• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Upgrade von Canon 1100D

Eine EOS R6 mit dem RF 24-105mm f4 L für gut 3.500€ wäre auch eine gute Option. Später noch das RF 35mm f1.8 und das 70-200mm f4 L.

Auf der anderen Seite gibt es heute z. B. die Panasonic S5 mit dem Sigma 24-70 f2.8 Art in einem Deal für unter 2.100€.

Ich finde das Canon R-System weiterhin sehr gut aber nur, wenn das nötige Kleingeld für die L Objektive da ist. Von den nicht L hatten mich einige persönlich nicht ganz überzeugt. In richtig Dritthersteller scheint da auch nichts zu passieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An einer R6 macht auch ein adaptiertes EF 24-70/4L einen guten Job. Oder DIE Landschaftslinse für das EOS-System: ein EF 16-35/4L

Wobei ich ja für "hauptsächlich Natur" mal über eine Nikon Z7 mit Z24-120/4 oder eine Sony A7R4 mit 24-105/4 G nachdenken würde... als Gebrauchtware vom Händler (also mit 12 Monaten Gewährleistung) ist das für 3k machbar. Und für die Tierfotos ist bei beiden Kameras ein sehr brauchbarer Cropmodus vorhanden.
 
Bei dem Kombination aus Neukauf + Budget 3000 Euro + zwei Objektive wird es glaube ich schwer, dir zum Vollformat zu raten. Selbst wenn du Vf nimmst, wirst du bei den Objektiven Kompromisse machen müssen und verspielst einiges an Potential, das du durch die Kamera eigentlich hättest.

Wenn deine Kamera vorher 12 MP hatte und schon älter ist, wirst du auch mit neueren APS-C-Kameras einen guten Schritt nach vorne machen.

Da könntest du erst mal bei Canon bleiben und z.B. die R7 ausprobieren, da kannst du mit Adapter sogar deine alten Objektive nutzen. Kostet dich ca. 1500 Euro, da ist locker noch Geld drin für ein neues Standardzoom.

Oder du wechselst das System, Fuji wurde schon vorgeschlagen, die bauen momentan die besten APS-C-Kameras. Da könntest du mit XT-3/4/5 und 2 Objektiven gerade so hinkommen mit deinen 3000 Euro.

Viel Erfolg!

PS.: Unbedingt mitbedenken, dass die neuen Bilddateine viel größer sein werden als deine alten, evtl. musst du das bei Computer/Software ebenfalls einkalkulieren, da sonst deine Bildbearbeitung evtl. länger dauert da der Computer so viel rechnen muss ;)
 
.Für den aktuellen Preis könnte man auch das RF 24-105L empfehlen, ist noch im Budget.

Zudem hat der Themenstarter von Canon ohnehin schon das 75-300, das ist vollformattauglich und lässt sich über einen Adapter an die R6 anschließen. Ist zwar nicht das beste Objektiv der Welt, aber man muss sich ja auch noch was für den Weihnachtswunschzettel aufheben.
 
Richtig, das Tracking meinte ich. Und das kommt eben auch zum Tragen, wenn man mit 35mm und f/2 an einer Party fotografiert.

? - sowas stellt doch keine Kamera mehr von Probleme

Für Reisen und Familie würde ich eher Vollformat empfehlen.

warum?

Eine R6 ist eine professionelle Kamera mit inzwischen sehr guter Preis/Leistung .

stimmt - der Body ist gut.

Mit dem Kit RF 24-105 STM kannst Du nicht viel falsch machen, es ist um einiges besser, als Deine alten Objektive.

na ja

der VF Vorteil beträgt etwa 1,5 .

1,5 was? zu was?

Der Verlust von F8 auf F5,6 beträgt etwa 3Stops,

:ugly::confused:

In der BQ hat die R6 in dem Test mit dem von mir vorgeschlagenen Kit Objektiv als beste abgeschnitten!!!

darf ich da mehr über deren Methodik erfahren?
Es ist ja toll, wenn die Kamera bei hohen ISO Stufen gut abschneidet, aber wie viel besser könnte es sein, wenn man gar nicht so hoch hätte gehen müssen...

Ich glaube schon, dass die OM1 das robustere Gehäuse hat, aber ganz kann sie den Vorteil einer VF Kamera nicht wettmachen.

mit einem 2,8er Zoom macht sie es mehr, als nur wett.
 
Moin, vielen herzlichen Dank für Euren tollen Input. Besonders die Relevanz von lichtstarken Objektiven hatte ich nicht so auf dem Zettel. Ich werde die Tage mal in ein lokales Geschäft gehen und ein paar Kameras in die Hand nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten