• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Welche Kamera mit APS-C Format

nun - da liegen auch Welten dazwischen.
Magst Du ausführen was Dir alles besser/schlechter gefällt?

...

Von der XT-30 hat mich am Ende folgendes abgebracht:
Ich wollte sehen wie die Weiterentwicklung bei den EVFs derzeit ist. Die XT-30 erfüllte nicht meine Erwartungen beim EVF, obwohl er einer der besten sein soll. Bildwirkung, Farbdarstellung und irgendwie das Gefühl das Motiv künstlich wahrzunehmen, ich kann es leider nicht besser erklären.

Nachfolgende Einschränkungen waren mir schon vor dem Anfasstest bekannt:
Die Fuji RAWs sind leider nicht Lightroom kompatibel, Stichwort Fuji Würmer. Hier mal ein Link zur Erläuterung:
https://www.fotowissen.eu/fujifilm-wurmkur-fuji-wuermer-lightroom/

Eine begrenzte Auswahl an Objektiven.
Anfangs ISO 160
Kleiner Sucher Einblickwinkel

Diese Einschränkungen bei der X-T30 haben mich dann zu meinem favorisiertem Modell Nikon D7500 geführt.
 
Pentax hatte ich ja auch schon, eine K5. Eine schöne stabile Kamera.
Damals hatte mich die etwas schwache Autofokusleistung bei AFC und insbesondere die begrenzte Auswahl an Objektiven gestört.

1 - hoffe ich mal, dass Pentax da über die Jahre nachgebessert hat.
2 - AF-C benutzt Du wo genau? bei Deiner Auflistung sehe ich bei keinem Punkt ein Einsatzgebiet für den AF-C.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Makro, Landschaft, Available Light

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

d.h. natürlich nicht, dass Du nicht auch mal was anderes fotografierst, aber die Vorteile für Deine bevorzugten Einsatzbereiche sollten doch mehr wert sein, als ein Feature, welches Du allenfalls mal ab- und zu nutzt - bei Motiven, die nicht zu Deinen bevorzugten zählen ?!?

Hast du dich ausreichend über die Sicherheit beim AF mit Sigma (Tamron) Objektiven informiert?
Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht, und dann noch gebraucht?

Das ist wohl eine der Fragen DSLM vs. DSLR. Bei Sigma gibt es ja zudem das Dock (bei Tamron nicht)...
 
Natürlich habe ich mich schon digital im Internet und analog in Fachgeschäften informiert. Am interessantesten ist die Nikon D7500. Folgender Objektivpark würde gut passen:
  • Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM (Immerdrauf)
  • Tamron SP 90 mm F2.8 Di VC USD Macro
  • Sigma 35mm F1.4 DC HSM Art

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Makro, Landschaft, Available Light

Pentax hatte ich ja auch schon, eine K5. Eine schöne stabile Kamera.
Damals hatte mich die etwas schwache Autofokusleistung bei AFC und insbesondere die begrenzte Auswahl an Objektiven gestört.

Finde ich nicht ganz schlüssig.

1. für was AFC bei den Aufgabengebieten

So schlecht wie oft dargestellt finde ich ihn bei den neueren Modellen gar nicht, ein paar Vogelbilder von mir.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157688837969815

2. 35mm Sigma Art gibt es für Pentax
....Sigma 17-50mm 2.8 gibt es für Pentax
....ein sehr gutes 100mm Makro gibt es für Pentax

Allerdings ist auch meine Erfahrung mit Pentax das der AF mit original Objektiven zuverlässiger ist!
Hier die Tänzerin (war ziemlich aktiv) z.B. mit dem Pentax 50mm 1.8 bei Kunstlicht, eine gute Trefferquote
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157684188863330
Mit meinem Tamron 17-50mm liegt der AF manchmal nicht so genau, mit einem Sigma 17-70mm war er fast unbrauchbar.

Aber auch mit einer Nikon D7500 macht man nichts falsch wenn man für available Light Aufnahmen keinen Stabi braucht bei manchen Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der XT-30 hat mich am Ende folgendes abgebracht:
Ich wollte sehen wie die Weiterentwicklung bei den EVFs derzeit ist. Die XT-30 erfüllte nicht meine Erwartungen beim EVF, obwohl er einer der besten sein soll. Bildwirkung, Farbdarstellung und irgendwie das Gefühl das Motiv künstlich wahrzunehmen, ich kann es leider nicht besser erklären.

dann ist also DSLM komplett raus? wobei... nun - für Dich hätte ich auch eher an die H-1 gedacht. deren Sucher ist schon was anderes.

Nachfolgende Einschränkungen waren mir schon vor dem Anfasstest bekannt:
Die Fuji RAWs sind leider nicht Lightroom kompatibel, Stichwort Fuji Würmer. Hier mal ein Link zur Erläuterung:
https://www.fotowissen.eu/fujifilm-wurmkur-fuji-wuermer-lightroom/

1 - sollen die aktuellen LR Versionen das (besser) im Griff haben, ich kann das nicht beurteilen, weil ich (aus anderen Gründen) auf C1 umgestiegen bin, wer aber c1 nicht (auch noch kaufen/mieten) will, für den gibt es bei den wenigen evtl. kritischen Motiven ja die Fuji Express Version für umme.

Eine begrenzte Auswahl an Objektiven.

was fehlt Dir denn?


was hättest Du denn gerne - und warum?
Hast Du Dir mal die Files mit ISO 160 (200 an der H-1) angesehen?

Kleiner Sucher Einblickwinkel

s.o. - die T-30 ist eine extra-super-kleine Kamera

Diese Einschränkungen bei der X-T30 haben mich dann zu meinem favorisiertem Modell Nikon D7500 geführt.

nichts gegen die Nikon - wollte es nur verstehen, denn unterschiedlicher könnten 2 Kandidaten kaum sein.
 

hatte sich überschnitten - habe dazu was geschrieben.

Finde ich nicht ganz schlüssig.

1. für was AFC bei den Aufgabengebieten

So schlecht wie oft dargestellt finde ich ihn bei den neueren Modellen gar nicht
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157688837969815

2. 35mm Sigma Art gibt es für Pentax
....Sigma 17-50mm 2.8 gibt es für Pentax
....ein sehr gutes 100mm Makro gibt es für Pentax

Allerdings ist auch meine Erfahrung mit Pentax das der AF mit original Objektiven zuverlässiger ist!

Aber auch mit einer Nikon D7500 macht man nichts falsch wenn man für available Light Aufnahmen keinen Stabi braucht bei manchen Objektiven.

sehr gut zusammengefasst.

Die Nikon D7500 ist sicher ein tolles Gerät, aber sicher nicht die erste Wahl für AL...
 
Hast du dich ausreichend über die Sicherheit beim AF mit Sigma (Tamron) Objektiven informiert?
Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht, und dann noch gebraucht?

Das ist mir neu...

Ich hatte vor langer Zeit ein Sigma 17-50 2.8 an der Canon und damit keinerlei AF Probleme.
Zu den Sigma Arts hatte ich bis jetzt nur gutes gelesen, jedoch noch keines in der Hand gehabt.
Das Tamron soll für ein Makro einen schnellen AF habe, schneller als z. B. das Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM.
 
1 - hoffe ich mal, dass Pentax da über die Jahre nachgebessert hat.
2 - AF-C benutzt Du wo genau? bei Deiner Auflistung sehe ich bei keinem Punkt ein Einsatzgebiet für den AF-C.
....
Zu 1.
Lt. dpreview hat z. B. die Pentax KP eher Schwierigkeiten mit bewegten Objekten wie andere Kameras
Zu 2.
Bewegte Objekte gibt es auch in der Makro Fotografie, ist natürlich abhängig von Stärke der Bewegung und Bildausschnitt.
 
...
Die Nikon D7500 ist sicher ein tolles Gerät, aber sicher nicht die erste Wahl für AL...

Warum ist deiner Meinung nach die D7500 nicht die erste Wahl für AL.
Welches Modell würdest du empfehlen?

Bei AL mit der D7500 dachte ich an das Sigma 35/1.4 (eventuell sogar ein 20/1.4), die Kombi dann aufs Stativ gepackt und los gehts.
 
Bei AL mit der D7500 dachte ich an das Sigma 35/1.4 (eventuell sogar ein 20/1.4), die Kombi dann aufs Stativ gepackt und los gehts.

Für was eine lichtstarke Festbrennweite wenn man ein Stativ benutzt?
Lichtquellen werden abgeblendet meist schöner dargestellt, Lichtstärke ist vor allem bei bewegten Motiven wichtig, da braucht man dann auch kein Stativ.

Wenn man abblendet hilft dann je nach Situation ein Stabi oder ein Stativ.

Mit Blende 2.8-4.0, einem Stabi (egal ob im Objektiv oder Body) und einem aktuellem APSC Sensor, kann man schon einiges anfangen.

Hier z.B. mit einer Fuji und Kit Zoom (alles freihand), mit Stabi geht je nach Brennweite 1/8 bis 1/15 Sek., geht natürlich genau so mit einer stabilisierten Nikon oder Pentax.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157671392954417
 
Zu 1.
Lt. dpreview hat z. B. die Pentax KP eher Schwierigkeiten mit bewegten Objekten wie andere Kameras

das mag sein - die Frage, die Dich interessiert sollte aber sein, ob sie besser, als die K-5 geworden ist, bzw. gut genug für Dich.

Zu 2.
Bewegte Objekte gibt es auch in der Makro Fotografie, ist natürlich abhängig von Stärke der Bewegung und Bildausschnitt.

mag sein, aber s.o.

Warum ist deiner Meinung nach die D7500 nicht die erste Wahl für AL.

weil es eine APS-C ohne Stabilisierung ist.
Besser sind sicherlich Modelle mit IBIS, damit auch die lichtstarken FBs stabilisiert sind und/oder KB.

Nochmal - ich habe auch AL mit (m)FT gemacht und mit KB und jetzt mit APS-C. Je nachdem WAS man AL fotografieren mag geht alles (oder nichts).

Mir persönlich bringt IBIS enorm viel und mit den lichtstarken Fuji Linsen habe ich nicht nur keinen Nachteil zu KB vorher, sondern habe mich persönlich verbessert.
Würde ich NUR AL machen, hätte ich mir definitiv auch die Pana S1 und Sony A7iii angesehen, die in Grenzbereichen sicherlich noch mal etwas mehr rauskitzeln.

Welches Modell würdest du empfehlen?

mein P/L Sieger war die Fuji X-H1.
Bei DSLR würde ich sonst definitiv eine Pentax nehmen - wenn AL an erster Stelle steht. wichtig ist.

Keine Kamera / kein Hersteller macht alles perfekt. Man muss abwägen.

Bei AL mit der D7500 dachte ich an das Sigma 35/1.4 (eventuell sogar ein 20/1.4), die Kombi dann aufs Stativ gepackt und los gehts.

gut - mit Stativ ist es was anderes - das sollte dann aber mit jeder Kamera saubere Ergebnisse bringen.
 
Für was eine lichtstarke Festbrennweite wenn man ein Stativ benutzt?
Lichtquellen werden abgeblendet meist schöner dargestellt, Lichtstärke ist vor allem bei bewegten Motiven wichtig, da braucht man dann auch kein Stativ.

Wenn man abblendet hilft dann je nach Situation ein Stabi oder ein Stativ.

Mit Blende 2.8-4.0, einem Stabi (egal ob im Objektiv oder Body) und einem aktuellem APSC Sensor, kann man schon einiges anfangen.

Hier z.B. mit einer Fuji und Kit Zoom (alles freihand), mit Stabi geht je nach Brennweite 1/8 bis 1/15 Sek., geht natürlich genau so mit einer stabilisierten Nikon oder Pentax.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157671392954417

mal wieder ein "Daumen hoch" von mir.

Danke für den Tipp mit der H-1, die hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Trotz EVF werde ich sie mir mal Live ansehen, dann kann ich was dazu sagen.

viele Fuji Liebhaber mögen die nicht, aber wer eh eine noch grössere DSLR in Erwägung zieht, wird sie vielleicht mögen.

wenn ich Deine Linsenwünsche sehe, sollte es sich auch knapp mit deinem Budget ausgehen.
 
...
was fehlt Dir denn?



was hättest Du denn gerne - und warum?
Hast Du Dir mal die Files mit ISO 160 (200 an der H-1) angesehen?



s.o. - die T-30 ist eine extra-super-kleine Kamera



nichts gegen die Nikon - wollte es nur verstehen, denn unterschiedlicher könnten 2 Kandidaten kaum sein.

Zu der Auswahl der Objektive:
Zu meiner Aussage bzgl der Objektivauswahl bei Fuji muss ich mich korrigieren, da war ich wohl etwas vorschnell.
Sind bei Fuji auch Fremdobjektive adaptierbar?.

Zur Anfangs ISO: ISO 100
Nein ich habe mir noch keine Fotos der H-1 mit 160 angesehen, sie war bisher noch nicht in der Auswahl möglicher Kameras. Hatte mich ja auf die X-T30 konzentriert.
 
Für was eine lichtstarke Festbrennweite wenn man ein Stativ benutzt?
Lichtquellen werden abgeblendet meist schöner dargestellt, Lichtstärke ist vor allem bei bewegten Motiven wichtig, da braucht man dann auch kein Stativ.

Wenn man abblendet hilft dann je nach Situation ein Stabi oder ein Stativ.

Mit Blende 2.8-4.0, einem Stabi (egal ob im Objektiv oder Body) und einem aktuellem APSC Sensor, kann man schon einiges anfangen.

Hier z.B. mit einer Fuji und Kit Zoom (alles freihand), mit Stabi geht je nach Brennweite 1/8 bis 1/15 Sek., geht natürlich genau so mit einer stabilisierten Nikon oder Pentax.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157671392954417

Das ist mir auch alles klar, aber wie du schon selber schreibst kann man auch eine Lichtstarke Brennweite abgeblendet auf einen Stativ nutzen.
Die Lichtstarke Brennweite wird sicherlich auch außerhalb von AL genutzt werden, man ist ja experimentierfreudig:).
 
Zu der Auswahl der Objektive:
Zu meiner Aussage bzgl der Objektivauswahl bei Fuji muss ich mich korrigieren, da war ich wohl etwas vorschnell.
Sind bei Fuji auch Fremdobjektive adaptierbar?.

adaptierbar - ja
und es gibt auch ein paar Hersteller, die für den X Mount was anbieten. Sollen teils gar nicht schlecht sein.

Zur Anfangs ISO: ISO 100

warum?

Nein ich habe mir noch keine Fotos der H-1 mit 160 angesehen, sie war bisher noch nicht in der Auswahl möglicher Kameras. Hatte mich ja auf die X-T30 konzentriert.

die H-1 hat Base ISO 200.
Hast Du Dir dann Files der T-30 bei 160 angesehen?
Ich frage deshalb, weil es 2 Gründe für Liebhaber niedriger ISOs gibt, die, denen es immer zu hell ist, für Ihre Art der Fotografie und die, die optimale BQ wollen, aber die BQ bei Base ISO ist bei Fuji überragend gut...

Das ist mir auch alles klar, aber wie du schon selber schreibst kann man auch eine Lichtstarke Brennweite abgeblendet auf einen Stativ nutzen.
Die Lichtstarke Brennweite wird sicherlich auch außerhalb von AL genutzt werden, man ist ja experimentierfreudig:).

und wenn die noch stabilisiert wäre, kann man noch mehr experimentieren ;)
 
...
warum?



die H-1 hat Base ISO 200.
Hast Du Dir dann Files der T-30 bei 160 angesehen?
Ich frage deshalb, weil es 2 Gründe für Liebhaber niedriger ISOs gibt, die, denen es immer zu hell ist, für Ihre Art der Fotografie und die, die optimale BQ wollen, aber die BQ bei Base ISO ist bei Fuji überragend gut...



und wenn die noch stabilisiert wäre, kann man noch mehr experimentieren ;)

Ich gehöre zu den Letzteren, also niedriger ISO Wert -> geringeres Rauschen, kommt wohl noch aus analogen Zeiten;)
 
Ich hatte vor langer Zeit ein Sigma 17-50 2.8 an der Canon und damit keinerlei AF Probleme.
Zu den Sigma Arts hatte ich bis jetzt nur gutes gelesen, ……..
Das 17-50/2,8OS hatte ich auch auf der Canon,- vom Backfokus abgesehen, ergab jede Fokussierung ein abweichendes Ergebnis.
Aber auch das Tamron VC machte mit einem Fehlfokus aufmerksam, die Canonobjektive auf dieser Kamera nicht.

Zum Sigma 18-35 hat der TO in einem Thread hier diese Woche gemeint (weiß nicht mehr welchen), von Besitzern gelesen zu haben, die auch nicht mit dem Dock Fokus Probleme in den Griff gekriegt haben.

Gebraucht wäre ich damit doppelt vorsichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten