• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR-Kaufberatung // Systemwechsel: semi-pro oder gleich pro ? ]

r_manu

Themenersteller
Hallo liebes Forum!

Zuerst mal ein großes Lob an das gesamte Forum, ihr seid toll hier!! Und nun möchte ich euch um euren Rat bitten:
Ich stöße seit geraumer Zeit an die Grenzen meiner Anfängerkamera und habe mich daher entschlssen mir einen neuen besseren Langzeitbegleiter zuzulegen. Und hier steh ich auch schon vor einem Problem - nämlich dem Budget. Ausgeben kann ich max. 700-800€ - somit suche ich eher im Gebraucht-sektor.

---------------------------------------------------------------
Die wichtigsten Infos:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
* ja

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
* Canon EOS 1000d / 18-55mm / 50mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
* 700-800 max. Euro für Kamera
* kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
* bei Freunden getestet - Canon EOS 550d , 60d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
* ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
* als Hobby (noch)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?

*sehr wichtig - Konzeptfotografie! (Menschen, Portraits)
*zwischendurch: Konzerte

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
* 70% draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
* Ja

9. Willst du deine Fotos
* elektronisch speichern und zeigen
* hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
* manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
* unwichtig
---------------------------------------------------------------

Ich möchte die neue Kamera auf jedem Fall länger nutzen (mind. 5 Jahre)!
Das Vollformat reizt mich auch irgendwie, vor allem deshalb weil mein Budget keinen neuen Objektivkauf zulässt und ich daher mit dem 50mm 1.8 doch recht viel rausholen könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir einen Schubs in die richtige Richung geben... ich kenn mich vor lauter verschiedenen Modellen und Merkmalen nicht mehr aus ;)

Vielen Dank im Voraus !!
LG
 
Mit dem 50mm 1,8 viel aus Vollformat rausholen? naja.
Behalte lieber die 1000D kauf dir für sie ein paar gute Objektive, zum Beispiel ein 85mm 1,8 für deine Porträts und ein Tamron 17-50mm 2,8 für den Rest.
 
Interessant waere ja auch zu wissen an welche Grenzen der TO denn zu stossen glaubt mit seiner jetzigen Kamera. Ich tendiere naemlich auch zu Maximus´ Meinung und wuerde eher in bessere Optiken investieren.
 
@ Maximus

Das ist auf einer VF doch dann sozusagen ein lichtstarkes 35mm - oder denk ich da falsch?

Objektive sind im Moment für mich auch kein Thema, das ich 99% mit dem 50mm fotografiere und damit vollstens zufrieden bin.

Danke trotzdem!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ jamimages

Danke sehr für den Tipp! Gibt ja einige passende Angebote hier im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ jaw76

Zuallererst die fehlende IR-Schnittstelle. Die Bedienung der Kamera nur mit einem Kabelfernauslöser für "Selfs" ist der Horror.
Zudem die Monitorauflösung, Größe, oder die Autofocus-Genauigkeit.
Etwas mehr ISO für die doch öfter vorkommenden Konzertaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ r manu
Das 50mm bleibt bei 50mm. Es ist eher so das es im Moment den Ausschnitt eins 75ers am VF zeigt.

Ich frage mich nur was du mit der VF Kamera willst, deine Kritikpunkte lassen sich auch im APS-C Bereich abdecken ohne direkt den Sprung ins VF zu wagen. Ich lese so ein bisschen das Habenwollen raus. Du musst dir auch darueber im Klaren sein, dass du dann einen etwas groesseren Brocken mit dir rumschleppst und bei Objektiven komplett auf VF faehige Linsen beschraenkt bist. Das macht den Objektivkauf nicht unbedingt guenstiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Sony A550 oder A33 gebraucht, dazu ein SAL50f18 (APS-C), Minolta 50 f 1.7 (FF), SAL85f28 (FF) wäre im Budget :D )

Den Wechsel zu einer 3-stelligen Canon würde ich nur als Sprüngchen ansehen, ob sich das lohnt?
Da bleiben (wegen Displayauflösung) eigentlich nur 50D oder 60D.

Wenn Du 50 mm als Hauptlinse nutzt, würde ich mir trotzdem vorher unbedingt(!) den Wechsel auf das 50 f1.4 USM überlegen. Mit dem 50 f1.8 würdest Du das Potenzial einer zweistelligen Canon oder einer Vollformatkamera verschenken.
 
Ich hab verkehrt gedacht, sorry - (35mm crop / ~ 50mm an VF)
Danke fürs berichtigen, ich hab vor lauter recherchieren einiges durcheinander gebracht. Aber bezüglich Habenwollen - nein das "muss" nicht sein.

Deshalb habe ich den Thread ja auch eröffnet - um von eurem Wissen zu profitieren!

Welches Modell würdest du mir dann empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Leicos

Nichts gegen Sony - aber der Bauer bleibt dann doch lieber bei seinen Kartoffeln ;)

edit: du hast ja schon die Empfehlung zu den zweiteiligen dazugeschrieben..

Danke sehr für die Tipps !
:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nichts gegen Sony - aber der Bauer bleibt dann doch lieber bei seinen Kartoffeln ;)
In der Überschrift steht zwar "Systemwechsel" ... hab's aber trotzdem in Klammern gesetzt.
edit: du hast ja schon die Empfehlung zu den zweiteiligen dazugeschrieben..
Zweistellig, außer wenn kaputt, dann zweiteilig.

Der AF-Unterschied zwischen vier- und dreistelligen Canons ist so groß wirklich nicht. Zumal beide auch "nur" den mittleren Kreuzsensor haben. Es macht aber objektivseitig einen größeren Unterschied, ob ein Suppenzoom, ein Kit-Tele 55-250 oder ein 70-200 4 L USM dranhängt.

Ich würde so vorgehen: erst das 50 1.4 USM bestellen und ausprobieren (im Zweifel gibt's immer noch das Widerrufsrecht, dafür ist es ja da) oder im Laden testen (eigene Kamera mitnehmen und 550D/600D/60D ebenfalls hinter das Objektiv hängen für den Direktvergleich) und mich dann erst mit dem Body-Upgrade beschäftigen, wenn (doch noch) nötig.
 
Für einen Systemwechsel ist für mich mehr als nur eine Auflistung der einzelnen Komponenten anderer Anbieter notwendig. Man kann ja nicht alles kennen. Für einen Umstieg auf Sony müssten da schon triftige Gründe vorliegen ;) Aber trotzdem danke.
__
__

Wie schon geschrieben, an einem neuen Gehäuse führt nichts vorbei. Ich werde mir jedenfalls aufgrund eurer Antworten die 50d detailierter anschauen und gründlich testen. Vielleicht kommt das 1.4 dann als Schmankerl noch dazu.


Vielen Dank !!

Das Forum kann ich wirklich jedem wärmstens weiterempfehlen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weise an dieser Stelle einmal auf den "Antworten"-Button auf der linken Seite hin, bevor ich hier noch mehr unnötige Vollzitate löschen muss. Möchte man an jemanden Bestimmten das Wort richten, kann man diesen ja auch einfach namentlich ansprechen, wie z. B. "Hallo Peter" oder "@ Peter".
Gruß
Matthias
 
Welches Modell würdest du mir dann empfehlen?

gar keines. von billigstem einsteigerbody auf billigen einsteigerbody zu wechseln ist doch wie von einem billigsten tintenstrahldrucker auf einen weiteren billigen. die ausdrucke werden kaum besser werden, billiger auch eher nicht.

wenn du bisher alles mit 50er fotografierst (mein lieblingsobjektiv am crop ist auch ein 50er) dann behalte es und sei froh über das gesparte geld. mache dafür einen kurztripp wohin und neue fotos ;)

du hast derzeit wohl die billigst mögliche kombi mit einem billigen blitz und schreibst bei einen eher kleinen budget schon von semipro oder pro - warum überhaupt? bist du unzufrieden mit den fotos?
 
Ich werde mir jedenfalls aufgrund eurer Antworten die 50d detailierter anschauen und gründlich testen. Vielleicht kommt das 1.4 dann als Schmankerl noch dazu.

Ich halte das immer noch für die falsche Reihenfolge. An eine 50D gehören entsprechende Objektive und (System-)Blitze, mit denen man das Potenzial auch wirklich voll ausschöpfen kann, und die verschiedenen Kombinationen sollte man testen.

Zumindest das IR-Problem sollte sich lösen lassen - dafür müsste es eigentlich Blitzschuhadapter geben (das wissen die Canon-Nutzer aber eher).
 
Habe nach nochmaligem Austesten der 50d im Vergleich zur 550d, meine Entscheidung zugunsten der 50d getroffen.

Sie liegt sehr viel besser in der Hand als die 3stelligen Modelle - was mir auch wahnsinnig wichtig ist, da ich sie oft in der Hand haben werde. Pluspunkte auch an den großen Sucher und den AF + ISO (wie schon angemerkt - Konzertfotografie!). Überzeugt hat mich auch das kleine LCD-Display, das für mich auf jedem Fall die leichtere Bedienung darstellt. Zudem wetterfest, gutes Gehäuse bzw. Verarbeitung.

Mit zwei Gebrauchtobjektiven (50 1.4 + 85 1.8) und dem zwei Monate altem Body (neuer Verschluss) bin ich auf € 690,- gelandet inkl. 2 Jahre Garantie.
Ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis ! Und die Vorfreude ist groß auf die nächsten paar Jahre mit einer Kamera, die mich in meiner Weiterentwicklung als Künstlerin hoffentlich sehr gut unterstützen wird.


Danke euch!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Wunsch auf die nächsten paar Jahre geht hoffentlich in Erfüllung. Nach zwei Monaten brauchte die Kamera schon einen NEUEN Verschluß!?

...

PS: Canon bietet 2 Jahre Herstellergarantie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten