• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung / Wechsel auf Vollformat

Firestorme

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe momentan eine Canon 7D. Ich will gerne auf Vollformat wechseln.
Folgendes Kameras schweben mir vor:

EOS 5D Miii
Nikon D810 / D800

Objektive habe ich nur noch 1 daher ist ein Lagerwechsel kein Problem. Was meint Ihr? Ich bin ziemlich planlos momentan da ich noch keine Erfahrung mit Vollformat habe.

Über Hilfe bin ich euch dankbar.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 7D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[5000-8000 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 5D, Nikon D810
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[0] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[0] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [+] Zoo, [+] Wildlife, [-]Haustiere, [-]Tiersport)
[+] -> Nahaufnahmen, Makros
[0] -> Nachtaufnahmen
[?] -> Astrofotografie
[+] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0] -> Industrie, Technik
[+] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Mountainbike])
[-] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[?] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Warum denn nicht, wenn du zu KB wechseln willst.

Vom Budget her sehe ich da eher keine Probleme....
mich irritiert nur das X bei "um Geld zu verdienen".
Bei jemandem der mit Fotografie sein Geld verdienen will würde ich erwarten, das er genau weiß welche Objektive er benötigt.

Benötigst du nur Kamera und Objektive oder auch Blitz, Stativ und sonstiges Zubehör?
 
@ SH001

Dieses X bei um Geld zu verdienen ist falsch. Sorry das sollte da nicht hin. Ich mache das nur privat und nur für Familie, Freunde und mich.

Ich benötige Kamera und bei wechsel auf FX auch Objektive.

Stative und sonstiges habe ich alles.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Nikon D810 / D800 ist sicherlich nicht die Sportkamera im Nikon-Programm, da würde ich doch eine Einstellige bevorzugen, je nach Geldbeutel eine D3s, D4 oder D4s, diese sind auch am besten gegen extremen Umweltbedingungen geschützt. Aus eigener Erfahrung kann ich die D4s sehr empfehlen, eine extrem feine Kamera, leider aber auch die teuerste Variante.
 
Also vom Geld her ist alles möglich, musst du wissen was dir mehr liegt.

ABER: Du schreibst was von Wildlife, da kann der Cropfaktor deiner 7d schon hilfreich sein, außerdem hättest du dann ne Ersatzcam. Natürlich nur sofern du bei Canon bleibst und auch die 7d bleibt...
 
Warum hast du damals die Canon gekauft und warum brauchst du einen Kleinbild-Sensor? Insgesamt steht auf deiner Liste alles an Anwendungsbereichen, wo das Fotografieren schnell sehr teuer wird, wildlife braucht lange Tele-Objektive und dicke Stative + Tarnzelt, dein Sport schnelle Objektive im gemäßigten Telebereich und WW, für Landschaft sollte ein Weitwinkel mit dabei sein und fürs Makro brauchst du nochmals ein eigenes Objektiv. Dazu noch alles tauglich für extreme Umweltbedingungen...

Ich sage mal ketzerisch: Entweder du spezifizierst das etwas genauer, oder es wird sehr sehr teuer...

Als Beispiel:
Nikon D750 2100€
16-35/4 1000€
70-200/2.8 2000€
Sigma 150-600 2100€
100/2.8 900€
Stativ mit Kopf 800€
50/1.8 200€
____________________
9100€
Batterien, Filter, Fototasche um den Kram zu schleppen kommen dann noch dazu, da sind nochmal 3-400€ weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Nkon kann ich mich nicht äussern, da ich dieses System nicht verwende. Was unwirtliche Umweltbedingungen betrifft, ist die 5 D III gut abgedichtet, aber die 1er (ich hatte vorher eine 1 D IV, die ich aus Gewichtsgründen getauscht habe), besser abgedichtet. Kommt also darauf an, wie extrem diese Umweltbedingungen sind. Teuer kommen extreme Teles - das ist eben auch eine Frage, was mit Wildlife genau gemeint ist und welche Brennweite man wirklich braucht. Ich verwende hier ein 70/200 IS 2.8 USM II, fallweise mit einem Canon Extender 2 fach III, das reicht für meine Bedürfnisse. Der Crop Faktor der APS-C Kameras erhöht übrigens nicht die Brennweite, er zeigt nur einen Ausschnitt eines Bildes, wie er an einer Vollformat enstehen würde. Das erleichtert im Telebereich das schnelle Auswählen des passenden Ausschnitts, weil man eben den gleich so sieht und bei Vollformat ev. im nachhinein erst croppen muss - was dann oft nicht so ideal ist. Im Weitwinkelbereich hat das Vollformat hingegen Vorteile und manche Objektive spielen da erst ihre ganzen Vorteile aus - etwa das TS-E 17 mm. Bei deinem Anwendungsspektrum (keine Architektur) ist es aber fraglich, ob eine Vollformatkamera dir wirklich so nützlich ist. Vielleicht wärst du z.B. mit der neuen 7 D II besser dran - vorausgesetzt, dass die ordentlich abgedichtet ist. Oder du bleibst bei deiner 7 D und schaffst dir ein erstklassiges starkes Teleobjektiv an, wenn deine Wildlife Ambitionen so stark ausgeprägt sind un du ein solches benötigst und schleppen willst - samt einem passenden Stativ samt Kopf, dann ist dein Budget damit ziemlich schnell verbraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar "Canonier", aber bei Vollformat finde ich irgendwie Nikon besser. Keine Ahnung warum, vielleicht weil die irgendwie flexibler sind. Du kannst auch gecroppte Objektive einsetze, oder Altglas. .. geht beides bei Canon nicht.

Wenn es dich "juckt", warum nicht mal nen Systemwechsel?

Allerdings: Wenn Du wildlife fotografierst, finde ich Vollformat ehrlich gesagt einen Schmarrn. APS-C hat am langen und kurzen Ende einfach Preis- und Gewichsvorteile. WW und Tele sind im Vollformat sauteuer und - jedenfalls die Teles - aasig schwer.

APS C hat den - von vielen nicht mehr berücksichtigten - Vorteil der besseren Schärfentiefe. Wenn Du plötzlich Vollformat machst, wirst Du Probleme bekommen, die vor 10 Jahren stillschweigend verloren gingen.
 
Ich würde bei Canon bleiben, denn gerade für Wildlife / Sport sehe ich Canon eindeutig bei Kameras und Objektiven vorn.
Nikon wäre der Vorzug bei Landschaftsfotografie zu geben, wobei aber ein TS/E-17 dies auch wieder zu Gunsten Canons verschieben kann, wenn man ins Detail geht....

Welche Art von Wildlife ist denn gemeint? Von welchen Brennweiten reden wir?
Da könnte das Budget, das sich zwar hoch anhört, aber wenn es um lange Teles geht, gar nicht mehr allzuviel ist, nämlich mit einer KB-Kamera schnell am Ende sein.

Abwarten, was die Tests über die 7D II aussagen wäre mein Rat. Wenn diese, wie schon die 7D keine Kinderkrankheiten hat, dann ist sie die perfekte Wildlife / Sport-Kamera und in Anbetracht des Crop-Faktors einer 1D X oder D4s sogar vorzuziehen. 10 B/s und 65 Kreuzsensoren fast bis an den Rand des Bildes, gepaart mit dem der 1D X vergleichbaren AF bekommst du mit dieser Leistung nirgends sonst :top:


Viele Grüße
Peter
 
Da kann ich nicht ganz zustimmen, bei den Sensoren sehe ich Nikon doch ziemlich deutlich vor Canon was Dynamik und Rauschverhalten betrifft, wo Nikon ein ernsthaftes Defizit im Bereich Objektive haben soll, sehe ich auch nicht so ganz, aber darüber könnte man noch streiten, bei den Sensoren ist die Sache aber meiner Meinung ziemlich eindeutig.
 
Ich würde von KB abraten, die Schärfentiefe ist schon bei APS-C sehr sehr gering, bei KB nochmals um einiges geringer. Da müsstest du für Landschaft noch weiter abblenden oder die ISOs hoch drehen oder halt ein Stativ mitnehmen, dann müsstest du trotzdem weiter abblenden und landest womöglich schneller bei der Beugungsunschärfe des Objektives........und im Makrobereich ist es schon mit kleinen Sensoren schwierig eine kleine Schärfenebene zu erwischen.....

Ich würde für Landschaft die Sigma Dp's empfehlen und für Makro und Zoo eine Bridgezoom mit entsprechend gutem Makro und Zoom-Bereich.

Gruß
Jürgen
 
Das meinst Du doch wohl nicht ernst, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh je, die Beugung mal wieder. An der Beugungsbegrenzung sind alle Formate gleich. Grund ist, das man bei größeren Formate weiter abblenden kann, da die aufgezeichneten Beugungsscheibchen weniger vergrößert werden als bei kleineren Formaten. Da tun die sich nichts, kann man vergessen.
 
Das solltest Du bei den vielen Kameras und Objektiven die Du gehabt hast eigentlich besser wissen!
 
Oh je, die Beugung mal wieder. An der Beugungsbegrenzung sind alle Formate gleich. Grund ist, das man bei größeren Formate weiter abblenden kann, da die aufgezeichneten Beugungsscheibchen weniger vergrößert werden als bei kleineren Formaten. Da tun die sich nichts, kann man vergessen.

Bei größeren Formaten muss man weiter abblenden um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen, mit der Beugungsunschärfe magst du Recht haben, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt aber die maximale Schärfe erreichen viele KB-Objektive ca. bei Blende 8 und bei APS-C so ca. zwischen 5,6 - 7,1, die hochlichtstarken noch früher, diese wären dann aber wieder weniger für Landschaft geeignet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten