• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung / Vollformat / Canon 5D Mk2 oder Nikon D700

Welcher der beiden Hersteller stellt den die besseren Objektive für Vollformat-DSLRs her?
 
Welcher der beiden Hersteller stellt den die besseren Objektive für Vollformat-DSLRs her?

Kommt drauf an, welches dich interessiert. Mal der eine, mal der andere.
Nikon hat z.B. ein paar sehr gute WW-Zooms im Angebot, wo Canon etwas hinterher hinkt, bei Canon gibts wiederum die etwas besseren FBs.


Gruß
Peter
 
„Was spricht denn dagegen sich die Bilder in der 1:1 Ansicht anzuschauen?
Gibt es da irgendwelche Nachteile?“

Ich habe gerade hier, im Forum öfters gelesen, dass die 1:1 Ansicht bereits zu hohe Qualitätseinbußen aufzeigen würde. Da wird dann oft der Betrachtungsabstand zu einem Poster als Veranschaulichung gewählt und Crop- mit VF Sensoren in einen Topf geworfen. Für VF-Kameras spielt das jedoch eine untergeordnete Rolle. Hier ist die 1:1 Ansicht gerade hilfreich.

„Welcher der beiden Hersteller stellt den die besseren Objektive für Vollformat-DSLRs her?“

Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Diese Frage als Thread gestellt, dürfte ein hübsches Wespennest zu ausschwärmen bringen. Das Fazit werden jede Menge gegensätzliche Meinungen und dutzende Links zu Testberichten, bei denen sehr gerne Äpfel mit Birnen verglichen werden, verwässern.

Beide Platzhirsche fertigen natürlich sehr gute und lichtstarke FB’s. Wer bei WW wirklich führt vermag ich nicht zu sagen. Meines Erachtens hat Canon den (auch im Preis / Leistungsverhältnis interessanteren) umfangreicheren Objektivpark. Darunter durchaus einige teure L-Objektive (meist Zoom) deren Preis durch die Abbildungsqualität nicht gerechtfertigt scheint. Allerdings auch grandiose Teile, wie z.B. das 70-200 in allen L-Bauarten. Doch Vorsicht die Qualitätsstreuung, scheint nicht unerheblich. Es empfiehlt sich durchaus mehrere baugleiche Canon-Objektive beim Kauf zu testen und die Ergebnisse zu vergleichen. Ein befreundeter Fotograf –der mit beiden Marken hantiert - ist der Ansicht, dass dieses Qualitätsproblem inzwischen auch bei Nikon-Objektiven vermehrt auftritt.

Ansonsten würde ich mal hier schauen: http://www.photozone.de/all-tests, ist auch ein schöner Überblick.

Grüße
Mathel
 
Welcher der beiden Hersteller stellt den die besseren Objektive für Vollformat-DSLRs her?

Gaaanz grob - sowohl Canon, als auch Nikon haben einige spezialitäten, die bei dem einen halt "besser" sind als das analogfe erzeugnis der konkurrenz, wobei die unterschiede oft eher messbar als sichtbar sind. Die f/4 KB-zooms bzw linie gibts nur bei Canon, z.B. 17-40 + 24-105 IS + 70-200/4 IS sind kompaktes aber leistungsfähiges allroundpaket, was allein ~2k kostet, bei nikon muss man mehr bluten um den bereich abzudecken, jedoch dann mit f/2.8 - was canon natürlich auch hat (bis auf das 14-24 eben).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten