• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung// Umstieg von Kompaktkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hannes K.

Themenersteller
Hi
Wie der Titel schon sagt möchte ich von meiner Kompaktkamera
(Canon SX10 IS) auf eine DSLR umsteigen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

mfG Hannes
 
Für dich gilt, wie für alle anderen.....geh erst mal in den Laden und schau was dir von der Haptik her zugsagt....die einen haben lieber gern eine größere Kamera, der/die andere lieber was für zierlichere Hände.

Die qualitativen Unterschiede der einzelnen Modelle sind lediglich marginal.
 
Also für Landschaft und Wildlife benötigt man viele Pixel für eine gute Auflösung und eine guten AF und eine hohe Serienbildfolge. Für Makro eine spezielles Objektiv, das für den Nahbereich korrigiert ist.
Für die Landschaft noch eine sehr gutes Weitwinkel und für den Telebereich ordentlich Brennweite, damit das mit dem wilden Leben auch klappt.

Ideal wären etwas mehr Geld, den so ein Gehäuse mit den Eigenschaften und die drei Objektive kosten etwas mehr als 600€.
Ein System mit 7D als Basis wird meist hier im Forum als Ideal empfohlen. Es hat genügend Pixel, eine hohe Bildfolge und bietet einen Cropfaktor der kleine Bildwinkel mit schnellen und lichtstarken Objektiven aus dem Sportbereich verbindet.
Es hat nur den Nachteil, das es das für 600€ nicht gibt.

Für 600€ gibt es unter anderem eine E-520 im Doppelkit.
Da ist die Bildfolge auf 3 zusammengeschmolzen, die Pixelgröße und Auflösung ist aber gleich. Nur Rauscht es mehr, weil die Fläche des Sensors kleiner ist.
Die Brennweiten sind vom Weitwinkel bis 300mm KB Bildwinkel schon recht umfänglich, nur der Sucher ist einfach kleiner. Und man muß sich mit 800ISO begnügen.

Für Landschaft bei Spazieren gehen und etwas Zoo reicht es mit 600€.
Für 400-800 mehr gibt es auch was von jedem anderen Hersteller. Und für rund 3000-4000,- € die Ideallösung.

MfG

alike
 
Hi
Ich hab zwar im Media Markt schon ein paar DSLRs in die Hand genommen, jedoch war ich dort von keiner Kamera wesentlicht entäuscht oder begeistert da ich dort ja auch nicht die Möglichkeit hatte die Kamera mal zu testen und mir die Funktionen anzuschauen.

Würdet ihr sagen ich soll gleich auf eine Mittelklasse Kamera wie z.B. die
Nikon d90 oder die Canon 50d umsteigen und dann eben ein bisschen mehr zahlen, oder lieber erst mal mit einer Anfängerkamera fotografieren ?

Welche der folgenden Anfängerkameras würdet ihr mir dann empfehlen?:
Nikon d3000 bzw. d60
Canon 1000d
Olympus e-520
 
Für dich gilt, wie für alle anderen.....geh erst mal in den Laden und schau was dir von der Haptik her zugsagt....die einen haben lieber gern eine größere Kamera, der/die andere lieber was für zierlichere Hände.

Die qualitativen Unterschiede der einzelnen Modelle sind lediglich marginal.

... und nochmal das ganze :D! Da kann Dir keiner helfen, denn vernünftige Fotos machen alle der genannten Modelle! Wenn Du mehr Geld zur Verfügung hast, würde ich eher zu einem Modell höher gehen - allerdings machst Du z.B. von einer Canon 1000D schon einen RIESEN Sprung zur 50D - sowohl funktional, größenmäßig und definitiv im Preis ... da sind schon 800€ für den Body weg und ein sinnvolles Objektiv würde Dich min. noch mal um die 200-300 € kosten ... da ist Dein Budget mehr als platt!

Meine Empfehlung also zur Frage:

Welche der folgenden Anfängerkameras würdet ihr mir dann empfehlen?:
Nikon d3000 bzw. d60
Canon 1000d
Olympus e-520

Anfassen und die nehmen, die Dir vom Bauchgefühl her gefällt.

Ich persönlich (nur meine individuelle Vorliebe) würde 100 € drauflegen und eine 450D mit Doppelzoom-Kit 18-55IS und 55-250IS nehmen ... die ist für 700 € zu bekommen und ist meines Erachtens um längen besser als die d3000 und die 1000D ... zur Oly kann ich nix sagen!
 
Hi
Ich war heute im Media Markt und habe mir die eos 450d und die e-620
(e-520 hatten sie nicht da) angeschaut. Sie haben mir beide sehr gut gefallen wobei ich die 450d etwas besser fand.
Nun hab ich mir einige Bilder in den Olympus e-520 und im Canon 450d Threads angeschaut, die Bilder der Olympus hatten fast immer eine sehr gute Schärfe, wobei die Bilder der Canon oft unscharf und verrauscht waren.

Ich denke viele dieser Bilder stammen von Anfängern und wurden mit dem
18-55mm Kitobjektiv gemacht sind also daher nicht sehr gelungen.
Jedoch stellt sich mir jetzt die Frage ob ich mit einer e-520 nicht doch besser beraten wäre.

Welche ist euerer Meinung die bessere Kamera für mich?
 
Sie haben mir beide sehr gut gefallen wobei ich die 450d etwas besser fand.

Nun hab ich mir einige Bilder in den Olympus e-520 und im Canon 450d Threads angeschaut, die Bilder der Olympus hatten fast immer eine sehr gute Schärfe, wobei die Bilder der Canon oft unscharf und verrauscht waren.

Ich denke viele dieser Bilder stammen von Anfängern und wurden mit dem
18-55mm Kitobjektiv gemacht sind also daher nicht sehr gelungen.
Jedoch stellt sich mir jetzt die Frage ob ich mit einer e-520 nicht doch besser beraten wäre.

Meine Meinung: Dann nimm die Canon! Das Gefühl ist hier wirklich das wichtigste! Der Vergleich der Bilder hinkt meiner Meinung nach, da der größte Teil vom Objektiv und Fotografen abhängt! Da müsstest Du schon das gleiche Motiv mit dem gleichen Objektiv fotografieren und vergleichen.

Wenn Du mehr zum Vergleich der beiden Kameras wissen willst: HIER wirds diskutiert!
 
Ich will mir die Kamera bei Amazon bestellen.
Würdet ihr lieber erst einmal die
Canon EOS 450D SLR-Digitalkamera Kit inkl. EF-S 18-55mm IS Objektiv für 540 Euro

oder die
Canon EOS 450D SLR-Digitalkamera Double Zoom Kit D-SLR inkl. EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS und EF-S 55-250 mm 1:4-5.6 IS für 731 Euro kaufen?
 
oder die
Canon EOS 450D SLR-Digitalkamera Double Zoom Kit D-SLR inkl. EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS und EF-S 55-250 mm 1:4-5.6 IS für 731 Euro kaufen?

die Antwort hast du dir schon gegeben, wenn's denn finanziell machbar ist.

mfg trekker
 
warum hab ich mir die Antwort schon gegeben?
Könnte ja sein dass sich der Aufpreis von 190 Euro nicht lohnt.

Noch eine Frage zu der Speicherkarte...
Ich hab noch eine 8GB Platinum Class 6 SDHC Speicherkarte daheim, kann ich die verwenden oder muss ich mir noch eine SanDisk Extreme III dazu kaufen?
 
warum hab ich mir die Antwort schon gegeben?
Könnte ja sein dass sich der Aufpreis von 190 Euro nicht lohnt.

Zitat aus der Canon-Kaufberatung

Neuerdings gibt es zum Kit Objektiv 18-55 jedoch einen Nachfolger mit Bildstabilisator: EF-S 18-55 3.5-5.6 IS. Dieses Objektiv wurde optisch weitgehend verbessert und ist gerade für den Neueinsteiger unbedingt zu empfehlen. Gleiches gilt für das zugehörige Tele Zoom EF-S 55-250 4.0-5.6 IS. Beide Objektive vermitteln ein recht billiges Plastikgefühl, aber optisch und wegen der Flexibilität durch den eingebauten Stabilisator sind sie nur durch deutlich teurere Objektive zu schlagen. Für limitiertes Budget gibt es derzeit keine wirkliche Alternative.

Für Zoo und Wildlife wirst Du ein Zoom benötigen ... insofern hast Du Dir die Anwort tatsächlich bereits gegeben, wenn es in Budget passt ;)!
 
Danke an alle die mich hier beraten haben.
Ich werde mir in den nächsten Tagen das Canon 450d DZ bei Amazon bestellen.

letzte Frage :):
Kann ich die oben genannte Speicherkarte vewenden?
Oder muss ich mir noch eine SanDisk Extreme III wegen der Schreibgeschwindigkeit oder so dazu bestellen?
 
Danke an alle die mich hier beraten haben.
Ich werde mir in den nächsten Tagen das Canon 450d DZ bei Amazon bestellen.

Ich suche auch immer noch. Auch mal eine Frage: Warum hattest Du eigentlich die Olympus E-520 ins Auge gefasst nicht aber die Olympus E-620?

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/E-620.aspx?Cam2=Olympus/E-520

Ich sehe da eigentlich kaum einen Unterschied, die E-620 hat aber den entscheidenden Vorteil eines Schwenkdisplays, was, zumindest für mich, ja der eigentliche Grund ist eine Kamera mit LiveView zu kaufen. Ansonsten muss man sich die Kamera ja immer vor die Nase halten oder ulkige Verrenkungen machen. Mich wundert, dass sich daran niemand zu stören scheint. Denn in der Preisklasse erwarte ich ja eine flexible Kamera für Unterwegs und keine Stativkamera, wo man sich typischerweise immer genau hinter dem Gerät befindet.

Ich meine, man sitzt im Caffee und will ein Foto machen, stellt aber sogleich fest, dass irgendwas im Weg ist und schon gehen die Verrenkungen bzw. das Geschiele los. Dabei einstehen in solchen Situationen häufig die interessantesten Fotos, weil einem spontan etwas aufgefallen ist. So geht das zumindest mir. Man hat ja auch nicht immer die Zeit. Freundin und Bekannte machen vielleicht Druck, sind von den Turneinlagen genervt. So verpasst man die besten Gelegenheiten und man ist auch immer so offensichtlich als Fotograph zu erkennen, wodurch man nicht selten die gesamte Szenearie zerstört, alles geht solgleich in Habachtstellung. Das nervt mich bei meiner jetzigen Kamera z.B. total. Eine Leichtkamera ohne Schwenkdisplay wäre deshalb im Jahre 2010 für mich ein absolutes No-Go, egal wie gut die Bildqualität ansonsten ist, denn an eine richtige Profi-Ausrüstung für ein paar Tausend Euro wird sie sowieso nicht heran reichen. In dem Bereich kann ich mit sowas ganz sicher nicht mithalten. Aber was die Flexibilität anbelangt, da gelingen einem vielleicht Fotos, die man mit einem "Schwergewicht" ohne Schwenkdisplay vielleicht nie hin bekommt.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung/Prioritätsordnung!
 
[...]entscheidenden Vorteil eines Schwenkdisplays, was, zumindest für mich, ja der eigentliche Grund ist eine Kamera mit LiveView zu kaufen. Ansonsten muss man sich die Kamera ja immer vor die Nase halten oder ulkige Verrenkungen machen. Mich wundert, dass sich daran niemand zu stören scheint. Denn in der Preisklasse erwarte ich ja eine flexible Kamera für Unterwegs und keine Stativkamera, wo man sich typischerweise immer genau hinter dem Gerät befindet.

Ich meine, man sitzt im Caffee und will ein Foto machen, stellt aber sogleich fest, dass irgendwas im Weg ist und schon gehen die Verrenkungen bzw. das Geschiele los. Dabei einstehen in solchen Situationen häufig die interessantesten Fotos, weil einem spontan etwas aufgefallen ist. So geht das zumindest mir. Man hat ja auch nicht immer die Zeit. Freundin und Bekannte machen vielleicht Druck, sind von den Turneinlagen genervt. So verpasst man die besten Gelegenheiten und man ist auch immer so offensichtlich als Fotograph zu erkennen, wodurch man nicht selten die gesamte Szenearie zerstört, alles geht solgleich in Habachtstellung. [...] Aber was die Flexibilität anbelangt, da gelingen einem vielleicht Fotos, die man mit einem "Schwergewicht" ohne Schwenkdisplay vielleicht nie hin bekommt.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung/Prioritätsordnung!

Eine Alternative zum Schwenkdisplay, die dann auch mechanisch wohl deutlich weniger anfällig sein dürfte: üben, mit der Kamera ohne Blick durch den Sucher und ggf. ohne geraden Einblick auf das Lifeview-Display das Motiv zu treffen, eine Art Deutschuss also.

@TO: Du hast eine SDHC-Karte. Der SD-Standard ist genormt, die EOS 450D sollte problemlos mit JEDER Karte des Standards SDHC klarkommen. Daher kannst Du sie nutzen.

Grüße, Grand-Duc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten