• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR Kaufberatung - Systemwechsel von Pentax auf ?

snake1976

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich als Wiedereinsteiger in die Fotografie möchte meine betagte Pentax K10D beiseite legen und in ein neues DSLM System investieren.
Dazu besitze ich das Kitobjektiv 18 - 55 mm sowie ein Pentax 55 - 300 mm Zoom.

Der Body der neuen Kamera sollte nicht zu klein sein und gut in der Hand liegen.
Interessant schauen für mich die Canon R7 sowie die Fuji X-S20 aus, ich denke eine Sony 6700 ist zu klein für meine Hand.

Der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaften, Architektur, aber auch Züge sowie Portraits.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Kamera Pentax K10D + 18-55 Kitobjektiv + 55-300 Pentax Zoomobjektiv

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 2000 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon R7; Fuji X-S20

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[X] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format 40x30)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[ ] Pancake
[X] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Vielen Dank schon einmal für Euer Schwarmwissen und Eure Tips.

Ich bin auf die neue Kamera gespannt - welche auch immer es denn schlussendlich sein wird.
 
Soll es APS-C sein oder darf es auch Kleinbild sein? Da du keinen kompakten Body suchst, die Motive nicht unbedingt von Cropfaktor profitieren und auch das Budget es zu lässt würde ich eher Richtung Kleinbild schauen. Konkret würde ich Mal Nikon Z5 oder Z6, Panasonic S5 und Sony A7III anschauen.

Was soll denn an Objektiven alles im Budget abgedeckt werden?
 
KB hatte ich aufgrund der Anschaffungskosten bisher gar nicht in Betracht gezogen.
Das Kameramodell soll relativ neu und zukunftssicher sein.

Als erstes Objektiv denke ich entweder an eine Festbrennweite 50 mm oder an ein 24 - 70 mm (o.Ä.).
 
Was verstehst du unter Zukunftssicher?
Wenn der Bods alles kann, was du brauchst, wäre für mich die Zukunftssicherheit eher eine Systemfrage, wobei ich aktuell kein Kleinbildsystem mit DSLM sehe, das keine Zukunft hat.
Daher, in meinen Augen machst du dahingehend mit keiner Option was falsch.

Interessanter dürfte natürlich die Thematik Objektiv sein, da bietet nicht jedes System für jeden zu jeder Eventualität alles. Klar, bracht es auch nicht,.

Mal als ein Beispiel:
Panasonics S5 mit dem 20-60mm Kitzoom ist immer wieder extrem günstig zu haben, und gerade bei Landschaften und Architektur können die 20mm schon sehr nett sein :) Was die S5 vom AF nicht so mag sind Tracking mit Action, aber hey, das sehe ich bei deinen Anforderungen nicht. Objektive für den L-Mount sollte es für deine Motivwelt durchaus geben, allerdings ist natürlich zu bemerken, man befindet sich im Kleinbildformat, wirklich billig ist das alles dann nicht. Dafür ist Freistellung im Portrait hier dann deutlich einfacher.

Als anderes Beispiel :
Eine X-S20 ist bri Fuji schon recht modern, und kann auf eine sehr große Auswahl an Objektiven zugreifen.
Ich sehe hier aber nur an einer Stelle eine kleineren Vorteil von APS-C, und der ist, wenn du bei Zügen nicht nah genug ran und den Crop Faktor mit einer kleineren Brennweite kombiniert nutzt, bist du leichter unterwegs, und ggf günstiger.
Ob das aber überhaupt wichtig ist?


Ich würde mich tatsächlich auch über Kleinbild schlau machen, da es dort durchaus Möglichkeiten gibt, günstig zurecht zu kommen.
 
Ich würde schauen, welches System die für dich interessanten Objektive bietet und zu welchen Preisen. Und dann die in Frage kommenden Kameramodelle einfach mal in die Hand nehmen. Du wirst ja wissen, Bedienung muss für dich passen und bei den Objektiven spielt die Musik. Hersteller ist völlig nebensächlich, meine ich, außer vielleicht noch bezogen auf das Sensorformat.

Zukunftssicher ist mehr oder weniger alles. Warum soll ich in 20 Jahren schlechtere Fotos mit meinen alten Nikon DSLR machen als vor 10 Jahren? ;-)
 
Panasonics S5 mit dem 20-60mm Kitzoom ist immer wieder extrem günstig zu haben, und gerade bei Landschaften und Architektur können die 20mm schon sehr nett sein :) Was die S5 vom AF nicht so mag sind Tracking mit Action, aber hey, das sehe ich bei deinen Anforderungen nicht.
Das Paket S5 + 20-60 + 50/1.8 wird im seriösen Versandhandel für 1.999 1.699 angeboten und erfüllt damit alle Anforderungen des TO. Zudem ist die S5 in Sachen Hi-ISO-Rauschen nicht zu schlagen.
Actionbilder mit der S5 könnte ich hier Tausende einstellen, aber das erspare ich euch vorläufig. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Paket S5 + 20-60 + 50/1.8 wird im seriösen Versandhandel für 1.999 angeboten und erfüllt damit alle Anforderungen des TO. Zudem ist die S5 in Sachen Hi-ISO-Rauschen nicht zu schlagen.
Actionbilder mit der S5 könnte ich hier Tausende einstellen, aber das erspare ich euch vorläufig. :lol:
Also das Set für die genannten € finde ich eigentlich etwas teuer, aber, Preisdiskussionen sind hier ja nicht erwünscht. Fakt ist, das geht sehr weit unter der Grenze, ggf sogar schon mit 85mm Portrait-Linse.

Nichtsdestotrotz passt das natürlich ins Budget.

Das man mit der S5 auch Action machen kann, möchte ich gar nicht bestreiten, erste Wahl wäre sie für mich aber nicht, wenn das ein Haupteinsatzgebiet ist :)

Das ISO Thema bestätige ich gern, da gefällt mir die S5 besonders :)
 
Jemand der den Pentax AF gewohnt ist, wird wahrscheinlich vom S5 AF begeistert sein🤭

Wer im Moment eine KB-DSLM sucht, der muss sich die S5 zumindest ansehen, ob es dann für einen selbst passt, steht auf einem anderen Blatt.

Bei der Nikon Z5 ist es ähnlich, hier eventuell auch an eine Z6 denken.

Sony und Canon kenne ich mich null aus.

Gruß
 
Stimmt, habe mich verguckt. Der von mir genannte Setpreis liegt bei 1699. Günstiger als so manches APSC-Set.

Und wenn man die S5 inkl. 20-60 kauft und das 50er extra, bist du bei 1590€, normal ist das nicht. Als Startpaket unschlagbar, weiß allerdings nicht wie die L-Mount Objektive preislich liegen. Ein ca. 100-400 müßte ja noch her um das 55-300 zu ersetzen. Oder direkt ein 150-600?

Gruß
 
Meine Empfehlung wäre auch, dass man die letztendliche Wahl von den Objektiven her abhängig macht - also schauen, welche Objektive brauche oder will ich und dadurch dann zu Marke und Modell beim Body kommen.
Kleinbild/Vollformat würde ich nur dann wählen, wenn mittelfristig für eine eventuelle Erweiterung der Ausrüstung dann ein zusätzliches Budget vorhanden ist, denn gerade bei den neuen DSLM-Systemen verlangen da die Hersteller schon gesalzene Preise. 🥺🤷🏼‍♂️😵‍💫
 
Der TO sucht ja auch keine KB.

Der TO hat aktuell eine Brennweite von 27-450mm KB abgedeckt.

...
"KB hatte ich aufgrund der Anschaffungskosten bisher gar nicht in Betracht gezogen."

Ja, hatte er aufgrund der Anschaffungskosten nicht in Betracht gezogen. Für den Preisbereich einer R7 oder X-S20 bekäme er aber auch Kleinbild und das würde ich bei den genannten Motiven würde ich für das Budget auch zu Kleinbildkameras greifen. Die R7 oder die X-S20 haben andere Vorzüge.

Auch die Brennweite kann man im Budget grob abdecken. S5 + 20-60 + 70-300 müsste neu im Budget gehen. Oben rum hat man etwas weniger, dafür mehr Croppotential, mehr Weitwinkel und mehr Freistellungspotetial. Ginge mit Nikon und dem Tamron 70-300 sowie einem Kit auch gehen.
 
Ich würde mich tatsächlich auch über Kleinbild schlau machen, da es dort durchaus Möglichkeiten gibt, günstig zurecht zu kommen.
Ich komme gerade vom Fotohändler des Vertrauens und habe folgende Modelle in der Hand gehabt und kurz getestet:

Canon R7 - hat eine angenehme Haptik, evtl. etwas zu leicht
Fuji X-S20 - ist mir persönlich zu leicht, die Haptik und das Aussehen gefällt mir leider auch nicht
(Nicht lachen, aber mir persönlich ist es auch wichtig, die Kamera gern in die Hand nehmen zu wollen;))

Der Händler hat mich (aufgrund meiner Vorlieben) auch über KB Modelle nachdenken lassen und mir die Nikon Z6II in die Hand gegeben.
Parallel dazu habe ich auch die S5 testen dürfen. :)

Im direkten Vergleich tendiere ich persönlich zu der Nikon, beim Händer gibt es dazu noch eine attraktive Cashback-Aktion.
Nun überlege ich ..:unsure:


Jemand der den Pentax AF gewohnt ist, wird wahrscheinlich vom S5 AF begeistert sein🤭

Wer im Moment eine KB-DSLM sucht, der muss sich die S5 zumindest ansehen, ob es dann für einen selbst passt, steht auf einem anderen Blatt.

Bei der Nikon Z5 ist es ähnlich, hier eventuell auch an eine Z6 denken.

Sony und Canon kenne ich mich null aus.

Gruß
Wie ist denn der AF der S5 im Vergleich zur Z6II ?

Der TO sucht ja auch keine KB.

Der TO hat aktuell eine Brennweite von 27-450mm KB abgedeckt.

Da kommt er mit einem vorgeschlagenen 20-60mm natürlich schon nahe dran. 😉

@TO, sollen die 2000€ den vorhandenen Brennweitenbereich abdecken oder ist das nur Body + 1 Objektiv?
Das Budget sollte für die Kamera + das erste (Kit) Objektiv reichen - (ca. im Bereich 24 - 70 mm).
Weitere Objektive sollen später folgen..(y)
 
Ich würde mich tatsächlich auch über Kleinbild schlau machen, da es dort durchaus Möglichkeiten gibt, günstig zurecht zu kommen.
Ich komme gerade vom Fotohändler des Vertrauens und habe folgende Modelle in der Hand gehabt und kurz getestet:

Canon R7 - hat eine angenehme Haptik, evtl. etwas zu leicht
Fuji X-S20 - ist mir persönlich zu leicht, die Haptik und das Aussehen gefällt mir leider auch nicht
(Nicht lachen, aber mir persönlich ist es auch wichtig, die Kamera gern in die Hand nehmen zu wollen;))

Der Händler hat mich (aufgrund meiner Vorlieben) auch über KB Modelle nachdenken lassen und mir die Nikon Z6II in die Hand gegeben.
Parallel dazu habe ich auch die S5 testen dürfen. :)

Im direkten Vergleich tendiere ich persönlich zu der Nikon, beim Händer gibt es dazu noch eine attraktive Cashback-Aktion.
Nun überlege ich ..:unsure:


Jemand der den Pentax AF gewohnt ist, wird wahrscheinlich vom S5 AF begeistert sein🤭

Wer im Moment eine KB-DSLM sucht, der muss sich die S5 zumindest ansehen, ob es dann für einen selbst passt, steht auf einem anderen Blatt.

Bei der Nikon Z5 ist es ähnlich, hier eventuell auch an eine Z6 denken.

Sony und Canon kenne ich mich null aus.

Gruß
Wie ist denn der AF der S5 im Vergleich zur Z6II ?

Der TO sucht ja auch keine KB.

Der TO hat aktuell eine Brennweite von 27-450mm KB abgedeckt.

Da kommt er mit einem vorgeschlagenen 20-60mm natürlich schon nahe dran. 😉

@TO, sollen die 2000€ den vorhandenen Brennweitenbereich abdecken oder ist das nur Body + 1 Objektiv?
Das Budget sollte für die Kamera + das erste (Kit) Objektiv reichen - (ca. im Bereich 24 - 70 mm).
Weitere Objektive sollen später folgen..(y)
 
Welche Objektive würdet ihr speziell bei der S5 bzw. der Z6II in der Landschafts- / Architekturfotografie empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten