• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D vs. Olympus e 520

Buecki

Themenersteller
Hi. Ich bin auf der Suche nach einer Einsteiger dslr und nun steht meine Wahl zwischen der Canon 450 D und Der Olympus 520. Bisher konnte ich leider nur die Canon richtig in die Hand nehmen, weil ich nirgendwo die Olympus beim Fachhändler oder sonst wo finden konnte. Mit meiner Kamera würde ich vorwiegend Landschaft-,Städtebilder , Portraits(Gruppen und einzelne Menschen) aber auch Bilder auf Partys und Events machen.Außerdem noch technische Bilder. Für mich wäre es die erste DSLR.


Zweite Frage wäre....wie sind die Kitobjektive beider Kameras?? Über die Oly konnte ich bisher von Objektiven her nur gutes hören(Double Zoom Kit)..wie siehts da bei der Canon aus?

Meine Preisvorstellungen wären so zwischen 500-750 Euro.

PS:Am meisten an der Canon stört mich der nicht vorhandene Stabi im Gehäuse
was spricht eurer Meinung für die Canon oder Oly?

Tschau
Felix
 
Beide Kameras sind sehr gut. Da kannst du nichts falsch machen.


Am besten ist es wenn du einfach mal guckst welche Kamera dir beim anfassen und benutzen besser gefaellt!





Ich persoenlich wuerde, obwohl ich eine 20D von Canon habe, in dem Segment eher zur Olympus tendieren die meiner Meinung nach in dem Segment ein bischen besseres Preis/Leistungsverhaeltnis haben!
 
Ich würde auch eher richtung Oly tendieren, langfristig gesehen bietet sie einfach mehr fürs Geld, das fängt bei den Kitobjektiven und dem Stabi schon an.
Wenn du allerdings vorhast hochlichtstarke Zooms zu kaufen, dann wirds bei Oly richtig teuer... mit 14-35 f2 und 35-100 f2 bist du schon bei 4000 Euro
es gibt durchaus auch günstigere Sachen. die allesamt einen super Ruf haben, aber gerade die Highendsachen sind bei der Konkurrenz günstiger, ich weiß jetzt nicht inwiefern das relevant sein mag, aber man wills zumindest mal gesagt haben.;)
 
PS:Am meisten an der Canon stört mich der nicht vorhandene Stabi im Gehäuse
was spricht eurer Meinung für die Canon oder Oly?

Tschau
Felix

Der nicht vorhandene Stabi im Gehäuse ist für zwei Personengruppen ein Problem:
für solche, die alte Objektive gebraucht bei ebay abstauben wollen und auf eine Stabilisierung nicht verzichten können
und für Neueinsteiger, die sich mit der Thematik des Fotografierens noch nicht so intensiv auseinander gesetzt haben.

Für Canon oder Oly spricht vor allem der persönliche Geschmack. Können tun beide das, was du vorhast zu fotogrrafieren und wenn du bei Gehäuse + 2 Kitlinsen bleibst, dürfte es wirklich eine reine Geschmacksfrage bleiben.

Gruß
Peter
 
Der nicht vorhandene Stabi im Gehäuse ist für zwei Personengruppen ein Problem:
für solche, die alte Objektive gebraucht bei ebay abstauben wollen und auf eine Stabilisierung nicht verzichten können
und für Neueinsteiger, die sich mit der Thematik des Fotografierens noch nicht so intensiv auseinander gesetzt haben.

Gruß
Peter


Hmm, dann bin ich vermutlich Neueinsteiger, gut dass mir das nach über 20 Jahren Fotografie mal einer sagt ;)

Ich finde einen Stabi gerade mit einem hochlichtstarken Objektiven wie zB dem Sigma 1,4/30 einfach genial ... leider bietet Canon keine lichtstarken Linsen dieses Kalibers MIT Stabi an.

Ansonsten wurde hier gerade von lichtstarken highlvl Linsen für viel Geld geredet, bei Oly gibts zB das 14-54/2,8-3,5 für 490,-

Ein Objektiv mit vergleichbarem Brennweitenbereich, in dieser Güte und Lichtstärke findet man eher selten bei anderen Herstellern zu diesem Preis ...

Auch das klassische 2,8-3,5/50-200 findet kein Pendant.
 
du musst bei oly die brennweiten mit 2 multiplizieren, da 2er Crop, andere cams mit APS-C haben 1,5er Crop, also alles mal 1,5...aber du hast rech, Olys sind in der regel relativ lichtstark, nicht zueletzt wegen dem 2er Crop, da man so die Objektive kompakter bekommt, weil man ja nur einen relativ kleinen Bildkreis hat.
 
Dass beide Kameras wohl gut sind (und weitere nicht genannte auch), braucht nicht wiederholt zu werden. Für mich ein Kriterium beim Kauf meiner 450D (eine Superkamera!!) war unter anderem ein Klick auf www.dslr-forum.de.

Die mit Abstand größte Teilnehmerzahl findest du dort bei Canon, danach Nikon und danach eigentlich kaum noch etwas.
Mit anderen Worten: Die weiteste Verbreitung einer Marke/Kamera gewährleistet in gewisser Hinsicht das breiteste Erfahrungsspektrum, das größte Angebot im Gebrauchthandel und den größten Support durch Zulieferer (Objektive, Akkus usw.).

Daher kann ich die 450 aus voller Überzeugung empfehlen. Damit machst du nichts falsch. Mit der Oly legst du dir ohne Not gewisse Fesseln an.
 
Die mit Abstand größte Teilnehmerzahl findest du dort bei Canon

Es besteht wohl eher kein ursächlicher Zusammenhang zwischen dem größten Anwenderkreis und der Qualität des Produkts. Dann müsste ja auch Windows mit Abstand das beste Betriebssystem sein :lol::rolleyes::lol:

Oder ein Golf das beste Auto :ugly::evil:

Thorsten
*meist lieber nicht mit dem Strom schwimmend*
 
... Für mich ein Kriterium beim Kauf meiner 450D (eine Superkamera!!) war unter anderem ein Klick auf www.dslr-forum.de.

Die mit Abstand größte Teilnehmerzahl findest du dort bei Canon, danach Nikon und danach eigentlich kaum noch etwas.


Dir is schon klar das du gerade 'dort' gepostet hast ? :D


Anyway, @Buecki, ich stand vor dem selben Problem.
Hab auch eine DSLR+Linsen in etwa dem Preissegment gesucht. Bei mir ist es der Oly 520 Doppelzoom Kit geworden.
Habe beide bei Händlern angeschaut, und die Oly wurde es in erster Linie* deshalb weil sie mir persönlich besser lag. Aber realistisch gesehn geben sich die beiden nix, vor allem wenn du dir sicher bist das du vorläufig nur beim Kit bleibst. Wenn dir die Canon gut gefällt (Haptik, Aussehen, Menu, etc ..) und das kann was du möchtest, kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. (Eine 'eierlegende Wollmilchsau' läßt sich auch bei DSLRs nicht finden .. :rolleyes:)


*Ich habe mir dann auch noch eine 70-300mm dazu bestellt, was auch noch ein Grund für Oly war. Da das stabilisierte Objektiv von Canon doch noch teurer gewesen wär. Aber das würde eh auch deinen Rahmen sprengen.


P.S: Größere Elektronikmärkte (MM, Saturn, etc.) haben meist auch noch die Olympus wo zum anfassen ausgestellt.
 
Vorteil der Oly 520 im DZ-Kit ist der Preis vor allem, die 450D mit 18-55 IS + 55-250 IS (also Stabi eher das Argument pro 450D hier) kostet da schon etwas mehr. Das alte 18-55 von Canon war ok, aber doch hinter dem Pendant(?) von Oly, das neue 18-55 IS muss sich meiner Meinung nach aber nicht mehr hinter dem von Oly verstecken.

Dein Budget ist für den Anfang ok, aber für Party's wirst du an einem Aufsteck-Blitz nicht vorbei kommen (~ 200-250 euro), für Portraits dann was lichtstärkeres wenn du schön freistellen willst usw. (trifft übrigens auf Canon, Oly und alle anderen zu).
 
Mit der Oly legst du dir ohne Not gewisse Fesseln an.

Weil es alle haben ist es das beste?
Also ist der golf in DE das beste auto und in einem anderen land wieder etwas anderes usw....

Das zeugt nur davon wer das beste marketing hat.

Sind beides gute kameras und auch bei oly sind nicht mehr viel löcher im optiken angebot .
Es werden auch immer weniger löcher.

Wenn bei der 400d nicht die neuen IS optiken dabei sind ist die oly die bessere wahl für deine zwecke.
Ohne die würde ich das canon 400d kit nicht kaufen weil ansonsten sehr schnell was bessere zum kauf ansteht.....

Das ist beim oly kit nicht unbedingt der fall da es nicht schlecht ist.

LG
 
Hmm, dann bin ich vermutlich Neueinsteiger, gut dass mir das nach über 20 Jahren Fotografie mal einer sagt ;)

Wenn du einen Gehäuse-Stabi als zwingend erforderlich siehst könntest du durchaus in eine der beiden genannten Gruppen gehören ;)
Im Ernst: es gibt auch noch Nischenanwendungen, die allerdings wirklich eher Ausnahmefälle sind, wo man hochlichtstarke Optiken in Verbindung mit einem Stabi sinnvoll einsetzt.


Ich finde einen Stabi gerade mit einem hochlichtstarken Objektiven wie zB dem Sigma 1,4/30 einfach genial ... leider bietet Canon keine lichtstarken Linsen dieses Kalibers MIT Stabi an.

Leider auch Nikon nicht und trotzdem sind sie beide Marktführer. Da scheint also der überwiegende Teil der Fotografen nicht den Bedarf drin zu sehen, sonst würden sie ja scharenweise zu den Nischenherstellern überlaufen.

Ansonsten wurde hier gerade von lichtstarken highlvl Linsen für viel Geld geredet, bei Oly gibts zB das 14-54/2,8-3,5 für 490,-

Ein Objektiv mit vergleichbarem Brennweitenbereich, in dieser Güte und Lichtstärke findet man eher selten bei anderen Herstellern zu diesem Preis ...

Auch das klassische 2,8-3,5/50-200 findet kein Pendant.

.... wie es auch bei Canon/Nikon Objektive gibt, die kein Pendant bei Oly finden. Ist eine Frage, in welchem Bereich man sich fotografisch austoben will.
Tele-FBs sind zum Beispiel keine Domäne der Oly.

Gruß
Peter
 
Im Ernst: es gibt auch noch Nischenanwendungen, die allerdings wirklich eher Ausnahmefälle sind, wo man hochlichtstarke Optiken in Verbindung mit einem Stabi sinnvoll einsetzt.
(...)
Tele-FBs sind zum Beispiel keine Domäne der Oly.
Gruß
Peter

Nischenanwendung hochlichtstarker Optiken in Verbindung mit einem Stabi siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=262592&page=20#191
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316720&page=9#82
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=347273&page=14#137

Mit dem 150er und dem 2,8/300 (600mm KB) kommt man schon recht weit.
 
ich sehe nach meinem gucken im i-net nur irg. wie das problem das es für oly nur wenig zubehör gibt(auch orginal)....
andere sache ich hatte heute noch die sony alpha 350 in der hand und fand die auch nicht schlecht....kann mir jemand dazu etwas sagen??? also auch wieder zum kitobjektiv....
danke
 
Ich zitiere mich mal grad selber: :D
Sony wäre für mich keine Alternative. Der Fotohändler, welcher auch Sponsor unseres Vereins ist hält von Sony überhaupt nix. Die wären angeblich absolut arrogant, wenn es um Garantie/Service geht. Das ist für mich persönlich Grund genug, von dieser Marke Abstand zu halten.
Zumal die Bildqualität der Bodys in der Consumerklasse auch nicht wirklich gut sein soll.

Thorsten
 
Hm,

ich bin auch am Vergleichen und Suchen.

Wenn ich noch reinwerfen kann, das Canon meiner Nachforschungen die beste RemoteSoftware zu haben scheint, wäre das der Punkt, der für meine Zwecke den Ausschlag geben kann. Ok, Objektive sind das A&O neben dem Können, die DSLR zu beherrschen (knipsen kann ja jeder, egal womit), aber heute finde ich für mich die Remoteanbindung auch wichtig. Darüber wird leider nur gelächelt.

Für meine Frau wäre der IS sehr hilfreich und da geht nach meinen Nachforschungen der Trend in Richtung im Body integriert (und dort würde ich die K10 von Pentax nehmen).

Overall allerdings sagt die Mehrheit richtig: Nehm die DSLR in die Hand und dann kaufe nach Gefühl.

Super Bilder machen alle Kameras, nur ob die was taugen, das entscheidet der dahinter.

Viel Spass

Peter

- Die E-520 scheint im Kit die besseren Objektive gegenüber der Canon zu haben, aber ob man das als "Anfänger" sofort merkt, glaube ich nicht -
 
Die E-520 scheint im Kit die besseren Objektive gegenüber der Canon zu haben, aber ob man das als "Anfänger" sofort merkt, glaube ich nicht

Merkst Du auch nicht. Höchstens dann, wenn Du direkt mit den rattenscharfen Aufnahmen der Kit-Zuikos vergleichen kannst. So ging es jedenfalls einigen Kollegen im Fotoverein ;)

Thorsten
 
.... wie es auch bei Canon/Nikon Objektive gibt, die kein Pendant bei Oly finden. Ist eine Frage, in welchem Bereich man sich fotografisch austoben will.
Tele-FBs sind zum Beispiel keine Domäne der Oly.

Gruß
Peter

hmmm... Telemäßig ist man ja schon bei 300mm F2,8 Tele-FB, was 600mm nach KB sind... und mit dem 2x Konverter 1200mm


Aber es stimmt.... das fehlt noch sowas wie ein 400 F4,5 ... das wären um die 800mm nach KB..


B
 
Die mit Abstand größte Teilnehmerzahl findest du dort bei Canon, danach Nikon und danach eigentlich kaum noch etwas.
Mit anderen Worten: Die weiteste Verbreitung einer Marke/Kamera gewährleistet in gewisser Hinsicht das breiteste Erfahrungsspektrum, das größte Angebot im Gebrauchthandel und den größten Support durch Zulieferer (Objektive, Akkus usw.).


Selten so einen Quatsch gehört!Leider ist es für viele die ausschlaggebende Kaufentscheidung.
Ich finde C oder N auch sehr nett,aber im Einsteigersegment würde ich zur Oly greifen!
Dein Anforderungsprofil erlaubt es dir eigendlich die Kamera zu nehmen die dir persönlich am besten gefällt.
Mit den Kitlinsen wirst du allerdings bei Partybildern ohne zu blitzen eher mässigen Erfolg haben(leichter Canaonvorteil zwecks Rauschen bei höherer ISO) .
Aber das wirklich schönere "Spielzeug" ist "für mich" die Oly!

Grüsse Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten