Satoru
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir dieses Jahr eine DSLR Kamera zulegen, da ich ein sehr extrovertierter und kreativer Mensch bin der gerne Potraits/Modelfotos, wie auch immer man es nennen mag, von seinen Freunden macht, allerdings selbst keine Kamera besitzt (leih mir oft die D3100 von einer Freundin).
Die Hauptverwendung wird also wie gesagt bei der Personenfotografie liegen, allerdings mag ich die Kamera auch sehr gerne zum mehr oder weniger professionellen Videodreh verwenden, das heißt ein externes Mikro wäre ganz hilfreich, deswegen musste ich die wie ich gehört habe sehr guten Pentax Modelle leider ausschließen, da diese ja keine Möglichkeit bieten den Standardton aufzupeppen (wenn ich da richtig liege?).
Ich häng nochmal den Fragebogen an, damit ihr einen Eindruck bekommt was ich gern alles machen mag (nichts allerdings im professionellen Bereich bei dem Geld verdienen etc. ins Spiel kommt):
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Maximal 700 Euro gesamt.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D3100
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] wichtig
Geplant ist die D5100+18-105 mm VR bzw. die D5200+18-105 mm VR zu kaufen. Da ich so für den Anfang die gut für Potraitfotos geeignete Brennweite von 50 und 70 sowie die "schön unscharfer Hintergrund" Brennweite 100mm drin habe.
Jetzt kenn ich mich zwar mit den Einstellungen etwas aus, bin DSLR technisch allerdings eine absoluter Laie, daher meine Frage:
Ich habe gehört, dass durch die rapid gestiegene Megapixelanzahl der D5200 sehr viel kürzere Verschlusszeiten verwendet werden sollten als bei der D5100 damit das Bild nicht verwackelt.
Nun hab ich so schon nicht wirklich die ruhigste Hand, neige also schnell mal ein wenig zum Zittern. Genauso fällt bei kürzerer Verschlusszeit ja auch weniger Licht in den Sensor und ich würde öfter mit ISO arbeiten müssen, damit die Bilder ordentlich belichtet werden. Was in einer schlechteren Bildqualität resuliteren würde?
Ist es wirklich so, dass man mit der D5200 bei selben Verschlusszeiten eher verwackelt, bzw. von Anfang an kleinere Verschlusszeiten wählen muss?
Oder ist das so ein kleiner Unterschied, dass das real absolut nicht relevant ist und sich der bessere Sensor der D5200 durchweg positiv auswirkt?
Habe gehört bei der D3200 soll das eine absolute Katastrophe sein und die Bildqualität eher schlechter als bei der D3100.
Zweite Frage: Das AF System der D5200 soll besser, aber auch langsamer sein (was beim Videodreh ja nicht so gut wäre) stimmt das wirklich? Oder ist der Unterschied auch hier minimal?
Für ein paar Gedanken zu meinem Vorhaben, vielleicht auch mögliche Alternativen (andere Kamerasetups in der gleichen Preislage bzw. Aussagen dazu ob die Kombi für mein Vorhaben so erstmal gut hinkommt) und Antworten auf die Fragen wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
ich möchte mir dieses Jahr eine DSLR Kamera zulegen, da ich ein sehr extrovertierter und kreativer Mensch bin der gerne Potraits/Modelfotos, wie auch immer man es nennen mag, von seinen Freunden macht, allerdings selbst keine Kamera besitzt (leih mir oft die D3100 von einer Freundin).
Die Hauptverwendung wird also wie gesagt bei der Personenfotografie liegen, allerdings mag ich die Kamera auch sehr gerne zum mehr oder weniger professionellen Videodreh verwenden, das heißt ein externes Mikro wäre ganz hilfreich, deswegen musste ich die wie ich gehört habe sehr guten Pentax Modelle leider ausschließen, da diese ja keine Möglichkeit bieten den Standardton aufzupeppen (wenn ich da richtig liege?).
Ich häng nochmal den Fragebogen an, damit ihr einen Eindruck bekommt was ich gern alles machen mag (nichts allerdings im professionellen Bereich bei dem Geld verdienen etc. ins Spiel kommt):
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Maximal 700 Euro gesamt.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D3100
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] wichtig
Geplant ist die D5100+18-105 mm VR bzw. die D5200+18-105 mm VR zu kaufen. Da ich so für den Anfang die gut für Potraitfotos geeignete Brennweite von 50 und 70 sowie die "schön unscharfer Hintergrund" Brennweite 100mm drin habe.
Jetzt kenn ich mich zwar mit den Einstellungen etwas aus, bin DSLR technisch allerdings eine absoluter Laie, daher meine Frage:
Ich habe gehört, dass durch die rapid gestiegene Megapixelanzahl der D5200 sehr viel kürzere Verschlusszeiten verwendet werden sollten als bei der D5100 damit das Bild nicht verwackelt.
Nun hab ich so schon nicht wirklich die ruhigste Hand, neige also schnell mal ein wenig zum Zittern. Genauso fällt bei kürzerer Verschlusszeit ja auch weniger Licht in den Sensor und ich würde öfter mit ISO arbeiten müssen, damit die Bilder ordentlich belichtet werden. Was in einer schlechteren Bildqualität resuliteren würde?
Ist es wirklich so, dass man mit der D5200 bei selben Verschlusszeiten eher verwackelt, bzw. von Anfang an kleinere Verschlusszeiten wählen muss?
Oder ist das so ein kleiner Unterschied, dass das real absolut nicht relevant ist und sich der bessere Sensor der D5200 durchweg positiv auswirkt?
Habe gehört bei der D3200 soll das eine absolute Katastrophe sein und die Bildqualität eher schlechter als bei der D3100.
Zweite Frage: Das AF System der D5200 soll besser, aber auch langsamer sein (was beim Videodreh ja nicht so gut wäre) stimmt das wirklich? Oder ist der Unterschied auch hier minimal?
Für ein paar Gedanken zu meinem Vorhaben, vielleicht auch mögliche Alternativen (andere Kamerasetups in der gleichen Preislage bzw. Aussagen dazu ob die Kombi für mein Vorhaben so erstmal gut hinkommt) und Antworten auf die Fragen wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: