• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Umstieg von Canon analog

kabanossi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich grübele darüber, mir zu meinem Analogsystem (EOS 3 mit reichlich Zubehör) vielleicht ein gebrauchtes digitales Gehäuse zuzulegen und weniger aus überzeugung als eher angesichts anziehender Chemikalienpreise so langsam mit dem Umstieg zu beginnen.

Mir fällt da zunächst die 5D Mark I als Vollformat ins Auge. Allerdings bin ich mit den AF-Sensoren nicht ganz glücklich. Alternativen wären vielleicht die 50D oder gar 7D, dann bräuchte ich allerdings auch noch mindestens ein zusätzliches Objektiv, so dass die 7D schon fast den Preisrahmen sprengt.

Anwendungsgebiete sind bei mir sowohl Natur als auch Studio.

Vielleicht habt ihr den einen oder anderen Tip für mich?

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon EF 50mm f/1,8 I
Canon EF 85mm f/1,8 USM
Canon EF 28-105mm f/3.5-4.5 USM
Sigma 70-200mm f/2.8 APO EX HSM

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1250] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Warum gefallen dir die AF-Sensoren der 5D1 nicht? Du fotografierst doch eher ruhige Motive.
 
Wenn, dann gleich auf eine gebrauchte 5D² schielen oder noch ein Jahr weitersparen.

Oder, mal eine ausborgen und dann nicht mehr davon loskommen ...
Wird zu einem must-have !


abacus
 
Wennst einen besseren AF willst, dann die 7D. Natürlich hast dann Einbußen bei der Bildqualität bis 1600ISO.
Die AF der 50D ist in etwa gleich mit der 5D. Bei der 5D ist der zentrale Sensor sehr gut, bei der 50D sind die äußeren besser. Kommt also auch aufs Fotografierverhalten an, womit man besser zurechtkommt. Ich kam von der 30D/40D, ich hab mir am Anfang etwas hart getan mit der 5D. Aber wenn man konsequent am zentralen Sensor bleibt, dann gehts gut.
Vom Unterschied in der BQ reden wir gar nicht.
Die Objektive sind für Vollformat recht gut geeignet
 
Hi zusammen,

was mich am AF stört?

Meine EOS 3 hat gut verteilt 45 Sensoren (7 Kreuz, 38 Linien). Die sind nicht nur einzeln oder in Gruppen mit den Rädchen sondern auch per Eye Control wählbar (also die Kamera nimmt das Feld her, das man gerade anschaut).

Wenn man zehn Jahre diese Möglichkeiten nutzen kann, dann gewöhnt man sich einfach daran...

Dass es Eye Control bei den Digitalen nicht mehr gibt, ist schade aber ist halt so. Skeptisch bin ich, weil die Sensoren deutlich weniger und sehr eng in der Mitte gruppiert sind. Wahrscheinlich spielt da aber Gewöhnung eine grosse Rolle.

Ich denke, ich werde mir eine 5D testhalber besorgen bzw. gleich dem Ratschlag von DeX folgen. Wenn es nicht passen sollte, ist bei der der Verlust nicht wirklich gross.

Danke für Eure Kommentare!
 
Hallo kabanossi,

den Umstieg von der analogen EOS3 zu Canon´s digitalen (zuerst 20D, dann 5D, jetzt 5DII) habe ich auch gemacht, ist nun aber schon länger her.
Den Autofocus der EOS3 habe ich als geradezu perfekt in Erinnerung. Eye-Control habe ich zwar als recht praktisch in Erinnerung, aber doch nicht so oft benutzt. Daher habe ich es nach dem Umstieg nach kurzer Zeit nicht mehr vermisst.

Mit der 5D wirst du aber sehr zufrieden sein, eine TOP-Kamera! Der Autofocus funktioniert meiner Erfahrung nach durchaus hervorragend. Allerdings habe ich mir die AF-Funktion per Menu auf den alternativen AF-Knopf hinten am Gehäuse gelegt und so die Belichtungsmessung und Auslösung mittels dem vodereren Auslöser komplett von der Scharfeinstellung getrennt. Ansonsten hatte ich sehr oft das Problem, daß sich die Schärfe unbeabsichtigt auf einen anderen Bildteil legte als gewünscht, wenn ich öfter den Auslöser drückte oder wenn ich einen anderen Ausschnitt für die Belichtungsmessung wählte als den späteren Motivausschnitt (z.B. mehr Himmel bei Landschaftsaufnahmen um dessen Überbelichtung zu vermeiden).

Wenn du viel Landschaftsaufnahmen mit Stativ machst und dabei auch gerne in den Weitwinkelbereich gehst, wäre die 5DII allerdings definitiv die noch bessere Wahl - mit dieser Kamera bin ich rundum glücklich! Ebenfalls ist die automatische Sensorreinigung bei der 5DII von unschätzbarem Vorteil. Wenn man z.B. bei Landschaften mit typischerweise eher homogenen Himmel-/Wolken-Flächen später die Dreck- und Fusselpunkte bei größeren Ausdrucken nicht mehr übersehen kann, ärgert man sich sehr.
Auch mit regelmäßigem manuellen Reinigen des Sensors konnte ich das bei der 5D nicht ganz vermeiden, mit der 5DII habe ich keine Probleme mehr damit.
Diese Störungen kann man zwar heute sehr gut am Computer "ausflecken", aber du möchtest ja eher nicht am PC sitzen.
Wobei es aber gerade für einen "alten Laborhasen" fast unerlässlich ist, sich in die PC-Nachbearbeitung einzuarbeiten. Gerade wenn man das letzte Quäntchen Qualität für Großformate herausholen will und z.B. deshalb im RAW-Format aufzeichnet, ist es auch ein sehr spannendes Thema.

Unbedingt darauf achten, daß beim Gebrauchtkauf eine Installations-CD-ROM mit dem Canon-Programm "DPP" dabei ist und dann später das letzte Update dazu installieren (die Update-Installation setzt eine ursprünglich von der CD installierte version voraus). Mit diesem Programm kann an gerade in den aktuellen Versionen ohne großen Aufwand schon hervorragende Ergebnisse bekommen, Photoshop muss man nicht unbedingt haben.

Jedenfalls ist die (technische) Qualität, die ich heute mit der 5DII erreichen kann erheblich besser als ich es früher mit der EOS3 mit dem besten Dia-Film schaffte.

Viele Grüße + viel Spaß

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten