• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Umstieg von Pentax K10D - Systemwechsel?

hongabonga

Themenersteller
Zunächst der Fragebogen ;)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K10D mit 18-55 Kit, Tamron 28-300 XR Di LD Asp IF Macro + Metz AF48 Blitz

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[650] Euro für Kamera
[350] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-5, Nikon D7000, Canon 60D, Canon 600D
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): siehe Text

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[X] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Am ehesten würde ich meine Hauptbereiche in Reisefotografie und ein bisschen Stock-Fotografie einordnen

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber sie sollten auch ohne Bearbeitung als "fertige jpgs" genießbar sein ;)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig


Wie beschrieben, habe ich momentan eine K10D mit oben genanntem Zubehör. Jetzt könnte man sich natürlich als erstes fragen, wieso ich nicht erst einmal gute Objektive für die K10D kaufen möchte, anstatt in einen neuen Body zu investieren.
Ich hatte mir gleich zu Beginn das Tamron gekauft, weil es für Reisen ein idealer Begleiter ist (einzig der langsame AF stört). Das ist zwar nicht die teuerste Linse, war aber immerhin schon eine kleine Investition.
Weitere Linsen hatte ich mir im Laufe der Zeit aber nicht angeeignet, weil ich nie wirklich sicher war, ob ich beim Pentax System bleiben möchte (hauptsächlich, weil mich damals das hohe Rauschen der Bodys gestört hatte, was ja bis zur K-7 auch nicht wirklich besser wurde). Mittlerweile ist aber die K-5 draußen und ich bin zumindest technisch von ihr sehr angetan. Natürlich kommt dazu noch die gerade laufende Cashback Aktion.

Allerdings steht für mich auch ein Systemwechsel noch nicht komplett außer Frage, weil ich eben noch nicht allzuviel in die K10D investiert habe.
Würde ich meine Kombination jedoch verkaufen, würde ich höchstens mit 400-500€ rechnen. Das würde nicht mal für den Body einer meiner Alternativen (D7000, 60D) reichen, geschweige denn, für zusätzliche Objektive.

Ich war heute im Laden und habe die ganz oben genannten Kandidaten mal in die Hand genommen. Dabei waren meine Eindrücke folgende.

Pentax: Sehr schöne Griff-Tiefe (die Finger kommen am Girff nicht gleich auf den Body auf), allerdings leider etwas kleiner in der Höhe, als die K10D, wodruch mein kleiner Finger etwas an den Rand des Gehäuses rutscht. Sonst sehr hochwertiges Gefühl.

Nikon: fühlt sich für mich noch hochwertiger an, und ist mir auch von der Gehäusehöhe angenehmer, allerdings ist mir die "Grifftiefe" viel zu klein

Canon: Fühlt sich am billigsten an (zu viel Plastik), vom Griffgefühl aber am besten. Ich habe mich allerdings schon an die zwei Rändelräder gewöhnt, die bei Canon so nicht vorhanden sind.

außerdem habe ich noch die Canon 600D angesehen, als billigste Body-Alternative, um evtl noch mehr für Optiken übrig zu haben. Die war mir aber doch zu klein und hat sich auch viel zu leich angefühlt. Außerdem bin ich halt schon den Komfort der K10D gewöhnt xD

Mein Dilemma ist halt jetzt, ob ich bei Pentax bleibe, mir die K-5 günstig hole, die K10D mit Kit verkaufe, mein Tamron behalte und mir evtl. noch ein Tamron 17-50/2,8 dazuhole, oder auf eines der Alternativsysteme umsteigen soll, bevor es dank zu großer Investitionen ins Pentax-System zu spät ist...
Eigentlich gehört mein Herz ja schon der Pentax, aber ich wollte die anderen Optionen nicht außenvor lassen...

Irgendwelche Tipps/Empfehlungen?
 
Mit Batteriegriff an der K5 wären alle deine "Griffprobleme" gelöst.
Da reicht auch ein billiger China-Griff (hab z.B. einen an meiner).
Ansonsten ist die Nikon auch eine super Kamera.

P.S.: Auch der AF deines Tamrons wird an der K5 ´ne ganze Ecke schneller werden.
 
So richtig verstehe ich das Problem nicht mal. Du möchtest eine andere Kamera. Die in Frage kommenden Modelle sind K5, D7000, 60D. Am schlechtesten fühlt sich die Canon an (zu viel Plastik, unergonomischer Aufbau der Bedienelemente), für die Nikon müsstest Du Dir alle ersten Fingerglieder abhacken, bei der Pentax nur den kleinen Finger (oder einfach einen Batteriegriff kaufen). Und Du möchtest eigentlich gerne bei Pentax bleiben????????????

Was möchtest Du hören? Dass eine Hasselblad toll in der Hand liegt, aber Du einfach zur 645D greifen könntest?

Mein Tipp:
- Kauf Dir doch die K5! Es gibt nur wenige Kameras, die wirklich besser sind.
- Oder schau Dir doch mal die 7D an. Die ist wirklich groß und liegt toll in der Hand. Leider etwas außerhalb Deines Etats - wenn man auf die typischen Plastikobjektive verzichten möchte....
 
Vielleicht wollte ich ja einfach nur das hören ;)

Ich dachte bloß, dass ihr mir vielleicht erst mal nur sehr dazu raten würdet, nur in Objektive zu investieren, statt in einen neuen Body UND Objektive.
Oder eben einen Body einer niedrigeren Kategorie.

Hab die K-5 jetzt jedenfalls mal bestellt. Zurückschicken könnte ich sie ja notfalls immernoch (aber wenn sie dann schon mal hier ist... xD )

Den anderen K10D Thread hatte ich natürlich schon gelesen, aber da war ja das Buget ein ganz anderes und die Alternativen dann sowieso.

Falls mich noch jemand in meiner Entscheidung unterstützen will: immer her damit.
Vllt kennt ihr ja das Gefühl bei so großen Investitionen von jeder Seite Zuspruch haben zu wollen :ugly:
 
Im oben verlinkten Thread habe ich ja auch schon geantwortet. Ich mochte meine K10D sehr, aber die doch recht bescheidenen HighISO-Fähigkeiten (das ist ein Euphemismus in diesem Zusammenhang ;)) und der langsame AF haben mich eine Nachfolgekamera suchen lassen.
Kurzzeitig dachte ich auch an die D7000. Aber dann wurde mir mehr und mehr klar, es wäre Blödsinn für mich auf ne Kamera zu wechseln, die nicht besser ist als das Pendant von Pentax, bei der ich im Gegenteil sogar auf einige nette Dinge (Bildstabi, richtige Wetterfestigkeit, bessere Haptik/Ergonomie, Pentax-Bedienbarkeit) verzichten müsste.

Ich hab mich dann für die K-5 entschieden und es nie bereut.

Wenn Du nen größeren Body willst, kein Problem, schraub nen Batteriegriff dran. Gibt's als Chinanachbau wirklich günstig.
Außerdem ist die K-5 dank 100,- Euro Cashbackaktion derzeit geradezu ein Schnäppchen für das Gebotene.
 
Richtige Entscheidung, so wie Du es beschrieben hast. Die Kamera ist so preiswert durch die ganzen Aktionen, so dass die Entscheidung leicht fällt. Beispielbilder von dem Tamron gibt es gar nicht, oder?

Billig in der Anfaßqualität finde ich eigentlich keine der genannten Kameras. Wenn ich eine Nikon anfasse, komme ich auch nicht klar, weil diese nicht greifen kann. Na gut, da soll ja immer was für jeden Geschmack dabei sein. Ich glaube manchmal, dass man eine leichte Kamera mit billig gleich setzt. Die K5 fühlt sich aufgrund der Kompaktheit schon massiver an. Billige Verarbeitung an einer EOS 600D oder EOS 60D müßte man mal genauer erklären. Ich finde beide Kameras hochwertig. Wenn man gerade auf Verarbeitung Wert legt, verstehe ich immer nicht, wenn man sich Nachbauten anschafft. Ich habe einmal so etwas gesehen und war erschrocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein China-Nachbau hat dieses selbe griffige, etwas dunklere Material,
welches man auch an der K5 wiederfindet.
 
Ich dachte bloß, dass ihr mir vielleicht erst mal nur sehr dazu raten würdet, nur in Objektive zu investieren, statt in einen neuen Body UND Objektive.
Neuer Body UND Objektive ist ja ok. Aber eine K5 mit deinen aktuellen Linsen oder dem nächsten Kompromissobjektiv à la 18-135 halte ich für eine schlechte Lösung.

Im Zweifel würde ich tatsächlich lieber mit einer K10 (ich kenne die Kamera!) und einem guten Objektiv losziehen als mit der K5 und einem schlechten.
 
Mein China-Nachbau hat dieses selbe griffige, etwas dunklere Material,
welches man auch an der K5 wiederfindet.

Das erklärt aber zumindest recht eindrucksvoll, dass "wertiges Anfassgefühl" nichts mit guter Verarbeitung oder teuren Materialien zu tun haben braucht.
Es kann - muss aber nicht.
Andererseits empfinden tatsächlich viele das Gehäuse der 60D gegenüber der 50D /40D als Rückschritt. Die 7D ist eh eine ganz andere Liga.
Aber mit der 60D hat sich Canon wohl näher am Umsteigerkäufersegment aus dem Kompaktbereich (Klappdisplay), als an den fortgeschritteneren "Aufsteigern" orientiert, wie das noch bei den früheren 2-stelligen der Fall war......

Gruß
Peter
 
erst mal danke für eure Eindrücke.
Habe die K-5 heute wie gesagt bestellt (der meinpaket-Gutschein hatte nur noch bis heute Gültigkeit) für ziemlich unschlagbare 647€ nach Cashback.

Meine K10D mit Kit werde ich verkaufen (wahrscheinlich aber wohl erst in einiger Zeit, wenn man sich die Preise so anguckt... oder wird das eher schlechter als besser?) und das Tamron erst mal für Reisen behalten.

Zur K-5 dann noch ein 17-50/2,8 o.ä. dazu und meine Systemfrage ist geklärt ^^
Dann fehlt nur noch die Erweiterung des Pentax-Objektivparks :)

Bei den Canons meinte ich nicht billig im Sinne von billig, sondern einfach "plastig" xD
Es hat sich einfach vom Material nicht so hochwertig angefühlt, wie die anderen beiden Alternativen. An der Verarbeitung will ich gar nichts bemängeln!
 
Bei den Canons meinte ich nicht billig im Sinne von billig, sondern einfach "plastig" xD
Es hat sich einfach vom Material nicht so hochwertig angefühlt, wie die anderen beiden Alternativen. An der Verarbeitung will ich gar nichts bemängeln!

Ja, das Gefühl scheinen viele zu bestätigen. Anscheinend verwendet Canon bei den 3- und 2-stelligen ein anderes "Plastik" als Pentax und Nikon, das sich für viele nicht so gut anfühlt ;)

Gruß
Peter
 
Ja, das Gefühl scheinen viele zu bestätigen. Anscheinend verwendet Canon bei den 3- und 2-stelligen ein anderes "Plastik" als Pentax und Nikon, das sich für viele nicht so gut anfühlt ;)

Gruß
Peter
Hi Berschi!
Nein, das Plastik ist wahrscheinlich überall ziemlich identisch. Aber Canon hat ein besonderes Talent dafür, bei den 4-stelligen das Gehäuse besonders glatt zu gestalten... ;)

Es ist die Oberflächenstruktur! Nicht überall ist ein klavierlack-ähnliches Finish optimal.
Andererseits empfinden tatsächlich viele das Gehäuse der 60D gegenüber der 50D /40D als Rückschritt. Die 7D ist eh eine ganz andere Liga.
Ja, die 7D ist schon sehr geil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits empfinden tatsächlich viele das Gehäuse der 60D gegenüber der 50D /40D als Rückschritt. Die 7D ist eh eine ganz andere Liga.
Seltsam....

Ich habe gerade - wegen der Diskussion hier - meine Kameras bewusst begrabbelt. Die Oberflächenstruktur der 60D ist mit der der 5D II praktisch identisch (und die war in meiner Erinnerung wiederum mit der 7D identisch). Was mir aber auffällt, ist der dünnere und etwas "kantigere" Griffwulst bei der 60D im Vergleich zur 5er. Vielleicht ist das der Grund, warum sie sich so anders anfühlt als 40D/50D. Wobei ich mit der 60D sehr gut zurecht komme; mir gefällt z.B. auch das neue Daumenrad mit dem Steuerkreuz anstatt des Multicontrollers besser.

Die E-5, die ich jetzt erstmals so richtig im direkten Vergleich angefasst habe, fühlt sich rein vom Material her wieder völlig anders an als die beiden Canonen. Für mich der totale Handschmeichler.

Die K-5, die ich nur vom begrabbeln im Elektromarkt her kenne, passt dagegen überhaupt nicht im meine Hand. Da finde ich einfach keine bequeme Griffposition.

Das Thema Anfassgefühl ist, glaube ich, wirklich "indiskutabel".
 
Das Thema Anfassgefühl ist, glaube ich, wirklich "indiskutabel".

Richtig, nicht "diskutabel". Aber kommunizierbar.

Und die Mehrheit, die die Pentax K-5 im Vergleich zu Konkurrenzmodellen in die Hand nimmt, kommt zu dem Ergebnis, dass die Haptik (und meist auch die Ergonomie, wenn nicht zu klein) eben sehr gut ist.

Wenn's bei Dir anders ist, ist das so. Daran gibt's nichts zu deuteln.
Und das kannst Du dann auch so kommunizieren. Letztlich muss eh jeder selbst fühlen und halten gehen. ;)
 
Und die Mehrheit, die die Pentax K-5 im Vergleich zu Konkurrenzmodellen in die Hand nimmt, kommt zu dem Ergebnis, dass die Haptik (und meist auch die Ergonomie, wenn nicht zu klein) eben sehr gut ist.

Ich gehöre zur Minderheit. Leider ist für mich, der mit dem linken Auge
durch den Sucher schaut, 60D und D7000 deutlich besser zu bedienen.
Meine K10 war da noch besser...
Klasse Kamera die K-5 aber, Gehäuse-Haptik ist nicht alles.
Übrigens hatte ich GX10 und K10 und habe es immer bedauert,
das Pentax das deutliche angenehmere Menüdesign der Samsung nicht
übernommen hat. - Hier hat Nikon und Canon die Nase vorn.
Von jeder Kameras etwa, das wärs...

A.
 
Ich gehöre zur Minderheit. Leider ist für mich, der mit dem linken Auge
durch den Sucher schaut, 60D und D7000 deutlich besser zu bedienen.
Meine K10 war da noch besser...
Klasse Kamera die K-5 aber, Gehäuse-Haptik ist nicht alles.
Übrigens hatte ich GX10 und K10 und habe es immer bedauert,
das Pentax das deutliche angenehmere Menüdesign der Samsung nicht
übernommen hat. - Hier hat Nikon und Canon die Nase vorn.
Von jeder Kameras etwa, das wärs...

A.

Ja klar, es gibt auch einige Leute, denen die K-5 nun zu kompakt ist und die das nicht durch den BG ausgleichen möchten (ich hab bei der K10D z.B. immer noch den BG Griff gehabt, damit sie für mich ne gute Ergonomie hatte, bei der K-5 komme ich ohne aus, obwohl sie kleiner ist!). Darum sollte man ja immer zunächst mal alle Modelle in die Hand nehmen, dann fallen einige automatisch raus.
Und ja, Gehäuse und Haptik ist nicht alles, zum Glück ist's das bei der K-5 ja auch nicht, wie man, wenn man's nicht selbst testen kann, bei Interesse auch hier erfahren kann.
http://www.dpreview.com/camerareviews/?category=slrs&order=rating
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

Aber es stimmt, jede Kamera und jeder Hersteller hat Pluspunkte, ne Symbiose aus den Vorzügen aller wär's. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wer liebt es nicht, das hochwertige Hartplastik, welches sich bei haptisch-wertvollen Semi-Pro-leider-kein-KB-fast-Top-Modellen um das Magnesium Chassis schmiegt. Wahrlich, die gummierte Fläche zu befum... äh, zu bedienen, ist ein Gefühl des Glückes.... :D

Drei oder gar vierstellig bei Canon? Zweistellig oder Vierstellig bei Nikon? Sony unter A7xx? Kommt mir nicht ins Haus, dann könnte ich ja auch DAS nehmen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mal eine Frage zum Magnesiumgehäuse: Ist es wirklich das pure Gehäuse, beschichtet und gummiert? Ich erinnere mich an eine Kamera mit Magnesiumgehäuse, wo dann am Boden doch eine Ecke rausgeplatzt ist. Ich dachte immer, dass diese Stoßsicherheit auch eine Eigenschaft wäre, weil man sonst gegenüber Kunsstoffen doch niemals einen Vorteil hätte. Eines ist klar. Die ganze Kamera ist stabiler in ihrer Gesamtkonstruktion Spiegel usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten