• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung [DSLR-Kaufberatung // System beratung bis 800€]

littleghost

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Sony Alpha 65 + kit und von Vater Minolta 70-210 3,5-4,5)
  • hat DSLR/s angetestet (canon, nikon, sony jede unter 650€ (gebraucht preis) getestet)
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
  • Es dürfen (ne ehr sollen!!) auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • menschen_portrait
  • parties
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • sport_action
  • studio_stillleben
  • produkt_werbung
Nicht auszuschließen
  • haustiere

Zur Zeit besitze ich ein Sony Alpha 65 mit Kit und einem Tele von meinem Vater dies sollte jedoch keine Bedeutung spielen da ich diese problemlos eintauschen kann.
Meine Kaufentscheidung bezieht sich nicht wirklich direkt darauf welche DSLR ich kaufen soll sonder eher welches System (Canon, Nikon, Sony) ich wirklich weiterführen will.

Bei mir ist es jetzt so weit dass ich vor der Entscheidung stehe welches System ich mich anschließen soll da die ersten Objektive her sollen. Leider habe ich die Zukunft bei der Sony Alpha 65 nicht betrachtet so das ich dies jetzt nachholen will bevor ich anfang mein Geld falsch zu investieren.
Vorab möchte ich gleich sagen dass ich ser viel gebraucht kaufe und neu bei mir kein muss ist also preislich lieber gebraucht betrachten und nicht neupreise.

Beim stöbern (einsteiger Bereich) ist mir aufgefallen das Sony und Nikon Objektive im Schnitt teurer sind als die von Canon jedoch nur wenn bei Canon kein Stabi eingebaut ist sonst ist Sony günstiger als die 2 anderen. Im gehobenen Bereich schaut es jedoch so aus das Nikon irgendwie am günstigsten sind und Canon teurer bzw Sony garnicht die Produkte so aufzuweisen hat.

Die anderen Systeme will ich mal außen vor lassen da ich mir wenn dann eins dieser 3 Hersteller zulegen will.

Meine Frage ist wie ihr das seht mit den Preisen und der Auswahl da dies doch ein hohes Kriterium für mich ist. Ich würde meine Systemauswahl gerne von den damit verbunden Kosten abhängig machen da ich doch nur ein Hobby Fotograf bin und mir alle 3 Hersteller zusagen von der Bedienung. Einen Body werde ich mich nach dem System kaufen da ich denke für das drum herum werde ich mehr Geld ausgeben müssen.

Nachtrag:
1. Ich sollte vllt. erwähnen das mir bei der 65 das Rauschverhalten und die steuerung des Focus nicht ganz zusagen und ich deswegen sowieso über ein Systemwechsel nachdenke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm mal an, APS-C solls sein, oder doch FX ?

Welche Gläser suchst du denn genau ?
C + N haben auf jeden Fall meist mehr als eine Linse im Portfolio.
Tamron und Sigma gibts auch noch...

Wie ernst willst du Sport/Action angehen ?
Das wird quasi preisbestimmend für Body und Tele sein.

Oder Macro -
Bei N gibts bereits für 240 neu ein 1:1 Macro. Ob du das aber toll finden wirst, hängt davon ab, was und wie du gern Macro fotografieren willst. Auf der anderes Seite wäre auch 1000 € kein großes Problem.

Lange Rede wenig Sinn : Für so tiefgreifende Fragen hast du viel zu wenig Infos dagelassen.
 
Für 800 Euro wirst du einen kaum merklichen Unterschied merken von der a65. Die a65 ist was Rauschen angeht auf fast gleichem Niveau wie eine Canon oder Nikon - die Unterschiede sind messbar aber in der praxis nicht relevant. Der Unterschied ist 1/3-1/2 Blende, kaufst du für deine a65 lichtstarke Objektive oder ein Stativ dann gewinnst du mehrere Blenden. Die Kamera kann hier fürs Rauschen am wenigsten. Du hast zwei lichtschwache und langsame Objektive.


Du hast ein Top Werkzeug - wenns damit nicht klappt liegts zu 98% entweder an dir oder an den Objektiven - eher beides.

Und der AF ist auch sehr sehr gut, da wirds mit Canon oder Nikon auch nicht wirklich besser.


Die Preise unterscheiden sich bei Canon, Nikon und Sony auch nur marginal. Das eine ist hier billiger das andere dort. Und Vergleichen kannst du als Laie das eh nicht weil du nicht einfach ein Sony 70300 und ein Canon 70300 vergleichen kannst.
 
Ich nehm mal an, APS-C solls sein, oder doch FX ?

irgendwann sicherlich FX doch zur zeit habe ich das Geld dafür leider nicht

Welche Gläser suchst du denn genau ?
C + N haben auf jeden Fall meist mehr als eine Linse im Portfolio.
Tamron und Sigma gibts auch noch...

im gebrauch habe ich eigentlich gerade nur 50mm und bereiche von 150-200+ so das ich mir vorerst kit + 50mm fest und ein tele was über 200 geht leisten wollen würde.
jedoch interesiert mich wie viel die preislichen unterschiede zwischen den systemen ist da ich mal irgendwo gehört hab vergleichbares ist bei nikon immer teurer usw und ich werde sicherlich nicht bei den 3 Objektiven bleiben. auch würde ich gerne wenn ich schon mit sammeln beginne objektive sammeln die ich vllt irgendwann an FX nutzen kann.

Wie ernst willst du Sport/Action angehen ?
Das wird quasi preisbestimmend für Body und Tele sein.

Sport ist zusammen mit Tiere eigentlich so der Hauptbereich von mir. Da ich selber Parkour und Kampfsprot mache sind dies so die bereiche die ich auch in dingen Sport Fotografieren möchte.

in dingen Macro liebe ich es kleine dinge zu Fotografieren die keinem auffallen hauptsächlich Strukturen oder Rissen in Oberflächen usw. dies sollte aber nur eine Spielerei darstellen und nicht extra ins Gewicht fallen.


wenns damit nicht klappt liegts zu 98% entweder an dir oder an den Objektiven

es klappt ich will bloß weiter gehen und mir neue Objektive kaufen damit ich weiter gehen kann als ich bereits gegangen bin. mir stellt sich nur die frage ob ich wirklich bei Sony bleiben will und weiter in das System investieren oder bevor ich jetzt meine 1te Investition mach den Hersteller tauschen soll und des auf lange sicht betrachtet.
Also wie teuer sind die Objektive im Vergleich wie schaut es mit der auswahl in gehobenen Segment aus usw. ich will mir nicht jetzt das Sony 50mm 1,8 kaufen welches bei canon 60% günstiger ist nur um festzustellen das diese 60% bei jedem vergleichbaren objektiv von canon güstiger ist. da würde ich lieber das system auf canon wechseln. oder irgendwann ein objektiv wollen und feststellen das diese nur bei canon und nikon angeboten werden.

es ist eher eine entscheidung für ein System und die damit verbundene zubehör auswahl als die entscheidung für oder gegen die 65 weil die werde ich sicherlich irgendwann eintauschen.
ich will mich dafür entscheiden welche die besten preis / leistungs zubehör teile anbieten und dann erst auf ein body weil body werde ich sicherlich irgendwann erneuer müssen zubehör kann ich ja immer weiter verwenden.

ich will nicht jetzt alles für sony raushauen nur um festzustellen das ich doch irgendwann canon brauch weil sony keine vollformat hat oder alles von canon 20% günstiger ist (ist nur ein beispiel). ich würde gerne in die zukunft sehen.

ich hoffe ich habe jetzt genug infos gegeben oder einen kleinen einblick in meine wirren gedanken geben können.
 
für 800 Euro für den Body wirst du nur eine relativ alte gebrauchte Vollformatkamera bekommen die im AF und im Rauschverhalten kaum bessesr sein wird als die a65.

Und ein dafür passendes Objektiv für Sport kostet dann doppelt soviel.




Den großen Sprung machst du mit 800 Euro bei Sport nicht mit dem Wechsel auf Vollformat sondern mit guten Objektiven.

Wenn du jetzt gesagt hättest 2000 für kamera und 3000 für Objektive - ja, dann hätte ich gesagt kauf dir ne 5Diii. Aber hier solltest du in Objektive investieren.
 
mrHiggins irgendwie habe ich das Gefühl du liest meine Beiträge garnicht dort steht ausdrücklich dass ich das Geld für eine FX nicht habe und deswegen Vollformat gerade nicht zur Sache trägt.

mir geht es immer noch um gute Objektive und von welchem Hersteller ich die zukunftssichersten Objektive mit gutem Preis / Leistung bekomme.
Wie gesagt sind dort nämlich viele der Meinung Nikon sei teurer usw. mir geht es um solche Aussagen da ich keine lust habe ein System aufzubauen welches ich mit dem nächsten Body aufgeben muss.

Erst wenn die Frage geklärt ist wo man(n) in Zukunft seine Objektive beziehen will interesiert mich der Body welcher aber günstig sein sollte da ich mehr auf Objektive gebe als auf den Body.
 
Die Frage ist irrelevant. Du kannst nicht einfach ein paar Systeme vergleichen. Was soll dabei rauskommen? Dass Nikon wenn du jedes Objektiv kaufst 100 Euro billiger ist?

Bei Sony gibt es im Ultratelebereich etwas weniger. Und selbst hier findest du mit dem 70400G und dem 600mmf4 (Minolta gebraucht) super Objektive - was bringen einem da 100 verschiedene Varianten? Die typischen Sportobjektive 70200f2,8 gibts eh von jedem Hersteller. Da kannst dich bei Nikon zwischen 7 eins aussuchen, bei son zwischen 5 - das sollte reichen.


Die viel viel viel wichtigere Frage ist ob du einen optischen Sucher willst. Sony wird diesen sicher nicht mehr verbauen.
 
@ littleghost

Also ich würde bei Sony bleiben. Die Objektive mögen vielleicht etwas günstiger sein bei Canon/Nikon, was aber auch nicht immer der Fall ist, dafür hast du bei Sony einen eingebauten Stabi!
Ich meine, besser paar Euro mehr für das 50/1.8er zahlen, dafür ein stabilisiertes haben, anstelle des Canon "Bechers" der nicht stabilisiert und lahm im fokussieren ist.

Das Nikon 50/1.8 ist teurer als das Sony 50/1.8, bei Sony hast du die sehr guten 35/1.8 und 85/2.8.
Und dann sowieso alle 3rd Party Linsen von Tamron, Sigma etc. zu gleichem Preis und sogar dem Vorteil, alle stabilisiert!
Das 17-50/2.8 zum Beispiel, welches du stabilisiert bei Canon/Nikon nur in der schlechteren Version bekommst, während du das Objektiv bei Sony als sehr gute unstabil. Version kaufen kannst, und es dann trotzdem stabilisiert ist.

Ich sehe, außer wenn du WIRKLICH in nächster Zeit zu VF wechseln willst, dann wäre ein Wechsel vielleicht gut. Aber sonst: Verbessere deinen Objektivpark!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Eindruck, dass Nikon-Objektive tendenziell etwas teurer sind ist sicher richtig. Aber es hängt stark davon ab, was Du Dir anschaffen möchtest, auch Nikon hat ein paar richtig preiswerte Modelle wo andere Hersteller nur Teures bieten. Und auch ein höherpreisiges Objektiv kann natürlich das preiswertere sein wenn es sich durch bessere Qualität als das Konkurrenzmodell auszeichnet. Für eine wirklich faire Beurteilung braucht man also einen ganz guten Überblick über das Angebot der einzelnen Hersteller.

Ich hatte 2011, als ich ein paar Anschaffungen plante und dafür einen Systemwechsel nicht ausschließen wollte, mal aufsummiert, was bei den unterschiedlichen Herstellern mein Wunsch-Objektivpark kosten würde. Am günstigsten war Pentax, Canon kostete 1/5 mehr, Nikon 1/3 zusätzlich und Sony hatte mehrere Objektive schlicht nicht im Angebot, so dass ein konkreter Vergleich nicht möglich war. Ich bin dann trotz der stolzen Preise bei Nikon geblieben, der "Heimvorteil" durch die vorhandenen Gerätschaften war einfach zu groß. Aber der Vergleich hat mir schon die Augen geöffnet - ich hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede so groß sind. Auch in punkto Gewicht und Volumen der Ausrüstung hat Nikon keineswegs gut abgeschnitten (letzter Platz, "Sieger" schon wieder Pentax), beides ist für mich nicht unwichtig und hat mir schon zu denken gegeben. Ich bin dann wie erwähnt bei Nikon geblieben, denn natürlich spielen bei einem System auch andere Aspekte eine Rolle, und da kann Nikon durchaus auch manchmal punkten. Aber Canon und insbesondere Pentax hätten wirklich attraktive und im Ganzen ähnlich funktionale Alternativen geboten - ein einigen Beziehungen etwas bessere, in anderen geringfügig schlechter. Die hier im Forum manchmal anklingende angebliche Überlegenheit der "großen" Systeme C und N kann ich insofern nicht bestätigen.

Für Dich heißt das nun: Wenn Dir wirklich Geld sparen über alles geht, dann ist Nikon eher nicht Dein System. Aber bedenke ruhig, dass die einzelnen Hersteller keine komplett identischen Modelle anbieten, so dass ein Mehrpreis in einigen Fällen durchaus gerechtfertigt sein kann. Und ein günstiges, aber für Deine fotografischen Vorstellungen unbefriedigendes Gerät ist sicher ein schlechterer Kauf als eine Kamera-Objektiv-Kombination mit der Du wirklich Spaß hast, die aber ein paar Euro mehr kostet. Den "Budget-Sieger" Pentax hast Du ja eh nicht in der engeren Wahl, und die Wahl zwischen Canon und Sony würde ich nicht am Preis, sondern an Ausstattungsmerkmalen (wie elektronischem/optischem Sucher, Bedienkonzept, Objektivangebot etc.) fest machen. Gleiches gilt übrigens auch für die Entscheidung gegen Nikon.
 
Nikonico:
Pentax ist oft leichter. Das stimmt. Hast du aber auch mal geschaut ob die Objektive Vollformattauglich sind? Was bringen einem leichte Objektive wenn man neue braucht wenn man auf Vollformat wechselt? (Und es bei Pentax garkein aktuelle Vollformatkamera gibt). Ein Nikonobjektiv das vollformattauglich ist und einen internen Stabi hat darf auch ruhig mehr wiegen.

Welche objektive haben dir denn bei Sony gefehlt?
 
Nikonico:
Pentax ist oft leichter. Das stimmt. Hast du aber auch mal geschaut ob die Objektive Vollformattauglich sind? Was bringen einem leichte Objektive wenn man neue braucht wenn man auf Vollformat wechselt?

APS-C ist für mich das geeignetere Format, insofern war die KB-Tauglichkeit für die Auswahl weitgehend irrelevant. Von den damals in Frage kommenden Pentax-Linsen ist aber ohnehin lediglich das DA* 16-50/2,8 nicht KB-tauglich, der Rest schon. Das Nikon-Pendant 17-55/2,8 ist auch nur für APS-C, deutlich schwerer ist es trotzdem. Der einzige Objektivpark der für KB wirklich untauglich gewesen wäre, wäre Sony gewesen.

Der interne Objektiv-Stabi ist für Pentax und Sony auch nur von begrenzter Relevanz, weil da über den Gehäuse-Stabi ohnehin überall ein Verwacklungsschutz gegeben ist. Der Stabi wird gewichtsmäßig ohnehin nicht allzu viel ausmachen, eher die eingebauten Motoren.

Welche objektive haben dir denn bei Sony gefehlt?

Ein Standard-Zoom wie das 16-50/2,8, das kam erst kurz danach. Und ein offenblendtaugliches 300/4: Noch halbwegs leicht und transportabel, aber dabei noch mit passabler Lichtstärke. Die Zooms haben mich alle nicht überzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten