• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Studiofotografie

funpager

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 450D mit EFS 18-55MM (Kit)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3000-5000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[haben wir] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[xx] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[xxx ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig



Hallo zusammen,
vorab schon mal vielen herzlichen Dank für Eure Zeit, dass Ihr das hier lest und hoffentlich einen guten Tip habt...

Damit Ihr besser wisst wo Ihr ansetzen könnt hier vorab eine kleine Ausführung zum Status-Quo (Achtung ungeschönt)

Ich arbeite in einer kleinen Werbeagentur (rel. Print lastig) die u.a. einige Kunden aus dem Textilbereich hat. Bislang begann unser Tätigwerden grundsätzlich mit der Anlieferung von RAW Files von den beauftragten Fotografen oder vom Kunden (meist Outdoor Action und Mode)
Bei allem was dann folgt sind wir absolut sattelfest und wissen wirklich was wir tun (Colormanagement, Metamerie, ordentliche Litho / Postproduction usw...)

Vorletztes Jahr kamen hin und wieder so kleine Productshots / Packshots für div. Onlineshops hinzu die wir aus Budget und Zeitgründen Inhouse gemacht haben. War wie gesagt eher ein "Feuerlöschen" als geplant oder eigentlich gewollt. Also hat man einfach einen Praktik zum MM geschickt irgendeine Kamera (EOS 450d) gekauft und ein paar Blitze mit Softboxen bei Foto Wal**r, Aufnahmetisch, Hintergrundsystem etc. und in einem eigentlich viel zu kleinen Büro das ganze gezeugt aufgebaut.

Das ganze hat an sich dafür völlig ausgereicht, auch wenn bis heute keiner so genau weiß was zu tun ist (Galileo "Fotografieren im Studio" sowie div. Lektüre hat mein Chef natürlich gleich bestellt, aber gelesen hat es so richtig noch keiner - nicht aus mangeldem Interesse sondern eher eine Zeitfrage)

Soweit so gut.
Das ganze wird nun immer mehr und wir wollen / müssen uns intensiver mit der ganzen Sache auseinander setzen. Was nun rel. häufig ansteht sind textile Productshots auf diversen Puppen und Torsi (die auch noch das viel zu kleine Büro belagern und seit kurzem auch sog. "Hollowmanshots" die alle samt für Web aber auch in hochwertigen Katalogproduktionen zum Einsatz kommen.

Die ersten Gehversuche dabei konnten sich (dank unserer hervorragenenden Leute aus der Retusche die vieles wieder "gerichtet" haben) echt sehen lassen, wenn wir auch für den "perfekten" Shot eine halbe Ewigkeit gebraucht haben und stetig dazu lernen.

Ich weiß, irgendwie zäumen wir da das Pferd sicher von hinten auf (Kamerakalibrierung mit Spyderchekr und Cube, Softproofmonitor von Quato im Studio, Normlicht für die Retusche, sündhaft teure vollbewegliche Puppen aus Frankreich und und und. Aber eine Consumer Kamera-Kit vom MM und jede Menge Leute die damit eigentlich nicht mal richtig umgehen können, und bei der Frage der Blende jedes mal Nachlesen müssen womit nun Tiefenschärfe entsteht oder nicht... *schäm*)

So, und da komme ich nun ins Spiel (der auch einer der o.g. Personen ist :top: ) und soll mich nun mehr in das Thema einarbeiten mal zusammenstellen was mein Chef neues kaufen "darf" (im Gegenzug dazu kümmert er sich gerade wohl um größere Räumlichkeiten für das "Studio")

Zitat: "Schau doch mal welche gescheite Kamera wir kaufen sollten und welche Objektive dazu, damit wir für ein paar Jahre was gescheites haben und arbeite dich mal intensiver in das ganze Thema Foto ein bitte"

Freut mich ja, da es mir auch echt Spaß macht - aber da steh ich nun und habe von Tuten und Blasen keine Ahnung. Nach mehreren Tagen Herstellerwebsites gucken - springe ich von EOS 1DX über 5D MII zu 7D oder gar eine Nikon D3X nein doch D3s oder D700...

Achja und Objektive - teuer = gut - dann hört das Latein schon auf.

Ihr seht also ich bin nicht in der Lage dazu eine halbwegs qualifizierte Aussage zu treffen daher wende ich mich an Euch!

Hier einfach mal kurz und knackig was wir brauchen / wollen:
- Hochauflösende Bilder (für Ausschnitte / Großformat Produktionen wie Spannbanner für Messen usw.)
- Gleichmäßige knackige Schärfe von Textilien auf den Puppen und Produkten auf dem Aufnahmetisch
- Eine Kamera / Objektiv Kombi die auch mal "Outdoor" oder für Portraits geeignet ist oder ggf. Landschaftsaufnahmen (Moddimages / Filler)
- FullHD Videos (soll wohl Chefes neues Spielzeug werden) falls wir mal einen Imagespot "drehen (seit Jahren updaten wir unsere Lizenzen für Final Cut und Premiere, und noch kein einziger hat bislang damit wirklich gearbeitet)
- Eine Kamera für die nächsten Jahre mit der man (wenn man denn weiß wie, auch ordentliches Material abliefern kann, dass Qualitativ sich nicht verstecken muss, ohne sich dabei als Agentur zu blamieren)

Was uns an dem 450D Kit stört:
(was aber auch sicher an mangelnden Fähigkeiten des "Auslösers in Person" hat)

- egal was wir tun (Blende 22 / ISO 100) wir kriegen die Sachen einfach nicht ordentlich scharf bzw. eben nicht überall (z.B. Gürtel steht knackig da und nach oben und unten wird's immer unschärfer)
- es ist allgemein ein leichtes Farbrauschen in den Textilien erkennbar
- Fokusierung AF macht eigentlich nie das was sie soll und auch manuell fokussiert (Liveview am Mac) wird es einfach nicht richtig scharf wie ich es z.B. von gelieferten Rohbildern kenne.

Auch wenn wir jetzt eine Canon haben und das sicher angenehm wäre, weil wir damit wenigsten schon ein bisschen umgehen können, sind wir in Sachen Hersteller eigentlich komplett flexibel. Das eine Objektiv was im Kit dabei war Muss bzw. wird ja wohl eh nicht weiter verwendet werden.

Die meiste Sorge habe ich eigentlich, dass wir jetzt eine "veraltete" Kamera kaufen wo in ein paar Monaten eine viel bessere tollere höhere schönere Kamera rauskommt - ok deswegen macht die "alte" dann auch keine schlechteren Bilder aber Chefs will halt jetzt einmal was Gescheites kaufen und nicht in 2 Jahren schon wieder was neues.
Das Budget ist jetzt mal Wunschvorstellung - wenn objektive Gründe dafür stehen es nach oben auszuweiten ist das sicher kein Ding der Unmöglichkeit, aber in Anbetracht der Situation dass wir einfach total Newbies sind wollen wir einfach auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

So, damit ist meine Ausführung auch am Ende.
Ich hoffe ich habe nichts relevantes vergessen und werde mich mal wieder meiner "Fotografieren - die Grundladen" Lektüre zuwenden.

Wäre echt klasse wenn Ihr ein paar Vorschläge für Kamera / Objektive habt.

Achja, warum jetzt gleich eine neue Kamera hat einfach damit zu tun, dass wir in ca. 3 Wochen neue Textilaufnahmen machen müssen und sowohl die "Einarbeitung" als auch das Equipment dann schon etwas besser da stehen sollten ;-) und Chef denkt, es wäre sinnvoller gleich neues Zeugs zu kaufen, als sich erst mit dem "alten" zu beschäftigen um dann doppelt Zeit aufzuwenden.

Danke für Eure Hilfe!
vg Florian
 
So, nachdem ich nun endlich weiß was es mit Brennweiten, Verschlusszeiten, Vollformat usw. aus sich hat (Video2brain sei dank) tendiere ich immer mehr zur 5D Mark II.

Spricht da Eurer Meinung nach was dagegen?
Wenn nein, wie siehst mit der Objektivwahl aus?

Lieber feste Brennweiten, oder ein Zoomobjektiv?
Könnt Ihr mir einfach mal ein paar verschiedene Objektive empfehlen die man so als "Erstausrüstung" am besten dazu kauft?

vg
Florian
 
Lieber "funpager" das mit den drei (XXX) Kreuzen kann man mit jeder Kamera machen. Besondere Objektive benötigt man auch nicht. Jedes hat auch Blende 8,11 und 16.
Zeit und Blende ergeben die Belichtung. Diese Technik veraltert nicht.
Es macht keinen Sinn, ob man mit einer Kamera vom MM- Markt nicht umgehen kann, die 450€ kostet oder ob es eine mit mehr Format ist, die man nicht bedienen kann.
Auch das Alter des Geräts ist unwichtig.
Automatisch gute Fotos gibt es mit keiner Kamera.


Die wichtigste Frage ist nicht, welche Ausstattung zu kaufen ist, sondern ob es nicht besser ist es machen zu lassen.
Da ihr selbst schon erkannt habt etwas weit ab vom "make it" zu sein; bietet sich das "buy it" an.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigste Frage ist nicht, welche Ausstattung zu kaufen ist, sondern ob es nicht besser ist es machen zu lassen.
Da ihr selbst schon erkannt habt etwas weit ab vom "make it" zu sein; bietet sich das "buy it" an.
helene

Das kann man so nicht pauschalisieren. Kosten-Nutzwertanalyse müsste da weiterhelfen.
Und als Werbeagentur ist es nicht unbedigt falsch seine eigene Ausrüstung zu haben. Man muss sich halt damit befassen.
Automatisch gute Fotos gibt es mit keiner Kamera.
das stimmt.
 
Und als Werbeagentur ist es nicht unbedigt falsch seine eigene Ausrüstung zu haben. Man muss sich halt damit befassen.

Was wieder Geld kostet.
Da aber wirklich alle Grundlagen fehlen, und die Zeit sie sich anzueignen, komme ich zu halt aufs "buy it".
helene
 
Hallo Helena, Hallo Ruslan,
danke für Eure Antworten...

Das was Ihr gesagt habt stimmt sicherlich zu 100%,
mir ist durchaus klar dass wir da noch in den Kinderschuhen stecken, wir wolle auch nicht z.B. aus "Kostengründen" alles selber machen (das ist das wir auch unseren Kunden immer predigen wenn sie von vielem 0 Ahnung haben und doch lieber einen Profi ran lassen) - aber wir wollen einfach unsere Horizont erweitern und eben auch lernen - dass das Zeit brauchen wird keine Frage...
Aber gerade am Anfang wenn es auch darum geht jetzt eben neue Dinge anzuschaffen (wenn chefe schon budget locker macht, sollte ich das nutzen) brauche ich eben Unterstützung weil ich selbst noch nicht so weit bin
 
Also, wenn es nur um eine Horizonterweiterung geht und nicht um Folgekosteneinsparung, dann würde ich einfach zum Händler / Verleiher eures vertrauens fahren, oder Internet :

http://www.ac-foto.com/onlineshop/ac-foto/index.php?section=rent

Mir die 5D + ein Zoom z.B 24-70 und vlt 2 Brennweiten 85 und 100 ausleihen und das ganze dann probieren. Kostet nicht die Welt wenn man es für einen Tag leiht und spart evlt. Fehlkauf, falls man merkt das die Brennweite zu kurz/lang ist.
 
Klar wäre auch eine Möglichkeit,
aber die Idee ist ja wenn die Sachen da sind hat man einfach die Möglichkeit jeden Tag sich ne Stunde zu nehmen oder auch am WE und eben hineinzuwachsen, sich mit seiner Ausrüstung vertraut zu machen usw...
 
Hätte jetzt mal folgende Objektivvorschläge:

1) EF 100mm 1:2,8 L Makro IS USM

2) EF 100-400mm 1:4,5-5,6 L IS USM
2b) EF 70-200mm 1:4 L IS USM (Alternativ)

3) EF 24-105 1:4,0 L IS USM

Optional:
- EF 50mm 1:1,2 L USM
- EF 24mm 1:1,4 L II USM

Was haltet ihr davon,
oder was würdet ihr anders nehmen?
 
Klar wäre auch eine Möglichkeit,
aber die Idee ist ja wenn die Sachen da sind hat man einfach die Möglichkeit jeden Tag sich ne Stunde zu nehmen oder auch am WE und eben hineinzuwachsen, sich mit seiner Ausrüstung vertraut zu machen usw...


Es fehlen erst mal die Grundlagen, die kann man sich auch mit der schon vorhandenen Kamera aneignen.
Was bei der APC 35mm 50mm 85mm im Bildwinkel ist, ist beim Kleinbild 50mm 85mm 135mm.
Was bei APC mit f11 sich an Schärfentiefe ergibt, ist mit f16 an KB möglich.
helene
 
Wenn der Chef das Geld locker macht...dann sollte man das ausnutzen...kommt nicht oft vor :D

24-105 ist ein sehr guter Allrounder
evtl noch das 100ter dazu und ihr habt mehr als genug zum probieren und aneignen.

lg
 
Hallo Helena,
danke, aber das habe ich gestern Nacht bereits gelernt...

Ich finde es ja schön, wenn ihr eure Bedenken in den Raum wirft und mich anregt die Sache nochmal zu überdenken, aber dass "etwas" gekaut wird steht nun mal schon fest.

Betrachtet es doch einfach als Kaufberatung für jemanden der ein bisschen Geld über hat und eben eine solide und vernünftige Grundausstattung haben will.

vg
Florian
 
danke Ruslan,
beim Tele lieber das 70-200 oder das 100-400?

Sinvoll noch das 50er fest mitzunehmen?
oder ein eigenes Weitwinkel ggf. mit tilt / shift?
 
70-200

Die Einsatzgebiete der andere Objektiv sind einfach andere.
50mm können doch etwas kurz sein, da müsste man das Foto wieder zuschneiden.
 
habe gerade bei amazon gesehen dass es die 5d MK II auch als Kit mit dem 24-105 gibt. spricht was dagegen es als kit zu kaufen, oder hat das separat kaufen irgendeinen Vorteil wenn man das kit objektiv eh haben will.?
 
Speziell für diesen Einsatzzweck kann ich dir keine Empfehlung geben, aber hier im Forum werden sicherlich geeignete Beiträge geben. Einfach mal die Suchfunktion anschmeißen.

Einen schönen Tag dann noch und viel Spass beim Üben
 
MMh für so ein Fall würde ich einfach mal Mittelformat in den Raum werfen :)

z.b. eine Pentax 645D , mehr Auflösung, mehr Sensorfläche, hervorragend für so ein Themengebiet geeignet :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten