• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Unklarheit bezüglich Nikon D5100 vs. D5200

Satoru

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir dieses Jahr eine DSLR Kamera zulegen, da ich ein sehr extrovertierter und kreativer Mensch bin der gerne Potraits/Modelfotos, wie auch immer man es nennen mag, von seinen Freunden macht, allerdings selbst keine Kamera besitzt (leih mir oft die D3100 von einer Freundin).

Die Hauptverwendung wird also wie gesagt bei der Personenfotografie liegen, allerdings mag ich die Kamera auch sehr gerne zum mehr oder weniger professionellen Videodreh verwenden, das heißt ein externes Mikro wäre ganz hilfreich, deswegen musste ich die wie ich gehört habe sehr guten Pentax Modelle leider ausschließen, da diese ja keine Möglichkeit bieten den Standardton aufzupeppen (wenn ich da richtig liege?).

Ich häng nochmal den Fragebogen an, damit ihr einen Eindruck bekommt was ich gern alles machen mag (nichts allerdings im professionellen Bereich bei dem Geld verdienen etc. ins Spiel kommt):

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Maximal 700 Euro gesamt.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D3100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja


9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig


Geplant ist die D5100+18-105 mm VR bzw. die D5200+18-105 mm VR zu kaufen. Da ich so für den Anfang die gut für Potraitfotos geeignete Brennweite von 50 und 70 sowie die "schön unscharfer Hintergrund" Brennweite 100mm drin habe.

Jetzt kenn ich mich zwar mit den Einstellungen etwas aus, bin DSLR technisch allerdings eine absoluter Laie, daher meine Frage:
Ich habe gehört, dass durch die rapid gestiegene Megapixelanzahl der D5200 sehr viel kürzere Verschlusszeiten verwendet werden sollten als bei der D5100 damit das Bild nicht verwackelt.
Nun hab ich so schon nicht wirklich die ruhigste Hand, neige also schnell mal ein wenig zum Zittern. Genauso fällt bei kürzerer Verschlusszeit ja auch weniger Licht in den Sensor und ich würde öfter mit ISO arbeiten müssen, damit die Bilder ordentlich belichtet werden. Was in einer schlechteren Bildqualität resuliteren würde?

Ist es wirklich so, dass man mit der D5200 bei selben Verschlusszeiten eher verwackelt, bzw. von Anfang an kleinere Verschlusszeiten wählen muss?
Oder ist das so ein kleiner Unterschied, dass das real absolut nicht relevant ist und sich der bessere Sensor der D5200 durchweg positiv auswirkt?
Habe gehört bei der D3200 soll das eine absolute Katastrophe sein und die Bildqualität eher schlechter als bei der D3100.

Zweite Frage: Das AF System der D5200 soll besser, aber auch langsamer sein (was beim Videodreh ja nicht so gut wäre) stimmt das wirklich? Oder ist der Unterschied auch hier minimal?

Für ein paar Gedanken zu meinem Vorhaben, vielleicht auch mögliche Alternativen (andere Kamerasetups in der gleichen Preislage bzw. Aussagen dazu ob die Kombi für mein Vorhaben so erstmal gut hinkommt) und Antworten auf die Fragen wäre ich dankbar.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zunächst einmal fehlen Dir ein paar grundlegende Informationen. Hierzu empfehle ich einen online Fotolehrgang oder sogar ein preisgünstiges Buch wie "Kreative Belichtung" von Markt + Technik Verlag.

Ein paar Themen will ich mal aufgreifen.

Portrait und Freistellung:
Die Freistellung hängt von vielen Parametern ab, wie Brennweite, Blende, Entfernung zum Motiv und Entfernung des Hintergrund. Grundsätzlich ist das 18-105 ein Allroundobjektiv und kein Portraitobjektiv. Denn im Portraitbereich bzw. Tele wird die Blende zu klein/geschlossen. Eher bräuchtest Du eine lichtstarke Festbrennweite für diese Aufgabenstellung, 50m 1.8 o.ä.
Hier gibt es ein paar alternative Tipps http://gwegner.de/fotoschnack/fotoschnack-16-schaerfentiefe-und-freistellen/

Video - AF - DSLR:
Die DSLR sind für Video erstmal schlecht geeignet. Bei Erfindung der Spiegelreflexkamera kannte man noch kein Video. Beim Video nimmt ja der Sensor ständig Bilder auf. Also muss der Spiegel weg. Dieser wird hochgeklappt, damit hat man keinen Sucher mehr und der schnelle AF der DSLR fällt aus. Ersatzweise gibt es eine AF über den Sensor, der aber immer sehr schwach ausgelegt ist und leidlich funktioniert. Das können alle DSLM ohne Spiegel besser.
Die Stabilisierung ist in der Regel auch nicht so dolle.

Wenn Du meinst es müsse eine DSLR sein, dann nimm die D5200. Sie hat einen Sensor von Toshiba und nimmt besseres Video auf. http://www.slashcam.de/artikel/Test...t-als-GH2--GH3-und-Canon-MKIII----alles-.html

Ansonsten bietet sich bei den DSLM z.B. die Panasonic G6 an.
Die kann sehr gutes Video, hat dabei einen Sucher, und einen AF sogar schnell per Touchscreen.
Für Portraits mit dieser Kamera könntest Du dann noch ein Olympus 45mm 1.8 Portraitobjektiv gebrauchen. Damit gehen dann solche Portraits http://500px.com/photo/55422504/dasha-and-bob-by-sean-archer?from=user
Das Portraitobjektiv wäre dann aber nicht stabilisiert.

Eine Alternative als Kamera wäre die Olympus E-M10. Sie hätte eine sehr leistungsfähige 5-Achsenstabilisierung beim Video und das 45mm 1.8 wäre beim Portrait auch durch den Sensor stabilisiert. Bei dieser Kamera musst du mal schaun, ob Dir die möglichen Videoaufzeichnungen genügen. Für youtube HD genügte es sicher.
 
Erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

Wenn wir das Video jetzt einmal weg lassen, und nur vom Thema Fotografieren sprechen - hat eine DSLM da deutliche Nachteile, oder wieso fotografiert nicht jeder mit einer DSLM ansatt DSLR? Hab ehrlich gesagt absolut keine Ahnung von DSLM.

Und das mit dem leichteren verwackeln der 5200 beim Fotografieren (gegenüber der 5100) ist also Quatsch?
 
Mir ist von dem Zusammenhang nichts bekannt.

Wenn "Verwacklung" eine Unschärfe ist, die Du selbst durch Kamerabewegung hinein bringst, solltest Du das tunlichst minimieren.

Insgesamt gibt es da einen Zusammenhang zur Brennweite. Früher hat man mal gesagt mindestens den Kehrwert der Kleinbildbrennweite. Also bei 500mm rennweite 1/500. Eher kürzer.

zu Verwacklung führt auch der Spiegelschlag und der Schlag des Verschlusses.

Den Zusammenhang zur Sensorauflösung sehe ich nicht. Ein Pixel verzittern sollte so schlimm sein wie 24 MP.
 
Wenn wir das Video jetzt einmal weg lassen, und nur vom Thema Fotografieren sprechen - hat eine DSLM da deutliche Nachteile, oder wieso fotografiert nicht jeder mit einer DSLM ansatt DSLR? Hab ehrlich gesagt absolut keine Ahnung von DSLM.

Wenn Du gerne einen Phasen-AF (i.d.R. etwas schneller) und einen optischen Sucher hättest, führt kein Weg an einer DSLR vorbei. Falls Dir diese zwei Sachen aber nicht so wichtig sind, macht es definitiv Sinn, auch eine DSLM in Betracht zu ziehen - schlechtere Bilder schießen Diese definitiv nicht!


Und das mit dem leichteren verwackeln der 5200 beim Fotografieren (gegenüber der 5100) ist also Quatsch?

So ziemlich, ja. Wenn man sich die Bilder beide in 1:1 ansieht, ist es klar, dass die Bilder mit der höheren Auflösung (MegaPixel-Anzahl) verwackelter aussehen, weil das höher aufgelöste Bild ja auch entsprechend größer dargestellt wird - skaliert man aber Beide auf die gleiche Ausgabegröße hat sich's wieder erledigt.
 
So ziemlich, ja. Wenn man sich die Bilder beide in 1:1 ansieht, ist es klar, dass die Bilder mit der höheren Auflösung (MegaPixel-Anzahl) verwackelter aussehen, weil das höher aufgelöste Bild ja auch entsprechend größer dargestellt wird - skaliert man aber Beide auf die gleiche Ausgabegröße hat sich's wieder erledigt.

Genau das ist der springende Punkt. Du verwackelst genausoviel, siehst es unter Umstaenden nur besser. Das sollte dann durchs Skalieren aufs gleiche herauskommen wie bei der D5100. Von dieser Tatsache wuerde ich die Kaufentscheidung nicht abhaengig machen. Eher, ob Du die zusaetzlichen Megapixel brauchst (oder haben willst) und den entsprechenden Aufpreis zahlen willst.

Video ist bei Nikon sowieso nicht grossartig (zu bedienen). Je nachdem wie viel Video Du machen willst, waere es sinnvoll die D5200 zu nehmen, schau Dir mal Reviews dazu an, siehe auch Rpix Beitrag.

Autofokus fuer Video sollte Dir relativ egal sein, wenn Du Videos machen willst solltest Du Dich darauf einstellen, manuell zu fokussieren. Der schnelle Autofokus sieht hier in den meisten Situationen eher verstoerend aus, besonders, wenn er sein Ziel nicht auf anhieb trifft.

Die 18-105 Kitlinse ist meiner Meinung nach ein gutes Glas fuer den Anfang, bildet ziemlich gut ab und kann vieles erledigen (Auch Freistellung im Portrait, wennauch etwas begrenzter: https://www.flickr.com/photos/tazrian/5060999776/). Natuerlich ist es nicht die Portraitlinse vor dem Herren. Aber da kann man sich ueberlegen, ob man beizeiten mal etwas hinzukauft. 50mm am APSC-Crop sind ein guenstiger und guter Anfang.
Ich wuerde mich grundsaetzlich dem ersten Beitrag von Rpix anschliessen wollen, nur etwas die Abwendung hin zu anderen Systemen rausnehmen wollen. Diese sind nicht unbedingt besser, haben nur ihre Vor- und Nachteile an anderen Stellen. Du musst nur herausfinden, was Du brauchst.

Bottom Line: Wenn die Frage nur heisst: D5100 vs. D5200 fuer das was Du beschrieben hast, und Dir der Aufpreis nicht besonders wehtut: D5200.
 
Der Autofokus der meisten DSLMs ist mittlerweile genauso schnell wie der von DSLRs bis auf die Ausnahme bei der Verfolgung von schnll bewegten Zielen. Aber selbst das ist mittlerweile bei den ganz neuen Modellen kein Thema mehr.
Zum Thema Sucher:
Bei DSLMs kannst du auch beim Filmen den Sucher benutzen, bei DSLRs geht das nicht, da musst du immer den Bildschirm benutzen. Außerdem siehst du bei DSLMs im Sucher das Bild so wie es später auch wird und kannst dir alle Informationen im Sucher einblenden lassen incl. Menü!
Zu deiner Frage warum dann nicht jeder eine DSLM nimmt:
Manchen sind sie zu klein. Andere wollen nicht auf Ihren optischen Sucher verzichten oder haben schon viel Zubehör aus ihrem System aus Zeiten wo es noch keine DSLMs gab. Es gibt viele Gründe.

Aktuell liest man hier im Forum aber auch sehr oft, dass viele jetzt Wechseln, da das Gewicht ihnen zu groß wird, bzw. die DSLMs keinen Rückschritt mehr darstellen bzgl. Bildqualität etc.
 
Man sollte für fotografieren und filmen auch die Sony SLTs erwähnen. Sie haben einen starren, teiltransparenten Spiegel, der zum Filmen und für Lifeview nicht hochgeklappt werden muss. So vereinen sie die Vorteile der DSLR (schneller Phasen AF für bewegte Motive) mit denen der DSLM (kein störender Klappspiegel, permanenter LifeView, Filmen auch durch den Sucher möglich), auch den elektronischen Sucher finde ich als Vorteil. Nachteil: Geringfügiger Lichtverlust durch die teildurchlässige Spiegelfolie, in der Praxis aber unwesentlich. Außerdem DSLR - adäquates Anfass- und Bedienungsgefühl. Solltest du vielleicht auch einmal ansehen!
 
Die slts von Sony sind tatsächlich einer Erwähnung wert und eignen sich grundsätzlich besser für Video. Allerdings finde ich Nikon einfach angenehmer beim Fotografieren, was aber natürlich extrem subjektiv ist.
Die d5xxx-Reihe eignet sich dank des Klapp-Displays gut für Videodreh, allerdings muss man beachten, dass der AF sehr langsam ist, da fast alle DSLRs über einen sogenannten Kontrast-AF im Live-View-Modus verfügen, der extrem langsam ist und dessen Geräusche meist auch deutlich auf der Tonspur zu hören sind, weshalb manuell fokussiert werdrn sollte.
Zim Thema d5100 vs d5200: Ich kenne nur die Erste, diese wartet mit einer sehr guten BQ auf und hat keine wesentlichen Schwachstellen, außer das für meinen Geschmack sehr kleine Gehäuse. Die d5200 ist haptisch eine Nuance angenehmer, hat noch ein Knöpfchen mehr, vom AF sollte sie theoretisch besser sein (aber nur im Sucher-Modus, also NICHT bei Filmdreh!!), die BQ unterscheidet sich nicht so wahnsinnig. Zum Verwacklungsthema: Du hast schon eine höhere Verwacklungsgefahr, was aber durch die bessere Cropmöglichkeit (kleine Bildausschnitte) mehr als ausgeglichen wird. Ich finde, man kann immer noch getrost zur d5100 greifen.
In Sachen Objektiv ist das 18-105 durchaus empfehlenswert, wenn du aber (fast) nur Portrait machst, ist die Sache klar: Nikon af-s 50 1.8g, toll für Freistellung. Wäre mir als alleiniges Objektiv aber zu unflexibel, daher: Am besten beide...;)
 
Die BQ der D5200 ist besser als der D5100 (vor allem bei Video)

Die D5100 haben wir nicht mehr für Video genutzt, das Bild zeigt zu viel Moire und Aliasingstörungen (Wie auch die meisten DLRS auch die Sony SLT's).

Dagegen haben die Nikon D5200/D5300/D7100 (Toshiba Sensor, die D5300 auch mit FullHD bis 60p) ein Top-Video Bild. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten