• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Umstieg auf Vollformat

juene

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich würde gern auf Vollformat umsteigen und bin mir nicht so sicher welches Kamera Modell denn so das richtige für mich ist und vor allem welches Objektiv.
Vollformatkameras sind erschwinglich geworden und nicht mehr so teuer wie damals. Außerdem habe ich nun auch das Geld dafür.
Oft beschneide ich Fotos und zoome dadurch rein. Eine bessere Auflösung wäre da schon besser. Klar kann man schon beim Fotografieren den Ausschnitt besser wählen, aber das klappt eben nicht immer. Bin ja auch kein Profi.

Ich habe seit ca. 4 Jahren eine Nikon D7000 mit dem Kit Objektiv 18 - 105.
Zusätzlich habe ich seit 2 Jahren noch eine 50 1.8G Festbrennweite, welches ich sehr gerne benutze. Vor kurzem habe ich mir ein 85 1.8G gekauft.

Ich bin eher ein Hobby Fotograf. Ich fotografiere am liebsten Menschen. Also meine Tochter oder meine Frau. Sofern sie denn Lust dazu haben. Wenn wir Ausflüge machen nehme ich die Kamera mit und erhoffe mir ein paar gute Schnappschüsse. Auch im Urlaub ist die Kamera immer mit dabei.
Fotografieren tue ich gern offenblendig, so dass die Person schön freigestellt ist. Ich habe auch einen Blitz, aber zwecks Größe nicht immer dabei. Also versuche ich mit dem verfügbaren Licht zurecht zu kommen. Was in Gebäuden nicht immer so einfach ist. Die D7000 fängt ab ISO 800 schon an zu rauschen.
Auch mit dem iPhone mache ich Fotos. Das habe ich ja immer dabei.
Ich habe einen guten Workflow, der mir automatisch die iPhone Bilder ins Lightroom importiert.
Zu 80% verwende ich die JPEG Bilder. Ich schieße aber immer auch noch ein RAW mit dazu. Wenn mir ein Bild besonders gut gefällt oder es zu verbessern gibt, dann verausgabe ich mich mit den Reglern an dem RAW Bild.
Ich versuche aber eher das JPEG Bild aus der Kamera zu verwenden. Das Bearbeiten von Bildern frist viel Zeit.
Vor kurzem habe ich mir drei Graufilter 77mm gekauft und will mich mal an Landschaftsfotografie versuchen. Aber viel habe ich da noch nicht unternommen.

Was mich an Nikon etwas stört ist das RAW Format NEF. Einige Informationen darin kann Lightroom nicht auswerten. Objektivkorrektur, Active D-Lighning, Picture Control und bestimmt noch andere Sachen. Habe schon deswegen an ein Systemwechsel zu Canon nachgedacht. So ein proprietäres Verhalten finde ich nicht gut.
Hatte dann eine Weile die Bilder aus ViewNX2 als TIFF in Lightroom importiert. Sehr umständlich. Aber seit dem ich Active D-Lightning aus habe und einen entsprechendes Import Preset in Lightroom benutze, geht es.

Nun möchte ich mir wie gesagt eine Vollformat Kamera zulegen.
Ich denke, die D750 passt ganz gut zu mir. Hab mir bei Youtube schon jede Menge Sachen bezüglich der Kamera angeschaut.
Aber auch eine Sony A7ii gefällt mir. Preislich nehmen die sich ja nichts. Die Funktion, dass man im Sucher die scharfen Stellen markieren kann, finde ich toll. Das würde ich bestimmt nutzen.
Gewicht ist natürlich auch ein Thema. Aber so viel leichter ist die A7ii dann auch wieder nicht.
Ich habe recht große Hände, und da sollte die D750 eher besser in der Hand liegen.
Zum Thema Objektiv. Auf das 24 – 120 F4 passen zumindest meine Filter. Das ist sicherlich auch ein schönes universelles Objektiv.
Bei dem 85 1.8G stört mich der langsame Autofokus. Meine Tochter hält irgendwie nie ruhig und sie in der Bewegung mit dem Objektiv zu fotografieren bringt meist unscharfe Bilder. Ich blende dann ab auf 4 oder noch weiter. Dann geht’s einigermaßen. Deswegen reizt mich das 24 – 70 2.8. Der Autofokus soll ja wahnsinnig schnell sein. Und mit der offenen Blende ist das auch was für available Light. Nur meine Filter passen da wieder nicht drauf. Wieso ändert Nikon da den Durchmesser auf 82mm? Größer und schwerer ist es auch noch.

Ach ich weiß nicht. Vielleicht kaufe ich auch erstmal nur den Body und verwende meine Festbrennweiten. Im DX Modus könnte ich auch das 18 – 105 dran schrauben.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Menschen, Portrait, Kinder in Bewegung, Geburtstage, Familienfeste.
Etwas Landschaft beim Wandern, Wasser mit Graufilter und Stativ.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D7000
18 – 105 DX
50 1.8G FX
85 1.8G FX



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
kein genaues Budget. Mehr als 4000 wollte ich erstmal nicht ausgeben_ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich habe einen Lowepro Kamerarucksack, den ich oft dabei habe.
Für kürze Trips dann ein Sunsniper und dann meißt nur das 50er Objektiv drauf.
Im Kamerarucksack ist 1 Kilo mehr nicht relevant. Am Sunsniper schon.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[x] bei Landschaft Weitwinkel_______________
[x] scharfe Bilder

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Bugdet Alternative gaebe es noch die D610.
Reicht fuer deine Anforderungen auch vollkommen aus.
Geh mal in den Laden und fasse beide mal an, der haptische Eindruck ist ja nicht unwichtig. Aber ich muss sagen, die D750 ist bei mir schon ein Handschmeichler und eine echte Allrounderin.

@27-70 2.8
Es gaebe da noch das 24-85er als guenstigere Alternative, habe ich ebenfalls und ist schnell genug fuer einen Labrador, also auch schnell genug fuer deine Kiddies.

lg redy
 
...Oft beschneide ich Fotos und zoome dadurch rein. Eine bessere Auflösung wäre da schon besser.....
Verstehe ich nicht.
Wenn du nur dein derzeitiges APS-C mitsamt Auflösung aus KB ausschneiden willst brauchst du dort schon rd. 36 MP.
Mit einer D750 blieben dir rd. 11 MP. Für einen Bildausschnitt, bei dem du aktuell eine Auflösung von 16 MP hast und den du "oft" weiter beschneidest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem 85 1.8G stört mich der langsame Autofokus. Meine Tochter hält irgendwie nie ruhig und sie in der Bewegung mit dem Objektiv zu fotografieren bringt meist unscharfe Bilder. Ich blende dann ab auf 4 oder noch weiter. Dann geht’s einigermaßen. Deswegen reizt mich das 24 – 70 2.8. Der Autofokus soll ja wahnsinnig schnell sein. Und mit der offenen Blende ist das auch was für available Light.

Hallo,

ein 24-70 für KB kann aber ein 85-er für APS-C nicht ersetzen. Und auch die Available-Light-Fähigkeit verbessert sich nur, wenn du damit ähnlich lichtstarke Objektive einsetzt- und zwar bei Offenblende, mit also noch weniger Tiefenschärfe.
 
das ältere nikon 24-70 2.8 ist rasend schnell und hat 77mm filterdurchmesser - einfach mal ein gebrauchtes kaufen und probieren, wenns nicht gefällt, ohne verlust wieder verkaufen.
das ältere 85 1.8 hat einen etwas schnelleren autofokus als das neue (sagt man).
als geheimtipp kann ich noch das neue 60 2.8 G empfehlen, der autofokus ist hammer, schärfe bei offenblende super und als makro kann man es auch verwenden.
ob du dann noch zusätzlich den body upgradest, ist dann geschmackssache. wohl nicht notwendig, aber wenns freude macht, nur zu!
 
Aus meiner eigenen Erfahrung, zwar mit Canon, aber das ist hier egal:
Für die Cropkamera bekommst du eh nicht so viel beim Verkauf. Behalte sie als Zweitkamera. Wenn du mehr Brennweite brauchst, funktioniert sie als "Telekonverter", ohne dabei die Lichtstärke zu mindern wie ein richtiger Telekonverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Rauschen ab ISO800 kann ich noch nicht so recht nachvollziehen, auch wenn es dabei sicherlich unterschiedliches Empfinden gibt. Aber der 16MP-Sensor macht da meiner Meinung nach einen sehr guten Job. Wie begegnest du dem Rauschen in der Bildbearbeitung?
 
Als Bugdet Alternative gaebe es noch die D610.
......
Die D610 als Budget Einstieg ins FF, wenn Geld das ist die 810 - ist wesentlich besser.
Würde aber bei APSC bleiben und dafür die D500 holen, die auch sonst mit einer D610 locker mithält, dafür aber leichter ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo juene,
quäl Dich nicht so rum!

ich nutze aktuell am häufigsten die D700 + D800. Bin seit Anfang der 80er bei prof. Nikonequipment - alles noch im Schuss.

Wenn es in Dein Budget passt, hol Dir eine D750 und gut ist, denn damit bist Du für die nächsten Jahre noch bestens aufgestellt.
Die Korintensucherrei nach verwertbaren Pixel verwirrt nur.
Alternativ eine gute "Gebrauchte" D800!

Ein 5oer was zu der D750 passt hast Du ja schon, der Rest kommt dann so nach und nach.

Gute Objektive und deren richtiger Einsatz / Anwendung sind das A+O für technisch anspruchsvolle Fotos.
Das von Dir angepeilte Nikon f4 / 24-120mm nutze ich selbst sehr häufig als "Immerdrauf" und bin sehr zufrieden damit. Crops sind da kein Problem.

Wer allerdings gerne die Pixel auf seinem Riesenfotoplakat einzel zählen möchte ist mit dem passenden Kleingeld bei Leitz- und Zeissobjektiven, zugegeben, noch etwas besser aufgehoben. Für noch mehr gibt es dann noch Hasselblad und Co.

Die D750 hat sich am Markt m.E. recht Preisstabil eingependelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D610 als Budget Einstieg ins FF, wenn Geld das ist die 810 - ist wesentlich besser.
Würde aber bei APSC bleiben und dafür die D500 holen, die auch sonst mit einer D610 locker mithält, dafür aber leichter ist.

Dass die d500 um 10gr schwerer ist, wurde ja schon geschrieben, aber wo hält die locker mit der d610 mit? Ist ja ein komplett anderes System :-) Nur mal die Bildqualität ist bei der d610 eine andere Nummer.
 
aber wo hält die locker mit der d610 mit?
Beim Werfen an die Wand.....

Und die Bildqualität ist bei der D610 - wie bei allen anderen Kameras - von so vielen Faktoren abhängig, dass man am Ende nicht unbedingt irgendwelche Unterschiede sieht.

Die D610 hat einen relativ "dicken" AA-Filter, bei der D750 ist er dünner ausgefallen und die D810 hat garkeinen (wie das bei Sony ist? Keine Ahnung). Vorteil der D610 ist der geringe Gebrauchtpreis, sonst sehe ich weit und breit keinen. In diesem Fall irrelevant, da der TO "Neukauf" angegeben hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten