• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // von 550D aufrüsten auf?

halbzeitvegetarierin

Themenersteller
Hallo liebe Freunde der digitalen Spiegelreflex-Fotographie,

ich bin seit einigen Jahren in meinem Hobby der Fotographie fest verankert und so langsam reicht mir meine Einstiegskamera einfach nicht mehr. Ich würde gern Aufrüsten und mir einen neuen Body zulegen. Allerdings nicht von heute auf morgen, denn ein wenig sparen werde ich schon noch müssen.
Hier möchte ich mir erstmal nur ein paar Empfehlungen eurerseits einholen. :)
Ich bin über jeden Tip dankbar!

Beste Grüße,
Susanne

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 550D, Canon 18-135mm + Canon 50mm 1:8

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca 2000] Euro insgesamt, davon
-- [bis 2000] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Zusatz: Wenn von den 2000€ noch etwas über bleiben sollte nehme ich auch gern passende Objektivempfehlungen entgegen. ;)


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[0] -> Architektur
[0] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[0] -> Konzerte, Theater
[?] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [+ ] Zoo, [+ ] Wildlife, [0]Haustiere, [-] Tiersport)
[+] -> Nahaufnahmen, Makros
[?] -> Nachtaufnahmen
[?] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[-] -> Industrie, Technik
[-] Sport und Action
[?] -> Stillleben, Studio
[?] -> Produktfotos, Werbefotografie
[0] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig



Vielen Dank schonmal für die Hilfe und die Beratung!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Aufrüsten

Ich würde das etwa so angehen:

Wildlife/Zoo - Tamron 70-300 VC USD (305€)
Makro und Portrait (!) - Tamron 60/2.0 macro (320€)

Das 70-300 gilt als schnell und scheint auch eine sehr ansprechende Abbildungsleistung zu haben.

Das kurze Tamron-Makro ist prinzipbedingt nicht gerade ein Raser, bietet aber auch für Portraits eine gute Leistung und ist somit schon fast ein Allrounder.

Das 50/1.8 würde ich verscheuern und mir eine Festbrennweite bis maximal 35mm zulegen.

Empfehlenswert wäre natürlich auch ein gutes Stativ.

Erst dann würde ich ein Body-Update in Erwägung ziehen, vielleicht die 70D? Inzwischen wird die auch langsam billiger... ;-)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Aufrüsten

Was fehlt Dir bei der jetzigen Kombi?
abgesehen von vermutlich mehr Telebrennweite und Makro.....
 
Hallo,

du möchtest einen neuen Body haben und auch ich empfehle zunächst potente Linsen. Denn der Chip-Basierte Qualitätssprung vom alten 18MPX-Chip auf aktuellere Modelle (60D / 600D / 700D) ist zu vernachlässigen und auch der neue 20,2MPX -Chip ist nicht soo viel besser, dass er aus deinen Linsen viel mehr rausholen kann..

Wenn nicht Defekt/Verschleiß, ergonomische Wünsche oder "Will-Haben" Gründe für einen Gehäusewechsel sind; in Sachen Bildqualität wird sich nicht viel tun.

Daher rate ich das Vorhaben dahingehend umzugestalten und zunächst in gute Linsen investieren...

Weil du das 50mm schon hast, sieht meine Empfehlung so aus:
Wildlife/Zoo - Tamron 70-300 VC USD
Makro und Portrait - Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD

Ansonsten wäre interessant zu erfahren, weshalb du einen neuen Body haben möchtest. („Ich habe einfach Lust drauf“, ist bei einem Hobby auch ein Argument.. :D)

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung:
Canon EOS 5D Mark II ~ 1100 euro

Canon EF 100mm f/2.8 L IS USM ~ 600 euro
Canon EF 70-200mm f/4 L USM ~ 400 euro

Wäre zwar gebraucht aber dafür hättest du eine leistungsstarke KOmbi mit Makroobjektiv und einem klasse Tele.
 
Hi,

will mich dem Vorposter anschliessen. Egal ob als Amateur oder Profi, wer will es einem verübeln, wenn man einfach einen neuen Body HABEN WILL :)
(Ging mir zuletzt auch so, hab mir zu meiner 600d noch eine gebrauchte 550d geholt. Ob ich die jetzt so unbedingt dringend brauchte...naja..aber der Trend geht halt zum Zweitbody :rolleyes:)

Rein von der Bildqualität her stimmt es aber, die 550d, 600d, 650d, 700d und 60d haben alle den gleichen 18 Megapixel-Sensor.
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Modellen - bei den dreistelligen kamen über die Jahre Klappdisplay, Touchdisplay, mehr Kreuzsensoren, supatoollle Effekte (würg) hinzu.
Als 550d+600d-Besitzer sehe ich keine Veranlassung, auf eines der anderen Modelle zu wechseln. Der Unterschied zwischen ihnen ist mir einfach zu gering.

Ich würde daher auch sagen - mehr Geld ins Glas stecken - damit kann man das G.A.S.-Syndrom mindestens genausogut behandeln wie mit einem neuen Sensorhalter, und es kommt Bildtechnisch einfach mehr rum.

Das ist dann aber eine ganz eigene Diskussion. Mehr Brennweite,weniger. brennweite, mehr Lichtstärke? Festbrennweiten?
 
Glas, Glas, Glas :-)

Ich teile die Ansicht, erst einmal gucken, wo Dich denn die bisherige Kamera limitiert oder ob es der "Will-haben"-Faktor ist? Gegen letzteres kann man einfach nichts tun, ersteres kann man noch untersuchen. Erst eine Aufrüstung auf Kleinbild würde die Bildqualität potentiell verbessern können - vorausgesetzt, es sind nicht nur mittelmäßige Objektive daran. Für 2000 Euro ist man im KB bei Canon/Nikon nicht so weit unterwegs. Du musst Dir ja die Kamera auch noch kaufen. Mit 2000 Euro könnte man schon gute Linsen für APS-C kaufen, wobei sich die Frage stellt, in welchen Brennweitenbereichen bist Du unterwegs, was fehlt Dir?

Man könnte es auch aufteilen in 1000 für Kamera (70D?), 1000 für Linsen (17-55 2.8+55-250STM), aber bei dem Budget und dem jetzigen Status Quo würde ich bei APS-C bleiben, womit aber auch klar ist, dass sich bildqualitätstechnisch nichts verbessern wird, es sei denn, durch dann ausgetauschtes Glas. In KB zu investieren würde ich eher nicht, denn so unzufrieden wirst Du jetzt nicht sein; das 50mm bliebe dann Deine einzige kompatible Linse. Und KB-Linsen sind potentiell eher noch teurer, sodass das Budget nicht reichen wird, Deine Ausrüstung nach Aufrüstung zumindest auf demselben Niveau zu haben.

Ein Vorschlag, der mir sinnvoll erscheint, wäre: Kamera so lassen, 17-55 2.8 USM (allerdings nur für APS-C), ein Makro mit zwischen 90-105mm (Sigma, Tamron, Canon), ein Tele (55-250 STM bzw. 70-300VC) und ein UWW (10-18 IS STM) passt auch noch knapp rein.
Wie gesagt, nur ein Vorschlag, mit dem Du aber glas- und brennweitentechnisch voll ausgerüstet wärest; bei Gebrauchtkäufen wäre auch noch was für ein ordentliches Stativ drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die vielen Antworten. :)
Es ist wohl wirklich dieses "Ich will jetzt was neues haben"-Gefühl, dass mich dazu bringt mich umzuschauen.
An der 550D fehlt mir nur noch ein bisschen mehr Lichtstärke, aber wie ihr gemeint habt bekommt man das sicher auch mit guten Linsen hin.
Ich werde also erst einmal in gute Linsen investieren und eure Tips helfen mir da sehr weiter! Danke! :D
 
Hallole,
Es ist wohl wirklich dieses "Ich will jetzt was neues haben"-Gefühl, dass mich dazu bringt mich umzuschauen.

Versuche das Gefühl über die Linsen abzudecken, denn die sind viel langlebiger und wertstabiler. Mit neuen Linsen "wächst" deine Ausrüstung, eine neuner Body ersetzt in der Regel nur.

Beginne mit einer Linse und versuch diese auszureizen damit kann man sich locker ein halbes Jahr beschäftigen.
Grüße Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten