• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Umstieg von Minolta analog

9on

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe schon seit über 10 Jahren eine Minolta SLR, habe aber die letzten Jahre hauptsächlich mit kompakten Digitalkameras fotografiert, da man hier die Bilder gleich digital bearbeiten und veröffentlichen kann.
Da ich aber gerne Gestaltungsmöglichkeiten durch manuelle Beeinflussbarkeit und bessere Ergebnisse habe, habe ich mich jetzt da digitale Gehäuse relativ preiswert geworden sind, dazu entschlossen auf DSLR umzusteigen.
Aufgrund meinen vorhandenen Objektivausstattung, steht mit Sony der Hersteller schon fest.
Die Frage ist nun, welches Modell? Ganz blicke ich bei dem Modelldschungel nicht durch. Ich denke die 450 / 500 wären hier Optionen, die in meinem Budget lägen, dazu käme dann wahrscheinlich noch ein Weitwinkel.
Ich wäre auch offen für eine gebrauchte Kamera. Die alpha100 gibt es ja relativ günstig bei ebay. Wie liegt denn die 100 gegenüber der 450/500 hinsichtlich der Bildqualität? Auf Lifeview kann ich verzichten.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Minolta Dynax 500xi mit Sigma-Objektiven (28-105 mm, 100-300mm Makro) mit Bajonett Minolta AF

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig
 
Die A450-A550 sind ordentliche Kameras. Grosses Manko ist die fehlende Spiegelvorausloesung. Welche Dir jetzt am besten gefaellt kannst nur Du entscheiden. Wenn das klappbare Disply wichtig ist, wuerde ich die A550 nehmen, wenn nicht die A450.
Auch die A700, die gar kein LiveView kann, ist eine Ueberlegung wert.
Grosser Sucher und robustes, wetterfestes Gehaeuse mit Spiegevorausloesung machen sie immer noch zu einem guten Kauf.

Gruss
Heribert
 
Vielen Dank für Deine Antwort!

Was haltet Ihr den von der A200, die ist auf dem gebrauchtmarkt für 200-300 EUR zu haben...
 
Vielen Dank für Deine Antwort!

Was haltet Ihr den von der A200, die ist auf dem gebrauchtmarkt für 200-300 EUR zu haben...

Fuer 300 Euro gibt es die aktuelle A230 neu:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1709736_-alpha-230-kit-18-55mm-sony.html
 
Hallo 9on,

erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

Ich möchte Dir nahe legen: Gehe zu einem Fotohändler/Elektronikgroßmarkt und probiere Deine vorhandenen Sigma-Linsen an einer Alpha aus.
Alte Minolta-Linsen sind alle kompatibel, allerdings schwächeln einige Linsen von Drittanbietern (Sigma/Tamron/Tokina) bei älteren Linsen trotz Minolta-AF-Bajonett. Eine genaue Übersicht über evtl. nicht mehr funktionierende Objektive ist mir nicht bekannt. Das solltest Du selber für Deine Linsen heraus finden.

Wenn die vorhandenen Sigma-Objektive an einer Alpha funktionieren, lauert die nächste Falle.

Das analoge KB-Format ist größer als die Sensoren, in der von Dir beguckten Kameraklasse.
Das hat für Dich zur Folge, das zwar 28mm auch 28mm bleiben, aber einen Bildwinkel haben, der mit 1,5 (Cropfaktor) multipliziert wird. Die bisherigen 28mm (an KB = Weitwinkel) bleiben durch dir Multiplikation (x1,5= Bildeindruck wie 42mm an KB) kein Weitwinkel mehr. D.h. bisherige Weitwinkelobjektive sind kein Weitwinkel mehr. Ein zusätzliches Weitwinkel (ab ca. 18mm als Kitlinse) wird für den Weitwinkelfreund erforderlich.
Der Tele-Freund profitiert dadurch aber ordentlich. Die angegeben 300mm ergeben durch den kleineren Sensor einen Bildeindruck eines 450mm Teles (Cropfaktor=1,5 x 300mm).

Die bislang genannten Alpha 100/200 sind ordentliche Kameras, deren Auflösung, ordentliche Ergebnisse im Web-Format und größer zulassen .

Die A100 halte ich persönlich für die bessere Kamera, obwohl sie nicht über die Mega-Pixel-Zahl der A200 verfügt. Beide Kameras sind aber durchaus geeignet, dem analogen Wechsler ohne große finanzielle Verluste einen Einstieg in die digitale Welt zu ermöglichen.

Gruß
Frank
 
Ich habe mich jetzt doch für die A500 entschieden, da wie von heribert geschrieben die Gebrauchtpreise nicht so stark von den neupreisen abweichen und die A500 dann eher etwas von Dauer ist und ich mich im Nachhinein nicht ärgere nicht doch gleich die bessere gekauft zu haben :-)
Ist nur die Frage des richtigen Kaufzeitpunktes, bei niederländischen Online-Shops gibt es sie ja zur Zeit für 450 EUR inkl. Versand. Die neuen Modelle, die Ende des Monats rauskommen sollen, ersetzen ja nur die A550, davon ist wohl keine Preissenkung zu erwarten!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten