• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung - Start mit 800€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tht

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

ich möchte mir nun endlich eine DSLR Kamera anschaffen. Stehe aber vor dem Problem die richtige Kamera für meine Anwendungsbereiche unter Nikon D5000, Canon EOS 500D, Olympus E-620 und Pentax K-x finden zu können.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ X] zum Start 800,00 Euro insgesamt, davon
[ X] ca.: 500,00 bis 650,00 Euro für Kamera und 1 Objektiv (z.B. Kit 18-55)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ X] Rest für Zubehör wie (Speicherkarte, Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5000, Canon EOS 500D, Olympus E-620
[ X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Ich könnte mit jeder Leben!

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] blutiger DSLR Anfänger, Ergänzung 1 ist gelesen,

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X ] 2 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X ] 2 -> Konzerte, Theater
[ X] 1 [ ] 2 -> Parties
[ X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie nein
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) nein
[ ] 1 [X ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Fußball, Halle und Stadion)
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio nein
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie nein
[ ] 1 [ X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht, vielleicht 50:50

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Bis ca.: 1993 habe ich mit einer analogen Made in GDR ( Praktika BC1) fotografiert.
Man war fotografieren damals einfach. ISO, Blende, Zeit und wegen dem fehlendem Tele gesunde Beine, mehr hat es nicht gebraucht.
Heute die Menge an Anbietern und Funktionen.
Testberichte helfen mir hier nicht mehr weiter und ich kann ehrlich gesagt auch keine mehr sehen.

Außer der Pentax konnte ich die anderen Kameras schon mal anfassen aber leider nicht testen.

Fotos mache ich im Alltag von allem was mich interessiert. Urlaub, Partys, Freizeit, Arbeit, überall Motive und Gelegenheiten.
Im Nah-/ Fernbereich und Qualität bin ich bei meiner Kodak ES P850 mit dem 36mm-432mm am Ende.
Möchte meine anderen Hobbys wie Insekten, Vogelspinnen, Hund besser bildlich festhalten aber auch mal im Stadion ordentlich am Geschehen sein.

Die dafür erforderlichen Objektive sollen nach und nach folgen. Bin erstmal vom „kleinen Kit“ ausgegangen.
Video und extra Monitor ist mir nicht wichtig!

Welche/s Kamera/ System würdet Ihr mir für mein Profil empfehlen?
Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe,
LG Thomas.
 
Hallo!

Ich denke, dass für deine Makroaufnahmen öfter mal Live View zum Einsatz kommen könnte. Ein Klappdisplay ist da vielleicht ganz angenehm. Bei Olympus gibt es ein relativ günstiges Makro-Objektiv (35/3.5 ca. 200 Euro), bei Canon das 50/2.5 (ca. 250 Euro). Bei Nikon und Pentax muss man, glaube ich, schon deutlich mehr zahlen. Habe den Makro-Bereich der Systeme aber nicht so gut im Blick. Vielleicht kann da jemand etwas Genauers sagen. Es gibt ja auch noch die Fremdhersteller und ein paar Geheimtipps (Cosina 100/3.5... oder so).

Wenn es um Hallensport geht, würde ich zu Canon (oder Nikon) tendieren. Dort bekommt man sehr lichtstarke, leichte Teleobjektive einigermaßen erschwinglich. Bei Nikon muss man jedoch beachten, dass die Objektive ohne eigenen AF-Motor (AF-S) an den kleinen DSLRs wie der D5000 nicht automatisch fokussieren. Das AF Nikkor 85/1.8, zählt dazu.

Für Tiere (v.a. Zoo) würde sich ein Telezoom empfehlen, denn die Standardzoom "reichen" nicht sehr weit.
 
Also bei wenn dir Fußball Halle und Stadion wichtig ist, würde ich es über das Objektiv aufrollen.

Wenn ich mal die teuren Originalhersteller weglasse, kann man das
Sima 70-200 2.8 HSM empfehlen. Das ist wohl Preis-Leistungs Sieger.

Damit könntest du in der Halle --> Lichtstärke und auch draußen Fotografieren. Kostet ab 650,- €

Mit dem 18-55 Kit von jedem Hersteller kommst du da nicht weit ! Besser gesagt das wird nichts ! Auch Tiere und Zoo könnte schwierig werden.

So jetzt wirds mit der Kamera schwierig, da dein Budget nur noch 150,- € zuläßt.

Also, ich würd das Budeget noch ein bischen aufstocken (+300 bis 400,- €) dann hättest du so 450,- bis 550,- € zur Verfügung, damit du auch noch ne ordentliche Kamera mit Kit 18-55 kriegst für wenn du mal so normal fotografierst. Weil das Sigma ist schon schwer und groß.

Die Kameras die du oben genannt hast sind alle etwas gleich gut, nur wenn du öfters in der Halle drin fotografieren musst/willst, da brauchst du dann oft ISO 1600 oder 3200 und da würd mir die E-620 ein bischen zu sehr rauschen.

Alternativ schauen ob du z.B ne gebrauchte Eos 450d und das Sigma hier in der Börse kriegst für max. 800,-

LG

Sroko
 
Hallo,

von Makro bis Hallensport ist sicher nicht mit nur einem Kit Objektiv abzudecken.

Die 800€ sollten auch zum Start für Body und ein "normalo" + Zubehör reichen.
Die fehlenden Objektive wollte ich mit der kommenden Zeit / Geld nachkaufen.

Ist so ein Kit mit dem 55mm der falsche Ansatz und Geld verbrannt?
Vielleicht doch eine Nikon wo Ojektive ohne AF-S automatisch fokussieren?

Ohne großen Familienkrach zu bekommen kann ich auf 1000€ aufstocken. Der Rest muss aber warten!

Danke für Eure Tipps und Antworten,
LG der THT.
 
Du nein rausgeworfenes Geld ist das Kit auf keinen Fall und für den oft geringen Aufpreis würd ichs auf alle Fälle nehmen ! Das meinte ich aber auch schon oben, das du die Kamera mit Kit kaufst.

Was nicht geht mitm Kit ist halt Hallenfußball, entfernte Zootiere, Fußball im Stadion --> zumindest wird man nicht zufrieden sein.

Du musst nur vorher entscheiden was dir am wichtigsten ist:

- Makros oder
- Hallenfußball oder
- Stadion/Zoo/Tiere

zum Beispiel und danach suchste dir ein 2tes Objektiv aus.
 
Naja, so ein Sigma 70-200/2.8 ist schon eine ziemliche Investition. Könnte mir vorstellen, dass das beim Hallenfußball sogar eher zu lang ist (zu viel Brennweite). Ob man damit ins Stadion gelassen wird, kann ich nicht sagen. Vielleicht wäre z.B. ein Tamron 28-75/2.8 eine Alternative. Sicher nicht optimal, aber beim Brennweitenbereich vielleicht etwas universeller (Portrait, Parties, Hallensport ...), viel günstiger und auch sehr lichtstark für ein Zoom. Mehr geht nur mit Festbrennweiten (außer bei Olympus, aber das muss man erstmal bezahlen und in Sachen Rauschen gleicht sich das wieder aus...).

Ich würde zum Einstieg einfach mal das Standard-Kit nehmen und evtl. noch das Telezoom-Kit. Mit ein bisschen Kopfrechnen und Testen findest du schnell heraus, welche Lichtstärke dir reichen würde (bei der von dir maximal erduldeten ISO-Zahl) und welche Brennweite gut wäre. Die vielleicht beste Option würde ich hier bei Canon sehen: Rauschen, Verfügbarkeit von vielleicht passenden Objektiven für Makro und Hallensport und AF-Leistung bilden eine gute Kombination, die ich bei den anderen Alternativen so nicht sehe (kann mich aber täuschen).
 
Hallo,

wie wäre es mit einer gebrauchten D200 und dem Nikon AF Nikkor 24-85mm 2,8 - 4 D? Damit hättest du ein gutes "Immerdraufobjektiv" mit Macrofunktion.

Ich selber nutze diese Kombi auch und bin happy. Mit 800€ müsstest du ungefähr hinkommen.
 
So... nach reichlich "mitlesen" hab ich mich nun auch mal angemeldet ^^

@tht
Ich habe mich nun nach Wochen für eine Canon 500D entschieden.

Die gibt es aktuell mit 2 Objektiven (18-55mm + 55-250mm) für 880€ ->
Link entfernt

Somit hast du:

- die aktuelle Top Einstiegs DSLR von Canon (aktueller mehrfacher Testsieger)
- 18-55mm Objektiv für "normale" Aufnahmen inkl. vernünftigen Weitwinkel
- 55-250mm Teleobjektiv -> Falls du doch mal etwas mehr Zoom brauchst ;)

Eine 16GB SDHC Speicherkarte schlägt nochmal mit ca 35-40€ zu Buche und schon bist du ready to go und hast eigentlich für alle Gelegenheiten das richtige zur Hand :)

Ich habe mir noch 2 UV Filter dazu bestellt, primär zum Linsenschutz (Stk-Preis 20€)...ist aber sicher kein "muß".


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Du musst nur vorher entscheiden was dir am wichtigsten ist:
- Makros oder
- Hallenfußball oder
- Stadion/Zoo/Tiere
zum Beispiel und danach suchste dir ein 2tes Objektiv aus.

OK, so wie ich mit der Zeit bei dem Umgang mit der Kamera wachsen möchte, wird auch die Ausrüstung wachsen und angepasst.

Lassen wir mal den Hallensport, Zoo bzw. das Stadion und das dazu gehörige lichtstarke Tele.

Bleibt die Anschaffung eines Kits das für die kommenden Aufgaben ausreichend erweitert werden kann und jetzt alles für Nahbereich, Alltag und vielleicht sogar Makro`s bietet.

Danke für Eure Antworten,
LG der THT.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tht
Ich habe mich nun nach Wochen für eine Canon 500D entschieden.

Die gibt es aktuell mit 2 Objektiven (18-55mm + 55-250mm) für 880€ ->
Link entfernt

Da würde ich die Pentax K-x empfehlen mit dem 18-55 und dem 55-300 Kit
Gibts für 759,- minus 50,- Euro cashback zur Zeit = 709,- € (suchen auf idealo.de)

Das sind nochmal 170 Euro weniger.

@tht

Ja klar dann lassen wird das spezielle erstmal. :)

Das erkennt man ja leider erstmal nicht aus dem Bogen oben, was dir wirklich wichtig ist. Kann ja auch sein das du die Kamera kaufst und dann 3 Tage später in der Halle stehst um deinen Verein/Kinder o.ä. beim Fußball zu knipsen. Und dann entäuscht bist..... weils bei 55mm und Blende 5.6 nicht richtig scharf wird in der Halle (zu lange Verschlußzeit).

Kann aber auch sein das du das im Jahr nur 2 mal machst........

Lg

Sroko
 
Hallo,

folgende Kombi könnte ich für ca.: 950€ erwerben,

Canon EOS 40D SLR-Digitalkamera und EF 100mm f/2.8 Macro USM

damit sollte ich doch bis auf die weiten Entfernungen hin kommen?

Was haltet ihr von Preis und Set?

Danke für Eure Antworten,
LG der THT.
 
Schau Dir mal die

Nikon D90 für ca. 650,-- Euro an. (eingebauter Motor) plus AF-S 18-55 hier aus dem Forum: gesamt ca. 700,-- Euro

als Kit mit dem AF-S VR 18-105mm 3.4-5.6 ca. 820,-- Euro
(beim freundlichen Holländer)

oder alternativ eine D80 gebraucht für 350,-- bis 400,-- Euro

Die Kameras sind nach allen Richtungen erweiterbar.

Die Kitlinse AF-S 18-55mm ist mit einem Mindestabstand von 28cm schon für den Nahbereich ausgelegt und läßt sich zusätzlich sehr gut mit einem Achromaten z.B Raynox ergänzen.
 
Hallo,

erst mal ein verspätetes Danke für alle Hinweise in den Beiträgen und per PN.

Die vergangenen Tage habe ich genutzt um die verschiedenen Kameras zu begrabbeln.

Die Einsteigerkameras von Canon / Nikon sind somit raus. Eine Pentax habe ich trotz langer Suche nicht in die Finger bekommen.
Die D90 noch zu teuer, leider. Gebraucht möchte ich nicht kaufen, da habe ich schon mal Pech gehabt.

Hatte die Gelegenheit mit einem erfahrenen DSLR Kumpel (Sonyaner) meinen Fragebogen, meine bisherigen Bilder / Foto-Verhalten zu überprüfen.

Fazit: im Fragebogen Angaben zum Mittelklasseauto ausgewählt, bisher aber nur Kleinwagen gefahren.
Also Alltag wie Urlaub, Arbeit und Familie ist bei den Bildern angesagt!

Jede der noch im Rennen befindlichen Cam`s dürfte also für mich ausreichend sein, wenn ich auf Sportfotos in der Halle / Stadion verzichte.

Bleiben zur Auswahl 3 Kameras die mich persönlich vom Handling überzeugt haben und in meiner momentanen Preisklasse liegen. Jährlich können weitere 800-1000,00€ ins System kullern, denn wichtig sind mir weiterhin die Nahaufnahmen meiner Vogelspinnen bei bescheidenem Licht, Blitz, Stativ und ein ordentliches Tele.

Zur Auswahl stehen die Sony Alpha 500, Sony Alpha 550 und die E-620 von Olympus inkl. HLD-5 im Doppelkit.

Da habe ich noch zwei Fragen:

Lohnen sich die 100€ Aufpreis von Sony Alpha 500 zur 550 und was kann die 550 besser?

Oly und die Speicherkarten. Kleine Karten die nicht überall passen? Werden die Daten nur per Kabel auf den Rechner übertragen?

Danke und LG,
der THT
 
Olympus hat immer zwei Kartenschächte. Einer ist für die xD Karte, von Oly und Fuji.
Der andere für CF Karten, die sehr verbreitet sind.

alike
 
Hallo alike,

also keine Speichermediumprobleme.

Danke, den Rest erfrage ich über meinen neuen Freund Google.
Bedienungsanleitungen, Tests, Unterschiede der Cams zu erlesen kein Thema.

Hat jemand bei den Sonys eine Empfehlung?
Sind den das "MEHR" an Sensorauflösung / Serienbildgeschwindigkeit und das bessere Display der 550 die 100,00€ Aufpreis Wert?

LG, der THT.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - erledigt!

Hallo Gemeinde,

manchmal kommt es anderst und zweitens als man denkt.

Habe ein Austellungsstück der Olympus E-520 im Kit inkl. 14-42mm & 40-150mm, mit Double Zoom Kit Tasche und SanDisk Compact Flash Extreme III (CF) Speicherkarte 4 GB für 425,00€ erwerben können.

Der Preis war überzeugend. Die Haptik ausreichend.
Falls wir doch kein Traumpaar werden kann ich alles mit wenig Verlust wieder abgeben.

Also bis denne in der Oly Abteilung!

Zufriedene Grüße,
der THT.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten