• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // Wenn, dann gescheit]

Wenn der Sport draussen statt findet, sollte das 17-85 von der Lichtstärke OK sein, vom AF auf alle Fälle besser geeignet, als das 18-135.
Wenn Du nicht mehr als 10Meter Abstand einhalten musst, ist die Brennweite auch lang genug.

Für innen, ob Sport oder Konzert, würd ich eher Festbrennweiten empfehlen.Wichtig sind die Objektive. Erst, wenn Du Dir da die passenden leisten willst, solltest/kannst Du Dir die 7D dazu gönnen,- ansonsten ist die 50D auch schnell/gut genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht viel, denn auf hohen Brennweiten lichtschwach.
Und bedenke, je größer der Zoombereich, desto geringer wird fertigungsbedingt die Abbildungsqualität.
Auch wenn es unbequem sein sollte zu wechseln, macht es doch Sinn mehrere Zooms mit kleinerer Zoomspanne zuzulegen.
Die Superzoom-Objektive werden nicht ganz Ohne so günstig angeboten.
 
Eine kleine frage hab ich noch:

was haltet ihr vom Tamron 18-270 F 3,5-6,3?

PRO/CONS
Pro:
+ ist preiswert
+ praktisch immer die richtige Brennweite montiert
+ verfügt über eingebauten Stabilisator
+ ordentliche Verarbeitungsqualität

Con:
- geringe Lichtstärke
- heftige Verzeichnungen
- mäßige Auflösung, ab 15 MP werden Schwächen sichtbar
- schlechte Randschärfe
- anfällig für chromatische Aberrationen

Fazit: Zu einer guten DSLR gehört eine adäquate Optik. "Suppen-Zoom"-Linsen sind zwar preiswert, aber i. d. R. nicht besonders gut. Die Eier legende Wollmilchsau, die alles kann, kann leider nichts richtig, und zu diesem Fazit kannst Du Dir auch gerne einen Test ansehen: http://www.photozone.de/canon-eos/412-tamron_18270_3563vc_canon

Was darf man wohl für weniger als 400 Euro bei einer Linse von 18 bis 270 mm ("gecroppte" 28,8 bis 432 mm) Brennweite an Qualität erwarten? :rolleyes:
 
DANKE für die super unterstützung

ich bin jz zu dem entschluss gekommen noch bis ende Sep. zu warten und zu schaun was auf der messe raus kommt und nebenbei noch ein bisschen geld zusammen zu sparen.

danke noch mal
 
ich bin jz zu dem entschluss gekommen noch bis ende Sep. zu warten und zu schaun was auf der messe raus kommt und nebenbei noch ein bisschen geld zusammen zu sparen.
So, und jetzt noch meine Meinung ;)
Canon 7D + 18-135 + 70-200 f/4 USM

Warum?
Das 18-135 finde ich persönlich um keinen Deut schlechter als das 17-85er; auch wenn es keinen USM hat, konnte ich keine wesentlichen Performance-Verluste beim AF feststellen - und der Wechsel zum 70-200 ist ein paar Minuten hinausgezögert :angel:
Und der Preisunterschied zum 15-85 ist mehr als beachtlich (was mMn die erstere Wahl ansonsten gewesen wäre)

Damit kommst Du auf ca. 2000€ und sparst noch ein paar Hunderter danach auf ein UWW zusammen ...

Aus welcher Gegend kommst Du? Wien? Dann kann ich Dir den Knips in der Stiftgasse empfehlen - da kannst auch ordentlich rumprobieren.
 
ich komme aus Horn im Waldviertel ... bin aber in einer stunde in wien wenn ich will
danke für den tip wed dort mal hinschauen und ein bisschen probieren
 
Aaaaalso, schau mal ins Canon unterforum.
Da gibt es mittlerweile schon den einen, oder anderen Beitrag zur Canon Eos 60d.
Mit Bildern und technischen Daten.

Sie wird wohl den gleichen Sensor wie die 7d haben, dafür fällt das Magnesiumgehäuse weg.
 
Um mal 'ne Alternative zu Canon in die Diskussion zu werfen:

Kauf Dir 'ne Olympus E-30 im Kit mit dem Zuiko 14-54 II und dazu das Zuiko 50-200 SWD. Damit hast Du eine sehr, sehr gute Kamera mit einem richtig schnellen AF-Modul und zwei Objektive, die ihresgleichen suchen. Du kannst natürlich auch noch 'ne Schippe drauflegen und statt des 14-54 das 12-60 SWD kaufen. Das ist noch was schneller und bietet im Weitwinkelbereich noch mehr. Damit hättest Du wegen des FT-Sensors der Oly einen KB-Bereich von 24 bis 400 mm abgedeckt und dürftest für die kommenen Jahre wunschlos glücklich sein. Und wenn Du das 12-60er gebraucht kaufst (findest Du hier im Forum gelegentlich für ca. 600 Euro - das 50-200 SWD übrigens auch) bleibst Du auch im Rahmn Deines 2000-Euro-Budgets. Ich jedenfalls fotografiere mit meiner E-30 seit einem Jahr Hunde-Action (sehr anspruchsvoll für den AF einer Kamera) und bin mit den Resultaten (ca. 20 bis 30 Prozent Ausschuss) überaus zufrieden.

4830324012_f0968b5d4e_o.jpg


4817592769_1e16e78bbd_o.jpg


Die diverse Kits, in denen die E-30 erhältlich ist, kannst Du dir ja hier mal anschauen:http://www.kamera-express.nl/Products.aspx?c1=3263&pc=29
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir. Aber ich glaube doch, dass es bei mir Momentan noch so ist, dass das Equipment mehr aus mir rausholt. *rofl* Denn wenn Du bei der E-30 fünf Fokuspunkte zu 'ner Raute zusammenfast, dem C-AF eine halbe Sekunde Zeit gibst, zu berechnen, wohin und wie schnell sich das Motiv bewegt, die Serienbildgeschwindigkeit von hoch auf niedrig (fünf statt sechs Bilder) stellst, damit der C-AF auch mitkommt, musst Du es eigentlich nur noch schaffen, Dein Motiv im Fokus zu halten, dann machen die Kamera und das 50-200 SWD den Rest mehr oder weniger allein. Natürlich die richtige Blende, Belichtungszeit und Belichtungseinstellungen vorausgesetzt.

Lass uns mal in einem Jahr wieder darüber sprechen. Dann weiß ich vielleicht, ob ich in der Lage bin, aus meinem Equipment wirklich viel oder gar das Optimum rauszuholen.
 
finde deine pix auch sehr fein :top:

ich habe mir jz ein paar videos und review über die oly angeschaut aber die canon sagt mir einfach mehr zu
trotzdem danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten