• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung [DSLR-Kaufberatung // Von Nikon D3100 zu ?]

Voorbijganger

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit 4 Jahren habe ich eine Nikon D3100 und ich bin mit der Leistung absolut zufrieden. Was mir weniger gefällt, sind die Größe und das Gewicht. Einsatzbereich sind hauptsächliche lange, anspruchsvolle Trekkingtouren zu Fuß. Deshalb überlege ich, ob es Sinn macht, auf spiegellos umzusteigen.

Was mir wichtig wäre:
- Gewicht und Größe
- ein großer Dynamikumfang (mindestens wie die D3100, aber eigentlich lieber größer), da ich häufig keine Verlaufsfilter oder Stativ dabei habe, um große Helligkeitsunterschiede im Griff zu bekommen
- Objektive: Bei der Nikon war ich mit dem 18-55 Objektiv zufrieden. Es soll wieder einen günstigen Standardzoom vorhanden sein, der optisch nicht schlecht ist. Wenn es dann auch noch ein lichtstarkes, leichtes Prime gäbe das nicht all zu teuer ist, so um die 35 mm, wäre das perfekt.

Freue mich auf eure Vorschläge!



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!


Landschaften und Menschen auf Reisen


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!


siehe oben

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt (mit Objektive)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Extrem wichtig. Klein und leicht muss es sein.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ x]Festbrennweite
[ x]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Von der D3100 auf mFT - weniger DR, weil APS-C vs. mFT Sensor einfach Physik ist, siehe DxOMark Sensorvergleich. Selbst eine HighEnd M1 Olympus kann nicht gegen eine Einsteiger APS-C (DX) Nikon D3100 rein vom Sensor her anstinken. (Von der Haptik & Co reden wir jetzt nicht - nur die nackte Sensor Performance)

Eine OM-D M1 kommt gerade mal auf schlappe 73 Zähler. Nun macht eine guter Sensor (oder schlechterer) alleine noch keine gute Kamera.

Aber weil Du gerade mFT ansprichst - aufgrund wesentlich kleinerer Sensor-Maße ist da kein Blumentopf gegen einen aktuellen APS-C/DX oder gar KB-Format Sensor-seitig in Sachen DR, Lowlight Score & Farbtiefe zu erwarten.

Dennoch kann man mit mFT DSLMs super Fotos machen - reine Meßdaten/Technik ist nicht alles. ;)

Wenn Du eh schon eine Nikon hast, würde ich mir lieber Gedanken um einen DX-Objektivpark machen, anstatt sogleich wieder auf eine andere Systemkamera zu wechseln - just my 2 Cents...

Gutes Licht...

.edit. ich sah gerade D3100, hatte D3200 gelesen - my bad. mein Fehler. ;) Die 3100 war noch nicht sogut wie die D3200 und D3300 seinerzeit.
Allerdings hat ein guter Freund in Bochum auch die D3100, mit dem Sigma 18-200 OS HSM II zusammen, und trotz "Suppenzoom" bin ich überrascht, was für Bilder
er damit manchmal macht. Nur der Sucher erscheint mir sehr klein, kleiner als meine 2006er D40...und dem ist real leider auch so...er ist eine Spur kleiner noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein großer Dynamikumfang
Das ist ein mittleres Problem. Den gleichen oder "ein bisschen" besser bekommst Du natürlich aktuell (ja, auch bei mFT - so dramatisch groß ist der Unterschied aktuell gar nicht - auch wenn das alles natürlich im Labor messbar ist). Aber wirklich mekrlich mehr bekommst Du erst mit einem KB-Sensor - dann wird das aber nichts mit deutlich kleiner (vor allem wegen den Objektiven).
Also musst Du Dich entscheiden: merklich mehr Dynamik in der Praxis oder deutlich kompakter in den Abmessungen - beides zusammen ist physikalisch nicht machbar.

Und merklich kompakter kommst Du eben nur, wenn Du auch kompaktere Objektive hast - und das geht am besten, wenn man auch das Sensorformat verkleinert, also mFT oder Nikon One oder Samsung Mini. Wobei mFT klar im Vorteil beim Systemausbau ist.
Die genannte E-M10 ist eine sehr gute Kamera (und messtechnisch der E-M1 in der Dynamik sogar knapp voraus) mit vielen kreativen Möglichkeiten.
Aber da das System zwei vollwertige Anbieter hat, kann man sich natürlich auch bei Panasonic umsehen - die machen auch gute Kameras, die halt wieder etwas anders umgesetzt sind, so dass man recht gut nach dem eigenen Geschmack und Anforderungen aussuchen kann. Die aktuelle Mittelklasse ist bei Panasonic die G-7, aber ich denke auch die G-6 ist noch eine gute Alternative.
 
Danke für die Rückmeldungen und Vorschläge. Aber ob einen kleineren Sensor wirklich die Lösung ist, da bin ich nicht ganz überzeugt.

Ein Fuji X-T10 oder eine Sony a6000 wären doch kleiner, hätten kleinere Objektiven und trotzdem einen höheren Dynamikumfang als meine D3100, oder?
 
Klein, leicht, gute Objektive, günstige und gute Festbrennweiten?
Dann schau dich doch mal bei Pentax um.
Kleine Bodys mit integriertem Stabi, leichte Objektive, gute Auswahl an Festbrennweiten.
Also ich bin von Pentax absolut überzeugt.
 
Oder das Wagnis einer Nur-Festbrennweite eingehen, dann liegt die Fuji 100S auch noch knapp im Budget :-D (T wär zwar besser, aber nimmer im Budget...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fuji X-T10 oder eine Sony a6000 wären doch kleiner, hätten kleinere Objektiven und trotzdem einen höheren Dynamikumfang als meine D3100, oder?

... - die Gehäuse sind kleiner, die Objektive bei gleicher Brennweite und Lichtstärke theoretisch nicht, in der Praxis vielleicht mal einen Hauch. Der Dynamikumfang wird mit fast jeder Sensorgeneration etwas besser, aber, ob Du das siehst / merkst?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten