• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Umsteig von Samsung EX-1 auf DSLR

siseb

Themenersteller
Hallo,
ich stehe aktuell vor der, wie ich finde, schweren Auswahl einer geeigneten Kamera. Vor 2 Jahren habe ich von einer IXUS30 auf eine Samsung EX-1 gewechselt. Ich wollte etwas was immer in die Tasche passt und mir von den Einstellmöglichkeiten "mehr" als eine durschnittliche Kompaktkamera bietet. Doch besonders bei bewegten Objekten komme ich mit der EX-1 schnell an die Grenzen und suche nun nach einer "größeren", "besseren" Kamera.
Aktuell habe ich mich anhand von Datenblättern und Testberichten auf eine Auswahl von 4-5 Kameras eingeschränkt. Dabei habe ich aber die Befürchtung, dass ich mich irgendwo im Kreis drehe oder verrenne. Deshalb bitte ich euch mit folgendem ausgefüllten Fragebogen um Hilfe bei der Auswahl geeigneter Modell:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Landschaft (beim Trekking)
- Sport (MTB auch in dunklen Wäldern)


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Samunsg EX-1: gekauft vor 2 Jahren wegen Blende und Einstellmöglichkeiten bei geringer Größe. Komme damit aber besonders bei Sportaufnahmen schnell an die Grenzen


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[?] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
- größer als die EX-1 wird es definitiv, auf 100g mehr oder weniger kommt es dann nicht an



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[?] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Freistellung und große Schärfentiefe,
für MTB? Mountainbike im Dunklen Wald
1000€ Neu

Ich weiß jetzt nicht ob es nur DSLR oder auch DSLM seien dürfen aber da die Objektive für DSLR günstiger sind rechne ich das mal mit einem DSLR Objektiv durch
Das Problem ist hier das alleine das günstigste lichtstarke Zoomobjektiv schon bei 300- 500€ liegt und wenn es schnell beim Fokussieren seien soll bist du dann schon eher bei 800 - 1000€ (Und vom Gewicht bist du da nur für das Objektiv bei 850g bis 1400g)

Meine Empfehlung wäre zuerst mal in den Handel zu gehen und schauen, was gibt es (DSLM oder DSLR), wie gut liegt es in der Hand, wie gut lässt es sich bedienen, ist das was ich mir vorstelle damit möglich.

Vor allem ist die Frage was erwartest du, du wechselst von einer guten lichtstarken Edelkompakten,
Die Frage ist wo du hin willst mit dem Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einer neuen Kamera erhoffe ich mir zunächst mal schnelle Bildfolgen. Da brauch die EX-1 immer gefühlt eine Ewigkeit bis das nächste Bild aufgenommen werden kann. Besonders wenn man RAW-Aufnahmen macht.
Die minimale Verschlusszeit von 1/1.500s ist bei manchen Aufnahmen auch der limitierende Faktor. Die Blitzsynchronisation geht nicht auf den zweiten Verschlussvorhand. Usw. Viele Kleinigkeiten die sich da aufsummieren.
Der Weitwinkel und das lichtstarke Objektiv sind toll, aber inzwischen wünsche ich mir auch in die andere Richtung etwas mehr.
Insgesamt erhoffe ich mir mit einer "größeren" Kamera, zwei bis max. drei Objektiven und einem Blitz einfach eine Ausrüstung mit der ich die nächsten Jahre für nahezu alles gerüstet bin.
 
Okay das sind alles Gründe zu wechseln.
Und das ist alles mit einer Systemkamera (DSLR oder DSLM) möglich.... Nur vielleicht nicht neu mit 1000€.

Von daher ware mein Vorschlag wie gesagt erstmal in den Fachhandel gehen (nicht in einen der Elektro Supermärkte) um verschiedene Modelle in die Hand zu nehmen und zu testen was gefällt, was lässt sich gut bedienen, was liegt gut in der Hand, was ist zu schwer usw.
 
Ich empfehle eine Mtf Kamera.
Sehr günstig ist zur Zeit die Panasonic G6.
Der Autofokus ist sehr schnell und es bleibt genügend Cash für gutes Glas übrig.
Das würde ich immer gebraucht kaufen.
Kitlinse ist dabei
1,8 45 von Olympus zur Freistellung
1,7 20 von Panasonic
45 140 oder 200 mit Stabilisator fürs Tele
 
wer eine lichtstarke DSLR will und outdoor fotografiert und eine kurze Belichtungszeit sucht ist mit einer Pentax K-3 ("altes" Modell) optimal versorgt:
- WR-Ausstattung (natürlich für Kamera und Objektiv)
- Shake Reduction OnBoard (also günstiger als die Konkurrenz, weil nicht mit jedem Objektiv-Neukauf erneut zu bezahlen)
- im Verglech zu MfT günstigere Objektive (BQ ist mittlerweile bei MfT durchaus akzeptabel
- optischer Sucher (MfT hat einen elektonischen Sucher)
- 1 / 8000 Sek kürzeste Belichtungszeit
- schnelle Bildfolge (max. 7-8 Bilder / Sek.)
- die Schärfentiefe hängt primär vom Objektiv ab, nicht so sehr von der Kamera Ausnahme: Sensorgröße, die die Schärfentiefe limitiert:
je kleiner der Sensor desto geringer wird das Freistellungspotential (es ist also oftmals alles scharf)
je größer der Sensor ist, desto stärker muss man für eine hohe Schärfentiefe abblenden (die großen Sensoren rauschen dafür bei geringer Lichtausbeute nicht so stark)
- Serien- und Intervallbildfunktion OnBoard
- sogar mit Handy- oder Tablet-App fernsteuerbar (mit FluCard)
- Aktuell Cashback-Aktion bei Pentax ( also 100 € Rückerstattung)
- Super Bedienkonzept (nahezu alle wichtigen Funktionen über Knöpfe/Schalter (statt umständlich im Menü) zu finden.

Ich selbst habe von der K-5 auf die K-3 umgestellt und bin sehr zufrieden (war es mit der K-5 auch schon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es gebraucht sein soll, ließe sich auch eine Alpha 77 Mark II mit dem 16-50 F2.8 SSM ergattern.
Bildstabilisator an Bord, sehr schnelle Serienbilder, 1/8.000s und ein Offenblende taugliches Objektiv.
Zudem ein sehr umfangreich zu konfigurierender AF, der fast das ganze Bild abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn für den Anfang besser geeignet? Eine relativ günstige Kamera mit ein bis zwei guten Objektiven und ggf. Blitz zu kaufen oder eine "bessere" Kamera mit dem Kit-Objektiv?
Wenn ich mir die o.g. Vorschläge so anschaue, dann komme ich mit einer Pentax K-3 oder der Sony alpha 77 schon an die 1.000€ ran.
Ich will mal schauen welche Modelle ich bei uns in der Umgebung in die Hand nehmen kann.
Im Moment habe ich folgende Modelle auf dem Merkzettel:
- Canon EOS700D
- (Canon EOS760D)
- Nikon D5500
- Sony Alpha 58
- Pentax K-S2
plus die o.g. aber preisintensiveren:
- Pentax K-3
- Sony Alpha 77
 
Gerade ein Erlebnis im "Elektro-/Fotosupermarkt" gehabt. Es gab exakt 8 Kameras mit Wechselobjektiven, dabei waren die Nikon D3200, die Canon EOS1200D und eine Sony Alpha 58 die Topgeräte unter den Ausstellungsstücken. Ein kurzes Beratungsgespräch gab es umsonst obendrauf.

Ein kleines Fotogeschäft um die Ecke stellte sich als reines Labor heraus. Auch sie konnten mir nicht sagen wo man etwas oberhalb der reinen Einsteigerkameras im Umkreis von 50km kaufen könne.

Und nun? Alle Kameras auf Rechnung bestellen nur um sie mal in die Hand zu nehmen? Eine rein vom Datenblatt her bestellen? Welche? Und wenn die eine doch nicht gefällt die nächste bestellen? :confused:
 
Hast du eine Möglichkeit, am Wochenende in eine größere Stadt zu fahren? Vielleicht kannst Du recherchieren, ob es dort ein Geschäft mit mehr Auswahl und kompetenter Bedienung gibt? Selbst wenn man sich auf drei, vier Kameras einschiesst, die dann bestellen und Zuhause testen? Ich würde versuchen in eine größere Stadt zu kommen
 
Auch sie konnten mir nicht sagen wo man etwas oberhalb der reinen Einsteigerkameras im Umkreis von 50km kaufen könne.

Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht kann Dir ja hier der eine oder die andere einen Hinweis auf ein Fotogeschäft geben (ich bin allerdings der Ansicht, dass man da dann nicht nur gucken, anfassen und die Beratung mitnehmen, sondern auch kaufen sollte, wenn der Preis nicht allzu außerirdisch ist).

Gruß
Pippilotta
 
Das Thema entwickelt sich hier in eine Richtung, die sich nicht mit unseren Nutzungsbedingungen vereinbaren lässt. (Siehe Links in meiner Signatur.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten