• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung//Umstieg auf DSLR - welche würdet ihr mir empfehlen?

Im Fall Olympus ist der "Umfang" an Zubehör ja nicht nötig.

Selbst die kleinste und billigste Kamera (E-420) kann sogar Studio. Den sie bringt Kabellosblitzen ohne Zubehör schon mit.
Und das FL36R/FL50R ist nicht so teuer, das man es unbedingt von Metz kaufen muss.
Anderswo geht das nicht ohne extra Geraffel.
Selbst zu Objektiven passende Streulichblenden muss man sich zusammen suchen. Den selbst auf den HP so mancher Hersteller ist ob der Vielfalt der angebeotenen Objektive eine zum Objektiv passende Streulichtblende nur mit viel Geduld zu finden.

Zur frage der Objektive und der geringen Auswahl an Fremdherstellern.
Nun mancher Hersteller ist trotz den riesenhaften Angebots an Objektiven nicht in der Lage das übliche zu einem bezahlbaren Preis bieten zu können.
Ich kann den Vorteil darin überhaupt nicht erkennen.
Gäbe es Sigma Tamron und Tokina nicht, wären Sony Nikon, Canon und selbst Pentax ohne bezahlbare Normalzooms und Weitwinkelzooms (10-20mm) und ohne Telezooms auf dem Trockenen.

Die immer wieder angesprochene Vielfalt bezieht sich doch nur auf KB und da oft nur auf saut teure Festbrennweiten.
Ohne die Fremdhersteller wären bezahlbare Bildwinkel und Lichtstärken nicht verfügbar.
Das Bildqualitäten der Objektive zu beachten sind ist dabei nicht mal berücksichtigt.

Das otisch sehr gute in drei Preisgrupen gestaffelte Zuiko Objektivsystem erlaubt in jeder Preisgruppe die gesamte Bildwinkelspannweite von über 100° bis hin zu 4° ab zu decken.
Und da es eine erklärtes Zooomsystem ist, gibt es der Logik folgend nur sehr wenige Festbrennweiten.

Zu dem ist für mich das wichtigste Zubehör eine sehr gutes Stativ. Und da steht weder Canon,Nikon noch Olympus drauf.

alike
 
Die Sensorflächenargumentation ist doch so überflüssig wie irreführend.
Eine Crop-Kamera hat auch was weiß ich wieviel weniger Sensorfläche als eine Vollformatkamera.
Wichtig ist doch, was rauskommt.
Außerdem hat die kleinere Sensorfläche auch Vorteile, nämlich kontruktionsbedingt kleiner Kameras und Objektive, und auch der Crop-Faktor zwei kann je nach Anwendungsgebiet von Vorteil sein.
Und was das Zubehör angeht, so ist das meiste doch kameraunabhängig. Stative, Taschen, Filter, Speicherkarten - da ist die Kameramarke egal.

Mit Zubehör meinte ich eher Blitztechnik und Objektive.

Wenn die Sensorfläche so unerheblich ist, warum schneiden dann Olympuskameras bei der Bildqualität dennoch häufig schlechter ab:

z.B. Chip Bildqualität:

EOS 1000d: 95 Punkte
EOS 450: 92 Punkte
D3000: 92 Punkte
E-520: 79 Punkte

Ich bin kein Pixelzähler, aber irgendwie sind hier die Unterschiede und der gleichlautende Tenor vieler Tests doch eindeutig (z.B. auch Stiftungwarentest 6/09: E520 Platz 11 von 14, E420 Platz 13 von 14).

Wichtig ist doch, was rauskommt.

Mit diesem Satz stimme ich jedoch komplett überein. Auch wenn unsere Ansichten bezüglich der Ausstattung uns manchmal trennen, so sollte unsere Freude an den Bildern uns wieder vereinen können.
 
Zum Einstieg reicht ein Doppelzoomkit. Für die Makros ergänzt Du das noch mit einer Raynox 250 oder nimmst statt dem Herstellereigenen Telezoom das Tamron 70-300 - das ermöglicht einen Abbildungsmasstab von 1:2 bei einem sehr anfängerfreundlichen Arbeitsabstand. Stabilisiert ists nur an Sony und Pentax; mit Spiegelvorauslösung nur mit Pentax, Canon und ab Nikon D5000.
Portraits gehn mit so einem Telezoom auch einigermaßen - hier rüsten die meisten aber mit einer Festbrennweite nach - nicht allein wegen dem Freistellen, sondern weils Bokeh idr. schöner aussieht.

Derzeit gäbs die Pentax k-x im DZ-Kit für 500€ - ich denke, da bist Du vom Preis/Leistungsverhältnis am besten dran.
Alternativ:
Oly e520 im DZ-Kit
Canon 1000d im DZ-Kit
Nikon D5000 im DZ-Kit
falls es mit Makros nicht sooo ernst wird oder das Stativ besonders solide ist:
Nikon D3000 im DZ-Kit
Sony Alpha im DZ-Kit (230,330,380,500,550...) --> andererseits gäbs für die auch ein sehr günstiges 'richtiges' Makroobjektiv.
 
Im untersten Preissegment bist du mit Olympus am besten bedient.

Derzeit gäbs die Pentax k-x im DZ-Kit für 500€ - ich denke, da bist Du vom Preis/Leistungsverhältnis am besten dran.

Jetzt sollte eigentlich klar sein, welche Kamera bei einem Budget von 500 EUR die beste ist ;-)

Und wenn Du die beste Kamera für DICH suchst, dann nimm einfach mal alle vorgeschlagenen Kameras in die Hand und entscheide Dich auch ruhig nach dem Gefühl. Wenn Dir die Kamera schlecht in der Hand liegt oder irgendwie nicht richtig gefällt bzw. die Bedienung Dir persönlich zu unübersichtlich ist, wird es Dir auch weniger Spaß machen damit zu fotografieren. Und eins zum Abschluss: Es gibt nicht die beste Kamera, die für alle passt, aber es gibt für jeden eine oder mehrere Kameras die für den jeweiligen Fotografen am besten passen.
 
Hallo nochmals :D
Die K-x kann so gut sein wie irgend moeglich - ich habe das schon mehrmals erwaehnt: Die fehlende AF-Azeige im Sucher ist ein NoGo! Fuer mich zumindest (und jedem anderen der das Arbeiten mit dieser Anzeige zu schaetzen weiss ;)) :lol:

Du scheinst mir immer weniger Ahnung zu haben :D
 
Du scheinst mir immer weniger Ahnung zu haben :D

Natürlich - wenn einer mit ewas klarkommt, womit andere nicht klarkommen ists natürlich eine 'Ahnungsloser'...:rolleyes:
Dass die Anzeige von AF-Punkten im Sucher ein Vorteil ist, lässt sich nicht bestreiten; nutze ich ansonsten ja auch recht gern. Man gewöhnt sich an die fehlende Anzeige jedoch recht schnell und merkt sich einfach, wohin man den AF geschoben hat, schaut aufs Display, drückt ihn 'blind' 1xlinks,1xrunter um ihn in der linken unteren Ecke zu haben, nagelt ihn in der Mitte fest, überlässt die Wahl der Kamera....
 
Nasus, ich behaupte einfach mal, dass nur Leute mit der fehlenden Anzeige keine Probleme haetten, die von Anfang an ohne die Anzeige fotografiert haben. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ein User nach einer Kamera mit Anzeige im Sucher darauf verzichten koennte - der Verzicht auf diese Eigenschaft waere mMn einfach nicht tragbar.

@Maidorf
Mir deinen Unmut per Email mit beleidigendem Inhalt mitzuteilen ist sehr schwach - wenn du etwas zu sagen hast dann oeffentlich. Ich denke aber nicht, dass du dem TO mit deinem Halbwissen weiterhelfen kannst - von daher kannst du dir alles weitere sparen :lol:
 
...Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ein User nach einer Kamera mit Anzeige im Sucher darauf verzichten koennte...
Eigentlich ists wirklich nicht schwierig - entgegen der Vorstellung.
Ich bin z.B. von SchniBi erstmal auf 9 Kreuzsensoren umgestiegen ... - im ersten Moment vermisst man da danach den Komfort des Neumodischen schon, aber recht schnell gewöhnt man sich dran, erstmal so wie 'damals' zu fotografieren und dann nach kurzer Eingewöhnung auch ohne visuelle Bestätigung wieder sämtliche Felder nutzt und eben 'blind' verschiebt.
Trotzdem lässts sich nicht wegdiskutieren, dass das eine der dämlichsten Ideen von Pentax darstellt - wahnsinnig teuer wäre dieses Bisschen Komfort ja nicht gewesen:grumble:
Am besten mal ausprobieren, ob man damit klarkommt - gerade Einsteiger nutzen eher mal nur den mittleren Sensor; da ists dann völlig egal.
 
Es sind aber 40% weniger Sensorfläche:
Nikon DX: 15,8 x 23,6 mm^2 = 372,88 mm^2
Sony 4/3: 13 x 17,3 mm^2 = 224,9 mm^2

Ich würde auch keine Fourthirds - DSLR nehmen ...
DX ist Kompromiss genug ;)

Ups, da hast Du vollkommen recht.

Ich habe das Verhältnis nur aus dem Crop-Faktor abgeleitet, was aber eigentlich Quatsch ist.

Zur Verteidigung von Olympus muss man aber sagen, dass durch die kleinere Sensorfläche weniger Glas im Objektiv benötigt wird und daher auch bei preiswerteren Objektiven dennoch eine relativ gute Qualität erreicht wird. Wie aber zahlreiche Tests zeigen, ist es dennoch kein Zufall, dass weniger physikalische Größe zu weniger Bildqualität führt.

Habe mich daher auch für Nikon entschieden und habe obwohl ich zwischenzeitlich meine D60 incl. Kitobjektiv wieder verkauft habe, diese Entscheidung nie bereut. Jetzt habe ich aktuell den Grundstock an Ausrüstung, der für mich die beste Wahl ist.
 
Ich frage mich gerade, ob die letzten Beiträge der To wirklich weiterhelfen ;)

Es ist richtig, daß aktuell mein Sohnemann (zusammen mit unserem Hund) die
momentan spannendsten Objekte für mich sind bzw. waren.

Beide Motive kannst Du mit jeder der bereits genannten Kameras fotografieren. Wenn wenig Licht da ist und Kind oder Hund sich schnell bewegen, wäre ggf. ein lichststärkeres Objektiv, als man es für gewöhnlich im Kit mit der Kamera bekommt, ein Vorteil. Das kann man aber auch später noch nachkaufen.

Was Dein Objektiv angeht: Entweder ich habe das überlesen, oder es hat noch kein Sonyaner darauf geantwortet: Im Prinzip müsste es funktionieren, ich würde aber zur Sicherheit nochmal im Sony-Objektive Unterforum nachfragen. Außerdem musst Du wissen, dass Dein Sigma zu einem 42-300 wird, wäre also ggf. als Teleobjektiv weiter zu verwenden.

Ich weiss nicht, wie alt Dein Sohn ist, finde aber bei kleineren Kindern die Möglichkeit, mit LiveView zu arbeiten, ganz prima, weil man damit gut aus einer niedrigen Perspektive fotografieren kann und weil man nicht unbedingt durch den Sucher schauen muss.
Da Sony derzeit den schnellsten LiveView hat, wäre das also schon eine Überlegung wert. Die neuen Alpha 5xx Miodelle finde ich persönlich recht gelungen und die Alpha 700 (etwas größer) läuft gerade aus und ist daher ggf. als Schnäppchen zu bekommen. Du bräuchtest allerdings noch ein etwas weitwinkligeres Standardobjektiv mit ausreichender Lichtstärke dazu, was dann vom Budget her knapp werden könnte.

Andererseits ist Dein Objektiv jetzt nicht soooo toll, dass Du deswegen unbedingt bei Sony bleiben müßtest und alle heute angebotenen Kit-Objektive sollten da locker mithalten können.

Den Vorschlag, im nächsten Planetenmarkt o.ä. einfach mal verschiedene Kameramodelle aller Hersteller und Größen in die Hand zu nehmen und ein wenig damit herumzuspielen (Bedienbarkeit, Menü, wie liegt sie in der Hand), hast Du ja schon aufgegriffen. Wenn sich dabei ein paar Modelle herauskristallisieren, die Dir gut gefallen, können wir Dir besser weiter helfen.
Die Kameras, die man heute so kaufen kann sind alle gut und geben sich nicht viel, d.h. die Unterschiede liegen eher im Detail und in spezielleren Anwendungsbereichen (Sport, Wildlife, Event, Studio ...) sowie in der Frage, ob der Hersteller da dann auch die richtigen Objektive anbietet. Für den ganz normalen Allroundfotografen ist das aber eher nicht so wichtig und gute Standardobjektive gibt es auch überall.
Wenn Dir also ein Modell von Canon, Nikon, Pentax, Olympus oder Sony beim Begrabbeln spontan einfach gut gefällt und ins Budget passt, dann machst Du damit sicher nichts verkehrt. Und objektivseitig aufrüsten kannst Du es sicher auch.

Bei den Antworten musst Du hier übrigens immer ein wenig aufpassen. Dann wird Dir sehr schnell auffallen, wer Dir hier wirklich weiter helfen will, wer nur seine eigene Kamera bzw. deren Hersteller anpreisen will und wer gerne gegen andere Marken stänkert. ;) Geh außerdem davon aus, dass hier nicht alle aber doch einige Herren der Schöpfung unterwegs sind, für die ihre Kamera eine Art Sch...verl.... darstellt und die zudem das Forum als Plattform betrachten, in dem sie sich endlich mal so richtig wichtig machen können ;)

:) Sabine
 
Ich frage mich gerade, ob die letzten Beiträge der To wirklich weiterhelfen ;)

Ich denke schon, weil Gitta ja auch folgendes geschrieben hat:

Ich habe also wieder mehr Zeit und möchte mein "altes Hobbie" aufleben lassen und wieder mit dem "fotografieren" anfangen und mit dem "knipsen" aufhören ;) .

Dennoch hast Du vollkommen Recht. Einsteigerkameras geben und nehmen sich tatsächlich nicht viel. Mal ist das Handbuch Schrott (Nikon D3000 als PDF auf CD) oder es gefällt einem die Haptik nicht. Egal wie, gut oder schlecht fotografieren kann man wohl mit jeder Kamera.

Und am Schluss zählt, dass man für sich persönlich den besten Kompromiss zwischen Preis, Technik und Bauchgefühl findet. In diesem Sinne wünsche ich Gitta heute viel Erfolg bei der Kamerasuche.
 
Sorry, ich muß euch leider noch vertrösten. Aufgrund der extremen Straßen- und auch Fußweg-Verhältnisse habe ich meine "Exkursion" auf nächstes Wochenende verschoben.

Aber dann werde ich meine Ergebnisse mitteilen und sicherlich auch wieder hundert neue Fragen haben.
 
Hallo,
ich habe mich ja nung länger nicht gemeldet und bin leider auch noch nicht im Besitz meiner neuen Kamera .

Aber ich bin zumindest soweit, daß ich nur noch zwischen zwei Kameras schwanke: Canon EOD 500 D und Nikon D 5000.

Nun hat MM gerade die Canon inklusive einem Sigma 18-200 (Art-Nr 2830949)
im Angebot (EUR 699,-)

Kennt jemand von euch dieses Objektiv? Was ist davon zu halten?

Bitte Info und Tipps!!!
 
Nun hat MM gerade die Canon inklusive einem Sigma 18-200 (Art-Nr 2830949)
im Angebot (EUR 699,-)

Kennt jemand von euch dieses Objektiv? Was ist davon zu halten?
Mhm ... welches Sigma isses denn genau?
Da gibts nämlich ein 18-200 mit und ein 18-200 ohne Stabi.
Vom Preis her kann es eigentlich nur das ohne Stabi sein, und dann ist es eher so ein Paket, welches ich weiter vorne schon beschrieben habe. Da wird ein älteres Objektiv in ein Kit gepackt, um mit viel Brennweite werben zu können.
Bei Photozone gibts zu beiden Objektiven einen Testbericht:
18-200 DC (ohne Stabi)
18-200 DC OS (mit Stabi).
Mach dir am besten dein eigenes Bild.
Ein Superzoom ohne Stabi würde ich persönlich nicht kaufen.
Andererseits scheint der Preis schon recht gut zu sein ...
 
Bei Photozone gibts zu beiden Objektiven einen Testbericht:
18-200 DC (ohne Stabi)
18-200 DC OS (mit Stabi).
Mach dir am besten dein eigenes Bild.

Und genau nach diesen Testberichten würde ich die Objektive auswählen.

Grundsätzlich kann man sagen Objektive mit 3 Sternchen für Abbildungsqualität sind noch empfehlenswert, natürlich preisbereinigt, besser wären natürlich 4 alles darunter kann man getrost vergessen die Objektivfehler fallen auch Anfängern sofort auf, beschäftigen sie sich ein wenig mit ihren Fotos.
Es ist natürlich empfehlenswert die Tests dort durchzulesen,manche stören sich nicht an CAs können aber mit Verzeichnung nicht leben.
Die hier aufgeführten Sigma-Zooms sind absolut nicht empfehlenswert.
gruß Andre
 
Nun hat MM gerade die Canon inklusive einem Sigma 18-200 (Art-Nr 2830949)
im Angebot (EUR 699,-)

Kennt jemand von euch dieses Objektiv? Was ist davon zu halten?

Bitte Info und Tipps!!!

Eher zu empfehlen, wenn auch in der Endsumme etwas teurer: das 18-55 IS und das 55-250 IS. Haben beide eine sehr gute (18-55) und gute Abbildungsleistung und sind auch vom AF her wohl besser, als ein Superzoom.
Außerdem hättest du alles stabilisiert, denn ich glaube kaum, dass es das Sigma mit Stabi ist, was da angeboten wird. Auf diese Art werden die Supermärkte halt ihren ansonsten unverkäuflichen Schr*** los, wenn sie solche Angebote machen ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten