• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung / Vollformat!

newsaratoga

Themenersteller
Hallo,

Den Fragebogen habe ich ausgefüllt (siehe unten).

Ich fotografiere seit knapp 2 Jahren mit einer Canon 400D. Nun stelle ich mit Freuden fest, dass die ersten Vollformat DSLR auf den Markt kommen (d.h. mit 24x36 mm Sensor). Da ich vor gut 15 Jahren sehr intensiv (auch Kleinbild) fotografierte bin ich da jetzt hellhörig geworden. Nach wie vor "denke" ich im alten KB-Format.
Ich will meine Hobby-Fotografie wieder intensivieren und bilde mir nun ein, dass eine Vollformat Kamera genau das richtige ist. Vor allem, weil ich mir unter den klassischen Objektiven und Brennweiten ganz konkret etwas vorstellen kann und mich wesentlich wohler fühle als mit der 400D.
Liege ich da richtig? Sollte ich noch etwas warten oder gibt es für mich bereits eine ideale Kamera?

Danke für Eure Inputs :)

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 400D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 3000 - 4000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Weiss nicht mehr alle, gekauft dann die Canon 400D (siehe oben)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur - vor ca. 15 Jahren intensiv fotografiert (natürlich nur analog), Kleinbild bis und mit 4x5 inch., KB mit Canon und Leica
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
3000-4000 Euro?

Damit kommst du aber nicht weit wenn du nicht zufällig noch einige gute Vollformat-taugliche Linsen rumliegen hast....



Gruß:T.L.V.
 
3000-4000 Euro?

Damit kommst du aber nicht weit wenn du nicht zufällig noch einige gute Vollformat-taugliche Linsen rumliegen hast....

Naja geht doch schon was:

5d II + 24-105mm 4L IS + 70-200 4LIS + 85mm 1.8

2150,- EUR + 900,- EUR + 900,- EUR + 330,- EUR = 4280 ,-EUR

Damit hat man doch ne richtig nette Kombination, die vieles abdeckt und keinesfalls schlechte, eher verdammt guter Qualität. Viel besser geht es kaum, nur ein wenig lichtstärker.


Das ganze bekommt man auch noch viel günstiger: Tamron 28-75mm 2.8 / 70-200 4L ohne IS, oder die alte 5d.
 
Bei dem Budget...

Nikon D700 mit AF-S 24-70

Alternativ die Canon 5D MK2 mit 24-70

Beide Ausprobieren, dann entscheiden.

Die Nikon ist AF-Technisch wohl mit den einstelligen Bodys vergleichbar.
Die Canon hat beinahe doppelt so viele Pixel.
 
Video oder nicht?

Ich würde, wenn ich zw. D700 und 5D Mark II wählen müsste, klar die 5D Mark II wählen. :top:
 
Dann werf ich noch die a900 in den Ring, vor allem wenn der isobereich nicht oft auf 1600 oder höher wandert.
Sie hat auch als einzige in dem preisbereich einen riesigen 100% Sucher
Dazu noch als einzige Vollformat dslr einen antiwackel im Body, der dir zahlreiche stabilisierte Objektive ermöglicht, was bei anderen marken gar nicht so möglich ist.
z.b. 16-35, 24-70, sämtliche Festbrennweiten...das ist schon was feines und erspart dir die ein oder andere isoerhöhung

ich würde zum Einstieg die a900 mit dem Sony Zeiss 24-70 f2,8 SSM empfehlen, die Kombi hat auch den schnellsten Autofokus, der bei DSLRs überhaupt verfügbar ist, die beiden teile kosten zusammen ca. 3600 Euro in Deutschland.
Wenn du das ganze bei Calumet in UK kaufst, dann ists nochmal erheblich günstiger, die a900 ist da für rund 1800 euro zu haben. Dann ist im Budget evtl. auch noch das hervorragende Sony Zeiss 135mm f1,8 drin oder das Sony Zeiss 85mm f1,4
 
Vor der gleichen Entscheidung stand ich auch und habe Canon und Nikon ausprobiert und mich aufgrund des um Längen besseren (Meine Meinung!!!) Gehäuses und guter Linsen für die D700 entschieden. Die schnelle Erreichbarkeit einzelner Funktionen und z.T. genialer Detaillösungen haben mich nach 6 Jahren Canon mit fliegenden Fahnen wechseln lassen. Dazu kommt der bessere AF.
Die Videofunktion ist für mich (!!!) unwichtig und die MP brauche ich auch nicht. Meiner Meinung nach mal beide in die Hand nehmen und ausprobieren...
 
Wieviel Jahre gibts die 1Ds mit FF-Sensor? Mal abgesehen von 3 Jahren Canon EOS 5 D ... Du hast ganz schön lang mit der 400D gespielt.

Was hast Du schon an Objektivpark? Wäre mal gut zu wissen. Je nachdem lohnt ggf. die Überlegung neues System oder nicht.
Sinn machen würde, die 5D für rund 1.300€ neu oder die ganz neue 5D Mk II für rund 2.300€ zu nehmen, dazu noch 1-2 bessere Linsen. Dann ist die Knete weg, aber Du hast sowohl FF, als auch gut Linsen, und wenns doch mal mehr Tele oder ein 2. Body sein muß immernoch die 400D auf Reserve.
 
3000-4000 Euro?

Damit kommst du aber nicht weit wenn du nicht zufällig noch einige gute Vollformat-taugliche Linsen rumliegen hast....

Was meinst Du denn, wieviel man dafür ausgeben sollte? Verdienst Du am Verkauf von Kameras und Zubehör?

5D Mark II mit 24-105 (f 4,0): ca. 2.600 Euro
5D Mark II mit 24-70 (f 2,8): ca. 1900 + 1100 Euro
Selbst bei der zweiten Variante sind noch 1000 Euro übrig für ein 70-200 4,0 IS (z. B.) oder 'ne schöne Festbrennweite, oderoderoder.
Andere Anbieter haben bestimmte auch schöne Kombinationen.

Nicht vergessen: Der Fotograf macht das Bild, nicht die Ausrüstung. Und wenn man für 4.000 Euro nicht eine angemessene Ausrüstung zusammenstellen kann, dann weiß ich auch nicht...
 
Nix für ungut, aber ich denke, dass sich der TO mittlerweile für ein System entschieden hat und daher kommt dein Einwand etwas spät ... ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten