• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // von Kompaktkamera nach System oder DSLR

primzi

Themenersteller
DSLR-Kaufberatung // von Kompaktkamera nach System oder DSLR



Ich habe im 80' Erfahrung mit Praktika gesamelt, danach Minolta Dy 7, in digitaler Zeit mit Canon Powershot (Kompaktkameras). zur Zeit benutze ich Powershot S5is und noch kleinere 12 Mp Vollautomat. S5 ist mir nich breit genug (Bergpanoramen) und nicht lichtstark genug (Aufnahmen in dem Wald). Ich will gerne die Möglichkeit RAW format zu speichern (neben JPG, weil SCN Einstellungen nicht immer gelingen).

Ich schaue 20 Jahre voraus - möglicherweise: Kauf guter Objektive (welche ich behalte) und tauch von Body jede 6-7 Jahre.


Danke

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3000 innerhalb 4 Jahre ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): N 3200, N 5200 N 610, Sony 7 Sony 77 Sony 57_
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[o ] -> Architektur
[+ ] -> Landschaft
[+ ] -> Menschen ( [+ ] Portraits, [o ] Gruppen)
[? ] -> Konzerte, Theater
[? ] -> Partys
[+ ] -> Pflanzen, Blumen
[+ ] -> Tiere ( [+ ] Zoo, [? ] Wildlife, [- ]Haustiere, [? ]Tiersport)
[+ ] -> Nahaufnahmen, Makros
[o ] -> Nachtaufnahmen
[- ] -> Astrofotografie
[? ] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[- ] -> Industrie, Technik
[+ ] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_spielerische kinder, schifahren_________])
[- ] -> Stillleben, Studio
[- ] -> Produktfotos, Werbefotografie
[? ] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Hallo,

jetzt werden gleich alle möglichen User kommen und dir ihre persönlich favorisierten Systeme vorschlagen.;)
Wie haben dir denn die Kameras gefallen, die du dir da angeschaut hast?
Hat sich da vielleicht schon eine Tendenz abgezeichnet. Wichtig wäre ja z.B., ob dir auch die elektronischen Sucher gefallen? Manche Leute schwören darauf, andere mögen sie gar nicht. Die kleinen Kameras auch mal mit einem Tele probieren, kannst du sie damit gut und ohne zu verkrampfen halten?
Was genau meinst du mit Skifahren? Also Urlaubsbilder von Hobbyfahrern oder eher Profi? Werden sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen, da wäre dann eine schnelle Ausrüstung nötig.
Da müsste man dann vielleicht genau schauen.

Wenn das aber nicht der Fall ist, kannst du nach persönlichem Geschmack und Vorliebe auswählen. Du hast jetzt keine Wünsche, die aktuelle Kameras vor Probleme stellen. Alle System-Kameras geben dir die Möglichkeiten mit auf den Weg, damit in etwas vergleichbare Bilder zu machen. Die Unterschiede ergeben sich dann aus dem Preis, der Ausstattung usw. Die Bedienung der Kameras ist unterschiedlich gelöst, das sollte man probieren und sich da nicht auf Aussagen anderer verlassen. Und letztlich ist "deine" optimale Kamera auch immer ein Kompromiss.

Wenn du bei den Dslr bleiben möchtest, würde ich bei deinem Budget keine Einsteigerkamera wählen. Du hattest dir z.B. Nikon angeschaut. Dort würde ich mir z.B. eine D7000/D7100 genauer anschauen. Bei Canon wären es die 2-Stelligen, also 60D/70D. Bei Pentax spielt das nicht eine ganz so große Rolle, da sind die Einsteigerkameras, also z.B. K50, von den Funktionen her nicht so abgespeckt, wie bei der Konkurrenz. Mein Tipp dort wäre aber eine K5II, das wäre dann so der direkte Konkurrent zur 60D/D7000.

Objektive bräuchtest du auch noch.:) Zuerst bietet sich ein Standard-Zoom an, also z.B. ein 18-105/135 oder ähnliches. Das kann man immer auch später noch sehr gut für Urlaub, Reisen und Ausflüge verwenden.
Gute Makro-Objektive gibt es für alle Hersteller. Das ist kein Problem.
Genaus sieht es bei Portrai-Linsen aus.
Allerdings sind nur bei den Herstellern, die einen Stabi im Gehäuse verwenden, alle Objektive stabilisiert. Genauso verhält es sich bei den WW-Objektiven.
WW und lichtstarke Festbrennweiten gibt es somit für Canon/Nikon oftmals nicht stabilisiert.
Bei den Tele haben Canon und Nikon mehr Auswahl. Da muss man aber sehr genau schauen, was man da haben möchte, also als Pauschalaussage auch nicht so wirklich aussagekräftig. Für Zoo-Aufnahmen gibt es aber für alle Hersteller mehr als genug. Bei Wildlife oder Sport sieht es aber anders aus, hier lohnt sich der Blick zu Canon oder Nikon. Natürlich kann man auch da mit den Lösungen anderer Hersteller glücklich werden.
Grundsätzlich noch, ich persönlich finde bei Objektiven einen Gebrauchtkauf sehr interessant. Ich habe schon einiges hier über das Forum gekauft. Besonders, wenn es erfahrene, engagierte User sind, kann man davon ausgehen, dass die Objektive auch i.O. sind. Bei einem Neukauf kann man sich auch mit schlechten Exemplaren herumärgern.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

P.S. Ich glaube für Panoramen haben die spiegellosen Kameras nettere Funktionen on Board. Da kenne ich mich aber nicht so aus.

Viele Grüße
 
AW: DSLR-Kaufberatung // von Kompaktkamera nach N7100, a77II

Die Wahl steht jetzt zwischen Nikon7100 und alpha77II.

Für mich wichtig: Schwenkdisplay, Wetterschutz, 2 SD Speicherplätze, Speichern sowohl RAW als JPG (oder beides), eingebautes Blitz; Gewicht.

Die Fragen:
1) wird Sony das A-Bajonett weiter führen?
2) Gehäuse- gegen Objetiv-stabilisierung.
3) wie viel Licht geht beim Sony-Spigel verloren - ist es deswegen schneller, robuster?

P
 
... S5 ist mir nich breit genug (Bergpanoramen) ...
Wenn du sowieso EBV am PC betreiben willst, kannst du dafür eine der zahlreichen, tw. kostenlosen(!) "Stitching"-Programme verwenden, die setzen dir nicht nur horizontale Einzelfotos zusammen, sondern auch zusätzlich vertikale*, siehe z.B. hier: www.tawbaware.com/ptasmblr.htm
Auch auf den Microsoft-Seiten müsste irgendwo ein gestitchtes Riiiiiesenpanorama (aus 64 Einzelfotos?) zu finden sein.

...Ich schaue 20 Jahre voraus ...
20??? Das ging doch - außer natürlich für Hellseher - nicht einmal in analogen Zeiten?!:confused:;)
In der schönen neuen digitalen Welt traut sich kaum jemand zwei Jahre vorauszuschauen. Z.B. so ein Kameragehäuse ist, vor allem wegen des Sensors und der Prozessoren da drinne, schon nach zwei Jahren von der Nach-Nachfolgegeneration technisch überholt.:( - Übrigens, auch in Sachen "Haltbarkeit" gibt man sich als Käufer heutzutage mit weit kürzeren Zeiträumen zufrieden.
___________________
*dadurch kannst du mit einer Zoomkamera auch die Bildauflösung für Posterausdrucke vervielfachen!

------edit------
oh sorry, das erwähnte "Microsoft-Panorama" besteht nicht aus 64:o sondern aus 800 Einzelfotos, siehe http://research.microsoft.com/en-us/um/redmond/groups/ivm/HDView/ (Achtung, Link ist evtl. "temporarily unavailable"?). - Damals war die Auflösung der Kameras ja auch noch nicht so dolle;)
 
Zuletzt bearbeitet:
20??? Das ging doch - außer natürlich für Hellseher - nicht einmal in analogen Zeiten?!:confused:;)
In der schönen neuen digitalen Welt traut sich kaum jemand zwei Jahre vorauszuschauen. Z.B. so ein Kameragehäuse ist, vor allem wegen des Sensors und der Prozessoren da drinne, schon nach zwei Jahren von der Nach-Nachfolgegeneration technisch überholt.:( - Übrigens, auch in Sachen "Haltbarkeit" gibt man sich als Käufer heutzutage mit weit kürzeren Zeiträumen zufrieden.

Das meine ich gerade. Gehäuse 5-jährlich wechseln un die Glassware behalten....
 
Das meine ich gerade. Gehäuse 5-jährlich wechseln un die Glassware behalten....

Grundsätzlich kann niemand in die Zukunft sehen, abgesehen von den dAmen auf bstimmten Hexensendern im Fernsehen. Aber es gibt Systeme, die eine gewisse Beständigkeit bewiesen haben, weil deren Kamerabajonette seit Jahrzehnten im Markt sind. Nikon und Sony gehören dazu, wobei das Nikon- Bajonett 1977(AI) und 1985/86 mit einem Autofokus versehen worden ist. Das Sony-Bajonett ist aus 1985. Ältere MD-Optiken von Minolta passen nicht dran, AF-Objektive aber durchaus. Bei Canon ist das wie bei Minolta: Das Ef-Bajonett gibt es seit 1987, wenn ich mit nicht täusche.
Wirklich langfristig im Markt ist das Leica-Bajonett. Das gibt es seit 1954. Keine Änderung seither, aber mittlerweile zusätzlich mit einer 6Bit-Codierung versehenes Bajonett. Der Nachteil ist, dass das teuer ist.

Das soweit zur Geschichte. Mit anderen Worten: Für eine so langfristige Anschaffung würde ich eher noch auf Nikon als auf Sony setzen, weil die vor allem mit den NEX- und A- Kameras sehr aktiv sind, die mit dem NEX-Bajonett arbeiten. Die DSLRs wirken auf mich etwas vernachlässigt. Ich kann da aber auch falsch liegen.
Wenn man wirklich langfristig denkt, sollte man daher nicht unbedingt den in der Kamera eingebauten Bildstabilisator als kaufentscheidend ansehen. Den kann man nämlich auch schnell mal einsparen, wenn irgendein Manager auf die Idee kommt, dass man die Kameras so billiger vekaufen kann.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das meine ich gerade. Gehäuse 5-jährlich wechseln un die Glassware behalten....
Da hätte ich bei Sony keine Bedenken. Die A77II ist ja erst vor ein paar Monaten vorgestellt worden. Im Frühjahr soll eine A99II kommen. Und auf der Photokina wurde der in Asien bereits etablierte Profiservice für die Top-DSLR`s und Spiegellosen auch für Deutschland angekündigt. Außerdem bestätigten Sony Manager in einem Interview im Rahmen der Photokina dass die DSLR`s und Spiegellosen parallel weitergeführt werden. Hier der Link: http://www.bestmirrorlesscamerarevi...n-mirrorless-innovation-new-lenses-and-more/# Falls die Entwicklung für das A-Mount doch irgendwann mal auslaufen sollte ist das auch kein Problem. Bereits heute gibt es sehr leistungsfähige Adapter für die Verwendung von A-Mount Objektiven an den spiegellosen Kameras von Sony. Von diesen Adaptern gibt es immer wieder neuere, leistungsfähigere Versionen.
 
er sagt sie WOLLEN das A-Mount weiterführen.


Wie viele von euch wollen an Silvester aufhören zu rauchen, weniger Saufen und mehr Sport machen?:evil:


Welche Marke in 20 Jahren noch existiert kann keiner sagen. Nikon ist auch fast bankrott.
 
Canon vergleichbar mit A77 oder N7100

Bei Sony, gefällt mir schwenkbares Bildschirm. Nikon unterstützt Geotaging (externer GPS geht bei neuen 77 nicht mehr).

Was ist beim Canon vergleichbar?

Wie sind Canon beständig gegen das Wetter. Die Kamera wäre auf See auf dem Boot oft gebraucht.

Wie funktioniert die Stabilisierung im Teleobjektiv im Vergleich zu der im Gehäuse in einer solchen Situation (konstanter Bewegung, jedoch mit einer ziemlich hohen Frequenz).
 
AW: Canon vergleichbar mit A77 oder N7100

Mit der Nikon 7100 ja, mit der A77 nicht, das ist keine DSLR und hat auch keinen Sucher.
Klappdisplay haben nur ein paar Einsteigermodelle.
Die beste Stabilisierung erreicht man durch kurze Verschlußzeiten, wenn dafür nicht genug Licht ist , gibt es noch Stabilisatoren im Objektiv die auch helfen können.
Abgedichtet sind nur die Profi-Modelle und einige Objektive. Es kommt auch das Boot an, auf Kanus empfehl ich den Transport im Peli-Case (auch wegen der Kentergefahr), ansonsten wirds in einem Boot nicht allzu anders sein als bei Nieselregen, oder bei großen Wasserfällen. Ich hatte da noch nie Probleme, die halten schon einiges aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten