automatisch einen Blitz mit?:D[/QUOTE]
So in der Art ;)
In der Sonne brauchst du übrigens oft nen Blitz zum "Aufhellen" (denn wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten!). Dafür reicht aber manchmal sogar der eingebaute Blitz.
Der Blitz im Blitzschuh (oder "daneben" mit Fernauslöser etc) sorgt dafür dass du dein "Opfer" nicht plattblitzt, wenn du zb den Reflektor Richtung Decke richtest oder wie beim Billard über eine "Wand" auf dein Motiv das Licht wirfst. Die Bilder sehen dann deutlich besser aus, als wenn du einfach frontal draufhältst.

Anmerkung: "Blitzen" (gestalten mit Licht) ist eine eigenständige Kunst, imho!
 
Okay gut, danke.
Wie sieht es denn nun mit einer Speicherkarte aus? Habe eben mal bisschen recherchiert und bin auf diese hier gestoßen:

http://de.transcend-info.com/Products/No-367

Habt ihr eine Empfehlung für mich? Bzw. könnt ihr mir sagen was genau ich brauche und warum?:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Speicherkarte? 50 cent pro GB sollte reichen. Dafür gibts bei Tante R aus S dann zb UHS-I Karten Class 10, die ausreichend müssten. 16 GB sind vermutlich ausreichend, 32 GB halten vermutlich mehr Bilder als ein oder zwei Akkus. Es sei denn, du schießt RAW und JPEG parallel und beides in maximaler Größe und Qualität.

EDIT: zb SanDisk Ultra 32 GB. Kostet bei Tante R aus S rund 18,-

Nachtrag: Canon 5D ... OK, sicher ne tolle Kamera. Aber halt auch Modell 2005. Und eins ist klar: Die Sensortechnik hat seitdem Fortschritte gemacht und selbst Einsteiger-DSLR/DSLM bieten inzwischen mehr Rauschfreiheit bei hohen ISOs. Ob ein "Anfänger" dann wirklich mit einem ehemaligen Pro oder Semipro Modell so gut bedient ist? Der "Vorteil" der D3x00 Serie ist der "Guide"-Modus. Dem Profi entlockt das wohl nur ein Lächeln oder ggf ein abfälliges Kopfschütteln, aber für jemanden, der noch nie mit ner DSLR gearbeitet hat, kann so was mehr Nutzen bieten als AF Finetuning etc.

Wenn's wirklich viel um "Porträt" iwS geht, dann würde ich wirklich zur D3200 mit 50/18G und nem Blitz mit Schwenkdrehreflektor raten. Damit ist man locker im Budget, die erreichbare Qualität ist sehr hoch und wenn man schnell feststellt, dass man "mehr" will (und bezahlen will!) ist der Wertverlust auch nicht zu groß, weil es halt auch nicht mehr das "aktuelle" Modell ist und demzufolge auch neu schon ziemlich abgepreist zu bekommen ist. Ob das DX 35/1.8 evtl besser passen würde, muss dann jeder für sich selbst entscheiden - wenn ich wählen könnte, hätte ich beide ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es geht wirklich nur um Portrait ;)
Ich denke ich werde zur 3200 greifen. Habe mir nun folgendes abgespeichert:

CAM:
Nikon D3200

Objektiv1:
Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 1:3,5-5,6G VR

Objektiv2:
Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G

Speicherkarte:
SanDisk Ultra SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte

=505€ passt

Hab nun noch nicht so wirklich den Unterschied der beiden Objektive gerafft :$. Also es sind beide für Portraits oder? Das 35er kostet mehr als das doppelte, für welchen Vorteil zahl ich den Aufpreis?:D Danke für deine Geduld:lol:
Und welchen Blitz sollte ich mir nun dazu kaufen? Habe ich das übersehen oder hast du keinen direkt vorgeschlagen? WÄre wirklich toll wenn du mir da noch etwas zu sagen könntest:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja es geht wirklich nur um Portrait
Dann brauchst Du erstmal kein Stativ. Es sei denn Du bist extrem zittrig veranlagt.
Und wenn jetzt die 500 Euro als Gesamtpreis gesetzt sind, wäre auch eine Olympus E-PL5 mit Kitzoom und (gebrauchtem) 45/1,8 eine Option - für Portraits ist das gut geignet. Ja, mit einer 5D kann man besser freistellen - aber es ist damit auch sehr viel schwerer die Schärfe exakt da hin zu bringen, wo man sie haben will, eben weil der scharfe Bereich so klein ist. Bei der Pen kann man gerade bei Portraits die Gesichts- und Augenerkennung sehr gut nutzen, das erleichtert die Arbeit doch ungemein!

Zur Nikon: beide Objektive sind eher weniger gute Portraitobjektive, obwohl man natürlich mit beiden Portraits aufnehmen kann. Das 35er ist zwar lichtstark (und deshalb so teuer), aber für normale Portraits schon etwas kurz, 50mm sollten es an der 3200 schon mindestens sein, besser um die 60mm. Und das Zoom ist am langen Ende schon arg lichtschwach und bietet dadurch nur wenig Freistellung - und wird wohl auch optisch nicht der große Wurf sein (dazu ist es zu billig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich bin zum Glück nicht extrem zittrig:D
Ja stimmt die Olypmus hab ich mir auch noch gespeichert. Aber wofür soll ich mich da nun entscheiden. Ihr habt mir beide einen ganz andere Cam mit nem anderen Objektiv vorgeschlagen. Könnt ihr vielleicht unterschiede bzw. Vor und Nachteile der beiden Cams für mich als Laie erklären?:D
Uhm wieso reden wir von freistellen? Sowas hatte ich eigentlich nicht angedacht^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten