• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Suche Upgrade zur Nikon D5300

danielsche

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich neu hier bin möchte ich mich ganz kurz vorstellen und von meinen bisherigen Erfahrungen zum Thema Fotografie erzählen.

Mein Name ist Daniel und ich bin 30 Jahre alt. Seit der Geburt meines Sohnes vor 3 Jahren (März 2014), hat sich mein Interesse für die Fotografie enorm gesteigert. Meine erste Kamera war eine Coolpix S6200. Damals (2012) gekauft, um im Urlaub schöne Fotos machen zu können.
Nach dem ersten Lebensjahr meines Sohnes, haben meine Frau und ich ein Fotobuch über dieses erste Lebensjahr zusammengeschustert. Es waren jede Menge tolle Momente dabei, nur leider stimmte die Qualität seltenst...
Aus diesem Grund liebäugelte ich mit dem Kauf einer Spiegelreflex. Nach einiger Recherche wurde es die Nikon D5300 samt eines Kit-Objektivs (AF-S DX 18-105/3,5-5,6G ED VR), eine Kameratasche und ein Buch eines Fotografen zur besagten Kamera. Die Qualität der Bilder hat uns direkt umgehauen. Seit dem habe ich mich enorm in das Thema eingelesen und vor allem auch viel in der Praxis experimentiert. Als weiteres Zubehör sind inzwischen 2 Graufilter, ein Stativ und ein Systemblitz (Metz 5231498 mecablitz 52 AF-1 digital für Nikon) dazu gekommen.

Insgesamt sind mit besagter Kamera nun ca. 2 1/2 Jahre vergangen und ich konnte viel experimentieren und mich weiterentwickeln. Dementsprechend kommen natürlich auch neue Wünsche und Vorstellungen dazu. Leider macht genau da die D5300 schlapp. Ich würde mir z.B. gerne einen Batteriegriff zulegen. Leider gibt es da für meine Kamera nichts zufriedenstellendes. Allein schon, dass der Auslöser nur über Kabel funktioniert stört mich hierbei enorm. Außerdem fehlt mir der AE-L/AF-L Knopf mit dem ich den Autofokus bediene.

Was ich mir im Nachhinein auch wünsche, ist das Benutzen des Systemblitzes als Slave. Mit der D5300 geht das ohne weiteres, teures Zubehör leider nicht.

Ich bin jetzt zu dem Punkt bekommen, an dem ich mir ein Upgrade wünsche und kein weiteres Geld in den alten Body stecken möchte. Daher wende ich mich an euch :)

Hier noch der Fragebogen zur Kaufberatung:



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Ich fotografiere alles durchweg. Ganz viele Bilder sind von meinem 3 jährigen Sohn in allen Situationen. Langzeitbelichtung interessiert mich sehr und auch Astrofotografie habe ich schon ausprobiert. Außerdem mache ich unheimlich gerne Portraits und liebe die Tiefenschärfe.
Im August diesen Jahres heiratet mein Schwager seine Freundin. Da es nur standesamtlich sein wird und die kirchliche Hochzeit nächstes Jahr nachgeholt wird, wurde ich gefragt, ob ich vielleicht die Hochzeit fotografieren könnte. Dabei soll auch ein Shooting des Brautpaares mit dabei sein.
Wir sind uns alle im Klaren darüber, dass dabei nicht zu viel erwartet werden darf. Für die kirchliche Hochzeit nächstes Jahr ist schon ein erfahrener Fotograf engagiert. Dennoch möchte ich natürlich das Beste dabei herausholen. Ich könnte mir auch durchaus vorstellen in die Richtung weiter Erfahrung zu sammeln.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)



3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

-Nikon D5300
-Kit-Objektiv AF-S DX 18-105/3,5-5,6G ED VR
-Systemblitz Metz 5231498 mecablitz 52 AF-1 digital für Nikon



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

-2500 bis 3000 Euro insgesamt.
-Zu dem Body hätte ich außerdem gerne direkt einen Batteriegriff und vorerst mal ein Allround-Objektiv.



4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

-Ist fest eingeplant



5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

-Das Thema hatte ich beim Kauf meiner D5300. Aufgrund des bisherigen Zubehörs und der Bedienung würde ich gerne bei Nikon bleiben.



6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

-Größe und Gewicht sind Nebensache. Da ich meine bisherige Kamera vorraussichtlich behalten werde, habe ich da auch Ausweichmöglichkeit. Ob ich nun 1 oder 2 Kilo mehr zu tragen habe fällt nicht ins Gewicht.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als

-Fortgeschrittener



8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

-Überwiegend doch eher draußen. Allerdings sind gerne auch mal Familienfeste etc. dabei welche innen stattfinden.



9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

-Ich habe ein Abo bei Adobe mit Lightroom und Photoshop, seitdem entwickel ich all meine Bilder mit Lightroom. Photoshop kam bisher nur für kleinere Retuschen zum Einsatz. Grundsätzlich bin ich aber gewollt, mich auch hier rein zu arbeiten.



Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher

-wichtig
-optisch



11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig

-Vorrangig erstmal Freistellung und Bokeh. Aber für weitere interessante Themen wie Astrofotografie und Landschaftsfotografie soll natürlich auch die Tiefenschärfe irgendwann nicht zu kurz kommen.



12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant

-Zu Beginn würde ich mir sowas ähnliches wünschen wie bisher. Qualitativ dann aber hochwertiger.



13. Blitzen

-Ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten




Da dieser Kauf länger halten soll als die D5300, würde ich außerdem gerne zum Vollformat wechseln. Ich erhoffe mir dadurch weniger Bildrauschen und mehr Spielraum zum Freistellen von Motiven (auch wenn hier viel diskutiert werden kann).

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde bisher keinen "Favoriten" zu haben. Im Moment tendiere ich zur Nikon D750.


Ich danke euch schonmal und bin gespannt was alles kommen wird :)
 
Vordergründig lässt dein Budget den Umstieg auf FX zu, wenn auch knapp wenn man bedenkt, was alles für Objektive fällig werden kann. Ich würde aber eher bei DX bleiben und noch ein wenig in Objektive investieren. Deine konkreten Punkte Batteriegriff, AF-On auf dem AE-L/AF-L Knopf und Master-Fähigkeit des internen Blitzes sind mit D7100/D7200 erledigt.

Im Objektivbereich könnte ich mir für deine Vorlieben eine Festbrennweite für Portraits/Personenfotografie vorstellen, z.B. 50/1.8 oder 85/1.8. Mein Liebling für diese Anwendungen an DX ist das alte Sigma 50-150/2.8 (ohne OS, nur noch gebraucht erhältlich). Und dazu noch etwas lichtstärkeres im Bereich Standard-Zoom, z.B. 17-50/2.8 von Tamron oder Sigma, allerdings das 18-105 dabei behalten!
 
So sehe ich das auch. Nach meinem Dafürhalten wäre entweder die D7200 oder die D750 für den TS prädestiniert. Habe selber beide. Ein Unterschied ist in den meisten Punkten kaum vorhanden. Ähnliche Größe und ähnliche Bedienbarkeit. Der messbarste Unterschied und der, welcher am meisten schmerzt ist der Preis und selbiger auch, wenn man an der FX Kamera ähnlich tolle Objektive erhalten möchte wie an der DX, sofern es sie dafür überhaupt gibt. Selbst der (originale) BG ist für die D750 teurer und gebraucht kaum erhältlich.

Deshalb mein Vorschlag, die D7200 mit BG, dazu die beiden Sigmas 18-35 und 50-100 jeweils mit F1.8 für superscharfe Bilder und enormes Freistellungspotential für eine DX Kombo. Als weiteres Immerdrauf kann man ja das 18-105er behalten, Festbrennweiten gäbe es auch genügend zur Auswahl. Weitere Objektive können später dann dazukommen, wie z.B. das sehr gute (und günstige) 70-300er Tamron für Tele und für UWW gibts auch eine Auswahl div. gutklassiger Linsen.
 
Also bei mir war es genauso, durch die Kinder mit fotografieren angefangen, erst die D3200 dann zur D7200. Danach mit der D700 bei FX reingeschnuppert und jetzt hab ich die D800…:ugly: Kauf dir gleich die FX wenn dich die Freistellung unter 50mm reizt!!! :top:

Das Budget ist natürlich zu eng für einen kompletten Neukauf. Ich würde mir heute die D750 kaufen weil die sehr ausgewogen ist. Und mir die Bedienung bei der D7100 über die U1 und U2 Positionen sehr gut gefallen hat.
Da hatte ich die Kamera bei U1 für“ langsame Kinder“ und bei U2 für „schnelle Kinder“ optimiert. Die D800 ist natürlich gebraucht von der Preisleistung super und ne DX mit 15MP ist auch gleich noch mit dabei :D

Bei der D800 stören mich Größe und Gewicht, sowie das mir öfter mal passiert das die Kamera verstellt ist und ich das in der Hektik nicht merke.:o Zum Beispiel das ISO-Auto aus ist ect.
Sowas ist mir bei der D7100 kaum passiert weil einmal am Wahlrad gedreht und zurück auf U1 und alles war wieder genullt!

An Objektiven sind das Nikon 85mm 1.8 sowie das Sigma 35mm 1.4 Art top für Familie und Portrait.
Das Nikon 50mm 1.8 ist eigentlich auch sehr gut wenn man schon ein spitzen 35er hat und macht die D750 super handlich bei kleineren Ausflügen.
Zu einem BG kann ich nix sagen weil mir persönlich das zu unhandlich wäre.
Blitze nutze ich die Yongnuo mit Funkauslöser
 
Ich würde mal eine Festbrennweite (50 1,8 oder 85 1,8) und auch ein 70-200 2,8 an deiner D5300 testen. Bei Offenblende. Danach weißt du, ob dir das an Freistellung reicht, oder ob es wirkliche einen FX sein muss. Die Unterschiede dürften zu dem 18-105 doch recht deutlich sein.

Ein gewünscher FX Body mit nur einem Allroundobjektiv erzeugt halt auch keine Wunder an Freistellung.
 
Da dieser Kauf länger halten soll als die D5300, würde ich außerdem gerne zum Vollformat wechseln. [...]
Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde bisher keinen "Favoriten" zu haben.

Du schreibst es hier im Prinzip selbst: Es ist nicht so, dass Du die D5300 an ihre und Deine Grenzen gebracht hättest - sondern du hättest einfach Spaß an einer Neuanschaffung. Das ist nicht verwerflich, allerdings kann Dir das mit Deiner nächsten Kamera genauso schnell passieren, wenn Du "anfällig" für so etwas bist, und leicht dem Glauben verfällst, wenn etwas nicht klappt, liege es an der Ausrüstung und nicht am Fotografen.

Ich habe auch mit der D5300 mit 18-105 angefangen (und habe beides auch immer noch) und kann Dir daher sagen: Besonders, wenn Du auf (Tiefen-)schärfe und Bokeh abfährst, kannst Du das Potenzial der D5300 mit dem 18-105 nicht ausschöpfen. Anstatt gleich vierstellige Beträge auszugeben, täte es vielleicht auch eine 35er oder 50er Festbrennweite. Kostet Dich nur rund 200 Euro, und ist bezüglich Schärfe und Bokeh ein Schritt nach vorne im Vergleich zum Kitobjektiv.
 
Ein gewünscher FX Body mit nur einem Allroundobjektiv erzeugt halt auch keine Wunder an Freistellung.

Stimmt!
Ich hab überlesen das er erstmal ein Standard Zoom will.
Da würde ich definitiv mindestens ein 24-70mm 2.8 empfehlen wenns um Freistellung im Nahbereich geht. Mit einem 24-120mm 4.0 ist man nicht viel weiter als mit einem 17-50mm 2.8 an DX.
Da würde ich weil ichs auch selbst habe das Tamron 24-70mm VC empfehlen.

Das ist relativ günstig und durch den Stabi sehr flexibel wenns mal düster wird. Schärfe ist ok aber bei Blende 2.8 hat sogar das 50mm 1.8 etwas mehr Leistung und Kontrast.
Aber es ist trotzdem voll ok! Entspricht offen immerhin einer DX Linse mit 17-50mm bei Blende 2 oder 1.8:confused:

Wenns nicht eilt würde es sich vieleicht auch noch lohnen auf das neue Sigma 24-70mm ART zu warten, kann mir vorstellen das es mit dem original Nikon mithalten kann.
 
Stimmt!
Ich hab überlesen das er erstmal ein Standard Zoom will.
Da würde ich definitiv mindestens ein 24-70mm 2.8 empfehlen wenns um Freistellung im Nahbereich geht. Mit einem 24-120mm 4.0 ist man nicht viel weiter als mit einem 17-50mm 2.8 an DX.
Da würde ich weil ichs auch selbst habe das Tamron 24-70mm VC empfehlen.

Also das 24-120 bietet schon deutlich mehr freistellpotential als das 18-105 an DX.
Als (alleiniges) Standardzoom sagt einem auch der Brennweitenbereich eher zu, wenn man das DX 18-105 gewohnt ist (enspricht ja einer Brennweite von 28-157,5mm an KB).
Aber das 24-120 ist groß und schwer und nicht billiger als ein Taron 24-70 VC.... Ich würde bei dem Budget auch nicht alles in ein Standardzoom setzen, sondern lichtstarke Festbrennweiten dazunehmen (auch wenn man dann Objektive wechseln muss :evil:). Ich würde daher eher über eine Kombi 24-85Kit + 50FB + 85FB nachdenken.

Ich glaube aber, das du auch mit einer D7200 + 30/35 und 50 FB glücklich werden würdest (was viel günstiger als FX wäre). Und die D7200 auch nur weil du ja den BG haben willst...
 
Ich danke euch für eure bisherigen Antworten :top:

Im Moment tendiere ich doch sehr stark zur D7200, um einfach mal das Problem mit dem Batteriegriff und dem entfesselten Blitzen zu umgehen.


@Consul74
Mit Sicherheit habe ich das Potential der D5300 bei weitem nicht ausgeschöpft. Das geht alleine wegen dem bisher verwendeten Objektiv nicht. Aber die oben genannten Gründe sind leider nicht ohne weiteres zu umgehen :(
 
Im Moment tendiere ich doch sehr stark zur D7200, um einfach mal das Problem mit dem Batteriegriff und dem entfesselten Blitzen zu umgehen.

Vielleicht wäre es mal eine Überlegung wert, ob Du da nicht den Klappbildschirm vermissen wirst. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich eine Kamera ohne Klappbildschirm 100%ig für mich ausschließe, weil ich gerne mit Stativ, in Bodennähe und anderen ungewöhnlichen Perspektiven usw. arbeite.
 
Vielleicht wäre es mal eine Überlegung wert, ob Du da nicht den Klappbildschirm vermissen wirst. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich eine Kamera ohne Klappbildschirm 100%ig für mich ausschließe, weil ich gerne mit Stativ, in Bodennähe und anderen ungewöhnlichen Perspektiven usw. arbeite.

Das war bisher auch meine einzige "Sorge". Aber dann muss ich mich eben ein bisschen mehr im Dreck wühlen und mehr Einsatz zeigen :D
Kommt bei mir auch relativ selten vor solche Situation. Vermutlich wird die D5300 sowieso weiterhin in meinem Besitz bleiben.
Ich mag den Live-View Modus schon wegen dem fokussieren nicht wirklich. Das wäre mit Touchscreen sicher wesentlich einfacher und angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem mit dem Batteriegriff

Ein Batteriegriff kann viel Spaß machen und nützlich sein, aber es sollte eigentlich nie ein Grund/Problem beim Erstellen guter Bilder sein.

Das geht alleine wegen dem bisher verwendeten Objektiv nicht

Zeigt, dass du keine völlig falschen Erwartungen bei einer anderen Kamera dann hast.

Ich denke, du kannst viel Spaß haben mir einer D7200 und alle deine Wünsche erfüllen. Passende Festbrennweite oder 2 dazu und gut ist. Danach ist der Fehler am schlechten Bild eher nicht mehr die Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten