• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Umstieg von Analog auf DSLR

Analog-Umsteiger

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich kann bisher eine Leica R4 mit einem Macro-Elmarit-R 1:2,8/60 und eine digitale Olympus Camedia C-750 Ultra-Zoom mein eigen nennen.
Nachdem ich jetzt eine lange Zeit die Olympus genutzt habe und aufgrund eines persönlichen Anlasses wieder zu meiner R4 greifen musste, bin ich nun gewillt, die Kompaktklasse zu verlassen und mir eine DSLR zuzulegen.
Leider bin ich ob der Produktvielfalt etwas überfordert, habe aber aufgrund meiner analogen Erfahrungen immer den Wunsch, z.B. die Blende selbst wählen zu können. Die Olympus war da etwas schwerfällig, so dass ich dort eher die Programmautomatik habe nutzen müssen.

Ich hoffe, der eine oder die andere kann mir weiterhelfen oder eine Empfehlung aussprechen.

Viele Grüße
Analog-Umsteiger :cool:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein *bzw. siehe Einleitung
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] ca. unter 1000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Hallo willkommen im Forum:)
du schreibst ca 1000 €
Blende selbst wählen

also alle einsteiger Dslr egal welcher marke koennen das sie sind alle ungefähr auf dem selben level canon eos 400 eos 450 Nikon d40 d60 oder Oly uswuswusw schaue dir die 19892178 anderen beitraege zu diesem tehma an mit sicherheit wirst du dann mehr wissen
ich selber nutze die 400 d und bin wunschlos gluecklich hab sie sogar 2 ma:D
wichtig sind die objektive die du nutzen wirst!
habe ne menge schrott am anfang am start gehabt bewege mich langsam in die richtige richtung! also ich empfehle dir gehe in ein fachhandel nehme alle fuer dich preislich in frage kommenden dslr in die hand pentax sony oly nikon canon
check ab was dir zusagt zb is bei oly und pentax der stabi im gehäuse bei nikon sony und canon nich weiterhin gilt es zu ueberlegen was du spaeter ma bereit bist auszugeben fuer objektive zubehoer jeglicher art )tasche,stativ ,blitz uswusw) ich selbst kann nur die 400 d canon empfehlen da ich sie besitze und einfach damit gluecklich bin so wie der nikon user mit seiner uswusw weiterhin is es bei canon nun ma so das die masse an objektiven dir gelegnheit bietet relativ guenstig an gutes glas und zubehoer zu kommen mit etwas glueck:ugly: tja hoffe es hatt dir weitergeholfen aber wie gesagt check das forum du findest fast alle antworten auf fast alle fragen!!!) bin jezt einfach mal von deinem budget ausgegangen was die empfehlungen angehen!
be free G
 
Zuletzt bearbeitet:
für makros bietet sich z.b. eine olympus e-620 an. als Doublezoom kit sehr günstig (~700€) und deckt einen brennweitenbereich (kb) von 28-300 ab mit sehr guter abbildungsleistung für kitobjektive.
für macros deswegen geeignet wegen dem schwenkbaren display. das macht es doch recht einfach und man muss nicht immer auf der erde rumliegen ;)
am besten ein altes OM makro objektiv mit adpater (sehr günstig und gute qualität) oder ein raynox macro konverter für die kit objektive (macht auch sehr gute ergebnisse) dazu und dann manuell fokussieren. geht dank 10fach vergrößerung im liveview sehr zuverlässig.
auch sonst eine sehr gute kamera (wie aber fast alle in der preislage, schlechte kameras gibt es eigentlich nicht mehr). die e-620 hat auch einen bildstabilisator eingebaut.
desweiteren ist sie recht handlich und leicht was auch ein argument sein kann.
größter nachteil des oly systems für mich: teilweise beschränkte objektiv auswahl... kann man aber durch die OM objektive ausgleichen wenn man keine angst vor manuellen fokusieren hat :)
 
Für 1000 Euro:

Eine gebrauchte 5D1, einen adapter für dein Leica-Macro und eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator?
Wenn Du einen AF brauchst, ein 2,5/50mm Makro statt des Adapters und der Einstellscheibe: ca. 1100 Euro.
Dann bist Du digital etwa da, wo Du vorher analog warst.
Evt. dann später durch ein gebrauchtes 2,8/24mm oder auch ein Tamron 2,8/28-75 ergänzen: + ca. 200 euro.

Grüße,
Heinz
 
Nachdem ich aus der Pentax Ecke bin... ;) Sicher gibt es von anderen Herstellern auch vergleichbare Ausstattungen in der Preisklasse. Da waage ich mich aber keine Preisauskünfte abzugeben.

Ich nehme jetzt einfach an, es muss nicht unbedingt neu sein. Gebraucht, ist oftmals als Anfänger nicht die schlechteste Wahl.

Alles ca. Werte (Straßenpreise ein paar Euro hin oder her)

DSLR:
Pentax K100D (gebraucht) 200 Euro! Shake Reduction in der Cam.

Linsenfuhrpark (nach deinem Profil):
UWW: Tamron 10-24mm (neu) - 360 Euro (Landschaft und Architektur)
Immer-Drauf Tamron 28-75mm (gebraucht) - 190 Euro (Portrait, Reportagen)
Yogurtbecher: Cosina 100mm (nur noch gebraucht) - 140 Euro (Makro, Portrait)
Blitz Metz 48 - 100 Euro (gut in allen Lagen - Mensch, Makro etc.)

Preis: unter 1.000 Euro



Irgendwann:
Tasche (80 Euro), Stativ (100 Euro), Festbrennweiten (50mm f:1,4 - Altglas 50 Euro) etc. einfach mal aussen vor gelassen.


VG
 
die D90 ist sicher zweifelsfrei eine gute kamera und das 18-105 VR soll ja bis auf ein paar verzeichnungen (die ja auch "normal" sind bei dem zoom bereich) ein gutes objektiv sein, zumindest für den anfang.
im endeffekt hab ich es so gemacht das ich mir ein paar tests durchgelesen habe von kameras die für mich in frage kamen und bin dann einfach in den laden und hab sie angefasst und ausprobiert wenn es möglich war.
grade das anfassgefühl ist doch sehr wichtig meiner meinung nach.. wenn das irgendwie nicht passt ist man wohl nicht so lange glücklich mit seiner kamera.

jede heute dslr erfüllt deine anforderungen mit sicherheit locker. auch in der bildqualität gibt es kaum unterschiede ausser im highiso bereich (der aber voll überschätzt wird...auf 10x15 sieht man kaum/kein rauschen)
nicht unterschätzen sollte man größe und gewicht wenn man die kamera öfter mitnehmen will...
 
Danke für all Eure Beiträge. Ich habe mich, nicht zuletzt auch wegen einer Empfehlung eines Fachhändlers für die D90 von Nikon entschieden.
Jetzt, da ich sie in den Händen halte, bin ich ganz angetan, auch wenn ich sicher erst einmal eine Weile brauchen werde, um mich in Gänze einzuarbeiten, aber das meiste geht schon ganz gut von der Hand, sodass ich mir nicht die Finger verbiegen muss um Blenden- oder ISO-Einstellungen vorzunehmen.

Grüße
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten