• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung// Umstieg von Kompakt auf DSLR

skipp

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D3000, D5000, EOS 500D (ich hab mich online schon ein wenig in die Nikon verguckt... :rolleyes: )

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (ich denke das wird sich ca. die Waage halten...)
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
relativ wichtig, aber nicht kaufentscheident, da kann auch nen HD Camcorder später dazukommen...


wie weiter oben schon steht, hab ich mich online soweit belesen um zu glauben, das die D3000 mit einem 18-200er Tamron fürs erste ausreichen sollte. allerdings wenn ich bedenke, das die D5000 auch nicht sooo viel teurer ist, wäre diese wohl auf lange sicht gesehen die bessere wahl? da man ja auch mit der zeit höchstwahrscheinlich immer mehr funktionen nutzen möchte...?

wie Ihr seht bin ich noch recht unentschlossen... ich hoffe ihr könnt da ein wenig licht ins dunkel bringen. :cool:
 
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
Kitobjektiv reicht
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
Schick wäre eine Festbrennweite zwischen 50 und 100mm, je nach Geschmack. Notfalls tuts auch ein Telezoom, die meisten bringen zwischen 50 und 80mm immerhin F4, das reicht um einigermaßen Freizustellen.
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
Kitobjektiv reicht
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
Im Zoo reicht ein einfaches Telezoom, zumindest für die Außengehege. Wildlife braucht deutlich mehr Brennweite; z.B. sind 300mm für ein 10m entferntes Eichhörnchen schon verdammt kurz. Finanziell ist mehr aber nicht drin.
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
Makroobjektiv ist zu teuer. Alternative: Tamron 70-300 oder Sigma APO 70-300; stabilisiert sind die bezahlbaren jedoch nur an Pentax und Sony.
Alternative 2: beliebiges Telezoom + Achromat.
 
hi, danke schon mal soweit...

ich bin jetzt im mom soweit, mir erstmal entweder ein 18-200er kit zu holen, oder ein 18-55 & 55-200. beides in verbindung mit der d3000.

ein makro kann auch erstmal noch warten, es gibt ja noch geb. und weihnachten... :)

was wäre besser, das doppelzoom kit, oder das andere?



das schwenkbare display der d5000 ist natürlich ein geniales detail, genauso wie live view. ist wie schon erwähnt äußerst vorteilhaft für entsprechende aufnahmen.... :rolleyes:


wie sieht es denn mit der vorauslösung aus, wenn man nachtaufnahmen macht. bekommt man auch ohne diese gescheite aufnahmen hin? (ordentliches stativ natürlich vorausgesetzt)
 
Doppelzoomkit - oder eben die Alternative mit Kit + 70-300 (damit gehn auch 1:2 Makros) wären deutlich besser als das 18-200; brauchbare Superzooms, sofern genug Licht da ist, gäbs zwar auch, aber die kosten deutlich mehr.
Nachtaufnahmen ohne SVA sind nicht komplett verwackelt/unscharf, aber der letzte Tacken Schärfe fehlt, wobei das vorauszusetzende 'ordentliche' Stativ nicht für nen Fuffi zu haben ist, eher für das Virfache. Ferner reicht für viele Nachtaufnahmen die Dynamik nicht aus, da ist man dann auf Belichtungsreihen angewiesen - die D3000 ist die einzige, die das nicht kann und auch nicht nachträglich per Fernauslöser aufgerüstet werden könnte.
 
Bezüglich der Videofunktion, hat die D5000 von den technischen Daten her den gleichen Videomodus den auch meine Nikon D90 hat. Dieser Videomodus ist meines Erachtens nach zum "einfach drauf losfilmen" ungeeignet. Der Videomodus hat 24 Bilder pro Sekunde (spielt also die Videos im TV langsamer ab) und man muss manuell fokussieren (was mit den Mattscheiben moderner Kameras nur sehr schlecht möglich ist). Wenn Videomodus innerhalb einer günstigen DSLR ein muß ist, dann ist momentan höchstens die Canon 550D zu empfehlen. Wobei die auch manuell fokussiert werden will.

...da man ja auch mit der zeit höchstwahrscheinlich immer mehr funktionen nutzen möchte...?
Das Problem bei der Sache ist, das du jetzt noch nicht weißt welche Funktonen du später einmal nutzen möchtest. Daher würde ich davon abraten eine Kamera zu kaufen, in der Hoffnung später einmal, irgendeine der vielen zusätzlichen Funktionen auch vielleicht einmal eventuell Nutzen zu wollen. Wichtiger ist meiner Meinung nach, das das Benutzen der Kamera dir Spass macht. Daher denke ich auch, das
...die D3000 mit einem 18-200er Tamron fürs erste ausreichen sollte...
Die D3000 ist mit Sicherheit eine solide Einsteigerkamera und ist zusammen mit dem Tamron sehr gut geeignet, dir viel Freude zu bereiten und um herauszufinden, welche fotografischen Herausforderungen dir besonders viel Spaß machen.
 
hi, ich bin grad noch über die Cannon EOS 1000D mit 2Cannon Objektiven gestolpert. es sind 18-55 und 75-300

was ist von dieser kombi zu halten?
 
ich nochmal, wie sieht es mit nem body aus den USA aus? gibt es da irgendwelche nachteile, außer der geringeren Garantiezeit?
 
Versandkosten würden in meinem fall nicht anfallen, lediglich die ev. zollkosten... :cool:

aber mal abgesehen von diesen beiden dingen, gibt es da noch irgendwelche Nachteile?

ich tendiere wohl doch eher zur D5000. die sollte schon für ~550€ mit dem standart objektiv zu haben sein. in den USA nochmal günstiger und dann halt ein schönes tele vr objektiv gebraucht nachzukaufen.

die sache mit der nicht nachrüstbaren Fernbedienung, dem live view und dem schwenkbaren Display bei der D3000 treiben mich zu diesem Entschluß...
 
Ich selber habe mir nach langer Überlegung eine 5000D mit dem 18-105 Zoom gekauft. Jetzt nach 8 Wochen Einsatz kann ich nur sagen: perfekt. (für meine Ansprüche). Vom DZ-Kit hhat mich das Gewicht abgeholten. Und mit 18-105 ist man fürs erste gut aufgestellt. Ich wollte halt die "Objektivschlepperei" vermeiden.

Live view ist manchmal praktisch, keine Frage. Die Videofunktion funktioniert ordentlich, der Ton st überraschend gut (klar ein 5.1-Sound ist was anderes).

Meine Empfehlung ist klar: 5000D mit 18-105. als immerdrauf.
 
Versandkosten würden in meinem fall nicht anfallen, lediglich die ev. zollkosten... :cool:

aber mal abgesehen von diesen beiden dingen, gibt es da noch irgendwelche Nachteile?

ich tendiere wohl doch eher zur D5000. die sollte schon für ~550€ mit dem standart objektiv zu haben sein. in den USA nochmal günstiger und dann halt ein schönes tele vr objektiv gebraucht nachzukaufen.

die sache mit der nicht nachrüstbaren Fernbedienung, dem live view und dem schwenkbaren Display bei der D3000 treiben mich zu diesem Entschluß...

:)
 
ich brauche jetzt nochmal einem tip von euch...

welchen kit würdet ihr nehmen:

1: d5000 mit 18-105mm vr
2: d5000 mit 18-55mm & 55-200mm beides vr

oder aber
3: d5000 mit 18-105mm & 70-300mm beides vr

wobei 3. natürlich um einige euros über meinem angestrebten budget liegt. ich habe bei dem 105er allerdings die befürchtung, das es nicht ausreicht...? :confused:

andererseits empfand ich den unterschied zw. dem 200er und dem 300er nicht sooo groß, auf das zoomen bezogen. natürlich hat aber die 105er eine deutlich größere linse, was ja mehr licht bedeutet...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten