• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Unentschlossen: Sony a55 vs Canon 550D, Gegenüberstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

da der TO auch filmen will finde ich die Nikon D90 nicht so passend.


Hans
 
Ja, da gibt es schon Besseres. Mich störte hauptsächlich das Flimmern bei Neonlicht, sowie die manchmal schwierige Scharfeinstellung. Die Scharfeinstellung ist nun bei den anderen Cams kaum anders als bei der D90, doch das Flimmern bei Neonlicht haben andere besser im Griff. 720p fand ich ansonsten schon recht ok.. Der Rollingshutter ist jedoch etwas deutlicher als bei den aktuellen Cams und überhaupt auch die Liveview-Verzögerung. Trotzdem kann man mit der D90 schon brauchbar filmen. Kommt auf die Ansprüche an. Dafür hat die D90 einen tollen Sucher und viel interne Bildbearbeitung/RAW-Konvertierung (hat die 550D wohl gar nicht, oder?).
j.
 
@gyrator

ich stehe genauso zwischen beiden kameras (bei mir allerdings die a33), anforderungsprofil ist ziemlich ähnlich, der Nachwuchs ist allerdings schon 3 Monate alt. Es wird also langsam zeit!
Ich hatte beide Kameras in einem großen bekannten Elektronikmarkt in der Hand und konnte ein bisschen damit rumspielen.
Gefallen haben mir eigentlich beide. Die Canon kommt ein bisschen robuster daher und generell ein bisschen aufgeräumter. Die Sony halt schon irgendwie schon sehr verspielt, wobei einige Sachen echt nett waren. Den EVF fand ich ok, obwohl mir der optische von der Canon doch angenehmer vorkommt.
Ich weiß leider auch nicht wie ich mich entscheiden soll.
Habe irgendwie das Gefühl, dass die Sony noch ein paar Kinderkrankheiten, die in einer nächsten Generation behoben werde, aber solange kann ich nicht warten :confused:
 
Habe irgendwie das Gefühl, dass die Sony noch ein paar Kinderkrankheiten, die in einer nächsten Generation behoben werde, aber solange kann ich nicht warten :confused:

Blitzen ist nicht ganz perfekt, ansonsten finde ich sie sehr gut. Musst also abwägen, ob die einmaligen Merkmale der SLTs mehr wiegen als die Schwäche beim Blitzen. Ich selbst blitze kaum, daher ist die A55 für mich klasse.
j.
 
Hallo,
stehe auch vor der Wahl mir die A55 oder die EOS 550d evtl 500d zu kaufen.
Wie ist die Bildqualität von der Kit-Linse von der Sony und Canon. Ist da die Canon viel besser oder nehmen sie sich beide eigentlich nichts. Wie schaut es aus bei höheren Isos (1600 und 3200). Welche Kamera liegt da vorne. Und meine vorerst letze Frage, wer hat den schnelleren und zuferlässigeren AF?
 
Oha, hier kommt ja richtig Bewegung rein.

@ qosch: Ja, im Moment sieht es wirklich nach der a55 aus.
@ theAndyjnee: Das sind in etwa auch meine Punkte. Ergänzungen sind von meiner Seite nur subjektiv (leicht besseres Handling und "schönerer" Sucher bei der 550D)
@ kluettge, haru : Die zur Verfügung stehenden Objektive schaue ich mir zurzeit ganz genau an. Ein 50mm 1.8 steht auf jeden Fall auf der Wunschliste, ein irgendwie geartetes "Immerdrauf" ebenfalls. Jedoch werde ich wohl erst noch etwas Erfahrung mit dem Kit sammeln bevor es soweit ist - auch wenn ich nach dem Testwochenende definitiv sagen kann, dass mir die 55mm nach oben zu wenig sind...
@jenne: Die D90 hatte ich auch schon in der Hand (siehe Fragebogen) - habe mich dann aber eher für die Kategorie kleiner&handlicher entschieden (a55, 550D, D3100 wovon dann nur die beiden ersten übrig blieben).
Ich habe über die a55 wahrscheinlich jeden verfügbaren Test- und Erfahrungsbericht gelesen (zumindest die deutschen und englischen) - Deiner war gleich mehrfach dabei ;)
An dieser Stelle noch mal: Danke für die Mühe
(gleiches gilt natürlich für MichaelN)

zum Thema Blitzen: Während der zwei Tage, an denen ich die beiden Kameras zu jeder Zeit genutzt habe, habe ich den Blitz nur dann genutzt, wenn ich die Verzögerung testen wollte.
Deswegen stellt diese Thematik kein wirkliches Problem dar, auch wenn ein ungutes Gefühl dabei bleibt.
 
Wie ist die Bildqualität von der Kit-Linse von der Sony und Canon.

Bei der A55 ist der AF der Kitlinse schnell, aber es gibt dezentrierte Kitlinsen (ich weiß jedoch nicht, wie oft das vorkommt, kenne aber mind. einen :)). Meine ist ok., aber ich benutze dennoch lieber das bessere Sigmazoom. Die Kitlinse hat etwas unscharfe Ränder bei Offenblende.
j.
 
Ich war heute nochmal im MM und hab die 550 d und die a33 nochmal ausführlich "gebrabbelt" und.... hab mich immer noch nicht entschieden. :rolleyes:
Aber.. Ich muss sagen dass ich den EVF immer besser finde. AF gefällt mir auch gut und das bewegliche Display ist auch eine Sache mit der ich gefallen finden könnte. Leider konnte ich den Videomodus mangels Speicherkarte und die Blitzverzögerung mangels ausreichend Akku nicht testen.... das hätte mich schon nochmal interessiert.
Die Canon konnte ich nicht testen, da sie keinen saft hatte!

Irgendwie verfolgt mich die ganze zeit noch das Gefühl, die Canon ist richtig fürs Fotografieren, die Sony eher ein Spielzeug (nur mein Hinterkopfgefühl)
Gleichzeitig wirkt die Canon gegenüber der Sony ein bisschen altbacken.

Wie gesagt, dass sind so die Gedanken die mir durch den Kopf gehen :D

Was mir noch zur Canon einfällt. Mein Vater hat noch eine EOS 33 (analog) mit nem xx-250 oder 300 Objektiv. Kann man dieses Objektiv an eine Digitale EOS schrauben oder bringt das nix?
 
Ich finde es toll, dass die Cam so klein wurde. Ich nehme sie deswegen lieber mal eben im Rucksack mit als die schwerere D90 vorher. Nur gleicht das Sigma-Zoom einen Teil schon wieder aus. Also richtig leicht ist bei mir die A55 nur mit dem 50er oder Kitzoom. In der Lenkertasche am Tretroller (z.B. bei Touren) ist eine D90 oder meine Ex-S5Pro davor doch schon etwas lästig.
Wichtig ist, dass die Bilder gut werden. Der Sensor ist super, nur gibt es nicht so fein einstellbare Bildparameter wie bei der D90. So habe ich bei der D90 gerne mal "brilliant" mit hohem Kontrast und wenig Farbe verwendet. Dazu RAW und konnte sofort noch ein anders eingestelltes Bild daraus in der Kamera entwickeln. Für sowas muss ich bei der Sony den PC bemühen und mittlerweile ist mir die Lebenszeit für RAW schon fast zu schade :D. Mit der D70 hatte ich 4 Jahre alle RAWs einzelnd entwickelt. Welch ein Zeitaufwand... Trotzdem, die Sony macht eine Menge Spaß. Die Multishot-Features kann man durchaus öfter mal anwenden, wenn man dran denkt. Und Panorama oder HDR ist bei der D90 ja auch einiger Zeitaufwand am PC. :)
j.
 
Ich habe mich nun fast für die Canon entschieden, möchte euch aber meine Argumentation darlegen - sagt mir bitte, ob eine solche Entscheidung nachvollziehbar und gut ist ;)

Ich nehmen die Canon 550d, da ich...
... die Fotografie gerade lernen und möglichst tief in sie eintauchen möchte - mich aber auch mit Videos beschäftigen möchte. Die Canon bietet weitere Einstellmöglichkeiten als es die Sony tut.
... Ich nicht sicher bin, wie sich die Sache mit dem halb durchlässigen Spiegel entwickelt. Nur ein kurze "Mode"? Das Prinzip der Zukunft? Sollte das Letztere zutreffen hat die Canon ein sehr hohen Wiederverkaufswert, weswegen ein Umstieg nach ein paar Jahren gut möglich sein sollte. Darüber hinaus denk ich, dass es unmöglich ist, dass die Sony genauso ausgereift und langlebig sein kann wie die Canon - der Spiegel ist ja nun ein fast traditionelles Verfahren.
... Mir die Canon i.wie einfach besser gefällt, schöner in der Hand liegt, einfach also ein besseres Gefühl hinterlässt.
... Es zur Canon wohl das etwas bessere Zubehör gibt.
... Ich eh sehr computerlastig fotografiere - Wenn HDR/Panorama, dann sowieso manuell.
... Die Sony etwas teurer ist - da ich ein Stabi eh' nur für Zoomobjektiv eingeplant habe, tut sich das also nichts.

Richtig schade finde ich eg. nur, dass die Canon keine Hilfe für manuellen Fokus liefert..
Würdet ihr mir bei meiner Argumentation auch die Canon empfehlen oder begehe ich einen Fehler?! ;)

Danke!
 
Die fehlenden Einstellmöglichkeiten im Video treffen bei der Alpha 55 nur beim automatischen fokussieren zu, im MF kann man die Blende sehr wohl kontrollieren und auch im MF liefert die 55 den Schärfeindikator
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nun fast für die Canon entschieden, möchte euch aber meine Argumentation darlegen - sagt mir bitte, ob eine solche Entscheidung nachvollziehbar und gut ist ;)

Ich nehmen die Canon 550d, da ich...
... die Fotografie gerade lernen und möglichst tief in sie eintauchen möchte - mich aber auch mit Videos beschäftigen möchte. Die Canon bietet weitere Einstellmöglichkeiten als es die Sony tut.
... Ich nicht sicher bin, wie sich die Sache mit dem halb durchlässigen Spiegel entwickelt. Nur ein kurze "Mode"? Das Prinzip der Zukunft? Sollte das Letztere zutreffen hat die Canon ein sehr hohen Wiederverkaufswert, weswegen ein Umstieg nach ein paar Jahren gut möglich sein sollte. Darüber hinaus denk ich, dass es unmöglich ist, dass die Sony genauso ausgereift und langlebig sein kann wie die Canon - der Spiegel ist ja nun ein fast traditionelles Verfahren.
... Mir die Canon i.wie einfach besser gefällt, schöner in der Hand liegt, einfach also ein besseres Gefühl hinterlässt.
... Es zur Canon wohl das etwas bessere Zubehör gibt.
... Ich eh sehr computerlastig fotografiere - Wenn HDR/Panorama, dann sowieso manuell.
... Die Sony etwas teurer ist - da ich ein Stabi eh' nur für Zoomobjektiv eingeplant habe, tut sich das also nichts.

Richtig schade finde ich eg. nur, dass die Canon keine Hilfe für manuellen Fokus liefert..
Würdet ihr mir bei meiner Argumentation auch die Canon empfehlen oder begehe ich einen Fehler?! ;)

Danke!

@2: Glaube schon, dass das eher Modeerscheinung ist. Die Zukunft bzgl. Sucher/Spiegel gibts doch schon und die heißt EVF.
@3: Dann ists eh eindeutig -> Canon. Gibt keinen Grund warum man sich eine andere Kamera kaufen sollte die schlechter in der Hand liegt, die Kamera muss der Hand passen, nicht umgekehrt.
@Hilfe bei manuellen Fokusieren: Auf manuellen Fokus stellen, Auslöseknopf halb durchdrücken, Fokusring verstellen. Sobald der Bereich den man Scharf haben will scharf ist, blinkt im Sucher der jeweilige Bereich auf. Ist quasi ein Zwischending zwischen manuell und automatisch ;)
 
... Ich nicht sicher bin, wie sich die Sache mit dem halb durchlässigen Spiegel entwickelt. Nur ein kurze "Mode"? Das Prinzip der Zukunft? Sollte das Letztere zutreffen hat die Canon ein sehr hohen Wiederverkaufswert,

Oder das DSLR-Prinzip ist das Auslaufmodell und Du bekommst die Canon in ein paar Jahren nur mit hohem Verlust verkauft. Das ist Spekulation. Ich persönlich denke, das sowohl die halb, als auch die undurchlässigen Spiegel ein Auslaufmodell sind. Wenn der Kontrast-AF erstmal so schnell wie der Phasen-AF ist (genauer ist er sowieso) und der EVF so gut, das man ihn nicht mehr vom OVF unterscheiden kann, dann ist das alte DSLR-Konzept tot.

Aber darüber würde ich mir heute noch keinen Kopf machen. Die Objektive kann man weiterverwenden, daher ist es egal, auf welches System Du heute setzt.
 
So,
ich habe mich am Samstag entschieden – geworden ist es die Sony a55.
Neben allen Vor- und Nachteilen und deren Gegenüberstellung hier nun die Gründe, welche die Wahl beeinflusst haben:

- Stabilisator im Gehäuse, d.h. ich habe
1. die Wahl zwischen günstigen (ohne Stabi) und teureren (mit Stabi, öfter auch leicht besser Bildqualität, laut Fachhändler) Objektiven
2. ein Stabi auch bei Objektiven, die in der Regel ohne diesen gebaut werden (Festbrennweite).

- Der (elektronische) Sucher und/oder das Display zeigen mir das Bild (Beleuchtung) so an, wie es nach dem Auslösen aussehen wird (und erheblich schneller als im LiveView der 550D). Das hilft gerade mir als Anfänger, die Wahl der richtigen Belichtungszeit, Blende, ISO etc. zu erlernen.

- Die Kamera bietet einen schnellen und permanenten Autofokus (wenn ich möchte) bzw einen „Schärfe-Indikator“ beim manuellen Fokussieren – hilft beim Filmen.

- Schwenkdisplay

- kleine Gimmicks (Panorama, HDR), die ich am Rechner aus Bequemlichkeitsgründen wahrscheinlich eher selten erstellen würde. Bei der a55 sind diese allerdings integriert und mal schnell gemacht/ausprobiert.


Nach bisher 2 Tagen (naja sagen wir 4, wenn ich das Testwochenende mitzähle) kann ich sagen: gute Wahl :)
 
danke für dein feedback, wie du dich entschieden hast :)
ich stehe vor einer ähnlichen entscheidung, ob a33 oder 500d oder sogar eine d3100 :-/ habe mich viel informiert und mich stören die kleinen mankos wie die überhitzung wenig... das einzige, wo ich mir den kopf drüber zerbreche ist, ob der EVF etwas für mich ist...
eventuell wollte ich die cam auch für kleinere aufträge benutzen oder zB mal auf partys knipsen... wenn ich dann nen externen blitz habe und die verzögerung der a33 damit reinspielt... das sind so meine bedenken :confused: knifflig
 
Ich nehmen die Canon 550d, da ich...
... die Fotografie gerade lernen und möglichst tief in sie eintauchen möchte - mich aber auch mit Videos beschäftigen möchte. Die Canon bietet weitere Einstellmöglichkeiten als es die Sony tut.

Bei der Canon kann wohl noch zusätzlich Iso und Shutterzeit einstellen. Das ist bei der 55 auch mit MF noch automatisch. Ich vermisse das jedoch nicht, da die Cam diese Werte schon sinnvoll wählt.
... Ich nicht sicher bin, wie sich die Sache mit dem halb durchlässigen Spiegel entwickelt. Nur ein kurze "Mode"?

Sehe ich nicht als Argument. Das System ist und bleibt Alpha, selbst, wenn SLT aussterben sollte. Es sieht bei Sony jetzt jedoch so aus, dass sie voll auf SLT setzen und die DSLRs bei Sony weniger werden.
... Mir die Canon i.wie einfach besser gefällt, schöner in der Hand liegt, einfach also ein besseres Gefühl hinterlässt.

Das ist ein Argument, auch, wenn das keine Garantie ist, dass man mit der Cam weiterhin glücklich sein wird.
... Es zur Canon wohl das etwas bessere Zubehör gibt.

Hmmm... welches?
... Ich eh sehr computerlastig fotografiere - Wenn HDR/Panorama, dann sowieso manuell.

Trotzdem kannst du HDR, Multiframing, 10 fps und Panorama mal nutzen. Kann man Multiframing am PC problemlos zusammenbauen? Bringt immerhin 1-2 Blendenstufen weniger Rauschen. Panorama macht die A55 aus ca. 50 Bildern, damit die Übergänge nichtz so abrupt sind. Das habe ich am PC nie gemacht, max. aus vielleicht 5 oder 6 Bildern. Außerdem kann die A55 3D-Panoramas. (leicht in rot-grün oder so umwandelbar)
... Die Sony etwas teurer ist - da ich ein Stabi eh' nur für Zoomobjektiv eingeplant habe, tut sich das also nichts.
Ja, der Preis ist auf jeden Fall immer ein Faktor.
Richtig schade finde ich eg. nur, dass die Canon keine Hilfe für manuellen Fokus liefert..
Das geht nur mit Phasen-AF und der ist dann halt bei normalen DSLRs weggeklappt.
Würdet ihr mir bei meiner Argumentation auch die Canon empfehlen oder begehe ich einen Fehler?! ;)

Schwer zu sagen :). Ich sähe eher das leicht verzögerte Blitzen als Problem, wenn man professionell blitzen viel muss. Oder wenn man die Kamera mit Blitz im Studio braucht. Ich möchte auf Klappmonitor und Phasen-AF zu jeder Zeit nicht mehr verzichten :).
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten