gyrator.ac
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich lese nun bereits seit Wochen täglich in diesem und weiteren Foren – nun wird es Zeit, einen eigenen Thread zu erstellen.
Nach Abschluss des erweiterten universitären Bildungsweges und des ersten erwarteten Nachwuchses ergeben sich nun endlich genügend Zeit und Gründe zur Anschaffung einer lang ersehnten (ersten) DSLR-Kamera. Ich bin also Einsteiger und bisher nur Kompakt-Knipser.
Nach einer Wochen „Einlesen“, „in die Hand nehmen“ und „Rumspielen“ war schnell klar: eine kleine leichte mit Videofunktion sollte es werden. (Die Videofunktion als netter Zusatz, noch nicht absehbar wie oft man sie wirklich brauchen wird – in erster Linie soll fotografiert werden. Fragebogen s.u.)
Nach weiteren Test- und Erfahrungs-Berichten sollte es die Sony a55 werden…
…Bis die Diskussion um die Auslöseverzögerung beim Blitzen anfing.
Eigentlich mag ich keinen Blitz (Kompaktkamera) und hatte erhofft, diesen mit einer DSLR noch viel weniger nutzen zu müssen. Das gekonnte Einsetzen eines „richtigen“ Blitzes werde ich in Zukunft noch erlernen und kann deswegen nicht einschätzen, wie oft ich ihn wirklich nutzen werde.
Weiteres „Lesen“ und „in die Hand nehmen“ ließen die 550D immer interessanter werden, so dass nun beide gleich interessant/vor-/nachteilig/etc erscheinen.
Und das ist genau mein Problem
Im Folgenden habe ich die mir wichtig erscheinenden Vor- und Nachteile zusammengefasst.
Anmerkungen und Erweiterungen sind gerne willkommen.
Bildqualität:
Relativ ausgeglichen, wobei die (mir) etwas seriöser erscheinenden Beiträge Vorteile zugunsten der 550D sehen.
Vorteil 550D: dpreview, FOTOTEST, FOTOHITS, colorfoto,…
Vorteil a55: chip-online, DxOMark (Sensortest), digitalcamerainfo.de (ausführlicher Vergleich), …
(ich glaube nicht, dass ich den Unterschied bemerken würde)
**** Objektive : ****
Die erste Lernphase habe ich erst einmal vor, mit dem Kit-Objektiv zu bewältigen. Aber dann wird es sicherlich bald anfangen (Telezoom, Festbrennweite, etc). Der übliche Amateurbereich wird wohl bei beiden Kameras abgedeckt.
ABER:
- Sony hat den Bildstabilisator im Gehäuse --> weitere Objektive sind günstiger und/oder immer stabilisiert
- nur: defekt ist defekt, Redundanz bei Canon? Kann sowas den Geist aufgeben? Qualitätsunterschiede?
Ausstattung/Funktionsumfang:
Vorteil a55, aber (um einige zu nennen):
- GPS werde ich nach einer Wochen Spielerei wohl kaum noch nutzen
- Schwenkpanorama geht zur Not auch manuell (PhotoStitch)
- HDR – geht sowas nicht auch mit Canons Belichtungsreihenautomatik AEB?
- schwenkbares Display, ganz nett - aber sowas besitzt wahrscheinlich auch eine geringere Lebenserwartung (Schleifkontakte im Gelenk)
Sucher, da bin ich nicht vorbelastet:
a55 - elektronisch (künstlich), zusätzliche und praktische Informationen (ständig LiveView)
550D – natürlicher und klarer, „aufgeräumter“ (für mich im Moment etwas angenehmer)
**** (großes Thema?!) Blitz: ****
550D – keine nennenswerte Verzögerung (ca. 0.2 s ?)
a55 – im DSLR-Vergleich hohe Verzögerung (ca. 0.5 s)
meine bisherige Kompakte (ixus) hat gefühlte 1.5 s….
( siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7607342&postcount=169 )
Handling:
Beide sind schön klein und leicht. Die 550D liegt mir etwas besser in der Hand, aber mit der a55 würde ich auch schnell sehr gut zurechtkommen.
Video:
a55 - permanenter Autofokus möglich – klarer Vorteil, wenn bewegte Motive gefilmt werden sollen
(mit etwas Übung geht’s auch manuell mit der 550D ?!)
Akkuleistung / Bilder ohne Blitz (bei 23-25 Grad Celsius):
a55 - min. 380 Aufnahmen
550D – ca. 550 Aufnahmen (... ach, deswegen die Bezeichnung
)
Angaben laut jeweiligen Anleitungen. Vorteil 550D, obwohl beide nicht im Bereich der sonst üblichen (?) >1000 Aufnahmen liegen.
Tja – soweit meine Einschätzungen
Ich kann mich noch nicht entscheiden:
a55: günstigere weitere Objektive, mehr Funktionen, permanenter Autofokus
--- VS ---
550D: keine Verzögerung beim Blitzen, optischer Sucher, leicht bessere Bildqualität
Mit beiden Kameras werde ich nicht viel verkehrt machen, denke ich – mir fehlt nur der entscheidende Schubser in die „richtige“ Richtung
Freue mich auf weitere Anregungen und Hinweise.
Danke im Voraus.
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[850] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal (in einem Fotogeschäft) ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon: D90, D3100; Canon 550D, 500D, 300D; Sony: a55, a580):
[x] Mir hat am besten gefallen (Canon 550D, Sony a55):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger mit etwas Erfahrung
[] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Kind(er))
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
ich lese nun bereits seit Wochen täglich in diesem und weiteren Foren – nun wird es Zeit, einen eigenen Thread zu erstellen.
Nach Abschluss des erweiterten universitären Bildungsweges und des ersten erwarteten Nachwuchses ergeben sich nun endlich genügend Zeit und Gründe zur Anschaffung einer lang ersehnten (ersten) DSLR-Kamera. Ich bin also Einsteiger und bisher nur Kompakt-Knipser.
Nach einer Wochen „Einlesen“, „in die Hand nehmen“ und „Rumspielen“ war schnell klar: eine kleine leichte mit Videofunktion sollte es werden. (Die Videofunktion als netter Zusatz, noch nicht absehbar wie oft man sie wirklich brauchen wird – in erster Linie soll fotografiert werden. Fragebogen s.u.)
Nach weiteren Test- und Erfahrungs-Berichten sollte es die Sony a55 werden…
…Bis die Diskussion um die Auslöseverzögerung beim Blitzen anfing.
Eigentlich mag ich keinen Blitz (Kompaktkamera) und hatte erhofft, diesen mit einer DSLR noch viel weniger nutzen zu müssen. Das gekonnte Einsetzen eines „richtigen“ Blitzes werde ich in Zukunft noch erlernen und kann deswegen nicht einschätzen, wie oft ich ihn wirklich nutzen werde.
Weiteres „Lesen“ und „in die Hand nehmen“ ließen die 550D immer interessanter werden, so dass nun beide gleich interessant/vor-/nachteilig/etc erscheinen.
Und das ist genau mein Problem
Im Folgenden habe ich die mir wichtig erscheinenden Vor- und Nachteile zusammengefasst.
Anmerkungen und Erweiterungen sind gerne willkommen.
Bildqualität:
Relativ ausgeglichen, wobei die (mir) etwas seriöser erscheinenden Beiträge Vorteile zugunsten der 550D sehen.
Vorteil 550D: dpreview, FOTOTEST, FOTOHITS, colorfoto,…
Vorteil a55: chip-online, DxOMark (Sensortest), digitalcamerainfo.de (ausführlicher Vergleich), …
(ich glaube nicht, dass ich den Unterschied bemerken würde)
**** Objektive : ****
Die erste Lernphase habe ich erst einmal vor, mit dem Kit-Objektiv zu bewältigen. Aber dann wird es sicherlich bald anfangen (Telezoom, Festbrennweite, etc). Der übliche Amateurbereich wird wohl bei beiden Kameras abgedeckt.
ABER:
- Sony hat den Bildstabilisator im Gehäuse --> weitere Objektive sind günstiger und/oder immer stabilisiert
- nur: defekt ist defekt, Redundanz bei Canon? Kann sowas den Geist aufgeben? Qualitätsunterschiede?
Ausstattung/Funktionsumfang:
Vorteil a55, aber (um einige zu nennen):
- GPS werde ich nach einer Wochen Spielerei wohl kaum noch nutzen
- Schwenkpanorama geht zur Not auch manuell (PhotoStitch)
- HDR – geht sowas nicht auch mit Canons Belichtungsreihenautomatik AEB?
- schwenkbares Display, ganz nett - aber sowas besitzt wahrscheinlich auch eine geringere Lebenserwartung (Schleifkontakte im Gelenk)
Sucher, da bin ich nicht vorbelastet:
a55 - elektronisch (künstlich), zusätzliche und praktische Informationen (ständig LiveView)
550D – natürlicher und klarer, „aufgeräumter“ (für mich im Moment etwas angenehmer)
**** (großes Thema?!) Blitz: ****
550D – keine nennenswerte Verzögerung (ca. 0.2 s ?)
a55 – im DSLR-Vergleich hohe Verzögerung (ca. 0.5 s)
meine bisherige Kompakte (ixus) hat gefühlte 1.5 s….
( siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7607342&postcount=169 )
Handling:
Beide sind schön klein und leicht. Die 550D liegt mir etwas besser in der Hand, aber mit der a55 würde ich auch schnell sehr gut zurechtkommen.
Video:
a55 - permanenter Autofokus möglich – klarer Vorteil, wenn bewegte Motive gefilmt werden sollen
(mit etwas Übung geht’s auch manuell mit der 550D ?!)
Akkuleistung / Bilder ohne Blitz (bei 23-25 Grad Celsius):
a55 - min. 380 Aufnahmen
550D – ca. 550 Aufnahmen (... ach, deswegen die Bezeichnung
Angaben laut jeweiligen Anleitungen. Vorteil 550D, obwohl beide nicht im Bereich der sonst üblichen (?) >1000 Aufnahmen liegen.
Tja – soweit meine Einschätzungen
Ich kann mich noch nicht entscheiden:
a55: günstigere weitere Objektive, mehr Funktionen, permanenter Autofokus
--- VS ---
550D: keine Verzögerung beim Blitzen, optischer Sucher, leicht bessere Bildqualität
Mit beiden Kameras werde ich nicht viel verkehrt machen, denke ich – mir fehlt nur der entscheidende Schubser in die „richtige“ Richtung
Freue mich auf weitere Anregungen und Hinweise.
Danke im Voraus.
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[850] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal (in einem Fotogeschäft) ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon: D90, D3100; Canon 550D, 500D, 300D; Sony: a55, a580):
[x] Mir hat am besten gefallen (Canon 550D, Sony a55):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger mit etwas Erfahrung
[] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Kind(er))
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
Zuletzt bearbeitet:
