• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung: Welche?

Gebrauchtkauf-Worauf achten?

Hallo,

wie Ihr wisst war ich auf der Suche nach meiner ersten Spiegelreflexkamera. Beim stöbern ist mir eine Canon 60D für 680€ ins auge gefallen. 1 jahr alt, mit OVP und Rechnung. Hatte schon regen email und gestern telefonkontakt. Am Sonntag nun fahre ich nach Berlin und schau mir das gute Stück mal an.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Worauf muss ich besonders achten? Was testen?

Was mir so in den Sinn kommt wäre zum einen der allgemein zustand, kratzer, dislplay, bajonett, alle tasten okay, fotos schießen...

Natürlich jetzt nicht nur auf die 60D bezogen sondern auch allgemein.

Vllt. wohnt von euch ja einer dort und kommt kurzerhand mit :D:top:
 
AW: Gebrauchtkauf-Worauf achten?

Ich würd mir die selbst geschossenen Bilder an nem großen Monitor anschauen wegen eventueller Pixelfehler, Sensordreck usw.

Wohn zwar in der Nähe, aber bin selbst noch recht unerfahren.
 
AW: Gebrauchtkauf-Worauf achten?

* Mit Blende ~20 mal ein Foto gegen den Himmel machen und schauen wieviele Sensorflecken zu sehen sind.
 
AW: Gebrauchtkauf-Worauf achten?

Hallo,
das Thema interessiert mich ebenfalls.
Wie ist das mit den Auslösungen. Was sagen die über den Wert der K. aus?
Muss es unbedingt so sein, dass eine k. mit 150000Auslösungen wesentlich schlechter ist als eine mit 5000?

Kann so eine Angabe manipuliert werden? Denke da an km-zähler beim Auto?

mfg Leo
 
AW: Gebrauchtkauf-Worauf achten?

Bei der Anzahl gilt natürlich: je weniger, desto besser.

Da die meisten Mechaniken nur eine begrenzte Haltbarkeit haben...hier -> Klick gibts immer eine Anmerkung, wie viele Auslösungen die Mechanik aushalten soll.
 
AW: Gebrauchtkauf-Worauf achten?

Kann so eine Angabe manipuliert werden? Denke da an km-zähler beim Auto?

Ob die Angabe manipuliert werden kann weiß ich nicht, aber ansonsten ist es schon auch mit einem Auto vergleichbar.

Bei einem Auto ist auch die Wahrscheinlichkeit mit steigenden km höher daß der Motor eingeht. Wobei beim Auto auch nicht garantiert ist, daß der Motor nach 20.000 km einen Schaden hat.

Ähnlich bei der Kamera. Bei einer mit 150.000 Auslösung ist die Wahrscheinlichkeit daß der Verschluß defekt wird höher wie bei einer mit 5.000 Auslösung.

Genauso kann aber bei der einen Kamera der Verschluss nach 5.010 Auslösungen defekt sein, bei der anderen erst nach 300.000
 
Hallo,
die Sache mit den Auslösungen hat mich interessiert und ich bin fündig geworden.


http://www.robo47.net/text/5-Ausloesungen-auslesen-FAQ

Gut, ich bin mir sicher, dass auch manche Kameras z.B. die aufgeführte Canon 400D mehr als 50.000Auslösungen schaffen, aber durch diesen Angaben habe ich eine Vorgabe die mir sagt kauf keine Kamera mit Auslösungen über dieser Vorgabe! sehe ich das richtig?

mfg Leo
 
Wie da schon steht sind das alles Richtwerte.
Wenn du eine mit einer hohen Auslöseanzahl kaufst steigt natürlich das Risiko, dass sie eher einen Defekt hat, aber wie fma auch schon meinte: du kannst auch Pech haben und nach 5.000 einen Defekt bekommen...alles Glückssache
 
Auch wenn die entscheidung schon fest steht , will ich hier auch noch meinen Senf dazugeben.

Fassen wir mal zusammen.

* Er/Sie/Es (man weiß es ja nicht :ugly: ) ist Anfänger
* Hat kleine zierliche Hände
* Will Fotos machen von schnellen sich bewegenden Objekten ( Hund, Katze ,Maus ):ugly:

Ein Tot muss Er/Sie/Es sterben.
Ja die Qual der Wahl .....

Variante 1:)

Eine kleine dreistellige oder vierstellige Canon ( 1000D , 1100D , 500D , 550D , 600D )

Vorteile:

hier sie sind etwas leichter als die zweistelligen , sind geeigneter für kleine zierliche Hände
Sie sind leicht zu verstehen und gut zu bedienen für Anfänger.
Und da sie günstiger sind würde mehr Geld zu verfügung stehen für gute Linsen.
Ich selbst würde behaupten das es wichtiger eist ein hochwertiges Glas am body zu haben.Als ein teuren Body in verbindung mit einer 50€ Scherbe
zu betreiben.


Nachteile: Sie haben aber einen recht kleinen Sucher was das focusieren eines schnell bewegenden objektes schwer macht , vorallem mit einem Teleobjektiv ab 100mm aufwärts.



Man muss für sich selbst entscheiden.

Ich würde mich eher für ne 500D oder 550D+ EF-S 18-55mm entscheiden und
Als Tele das Tamron SP 70-300mm VC USD , ist auch shr schnell und prezise und der Stabi Nagelt dir das bild regelrecht im Sucher fest.
Dazu ne 16 oder 8Gb SD Karte ( Class 6 reicht ).
Kameratasche dazu und gut ist.

Grüße

Andy
 
Danke für die antworten. Achja, die cam hat ca.5000 auslösungen.

:D Und um das mal zu klären. Ich bin weiblich und 21 jahre jung :D.

Ich hab mich nur aufgrund des relativ günstigen Gebrauchtpreises für die 60D entschieden bzw. noch hab ich sie ja nicht. Wenn die mir nicht geheuer vorkommt dann lass ich es ja auch.

Nur denke ich werde ich bei dem Body eine sehr lange Zeit bleiben, ich denke nicht das ich so schnell wieder was neues will. Deswegen mehr geld für den Body und weniger fürs glas, den geburtstag ist schon im März :top:Außerdem wird es mich schneller nerven einen guten body und schlechte objektive zu haben und somit ist die Zeit bis was richtig tolles drann kommt sicherlich nicht weit.

Anfänger bin ich schon, fotografiere ja nur mit meiner Lumix DMC-TZ4. Habe aber schon in der letzten Zeit viel gelernt und werde mir auch noch gaaaanz viel im internet erlernen oder auch bücher kaufen.

Ich war noch mehrmals bei uns in den läden und hab mir die 60D geben lassen. Bin inzwischen richtig verknallt :lol: und mit jedem mal fühlt sie sich leichter an. Denke also das ich das schon hinbekomme, war am anfang vermutlich nur der schock im gegensatz zur Kompakten:p
 
Es ist die Canon 60D (680€), Kitobjektiv 18-55mm (60€), Canon 70-210 USM (146€).

Zum Geburtstag bekomme ich wahrscheinlich das Canon 60mm 2.8 Macro.

Jetzt wird auch erstmal getestet was ich so brauche obwohl ich mir da schon was zusammengesucht habe. Später soll das ganze so aussehen: 15-85mm IS USM (flexibel), 70-200L IS USM (Hund, o.ä.), 60mm 2.8 USM(makro)

Somit hätte ich einiges abgedeckt für meine befürfnisse, möchte nicht zehn objektive dabei haben. Da ich sowieso nur bei tageslicht fotografiere reichen die lichtstärken aus. Wegen den einem foto im monat wenns dunkel ist...

Habe zu Weihnachten das Buch zur Kamera bekommen und zwei 8GB Class10 ScanDisk Speicherkarten....:top::top:
 
Eine gute Alternative wäre auch das Tamron 60mm f2 Makro, das ist nochmal ne Blende lichtstärker.

Dein Planklingt gut, viel Spaß damit ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten