• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // System für Landschaft, Rennsport, Familie bis 900€

Ich finde es schade, das Sony den alten Minolta-Blitzschuh durch das dauernde negative Gerede ala "Der Bortmann" aufgeben wird.
Naja mich jedenfalls hat es deswegen von Sony zu Canon bewegt! Und man kann überall nachlesen das die Blitze ein leichtes spiel haben! Die einen sagen wackeln die andern nicht! Aber im Vergleich zu meiem Canon der Bombenfest auf dem ISO sitzt ist das für mich wackeln!


Noch nie von einen abgerissenen Schuh gehört... Das schnellste System für Blitzwechseln.... schade...

Ich habe es schon gehört und Bilder gesehen! Aber das trifft auch auf die anderen Hersteller zu! Ich bin jedenfalls wie einen rohes Ei mit meinem Blitz umgegangen! Zudem wüsste ich nicht ob ich sogar mit dem Canon beim Wechseln schneller bin! Geht auch alles mit einer Hand!

Aber wenn es um die Bilder geht ist es wurscht! Kannst ruhig zur Sony greifen! Aber du wirst immer ein wenig länger warten müssen wenn es um aktuelles Zubehör geht! Denn als erstes ist Canon und Nikon drann dann die anderen!
mfg
DB
 
Das der Minolta-Schuh ein klein bißchen Spiel hat, ist logisch,
da er als schnellaufschub system konstruiert ist. Das stört aber überhaupt nicht, ob der blitz ein mü mehr nach links oder rechts zeigt, das hat die Blitzabstrahlung sowieso als puffer... und abfallen tut er deswegen auch nicht.
Wenn einem diese Toleranz stört kann man einen Metztblitz nehmen, die haben eine Rändelschraube zum zusätzlichen festziehen.

Wegen dem Zubehör?
Auf was soll ich den warten müssen..... ich habe sehr viel Zubehör
es gibt doch alles zu kaufen, da muß ich nicht warten. :)

Die Sony 65 würde ich also der Canon 650 bevorzugen.
 
Dass es etwas von Drittherstellern fuer Sony nicht gibt, was fuer Canon und Nikon verfuegbar ist, kommt vor, das sind aber meist sehr selten nachgefragte Produkte (zB Sigma 120-300, 50-150).

Alle fuer Einsteiger und Fortgeschrittene interessanten Blitze, Objektive usw. sind fuer Sony ohne Probleme zu bekommen.

Auch 20 Jahre alte Minolta AF Objektive aus der Zeit der Kleinbildfilme funktionieren auf modernsten Sony SLT-Kameras, egal ob APS-C oder FF, ohne Tadel, bei Nikon (fehlender AF Antrieb) und Canon (AF bzw. AF-S) gibt es hingegen Einschraenkungen hinsichtlich markeninterner Kompatibilitaet.

In erster Linie wuerde ich jedoch auf Sucher, Live View und Videofaehigkeit achten. Der Autofokus bei Videos ist ausserhalb von Sony im DSLR-Bereich sehr maessig, um es gelinde auszudruecken.

Um innerhalb des Budgets zu bleiben (Speicherkarte, Reserveakku und Tasche nicht vergessen) und auch bei Rennsport noch genug Tele zu haben wuerde ich dem TE zu einer Sony A57 mit dem Doppelzoomkit 18-55+55-200 raten.
 
Wegen dem Zubehör?
Auf was soll ich den warten müssen..... ich habe sehr viel Zubehör
es gibt doch alles zu kaufen, da muß ich nicht warten..

Ich redete von Sachen die neu rauskommen z.b. Objektive, ETTL blitz funk dingens!
 
Objektive gibt es mehr als ich brauche (Ich habe so 15 Stück),
eTTL stimmt gibt es wirklich nicht,
aber ganz davon abgeshen das man sowieso mit dem Sonyeigenen Blitzsystem mit mehreren Blitzen wireless ttl blitzen kann,
blitzen alle Strobisten die ich kenne sowieso lieber manuell,
günstiger und besser beherrschbar.
 
Die Vorteile dieses Konzepts sind nicht sofort ersichtlich, vor allem nicht unter der Neonbeleuchtung von Mediamärkten etc., die „Sucherleinwand“* z.B. der a77 bietet die Möglichkeit völlig auf das Display zu verzichten- das ist nicht nur unter widrigen Bedingungen ein echter Vorteil.
*

Naja, ab der 60D habe ich das Schulterdisplay zur Verfügung. Zusammen mit den Anzeigen im Sucher erstetzt das das normale Display völlig.
An meiner 60D habe ich das Display permanent umgedreht und klappe es nur für besondere Aufnahmesituationen (Liveview) oder um mir ein Bild oder sein Histogramm anzusehen aus.

Ich kann auf ein solches Display im Sucher gerne verzichten (auch wenn in Zukunft mein Gehalt wohl zu einem nicht unerheblichen Teil mit dem Erfolg der OLED-Technologieen verknüpft sein wird...) und sehe lieber - ganz konservativer, alter Knochen - durch ein schönen, hellen, klassischen 100%-Sucher...

Ich wollte nur mal anmerken, dass ein "displayloses Bedienkonzept" auch gut ohne Display im Sucher realisierbar ist. Dass dies ein wirklicher Vorteil ist, da stimme ich Dir völlig zu.

Gruß Stefan
 
Und deine 60D hat einen 100% Sucher? Ich glaube nicht, es sind nur 96% laut Canon Webseite.

Bei Sony hast du nicht nur einen 100% Sucher bei dem man auch in tiefster Dunkelheit was sieht (dann rauscht er natuerlich, aber besser wie zappenduster), du kannst auch das grosse Display vollwertig zum fotografieren nutzen. Wenn man das mit einer 60D versucht ist der Tiger im Zoo schon wegen Altersschwaeche eingeschlaefert worden, mal uebertrieben ausgedrueckt.

Der AF im Liveview ist eine der grossen Staerken des SLT-Konzepts, dass kann man nunmal nicht wegdiskutieren, ist halt bauartbedingt bei normalen DSLR nicht ohne weiteres moeglich.

Das etwas staerkere Rauschen ist vernachlaessigbar, solange man nicht den ganzen Tag mit ISO6400 rumlaeuft, aber das wuerde auch bei den entsprechenden Modellen der Konkurrenz nicht mehr so schick ausschauen.
 
Wenn ich den Liveview (permanent/oft) nutzen will, würde ich nicht auf eine DSLR setzen, sondern mir auch spiegellose Systeme anschauen.

Für den Rennsport würde ich eher in ein Tamron 70-300VC als in ein Kit-200er-Tele investieren, egal welcher Body/Hersteller.
 
Stimmt, deswegen ja auch SLT, da ist der Liveview einfach nur perfekt und es gibt zig Situationen wo ein Klappdisplay einfach nur genial ist. Schaut vielleicht nicht nach Pro aus, aber mein Ruecken dankt es mir.
 
Es gibt 2 Dinge die bei mir vor der a77 absolut nicht gingen.

- Klappdisplay
- EVF

Beides ist in der a77 so umgesetzt, das ich es nicht mehr missen möchte. Beim Sucher geht es mir nicht um elektronisch oder nicht, sondern um die Umsetzung.
Er bietet mir die Möglichkeit, das Display komplett auszuschalten, inkl. Liveview, Bildbetrachtung/Gestaltung etc..
100% Sucher sind im APS-C Bereich auch nicht gerade Standard und mit dem Vergrößerungsfaktor der a77 schon gar nicht. Das ist schon fast VF Niveau.

Die Qualitäten des EVF-Konzepts (a65/77), erschließen sich erst, wenn man etwas länger damit arbeitet, nur durchschauen reicht da nicht.

Kein System ist wirklich perfekt und natürlich sind persönliche Präferenzen sehr unterschiedlich, aber häufig merkt man, das geäußerte Kritik an den Suchern von Sony, mehr angelesen als selbst erlebt ist, bzw. nicht über das probieren im Geschäft hinausgegangen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten