• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // Update von 30d ]

yemmit

Themenersteller
Hey Ho,
ich möchte mal auf den aktuellen Stand der Technik updaten. Ich habe aktuell meine Canon 30d mit einem Tamron 28-300mm Objektiv, welches wenn ich mich richtig erinnere mal von einer analogen SLR kam. Mit diesem Set war ich eigentlich immer zufrieden. Es fehlt mir jedoch an Lichtstärke, Tiefenschärfe und so weiter. Ich frage mich momentan, ob es ein neues Objektiv werden soll oder ob das Body mittlerweile mit seinen 8 Megapixel auch in die Jahre gekommen ist und ein Objektiv, wie das Canon Ef-S 13-135mm, einfach zu gut für mein Body ist und der Sensor einfach der Flaschenhals wird. Was meint ihr? Insgesamt würde ich gerne etwas weitwinklinger und mit mehr Blendenschärfe weiter fotografieren. Vielen Dank für eure Hilfe!

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Canon 30d, Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon 30d)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung
  • Der TO möchte insgesamt 700 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • nacht
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
 
Wenn du allgemein mit deiner Kamera zufrieden bist, dann gibt es keinen grund die Kamera zu wechseln. Klar gibt es mittlerweile Kameras mit mehr MP und etwas weniger rauschen, die zudem noch einige andere nützliche Features bieten. Aber gute Fotos kann man auch noch mit der 30D machen. Die 8MP reichen eigentlich locker für große Ausbelichtungen.

Ich denke du hättest von einem neuen Objektiv mehr Vorteile. Ob es dann aber wieder ein Objektiv mit recht großem Brennweitenbereich sein muss sei mal dahingestellt. Ich würde dir empfehlen lieber zusätzlich zum deinem 28-300 1-2 ergänzende Objektive zu kaufen. Dafür solltest du natürlich wissen was du genau fotografieren willst.

Eine gute Ergänzung wäre z.B das EF 35/2 IS USM + 100/2 USM. Wobei du dabei kein Plus an Weitwinkel bekommst. Du könntest natürlich auch ein UWW Zoom kaufen und dazu noch ein 50/1,4. Es gibt da viele Möglichkeiten. Für 700€ kann man schon was machen.
 
Kann mich Thorsten nur anschließen!

Würd auch mal mit einem (oder 2) neuen Objektiv anfangen, denn nur dass kann die Probleme die du ansprichst lösen. ("Es fehlt mir jedoch an Lichtstärke, Tiefenschärfe [...]")

Nun ist die Frage ob du dein Tamron ersetzen willst oder es erstmal erweitern?

LG. Alex


P.S.: Willkommen im Forum! :top:
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten ! Ich denke mittlerweile auch, dass der Weg über ein ordentliches zweites Objektiv die bessere Lösung ist. Auf Dauer wenn mein Body irgendwann schlapp machen sollte kann ich ja dann dort irgendwann updaten.
Also denke ich werde mir ein zusätzliches Objektiv erstmal anschaffen. Ich würde gerne im Weitwinkelbereich ein wenig experimentieren fotografisch. Von daher ein Weitwinkelzoom vielleicht die optimale Lösung. Die 700€ sind natürlich ne Menge Geld aber ich sag mal so, ich muss auch nicht das komplette Geld verpulvern. Meine Hauptfotos sind momentan Landschaftsaufnahmen und Natur. Und da hat es mir immer ein bissl im Weitwinkelbereich gefehlt. Die Frage ist nun Ultra-Weitwinkel , Weitwinkel zoom und welche Objektive?
Ich nehme an ich kann dazu noch ein bissl im Forum stöbern! Falls jemand aber Anmerkungen hat oder vielleicht vor einer ähnlichen Entscheidung stand! Ich bin für Ratschläge offen und danke nochmal!
 
Dein 28-300 beginnt ja erst mit der Normalbrennweite (für Cropkamera); Weitwinkel fehlt also komplett. Wenn du das behalten willst - du warst ja bisher mit dem zufrieden - würde sich dazu ein UWW-Zoom anbieten, am besten das Tamron 10-24 oder das Tokina 12-24. Das von Sigma oder das von Canon wäre vielleicht nicht so gut, da deren längste Brennweite 22 mm ist, und damit die Brennweitenlücke bis 28 mm noch größer. Das Tamron kostet ca. 400 €. Da wäre vielleicht auch noch eine schnuckelige kleine und lichtstarke Festbrennweite (je nach Vorliebe ca. 30, 50 oder 85 mm Brennweite) drin.
Eine andere Alternative wäre das EF-S 15-85 IS USM. Das hat alles, was man im normalen Fotoalltag braucht. Brennweite vom mittleren Weitwinkel bis zum leichten Tele (entspricht an Kleinbild ca. 24-136 mm), sehr gute Abbildungsqualität (turmhoch über dem Tamron), Bildstabilisator und schneller Ring-Ultraschallmotor. Billig ist das allerdings nicht. Es würde deinen finanziellen Spielraum ausreizen. Das Tamron könntest du dir für die wenigen Aufnahmen reservieren, in denen du mehr Brennweite brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast schon recht .... ich denke ich werde mir mal das tamron 10-24 kommen lassen und einfach mal testen, ob es mir gute Bilder macht. Damit habe ich eine gute Erweiterung und kann mich erstmal mit dem Weitwinkel / UWW - Bereich beschäftigen und ansonsten kommt mein altes tamron zum Einsatz! Danach kann ich immmernoch schauen ob mein altes Tamron irgendwann ersetzt wird oder ob vielleicht noch Festbrennweiten interessant werden.
Vielen Dank
 
Deine Entscheidung finde ich gut. Das Tamron 10-24 habe ich selber. Und solltest du irgendwann mal eine neue Kamera kaufen - deine ist ja nicht mehr die Jüngste - das 10-24 würde im Brennweitenbereich 15-24 mm sogar an einer Vollformat-Kamera funktionieren, obwohl es eigentlich ein Di II - Objektiv ist (d.h. bei Tamron: nur für Kameras mit APS-C-Sensor). Ich habs an meiner 5DII ausprobiert. Nur im Bereich von 10 bis 15 mm Brennweite vignettiert es an der so stark, dass die Bilder unbrauchbar sind.
Viel Glück mit dem Neuen!
 
Wenn ich mir deine o.g. Hauptbereiche so anschaue, dann empfehle ich dir mal ein UWW und die eine oder andere Festbrennweite, wie z.B. das 50er, an deiner "alten Lady" auszuprobieren. Du wirst überrascht sein, was man z.B. mit einer Festbrennweite + RAW - im Gegensatz zu deinem Telezoom - noch an Bildqualität aus der 30D herauskitzeln kann. :top:

Ich besitze übrigens auch eine 30D und habe noch nicht daran gedacht, sie in den Ruhestand zu schicken. Es ist aber auch alles eine Frage der eigenen Ansprüche und des Geldbeutels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir meine 30d immer noch als back-up bzw. Für den Tele-Bereich behalten, als ich mir letztes Jahr noch die 5d2 geholt habe.

Ich empfehle Dir für Landschaften eindeutig das Canon 10-22, das hat an der 30d richtig Spaß gemacht, würde ganz leise sogar sagen, mehr noch als jetzt mein 17-40 an der 5er. Es bildet richtig gut ab und die alte Dame 30d hat immer noch eine tolle Bildqualität, geschweige denn eine tolle Bedienbarkeit und Haptik.

Dazu dann gerne eine lichtstarke Festbrennweite für kleines Geld, z.B. das EF 50/1.8 zum Reinschnuppern, gibts gebraucht zu einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Soderle das Objektiv Tamron(10-24) ist bei mir angekommen. In der Beschreibung bei Amazon ist von einer hohen Serienstreuung die Rede. Also Unschärfe am Randbereich. Wie kann ich denn das einigermaßen objektiv testen, ob das Objektiv auch davon betroffen ist? Bei den ersten Fotos in der Wohnung (einfach geknipst, schlechte Lichtverhältnis) kommt es mir auch vor als wäre es ganz schön unscharf im Randbereich.
Danke schonmal soweit
 
Verzeichnung, Vignettierung und eine nicht ganz so hohe Schärfe am Bildrand wirst du bei allen UWW-Zooms in dieser Klasse finden. Blende mal im Belichtungsprogramm AV auf Blende 8 ab, dann tritt eine deutliche Verbesserung ein.
Der Bildqualität deines 28-300 täte das vermutlich auch gut, aber dann würde ohne Bildstabilisator in den meisten Fällen die Belichtungszeit bei den langen Brennweiten zu lang, schließlich entspricht 300 mm bei Cropfaktor 1,6 einer Brennweite von 480 mm, was sicher zu Verwacklungsunschärfen führen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten