• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Upgrade D90

Scorputx

Themenersteller
Hey Leute
Mit der D500 hat Nikon ja was ganz interessantes rausgebracht. Nun habe ich schon mehrmals gelesen, dass die Kamera für Wildlife und Sport toll sei, nicht aber für Landschaften und Portrait.
Nun meine Motiv-Präferenzen treffen auf beide Fotografiesparten zu (siehe unten). Daher bin ich ein wenig unschlüssig, ob die D500 wirklich die richtige Kamera ist für ein Upgrade oder ob es doch eher eine D750 oder eine andere wäre.

Ganz wichtig: Ich möchte hier KEINE DX/FX Debatte starten! Ich bin kein Anhänger einer Seite, sondern möchte schlussendlich die passende Kamera für meine Ansprüche finden...

Mich würden die Einschätzungen von eurer Seite sehr interessieren. Was würdet Ihr mir empfehlen?
Kann vlt. jemand bereits Vergleiche mit der D750 ziehen in Bezug auf Landschaftsaufnahmen? Sind die Unterschiede signifikant?

Ich habe den Fragebogen zur genaueren Einschätzung noch ausgefüllt:
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Der Häufigkeit nach aufgelistet:
1. Makro
2. Landschaften / auch Nachtaufnahmen, Milchstrasse
3. Wildlife
4. Street

Hier ein Auszug meiner Fotos: http://nffotografie.lima-city.de/#1
(Der Sport Anteil hat sich seit einiger Zeit deutlich verkleinert.)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D90
AF-S VR Zoom-Nikkor 200-400mm f/4G IF-ED
AF-S DX Nikkor 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR
AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR
Sigma 150mm F2,8 EX APO DG Makro HSM
Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM
Tokina AT-X Pro DX 11-16mm F2,8


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2400 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D7200; für die neue D500 hats noch nicht gereicht.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die D90 liegt mir eigentlich relativ gut in der Hand. Der Griff dürfte aber durchaus auch noch ein wenig grösser sein.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x] Das variiert je nach Bild. Bei Makros soll das Motiv meistens schön freigestellt sein und ein schönes Bokeh haben, bei Landschaftsbildern soll halt eine tolle Schärfentiefe vorhanden sein.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz (vorerst noch!)
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Danke
Scorputx
 
Hallo,

wo liest man denn so was, kann mir jetzt nicht vorstellen das die D500 nicht auch Landschaft und Portrait aufnahmen meistern soll.

Sie ist vielleicht von den Spezifikationen auf schnell bewegte Motive getrimmt was aber im Gegenzug nicht heißen soll das sie auch statische Motive ablichten kann.

Ich selbst habe eine D750 und fotografiere alles was sich lohnt abzulichten von A - Z und kam bisher an keine grenzen Seitens der Kamera das lag den eher an mir bzw. meinem Equipment.

Welcher Typ du jetzt selbst bist kann ich dir nicht sagen das solltest selber wissen ob eher DX oder doch lieber FX.

Beide Systeme haben ihre vor teile und nach teile ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.
 
wo liest man denn so was, kann mir jetzt nicht vorstellen das die D500 nicht auch Landschaft und Portrait aufnahmen meistern soll.

Sie ist vielleicht von den Spezifikationen auf schnell bewegte Motive getrimmt was aber im Gegenzug nicht heißen soll das sie auch statische Motive ablichten kann.

Könnte mir vorstellen, dass sich diese Aussagen vielleicht auf den Dynamikumfang und den grösseren Sensor beziehen. Ich frage mich nur wie stark sich diese Unterschiede dann auf die Fotos auswirken?!
 
Es gibt Bilder vor Jahrzehnten da sagst du Wow. Da fragt keiner nach der Technik. Wichtig ist, das die Kamera dir in der Hand liegt und du mit dem Menü klar kommst.

Was fehlt dir an der d90?
 
Bei dem Linsensetup würde ich bei DX bleiben und die D500 in die Hand nehmen, wenn's passt, passt's!

Macro, Wildlife, Sport wäre die D500 im Vorteil.
Portrait und Landschaft kommt es eher auf die Linsen und EBV an ...

Mit FX verlierst du Brennweite, das einzige was du dazugewinnst ist Freistellung.
Was ist dir wichtiger?
 
Könnte mir vorstellen, dass sich diese Aussagen vielleicht auf den Dynamikumfang und den grösseren Sensor beziehen. Ich frage mich nur wie stark sich diese Unterschiede dann auf die Fotos auswirken?!
Also wenn es sich so wie bei der D5 auswirkt, dann hat die D500 schon einen sichtbar geringeren Dynamikumfang (das merkt man dann beim Hochziehen der Tiefen schon recht schnell). Man muss die ersten großen Testseiten abwarten, ob sich die ersten Ergebnisse (hoffentlich nicht) bestätigen.

Warum nicht einfach eine D7200 nehmen - für die aufgelisteten Anwendungsfälle doch eine top Kamera. Auf FX würde ich wegen der schon vorhandenen Objektive nicht wechseln, bringt eh nicht viel.
 
Frage Nr. 13 beantwortet sich bei der D500 mit: Ich brauche keinen integrierten Blitz und das ist o.k. für mich denn ich schleppe als Profi immer das Funksetup mit mir rum.

Mich würde das wirklich stören, denn CLS-Steuerung per Masterblitz ist dann nicht eben schnell mal realisiert.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich fang mal der Reihe nach an:

Es gibt Bilder vor Jahrzehnten da sagst du Wow. Da fragt keiner nach der Technik. Wichtig ist, das die Kamera dir in der Hand liegt und du mit dem Menü klar kommst.

Was fehlt dir an der d90?

Stimmt! Und ein Punkt, welcher mir an der D500 sehr gefällt (soweit ich das mit Bildern aus dem Netz beurteilen kann), ist das Handling/Controlling der Kamera mit dem kleinen Daumenstick für die Fokusfelder und evtl. den TiltScreen für Makroaufnahmen.

Was mir an der D90 fehlt oder was ich von der Neuen erwarte:
- Besseres Rauschverhalten
- ein wenig schneller/ mehr Bilder pro Sekunde
- höhere Auflösung/Megapixel, um nachträglich mehr Croppen zu können
- mehr Fokusfelder
- besserer AF


Bei dem Linsensetup würde ich bei DX bleiben und die D500 in die Hand nehmen, wenn's passt, passt's!

Macro, Wildlife, Sport wäre die D500 im Vorteil.
Portrait und Landschaft kommt es eher auf die Linsen und EBV an ...

Mit FX verlierst du Brennweite, das einzige was du dazugewinnst ist Freistellung.
Was ist dir wichtiger?


Zum Linsensetup:
Die DX Linsen (ausser das UWW) werden kaum genutzt, und ein Verkauf steht zur Debatte.

Freistellung und ein besseres Rauschverhalten würde ich bei einer FX wohl dazugewinnen, aber ich glaube das Rauschverhalten der D500 ist schon mal um einiges besser, als das der D90.


Also wenn es sich so wie bei der D5 auswirkt, dann hat die D500 schon einen sichtbar geringeren Dynamikumfang (das merkt man dann beim Hochziehen der Tiefen schon recht schnell). Man muss die ersten großen Testseiten abwarten, ob sich die ersten Ergebnisse (hoffentlich nicht) bestätigen.

Warum nicht einfach eine D7200 nehmen - für die aufgelisteten Anwendungsfälle doch eine top Kamera. Auf FX würde ich wegen der schon vorhandenen Objektive nicht wechseln, bringt eh nicht viel.


Deshalb wird dann wohl auch bei Landschaftsfotos eher die D750 empfohlen, da man da im Nachhinein wohl einfach noch ein wenig mehr mit den Reglern spielen kann ohne starkes Rauschen zu verursachen. Da hat man wahrscheinlich einfach noch ein wenig mehr Spielraum.
Ich warte sicherlich auch noch zuerst ein paar Tests ab.

Die D500 ist für mich interessanter als die D7200 wegen dem aktualisierten AF, der Bedienung, die sehr ansprechend klingt, den Fokusfeldern und dem wahrscheinlich noch einmal verbesserten Rauschverhalten.


Frage Nr. 13 beantwortet sich bei der D500 mit: Ich brauche keinen integrierten Blitz und das ist o.k. für mich denn ich schleppe als Profi immer das Funksetup mit mir rum.

Mich würde das wirklich stören, denn CLS-Steuerung per Masterblitz ist dann nicht eben schnell mal realisiert.


Ui, das hab ich schon wieder verdrängt, dass die D500 ja gar keinen internen Blitz hat. Naja, um ehrlich zu sein, brauche ich den Blitz auch ziemlich selten. Wenn's irgendwie geht, versuche ich immer ohne den Blitz zu fotografieren, da mir die Fotos einfach besser gefallen ohne Blitz. Und richtig schön ausleuchten kann man mit einem internen ja sowieso nicht.
 
Was mir an der D90 fehlt oder was ich von der Neuen erwarte:
- Besseres Rauschverhalten
- ein wenig schneller/ mehr Bilder pro Sekunde
- höhere Auflösung/Megapixel, um nachträglich mehr Croppen zu können
- mehr Fokusfelder
- besserer AF

Möglichkeit 1: eine D7200 kaufen und das zur D500 gesparte Geld sparen oder verjubeln.

Möglichkeit 2: eine D610 kaufen und das zur D500 gesparte Geld sparen oder verjubeln.

Möglichkeit 3: eine D750 kaufen und das zur D500 gesparte Geld sparen oder verjubeln.

Möglichkeit 4: eine D7200 kaufen und zusätzlich eine D610 kaufen (zum Preis einer D500, verrückte Idee, oder? :eek:)

Nicht das die D500 eine schlechte Kamera wäre, oder das man damit nur Sport fotografieren könnte. Von mir aus kann auch jeder außer mir den Preis für angemessen halten, aber ich sehe dafür bei dir überhaupt keinen Badarf, so man das denn aus der Ferne bei einem fremden Menschen beurteilen kann :)

Gruß
Jörg
 
Vielleicht nochmal zurück zum geplanten Einsatz:

1. Makro:
Rein theoretisch ist hier Crop/DX im Vorteil durch die Brennweitenverlängerung (Abstand) und durch die größere (!) Schärfentiefen. Man muss einfach nicht so stark abblenden, damit das Motiv scharf ist. Autofokus bei echtem Makro ist eigentlich ja irrelevant - zumindest meine Makroversuche endeten immer mit Manualfokus, da bei Blende 16 und 1:1 der AF nicht mehr wirklich viel konnte. Aber da hier auch immer wieder das Wort Bokeh fiel und Dir nach eigener Aussage der AF bei "Makros" wichtig ist: Geht es vielleicht gar nicht um echte 1:1 Makros sondern einfach nur formatfüllende Aufnahmen von Blumen (zB)? Da ist dann der DX Vorteil dahin, denn hier will man ja möglichst einfach freistellen und das geht mit größerem Sensor wieder besser.

+ FX

2. Landschaften / auch Nachtaufnahmen, Milchstrasse
Milchstraße geht mit Deinem 11-16 2.8 an DX sicherlich gut. An FX hättest Du eben so tolle Linsen wie ein Nikon 20mm 1.8 oder ein Sigma 20mm 1.4. Oder eben die große Auswahl an UWW-Zooms mit Lichstärke, also Tamron 15-30mm 2.8, Tokina 16-28mm 2.8, Nikon 14-24mm 2.8. Das und der nicht vorhandene Crop sprechen hier schon klar für FX.

+ FX

3. Wildlife
"Günstig" viel Brennweite und ein den Sucher füllender AF gibt es bei DX. Ich finde ehrlich gesagt den AF der D7100/D7200 sowohl in Sachen Abdeckung als auch in der Performance großartig (hab mal Fußball damit fotografiert).
So oder so: Hier sehe ich DX vorne.

+ DX

4. Street
Kleine leichte Festbrennweite vom leichten Weitwinkel bis in den Normalbereich (20mm, 24mm, 28mm, 35mm, 50mm) gibt es in guter Auswahl nur bei FX. Wenn Du Street mit Standardzoom machen willst, ist es natürlich egal. Lichtstärke wg. Available Light und kurzer Verschlusszeiten würden auch für FX sprechen.

+ FX

Du wolltest keine Formatdiskussion, aber ganz kommst Du nicht drumherum, denke ich ;-) Bei den meisten Fällen profitierst Du von FX (meiner Meinung nach). Wenn es DX sein soll, finde ich für die genannten Fälle eine D500 Overkill: 10 FPS, 150 (?) Af-Punkte... ich weiß nicht. Und das für über 2000,-. Ich finde mit einer D7200 (oder gar D7100) machst Du einen doch sehr großen Sprung von einer D90 kommend. Für den Preis einer D500 kannst Du Dir, wie gesagt, eine D7200 UND eine Vollformatkamera kaufen. Du hättest damit sogar einen Zweitbody. Ich würde mir eine D750 in Verbindung mit einer D7200 oder D7100 kaufen. Eine von beiden oder beide als junge gebrauchte und Du hast mehr gekonnt als mit einer D500. Alternativ "nur" eine D750. Ich finde, das ist die Nikon-Kamera mit dem aktuell bestem Gesamtpaket (Features, Sensor, AF, Preis). Gib Bescheid, wie es ausgeht :-)
 
Da ist dann der DX Vorteil dahin, denn hier will man ja möglichst einfach freistellen und das geht mit größerem Sensor wieder besser.
Hast du schon einmal Blumen aus großer Nähe "pseudo-makro-artig" (also nicht ganz 1:1, aber in die Richtung) fotografiert? Selbst abgeblendet auf f/8(!) an DX ist da die Tiefenschärfe so gering, dass weder FX noch DX relevant ist.

Bei den anderen Punkten stimme ich dir zu!
 
Nicht das die D500 eine schlechte Kamera wäre, oder das man damit nur Sport fotografieren könnte. Von mir aus kann auch jeder außer mir den Preis für angemessen halten,
Dass ich mal einen Beitrag von dir vorbehaltlos unterschreibe - verrückte Welt! :eek:

Im Ernst, ich hatte die D500 letztes WE mal für eine halbe Stunde bei den Naturfototagen in FFB im Einsatz. Das ist eine tolle Kamera, liegt gut in der Hand, lässt sich gut bedienen, trifft, die Bilder sind gut. Für 1.000 Euro hätte ich sie wahrscheinlich gleich mitgenommen. Aber sie bietet FÜR MICH nichts, was einen Preis rechtfertigt, für den ich auch eine D810 bekomme. Oder, wie Veganer schreibt, eine D7200 plus eine D750 obendrauf.

Auf der anderen Seite, wenn der Preis keine Rolle spielt, holt man sich einfach das, was man am liebsten möchte. Dass dir eine D500 im Vergleich zu den genannten Modellen einen echten Vorteil bringt, würde ich aber deinem Text nach bezweifeln.
 
Hast du schon einmal Blumen aus großer Nähe "pseudo-makro-artig" (also nicht ganz 1:1, aber in die Richtung) fotografiert? Selbst abgeblendet auf f/8(!) an DX ist da die Tiefenschärfe so gering, dass weder FX noch DX relevant ist.

Bei den anderen Punkten stimme ich dir zu!

Absolute Zustimmung (siehe Anhang; D7000 + 17-70mm 2.8-4 leicht abgeblendet) - der Abstand in Kombination mit der Brennweite stellt auch am Crop mehr als ausreichend frei. Aber an FX ist Freistellen einfach unkomplizierter. Auch bei 35mm (umgerechnet 24mm) und 2.8 wird der Hintergrund bereits verdichtet und haut in der Unschärfe ab. Kommt eben darauf an, was man machen will.

@derfred: Lustig! War auch auf den Naturfototagen und habe dort die D500 getestet. Und da stimme ich Dir zu: Nette Kamera, schönes Gehäuse. Aber über 2000,- Euro? Nein Danke. Dazu wüsste ich für meine Bilder den AF und die Serienbildgeschwindigkeit zu wenig zu schätzen. Selbst bei Fußball-Bildern (ok, waren Kinder und keine Profis) reichte mir immer 3fps und der mittlere Kreuzsensor meiner D3000 damals...
 

Anhänge

Ja, genau das meinte ich! Ich mache immer wieder für meine Mutter Bilder von ihren schönen Gartenblumen und da ist mir das aufgefallen :) Früher auch mit dem Sigma 17-70!
 
Tja, letztendlich musst du es selber wissen. Ich bin von der D7100, was ein toller Body ist, auf die D750 umgestiegen. Habe das schon mal wo anders geschrieben. Bisher nicht bereut. Ich finde einfach noch nen Ticken bessere Dynamik usw., besseres Rauschverhalten. Letztendlich sieht man auf den ersten Blick keine großen Unterschiede, aber im Detail in der RAW Entwicklung halt schon. Wenn du darauf Wert legst oder dich daran erfreust, würd ich dir die D750 empfehlen. Ansonsten kannst auch auf die D7100/D7200 zurückgreifen.

Mir war in dem Zug auch wichtig auf FX Objektive umsteigen zu können, ohne "Brennweitenverlust", da ich am meisten in der Landschaftsfotografie unterwegs bin. Und die meisten Standardzooms gehen halt ab 24mm-28mm an und bei FX war mir das dann zu wenig Weitwinkel. Und am oberen Ende vermiss ich die Brennweite nicht wirklich.
 
Ich bin ja ein großer Fan von Vollformat - aber bei diesen Prioritäten fiele meine Wahl ganz eindeutig auf die D500.

Sowohl Makro als auch Wildlife profitiert von Halbformat.

Und bei Street ist der besonders schnelle AF der D500 wie auch die hohe Reaktivität der Kamera von großem Vorteil.

Einzig bei Landschaft wäre eine D810 eindeutig besser. Mehr Auflösung/Details, mehr Dynamik, und die richtig guten Weitwinkelgläser wie Nikkor AF-S 14-24mm f2.8, Tamron 15-30mm f2.8 VC, Nikkor PC-E 24mm f3.5E sind natürlich für Vollformat ausgelegt.

Eine D750 wäre aber schon nicht mehr ganz so sehr im Vorteil.

Man kann all das aber mit diversen Techniken ausgleichen - Stativ, Grad-ND-Filter, HDR, Panoramaserie etc.
 
Ups, habe gar nicht mehr gesehen, dass es hier noch weitergegangen ist (irgendwie hats mir die Mail Benachrichtigungen ausgeschaltet)

Du wolltest keine Formatdiskussion, aber ganz kommst Du nicht drumherum, denke ich ;-) Bei den meisten Fällen profitierst Du von FX (meiner Meinung nach). Wenn es DX sein soll, finde ich für die genannten Fälle eine D500 Overkill: 10 FPS, 150 (?) Af-Punkte... ich weiß nicht. Und das für über 2000,-. Ich finde mit einer D7200 (oder gar D7100) machst Du einen doch sehr großen Sprung von einer D90 kommend. Für den Preis einer D500 kannst Du Dir, wie gesagt, eine D7200 UND eine Vollformatkamera kaufen. Du hättest damit sogar einen Zweitbody. Ich würde mir eine D750 in Verbindung mit einer D7200 oder D7100 kaufen. Eine von beiden oder beide als junge gebrauchte und Du hast mehr gekonnt als mit einer D500. Alternativ "nur" eine D750. Ich finde, das ist die Nikon-Kamera mit dem aktuell bestem Gesamtpaket (Features, Sensor, AF, Preis). Gib Bescheid, wie es ausgeht :-)

Ja, der Preis finde ich auch noch ein Minuspunkt der D500. Das ist wirklich ein wenig überteuert - auch aus meiner Sicht!
Was ich bei der D500 noch ein Vorteil finde, ist das Bedienkonzept und der scheinbar sehr starke AF. Ob das (mit den anderen Verbesserungen) allerdings wirklich so viel wert ist?! Hmmm...

Tja, letztendlich musst du es selber wissen. Ich bin von der D7100, was ein toller Body ist, auf die D750 umgestiegen. Habe das schon mal wo anders geschrieben. Bisher nicht bereut. Ich finde einfach noch nen Ticken bessere Dynamik usw., besseres Rauschverhalten. Letztendlich sieht man auf den ersten Blick keine großen Unterschiede, aber im Detail in der RAW Entwicklung halt schon. Wenn du darauf Wert legst oder dich daran erfreust, würd ich dir die D750 empfehlen. Ansonsten kannst auch auf die D7100/D7200 zurückgreifen.

Meine Bilder werden eigentlich fast immer noch in Lightroom oder Photoshop bearbeitet und ich habe das Gefühl, dass da bei den FX Kameras schon noch ein wenig mehr mit den Regler geschraubt werden kann (Tiefen aufhellen, Lichter abdunkeln) ohne, dass man gleich ein starkes Rauschen hat. Kanns aber nicht beurteilen, wie es mit der D7200 momentan aussieht, die D90 hinkt da natürlich schon wegen dem Alter noch ein wenig hintennach.

Sowohl Makro als auch Wildlife profitiert von Halbformat.

Bei Makro meinst du auch wegen dem Zoomfaktor oder noch aus anderen Gründen?

Eine D750 wäre aber schon nicht mehr ganz so sehr im Vorteil.

Warum?

Man kann all das aber mit diversen Techniken ausgleichen - Stativ, Grad-ND-Filter, HDR, Panoramaserie etc.

Das sehe ich teilweise schon auch so..ich glaube wenn wir hier von D500/D750 oder D7200 oder auch einer D810 sprechen, dann sind die Unterschiede zwar da und bei genauem Betrachten auch leicht sichtbar, aber so wirklich signifikant denke ich sind die nicht. Klar, die eine ist hier besser, die andere woanders, aber schlussendlich sind die doch alle ziemlich ähnlich oder seht ihr das anders?
 
Meine Bilder werden eigentlich fast immer noch in Lightroom oder Photoshop bearbeitet und ich habe das Gefühl, dass da bei den FX Kameras schon noch ein wenig mehr mit den Regler geschraubt werden kann (Tiefen aufhellen, Lichter abdunkeln) ohne, dass man gleich ein starkes Rauschen hat. Kanns aber nicht beurteilen, wie es mit der D7200 momentan aussieht, die D90 hinkt da natürlich schon wegen dem Alter noch ein wenig hintennach.
Der Unterschied zwischen D7100 und D750 ist da schon relativ gering. Es sind eher Nuancen als deutlich sichtbare "Welten" :) Wie ich schon einmal geschrieben habe, wenn ich alte Landschaftsfotos mit der D7100 nach meinem heutigen Kenntnisstand in Lightroom entwickle, kann ich praktisch nicht mehr unterscheiden, ob es mit der D7100 oder D750 aufgenommen worden ist. Wir sind bei der Kameratechnik echt schon an einer Stufe angelangt, die ich früher nicht für möglich gehalten hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten