• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Umstieg von slr zur dslr

dark-light

Themenersteller
Also bin krz davor mir eine dslr zu kaufen.
Hatte bis jetzt die Nikon F601 aber analog fotografie wird mir langsam zu teuer.
Es sollten für die Kamer viel Zubehör verfügbar sein. Eine Video-Funktion wäre auch nett. Sie sollte nicht über 900 gramm wiegen und es wäre schön wenn mann auch viel manuell einstellen könnte.
Ich will jetzt nicht um den heißen Brei herum reden sondern mit dem Fragebogen gleich anfangen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon f-601

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200€] Euro insgesamt, davon
[900€] Euro für Kamera (mit standart-Objektiv)
[ ] Euro für weitere Objektive
[300€] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A-33, Sony A-55, Sony A 580, Canon Eos 550D, Canon Eos 60D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Sony A-33, Sony A-55, Canon Eos 60D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x]2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Rennsport])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, nur für Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Selten
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig (wird selten verwendet)
[ ] unwichtig
 
Hast Du für die Nikon einen vernünftigen Objektivpark?

Falls ja, kannst Du diesen bei den meisten Modellen weiterverwenden.
Die von Dir angesprochenen 900 Gramm sollen mit oder ohne Objektiv sein? Ohne ist es kein Problem, mit Objektiv könnte es schwieriger werden.

Was für ein Budget hast Du Dir gesetzt?

Die neuen vierstelligen Nikons werden hier öfter genannt, auch die D90 ist immer wieder dabei.

Willst Du aber auch neue Objektive kaufen, kannst Du so ziemlich alles kaufen, was es aktuell am Markt gibt. Bei Canon hast Du eine sehr große Objektivauswahl, Sony und Olympus sind in der Regel etwas kleiner und leichter und Pentax ist der durchaus ernst zu nehmende Außenseiter.
 
Kamera sollte auch bei schwachen Licht noch gute Bilder machen.;)

Auch das schaffen die meisten aktuellen Modelle ;)
 
Budget sollte mit Zubehör nicht über 1200€ gehen und die nikon objektive die ich momentan habe sind zu langsam (es liegt an den Objektiven und nicht an der Kamera). Meine Schwester hat eine Nikon von der ich aber nicht so begeistert war weil sie oft kaputt ging.:(
 
OK, klingt nach einem kompletten Umstieg.
Wenn das Gesamt-Budget bei 1.200 Euro liegt, solltest Du Dir auch überlegen, welche Objektive Du haben möchtest.

In der Regel liegt ja ein sogenanntes Kit-Objektiv dabei (18-55 mm), gerne nimmt man für den Einstieg dann noch ein Telezoom 55-200 mm dazu.

Es sollte eine gesunde Mischung sein. Also nicht den Fehler machen, den Schwerpunkt auf den Body zu legen.

Eine Canon 50D/60D wäre eine Option, auch eine Pentax K-5 oder Nikon D90.

Hier ein interessantes Canon-Kit, wobei ich nichts zur Qualität der Linsen sagen kann:
http://geizhals.at/deutschland/a566854.html

Auch bei Nikon gibt es reizvolle Kits: http://geizhals.at/deutschland/a360946.html

Bei Pentax ist es alles etwas teurer: http://geizhals.at/deutschland/a575700.html

Sind nur meine pers. Meinungen, wahrscheinlich wirst Du noch ganz andere Vorschläge bekommen.

Ich kenne mich da nicht so aus aber habe viel gelesen das bei den meisten modellen es schnell anfängt zu Rauschen.
Bist Du sicher, dass Du von einer DSLR sprichst? Kaum eine Kamera hat Probleme mit ISO-Werten bis 800. Auch 1.600 ist normalerweise kein großes Problem, ab 3.200 trennt sich die Spreu vom Weizen. Aber ob man diese ISO-Werte tatsächlich täglich braucht?
Darüber hinaus gibt es durchaus elektronische Helferlein, die das am PC dann wiederum bis zu einem gewissen Punkt kompensieren können. Digital ist halt viel mehr möglich als analog.
 
Das Kit-Objektiv sollte ein Jahr halten dan würde ich mir nämlich ein 70-300 für 700€ kaufen.
Hat jemand erfahrung mit der Pentax k7 oder canon 60d und 50d.
 
Bist Du sicher, dass Du von einer DSLR sprichst? Kaum eine Kamera hat Probleme mit ISO-Werten bis 800. Auch 1.600 ist normalerweise kein großes Problem, ab 3.200 trennt sich die Spreu vom Weizen. Aber ob man diese ISO-Werte tatsächlich täglich braucht?
Darüber hinaus gibt es durchaus elektronische Helferlein, die das am PC dann wiederum bis zu einem gewissen Punkt kompensieren können. Digital ist halt viel mehr möglich als analog.

Es war gemeint wenn es auf einen a3 blad abgebildet wird.
 
Hallo,
da du ja bisher analog fotografiert hast, denke ich bist du durch die große Formatdiagonale recht verwöhnt was das Spiel mit Schärfe angeht. Deswegen würde ich dir von einem Kit ganz abraten. Die Objektive sind meistens Lichtschwache Gurken. Ich würde das Hauptaugenmerk auf die Sensorgröße und auf Lichtstarke Optiken legen. Bei dem Budget ist Vollformat natürlich schwer zu realisieren, aber Crop gibt es ja auch größere und kleinere Sensoren.

Nikon, Sony und Pentax hat z.B. 1,5 fachen Crop (heißt dass Vollformat, also Kleinbildgröße, eine um 1,5 größere Formatdiagonale hat)

Canon liegt minimal kleiner bei 1,6 fach

Olympus ist dann schon grottig klein mit 2,0 fachem Cropfaktor.


APS-H Sensoren von Canon haben 1,3 fach, aber die Kamera (1D) ist so teuer wie Vollformat.


In Sachen Objektiv wird wohl wenig an einem Sigma 18-50mm f/2,8 vorbeigehen. Gibt es inzwischen auch in schnell (also Ultraschallmotor) aber ist da auch recht teuer. Objektive die Lichtschwächer als f/2,8 sind würde ich eher nicht kaufen, weil man dann doch schnell enttäuscht sein kann, wenn man vom Film wechselt. Festbrennweiten sind da natürlich besonders gut.

Größerer Sensor heißt dann einfach du kannst stärker mit selektiver Schärfe arbeiten und hast ein besseres Rauschverhalten. Für Lichtstarke Optiken gilt das gleiche im Bezug auf selektive Schärfe, und du kannst eben mit weniger hoher ASA Einstellung arbeiten und hast auch weniger Rauschen.
 
Also für nikon habe ich ein 35-70 und ein 70-200. Das ich ein Jahr warten werde liegt daran das ich erst mal wieder sparen muss denn 1200€ sind meiner Meinung ziemlich viel. EIner weiterer Grund das ich umsteigen will ist das SLRs sehr lichtschwach sind und das Kit Objektiv reicht für den Anfang aus.
 
Eine SLR ist nicht lichtschwach und auch nicht lichtstark.
Da kann man ja nen Film reinmachen wie man es will ;)
Mit dem 70-300 kannst du das KIT nicht ersetzen sondern ergänzen

Lichtstark oder lichtschwach ist das Objektiv, nicht das Gehäuse.
 
Eine SLR ist nicht lichtschwach und auch nicht lichtstark.
Da kann man ja nen Film reinmachen wie man es will ;)
Mit dem 70-300 kannst du das KIT nicht ersetzen sondern ergänzen

Lichtstark oder lichtschwach ist das Objektiv, nicht das Gehäuse.

Formal sicher nicht falsch, aber mach mal einen 3200 ASA-Film rein.

Danke für die verbesserung.
Kann mir jemand sagen wie die DX 18-105mm VR + AF-S 70-300mm VR von Nikon sind.

Sind gute Objektive, allerdings nicht lichtstark für starkes Freistellen.

Gruß

EL-zwei
 
da du ja bisher analog fotografiert hast, denke ich bist du durch die große Formatdiagonale recht verwöhnt was das Spiel mit Schärfe angeht. Deswegen würde ich dir von einem Kit ganz abraten. Die Objektive sind meistens Lichtschwache Gurken. Ich würde das Hauptaugenmerk auf die Sensorgröße und auf Lichtstarke Optiken legen. Bei dem Budget ist Vollformat natürlich schwer zu realisieren, aber Crop gibt es ja auch größere und kleinere Sensoren.
Also diese pauschalisierte Aussage kann man beim besten Willen nicht so stehen lassen.

Es ist zwar richtig, dass digitale SLR einen kleineren Sensor besitzen als die Negtiv/Dia-Größe bei analogen Kameras, aber überleg mal bitte, bei welcher Bildgröße man sich diese ansieht.
Oder hast Du Deine Bilder immer zur maximal für die Auflösung passende Größe ausbelichten lassen? Dann hast Du ja einen Haufen Poster zuhause.

Mit einer DSLR und einer Kit-Linse sollten Aufnahmen in vergleichbarer Qualität entstehen, auch wenn diese bis Größe A3 (wie vom TE gefordert) ausbelichtet werden sollen.

Auch Deinen Hinweis auf "lichtschwache" Gurken entbehrt jeder Grundlage. Zoomobjektive sind immer lichtschwächer als Festbrennweiten, egal ob an einer analogen oder digitalen Kamera. Desweiteren sind sie nicht schlechter als Objektive von analogen Kameras, solange sie sich im gleichen Preisrahmen bewegen.

Dein gesamter Beitrag ist einfach nur pauschal vom Leder gezogen. Hast Du jemals selbst mit den von Dir genannten Kameras Aufnahmen gemacht und verglichen? Ich glaube nicht.

Natürlich hat ein Vollformat-Sensor seine Vorteile. Aber warum empfiehlst Du nicht gleich eine Mittelformat-Kamera?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten