AW: DSLR-Kaufberatung // Umstief von Canon EOS 550D auf ?
könnt ihr Objektive empfehlen, die man später auch für KB-Kameras nutzen könnte?
- Canon 24-70mm f2,8 L USM II ca 1.900 EUR oder Tamron 24-70m f2,8 VC USD ca 850 EUR. Nicht VF- Tauglich aber vom BW- Bereich a.m.S. ein besserer Allrounder ist das EF-s 17-55mm f2,8 IS USM ca 750 EUR, das hat aber keinerlei Abdichtung, ist unwertiger gebaut, hat dafür den geringfügig schnelleren AF ggü dem Tamron.
- Canon EF 70-200mm f2,8 L IS USM II ca 2.000 EUR oder Tamron 70-200mm f2,8 VC USD ca 1.000 EUR. Das Tamron rückt dem Canon so nahe auf die Pelle, dass sowohl hier als auch an anderen Stellen des www Glaubenskriege enstanden sind, ob die Vorteile des Canon überhaupt merkbar sind. Zusammenfassend: Sie sind eher messbar als merkbar, wenns aufs allerletzte Quäntchen in den Disziplinen AF- Geschwindigkeit (das Tamron ist schnell genug für kleine, im ZickZack- rennende und springende Hunde im gegenseitigen Wettstreit. Das soll ein Kind, ein Pferd oder ein Bernhardiner mal nachmachen. Startende Vögel von der Grösse einer Krähe gehen ebenfalls), Stabilisator und Abdichtung ankommt, dann evtl auch merkbar. Die neue Version des Tamrons G2 kostet nochmal 500 EUR mehr, ich hab keine Ahnung, ob es etwas besser kann als die mittlere Version (es gibt auch noch eine alte Version ohne VC und USD).
- Als FB- "Ersatz" das Sigma 18-35 f1,8 HSM ca 700 EUR
- EF 85mm f1,8 USM ca 350 EUR
- Als UWW Canon EF-s 10-18mm IS STM, dieses ist aber auch nicht VF- tauglich, dafür bezüglich Preis- Leistung der Überflieger: 250 EUR
Also
meine Konstellation wäre:
Canon 17-55
Tamron 70-200
Sigma 18-35
Canon 85 f1,8
______________
2.800 EUR
+ 7D2 1.350 EUR
______________
4.150 EUR
Dann noch schnelle Speicherkarten (Schreiben, nicht nur lesen!), Ersatzakkus, Gegenlichtblenden für die beiden Canons und das Setup wäre vorerst komplett, landest bei ca 4.500 EUR.
Wenn du aber sowieso auch ein UWW- Zoom brauchst, dann:
Tamron 24-70
Tamron 70-200
Sigma 18-35
Canon EF 85 f1,8
Canon EF-s 10-18 STM ca 250 EUR
____________________
3.150 EUR
+ 7D2 1.350EUR
____________________
4.500 EUR
Preise stammen nur ganz grob von einer österreichischen Vergleichsseite, vielleicht ist manches irgendwo günstiger oder teurer.
Wenn dir etwas am Sigma 18-35 nicht gefällt, wegen Unsicherheit bezüglich AF- Lotterie oder Gewicht oder weil es nur für APS-C gerechnet ist, dann ersetze es mit dem Canon EF 35mm f2 IS USM, das kostet ca 500 EUR. Ich persönlich sehe keinen nennenswerten Nutzen einer Blende von f1,8 bei allem unter 30mm, wennich stattdessen einen Stabi haben kann, denn der Einfluss auf das gestalterische Element ist, abgesehen von der Notwendigkeit einer kurzen Verschlusszeit oder der besonders kreativen Fotografie, nur sehr eingeschränkt. Aber das musst eh du für dich selbst wissen.
In der Aufzählung befinden sich nur Sahnestücke, die sich lediglich in Feinheiten unterscheiden. Du bist mit allen aufgezählten Objektiven auf einem sehr hohen Niveau, welches sich nur noch durch wesentlich teurere, oder in einzelnen Teilbereichen wesentlich schwächere Objektive toppen lässt. Früher gab Tamron 5 Jahre Garantie, ob das immer noch so ist, weiss ich nicht. Es gibt auch eine Firma in AT, zu der du Tamron und Canon gemeinsam schicken kannst, auch wenn die Tamrons mit USD idR sehr konstant und verlässlich sind.