• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung zu Nikon D90

manuel33

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nachdem ich als stiller Leser mir schon viele Tipps zu meiner neuen Nikon P510 hier im Forum geholt habe möchte ich beim anstehenden (kommenden Monat) Kauf des Bodys (Neukauf), oder eines Kits (Gebrauchtkauf) Eure Hilfe in Anspruch nehmen.

Anfang diesen Monats habe ich mir oben genannte P510 gekauft und bin derzeit am herumexperimentieren und am lernen, wie man eine Kamera richtig bedient. Da ich im privaten Umfeld einen Fotografen habe, auch das Humboldt Fotobuch, klappt das auch ganz gut und so ist bei mir der Wunsch entbrannt eine DSLR zuzulegen. Nachdem ich beim örtlichen Händler mehrere befingern konnte, bin ich an der D90 hängengeblieben. Insbesondere weil ich sukzessiv meine Ausrüstung erweitern möchte und nicht alles für einen Body verblasen will, deren Funktionsumfang ich garnicht brauche.
Als Beispiel (sofern zulässig) die P510 nahm ich, da mir der Nachfolger nicht gefiel (Display) und ich keinen Mehrwert an der höheren Pixelzahl feststellen vermochte.

Momentan beschäftige ich mich stark mit Naturfotografie, jedoch würde ich gerne später einen größeren Stellenwert auf Portraits und vielleicht sogar auf Aktfoto in einem Studio meine Aufmerksamkeit widmen. Viele Wünsche auf einmal…i know.

Jedenfalls würde ich mir wünschen, bei einer solchen Kamera über mehrere Jahre nicht den Body rein Systemtechnisch aufrüsten zu müssen und deswegen meine Frage: Komme ich da mit einer D90 hin?

Wenn ja: Welche Objektive könnt Ihr mir empfehlen bei meinem Interessengebiet? Das 1.4 50mm ist schon fest eingeplant.

Bin über jeden Tipp/Hinweiß von Euch dankbar!

Gruß aus Karlsruhe

Manuel :)

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon P510

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3200, D5200, D90
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
Hallo und willkommen,

deine Vorgehensweise ist durchdacht und ich finde die D90 ist ein prima Einstieg.
Wenn Du etwas in die Zukunft investieren möchtest, wäre eventuell die D7000 eine Option...

Grüße Karsten
 
Hallo Karsten,

vielen lieben Dank für Deine freundliche Begrüßung. Ja, ich habe mir viele Gedanken um die Kameras gemacht, bevor ich sie kaufe(te). Viele unterliegen m.E. dem Trugschluss…bestes (bezahlbares) Gerät und beim Rest wird mit Kompromissen gearbeitet. Die P510, wie auch D90 ist ein Kompromiss meiner Überlegungen. Ja, eine D7000 ist ein Traum! Alleine die Haptik der Magnesiumlegierung, aber auch der bessere AF…….. Hier wäre bei mir nur eine Gebrauchte theoretisch finanziell realisierbar – nicht schlimm, aber eine Einschränkung, welches bei benötigtem Zubehör abgehen würde. Hier im Forum sind derzeit gute D90 im Angebot, mit wenigen Aufnahmen und exzellentem Zustand. Somit wird eine D7000 momentan „out of range“, siehe die Angebote hier im Forum – jedoch als weitere Kamera zu einem späteren Zeitpunkt durchaus drin.

Welche Objektive sind denn besonders empfehlenswert?
Hierbei werde ich wohl auch stark auf die Forenangebote das Jahr über setzen………es steht ja noch sooo viel bei mir aus.

Viele Grüße
Manuel
 
Hi,

neben dem fest eingeplanten 50er F/1.4 würde ich zunächst nach was universellem Ausschau halten. Das 18-105mm ist da ein heißer Kandidat.
Sollte die 0815 Kit-Linse (18-55mm) dabei sein, kann man auch mit dem Objektiv Erfahrungen sammeln.

Grüße Karsten
 
Upps :ugly: wobei :cool:
mein Thread wurde ja verschoben - was ja eigentlich auf (m)einen Fehler hindeutet, jedoch anscheinend liege ich garnicht so verkehrt.

Bin gerade hier mit einem User über einen D90 Body im Gespräch, also wird aller vorraussicht nach die beiden von Dir genannten Objektive in meine Wishlist eingereiht werden.

Gibt es irgendetwas was ich beim Gebraucht-Objektivekauf beachten muss/sollte..Bezug auf Haltbarkeit?

Danke Dir Karsten für Deine Mühe:top:

Gruß& schöner Abend Manuel

PS:Der von Star Trek 12 enttäuscht ist
 
Ich finde das die D90, gerade für Einsteiger, ein optimale Kamera ist. Von den drei genannten D3200, D5200, D90 würde ich die D90 bevorzugen.

Zu den Objektiven: Das 50/1,4 hast du ja schon fest eingeplant. Darüber hinaus würde ich Dir in jedem Fall zum 18-105 raten und in gar keinem Fall zum 18-55.
Das 18-105 ist eine wirklich gute, unkomplizierte Linse und obendrein noch sauber verarbeitete. Der Brennweitenbereich ist eigentlich ideal und im Kit D90+18-105 unschlagbar im Preis.

Eventuell auch eine D7000 in Deine Überlegungen mit einbeziehen. Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, die Kamera gibts es aktuell zu einem fairen Kurs da sie durch D7100 abgelöst wurde.

Gruß.....Eddie
 
Upps :ugly: wobei :cool:
mein Thread wurde ja verschoben - was ja eigentlich auf (m)einen Fehler hindeutet, jedoch anscheinend liege ich garnicht so verkehrt.

Bin gerade hier mit einem User über einen D90 Body im Gespräch, also wird aller vorraussicht nach die beiden von Dir genannten Objektive in meine Wishlist eingereiht werden.

Gibt es irgendetwas was ich beim Gebraucht-Objektivekauf beachten muss/sollte..Bezug auf Haltbarkeit?

Danke Dir Karsten für Deine Mühe:top:

Gruß& schöner Abend Manuel

PS:Der von Star Trek 12 enttäuscht ist

Bei einem gebrauchten Objektiv auf äußerliche Beschädigungen achten. Schauen ob der VR funktioniert und der AF irgendwelche Geräusche macht.
Die Linsen ganz genau auf irgendwelche Kratzer untersuchen (vorne und hinten). Filtergewinde muss O.k. sein. Geli sollte O.k. sein und an der Verriegelung nicht zu stark abgenutzt oder gebrochen. Kontakte überprüfen und dabei den Blendenhebel bewegen. Hier sollten sich die Lamellen sauber öffnen und schließen. Der Tubus sollte gleichmäßig ein- und ausfahren und nicht übermäßig viel Spiel haben. Ansonsten vllt. noch schauen, das das Bajonett keine Beschädigungen hat. Zum Schluß ein paar Bilder machen WW, Normal und Tele-Stellung.

Wenn das alles in Ordnung ist kann eigentlich nicht mehr allzu viel schief gehen !
 
hallo erstmal
ich hab die D90 und bin sehr zufrieden mit ihr , wobei ich Heute eher zu der D7000/7100 greifen würde ... aber mir reicht momenten meine D90 noch aus und wenn was neues kommt liebeugel ich mit ner FX ... :ugly:
ich hab auch ein 50mm , zwar das 1,8er aber ich bin nicht wirklich zufrieden mit der Brennweite ! Es kommt mir zu "schmal" vor ... deshalb überlege ich mir ein 28er oder 35er zuzulegen ... bin mir da aber noch nicht so ganz schlüssig :confused:
solltest also bei deinem Händler nochmal rumtesten ob du wirklich zurecht kommst mit 50mm , da du beim DX-Format nunmal noch den cropfaktor berücksichtigen must , bin ich auch erst später drauf gekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eddie :) auch Dir meinen herzlichen Dank!

Eine 7000 würde ich sofort nehmen, sofern ein paar wesentlichen Dinge schon vorhanden wären. Bis dato zb bin ich mit dem Cullmann Nanomax 260 mit CB 6.3 zufrieden. Zum mitnehmen an den Teich um Entchen zu Fotografieren ist es wunderbar. Doch es muss noch etwas "handfestereres" her. Und so reiht sich eines an das andere. Ich gönnte mir SanDisk Extreme Pro SDs - nichtmal primär wegen der Geschwindigkeit - vielmehr wegen des angegebenen Röntgenstrahlenschutzes. Dann die vielen "Kleinigkeiten" - Displayschutzfolien, gute Taschen (für die Coolpix eine Mika Kid von Xtremplus) und und und.

Bis vor ein paar Jahren wäre ich noch so vorgegangen...maximales Budget für die alpha-Hardware und dann warten...zwischenzeitlich strebe ich nach Kompromissen, welche noch vertretbar sind.

Mal eine Frage in die Runde: Was dürften die kostenintensivsten Objektive sein und wo macht ein Plus an Geld keinen Sinn mehr??? Objektive und deren Auswahl verunsichern mich noch stark.

Gruß an Euch und vorab einen wunderbaren Feiertag
Manuel

@MMüller: Genau deswegen bin ich hierher gekommen :-) wegen dem vielen guten Tipps, von Nutzern für Nutzer. Die aktuelle Einkaufsliste sieht wie folgt aus: Anfang kommenden Monat die D90 - dann bis Anfang Juli (kommt ein kleiner Urlaub dazwischen - in der ich mal ausgiebig die P510 austesten will) - dann ein 18 - 105 - als nächstes wird wohl ein grösseres Stativ (für Zuhause - wharscheinlich Cullmann Magnesit 532) dran sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manuel:

Für was brauchst du noch eine P510 wenn Du dir eine D90 zulegst ?

Bezüglich der Objektive würde ich mir jetzt keinen Kopf machen. Mit 50/1.4 und 18-105 bist Du für den Anfang gut bestückt. Nach einem halben Jahr merkst Du was du bevorzugst, WW oder Tele.

Dann kannst Du dich in Ruhe um das nächste Objektiv kümmern.

Bezgl. der "Kleinigkeiten" gilt, lieber etwas länger sparen und was richtiges kaufen, als permanent Kompromisse machen die am Ende nur Geld verbrennen.
 
Auch die D300s wäre noch sehr empfehlenswert mit ihren 8B./sek und der 8000stel/sek. Für Tieraufnahmen das richtige Werkzeug und die Preise fallen zur Zeit in den Keller. Dazu kommt, dass sie weit über 4 Entwicklungsjahre jünger ist.
Objektiv mäßig würde ich zum 50ger das 50 oder 70 zu 300mm nehmen, denn in
der Natur und sei es nur am Kanal kann man Brennweite onhe Ende gebrauchen.
Zur Porträschiene, würde ich Dir zz einem guten alten AF 60mm f 2,8 D Makro raten, so kommst Du mit Cropfaktor auf 90mm und das ist oK.

Gruß Bernhard
 
Die P510, wie auch D90 ist ein Kompromiss meiner Überlegungen.

Ja, eine D7000 ist ein Traum! Alleine die Haptik der Magnesiumlegierung, aber auch der bessere AF…….. Hier wäre bei mir nur eine Gebrauchte theoretisch finanziell realisierbar – nicht schlimm, aber eine Einschränkung, welches bei benötigtem Zubehör abgehen würde. Hier im Forum sind derzeit gute D90 im Angebot, mit wenigen Aufnahmen und exzellentem Zustand. Somit wird eine D7000 momentan „out of range“, siehe die Angebote hier im Forum – jedoch als weitere Kamera zu einem späteren Zeitpunkt durchaus drin.

Hallo Manuel,
wenn die D7000 Dein Traum ist, und Du die P510 - auch, wie Du selbst sagst, ein Kompromiss - erst seit einem Monat hast, würde ich ja erst mal mit der weiter üben und in dieser Zeit auf die D7000 sparen.
Oder sogar schon die D7100, deren Preis ja langsam immer weiter sinkt.

Das sind ca. 200 bis 300 € mehr als Du jetzt hättest oder einplanen würdest.

Meinste nicht, dass Du Dich ärgern würdest, jetzt 500 € für die D90 hinzulegen und dann noch mal loszusparen, weil Du eigentlich die D7000 haben wolltest?

Ich weiß ja nicht, wie viel Du so im Monat sparen kannst, aber ich würde noch vielleicht mal bis August/ September warten und dann schauen, für welche Kamera und welche Objektive es reicht.

Für die P510 gibt es Adapterringe, so dass man daran Filter (Grauverlaufsfilter für die Landschaft etwa oder Graufilter für "fließendes oder weiches Wasser") anbringen kann.

Ich würde erst mal mit der P510 und ggf. einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm üben und wenn Du damit an Grenzen stößt, hast Du hoffentlich genug gespart, um Dir Deine Traumkamera mit einem Anfangsobjektiv zu kaufen.

Ich selbst habe mit der P510 angefangen und erst mal 4 Monate damit fotografiert, bevor die DSLR kam; rückblickend wäre die DSLR auch nicht soooo bitter nötig gewesen, wie ich das damals durch Internetlesen verstanden hatte ("NUR mit der DSLR macht man RICHTIGE Fotos!":ugly:), daher würde ich lieber sparen, noch mal gut nachdenken, und am Schluss das kaufen, was wirklich wichtig ist.

Ich bin zwar mit meiner Cam zufrieden, hätte ich aber besser nachgedacht und nicht so eine völlig unnötige Zeitnot gehabt, hätte ich vielleicht auch gleich eine Cam mit eigenem AF-Motor gekauft. Das war aber damals für mich gar nicht im Fokus.

Deswegen würde ich erst mal mit der P510 üben, schauen, welche Objektive denn wohl wirklich bei der DSLR erst mal am wichtigsten sind und schauen, welche da zur Auswahl stehen und welche es denn wirklich sein sollen.

Meine erste Zusatzanschaffung war etwa das 70-300er Tamron, weil ich mit der P510 immer am Teleende Vögel fotografiert hatte .... inzwischen wurde das Tele an der DSLR aber nur wenig genutzt und eher das 18-105 kam zum Einsatz.

Daher ist es vielleicht gar nicht schlecht, erst mal mit der vorhandenen Kamera Erfahrungen zu sammeln und Interessen herauszubilden und dann gezielter zu kaufen und VOR ALLEM das, was Du wirklich haben möchtest, keinen Kompormiss.
Es sei denn, du wärst in Zeitnot.;)

LG
Frederica
 
Ich grüße Euch!

Entschuldigung das ich erst so spät antworte, jedoch ist meine derzeitige Internetverbindung relativ instabil (Bluetooth-Modem).

@onkeleddie: Die P510 ist für mich sowas wie eine „Jederzeit-Kamera“. Die Automatiken sind richtig gut, also für mich als Anfänger. Sicher ist die BQ mit einer DSLR nicht vergleichbar…ein nettes „Spielzeug“ eben und allemal besser wie ein Iphone:ugly:. (Trotz meines Berufes bin ich kein Freund von Smartphones, Facebook etc. :evil:)

Super – so ist es mir auf jeden Fall auch lieber, 2 gute Objektive anstelle „solala“. Mit Kompromissen meine ich nicht, gerade das unterste finanzierbare, sondern eine Mischung….okay bin da ein wenig „kompliziert“ ;-) Kurzer Hintergrund: 2003/2004 wollte ich mir eine Canon 350D mit lauter „L“-Objektiven zulegen – weil ich diese als das Nonplusultra hielt. Für das was ich je erreichen möchte im fotographischen Sinne wäre das wie Perlen vor die Säue zu werfen....früher wie heute.

@Beniko: Ich bin gerade hier im Forum an einer D90, eines netten Mitgliedes dran. Danke für den Tipp mit dem AF 60mm f 2,8 D Makro ;-)

@Frederica: Danke für Deine Überlegungen! Die 7000 wäre in der Tat derzeit das „beste“ was ich mir aktuell vorstellen könnte...allerdings auch deutlich „mächtiger“ was die grundlegenden Ansprüche an den Benutzer voraussetzt (bsp. Objektiveinmessung). Du hast ja auch mit einer P510 angefangen und dann „Feuer“ gefangen für mehr. Bei mir ist es so, dass ich mit einer D90 den Einstieg in die DSLR-Welt vornehmen will – was ich nichtmal als „Kompromiss“ bezeichnen würde, sondern als „pragmatische“ Entscheidung.

Zeitnot – teilweise, denn ich habe momentan sowohl die Zeit „beruflich“, die Muße und auch das Budget um mir einen guten Stock an Fotoausrüstung zulegen zu können/wollen. Ob ich Bodytechnisch in den folgenden Jahren ein Update vornehmen muss, wage ich (für meinen Teil) zu bezweifeln.

Momentan bin ich gerade am üben mit Lightroom 4 und besonders mit Histogrammen/Tonwertkorrekturen. Dann nicht zu vergessen die Grundlagen – es ist ja doch eine große Menge an Stoff die man sich verinnerlichen muss.

Mal eine grundsätzliche Zwischenfrage: Gibt es qualitative Unterschiede bei den verschiedenen Objektivherstellern? Besonders herausheben möchte ich die Frage nach der Verarbeitungsqualität des Objetives und nicht alleine der des verwendeten Glases?

Ich schmunzle gerade ein wenig – bei meinem Vater, welcher komplett deinteressiert an dig. Fotografie ist und mit seiner alten Minolta Dynax 800si noch immer einfach herumknipst – ohne je sich wirklich mit Belichtung, Blende usw beschäftigt zu haben……..

An und für sich bin ich über folgenden Satz froh….“der Fotograf macht das Bild“. Etwas worüber ich auch froh bin – was ich auch gerne und in völliger Überzeugung immer wieder wiederholen möchte/muss….dieses Forum, insbesondere die Mitglieder sind eine große Hilfe und Stütze für jeden von uns! :top:

Schönen Restfeiertag und euch allen allzeit gut Licht
:)
Manuel
 
Nachdem ich nun von einem lieben Mitglied hier im Forum eine D90 erworben habe bin ich nun am überlegen nach passenden Objektiven.

Derzeit bin ich neben dem 50mm Nikkor an folgenden Glasscherben interessiert:
das Sigma 17 - 50 f/2.8 und das Sigma 50 - 150 f/2.8. Die Pixel-Peeper Aufnahmer der Objetive sprechen ja eine deutliche Sprache, insbesondere im Bezug auf die sehr gute Lichtleistung.
Wie fndet Ihr diese Objektive??

lieber Gruß
Manuel
 
Mit den beiden Sigmas machst du nichts verkehrt.
Alternative ist vor allem das Tamron 17-50. Hier gibt es drei Versionen: ohne built-in Motor (also Stangenantrieb), mit built-in Motor, und das neue mit VC.

Die VC Version ist von der Bildqualität schwächer als die beiden älteren.

Das Tamron 17-50 non-VC ist sehr scharf, vor allem im Zentrum, dazu ist es gebraucht recht günstig zu haben (~200 EUR). Einzig der AF ist etwas laut und knattert.
Ich habe es auch an der D90 im Einsatz und es passt wunderbar.

Das Sigma 50-150 gibt es in drei Versionen - HSM I, HSM II und das neue mit OS. HSM I und II sind ähnlich gut, das IIer hat in der Nahdistanz ein paar Vorteile. Gebraucht um die 300-350 EUR.
Die neue Version mit OS ist deutlich teurer.

Das Sigma 50-150 hatte ich als Portrait-Objektiv im Einsatz. Da ist es ganz prima, ich habe es aber gegen ein 85er 1.8 eingetauscht, das ist für diesen Bereich nochmal besser. :top:
 
Das Sigma 50-150 hatte ich als Portrait-Objektiv im Einsatz. Da ist es ganz prima, ich habe es aber gegen ein 85er 1.8 eingetauscht, das ist für diesen Bereich nochmal besser. :top:
Der Meinung bin ich auch, habe auch eine D90. Für denn Alltag zum "Knipsen" ein 18-105VR "Immerdrauf", ein 70-300VR und ein 12-24.
Zum Fotografieren dann kein f/2.8 Zoom Kompromiß, sondern Festbrennweiten Sigma AF 24/2.8 (beinahe-Macro), AF-S 35/1.8, 50/1.8 Series E, AF 60/2.8 micro, AF-D 85/1.8.
 
Dankeschön :top: Ich bin bei den Sigmas von den aktuellen, mit OS ausgegangen. Die Festbrennweite muss auf jeden Fall sein - spätestens dann, wenn ich mir ein Studio miete und dort ein wenig Bodypainting/Korsagen-Bilder schießen will.

Vielleicht hier jetzt ein wenig fehl am Platze, aber etwas was mich irritiert/ärgert :grumble:
Habe gestern das Stativ (Cullmann Nanomax CB6.3) bekommen-oben an der Wechselplatte sind ja der "Wechselhebel" und direkt dran, der "Sicherungshebel" welcher bei mir die hilflose kleine Feder verloren hat und nun nur noch dahinoxidiert. Die Funktion ist eigentlich i.O allerdings bei einem neuen Stativ irgedwie ärgerlich...bin jetzt gerade am hadern, ob ich es reklamieren soll....
Mir ist es ja durchaus bewusst, dass ein 80€ Stativ nicht der oberhammer sein kann....aber gerade der Kopf "so mieß"...ab ca €? wird die Verarbeitung zwischenzeitlich "hochwertig"?

Ich grüße euch alle!
Manuel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten