• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR-Kaufberatung] - Sony oder Nikon bei Vorhandenen Minolta Objektiven

DAzureus

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine von einem Freund ausgeliehene Nikon DSLR hat mir im Kanda Urlaub soviele Freude berietet das ich nun selbst mit dem Gedanken spiele mir eine SLR zuzulegen. In den Archiven meines Dads habe ich einiges an Photozubehör gefunden. Er hatte eine Minolta SLR mit diversen Objektiven. Sofern mich nicht alles täuscht müssten diese Objektive auf Sony Kameras passen.
Aber erstmal den Fragebogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Minolta Objektive aus Analog Zeiten:
- Minolta AF Zoom 35-70mm 1:4 (22)
- Minolta AF Zoom 35-80mm 1:4 (22)-5,6
- Minolta AF Zoom 70-210mm 1:4 (32)
- Minolta MD Rokkor 50mm 1:1,7
- Minolta MC Macro Rokkor 1:35 f=100mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[zunächstmal 800] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Sony alpha 58, Canon EOS 700D, Nikon D5200
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5200

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] nice to have
------------------------------------------------------------------

Von der Haptik hat mir die Nikon am meisten zugesagt. Canon und Sony fand ich etwas "billiger" verarbeitet. Sucher und Autofokus waren für mein Empfinden bei Nikon und Canon gleich gut. Fokus war bei Sony etwas schneller, dafür sörte mich dort der nur abwinkelbare Bildschirm. Bei der a65 ist er aber soweit ich weiß ebenfalls klappbar. Probleme bereitete mir der elektronische Sucher der Sony. Das Bild wirkte imho etwas künstlich und die spürbare Verzögerung beim Wechsel vom Bildschirm zum Sucher hat mich auch irritiert. (Meine die Zeit bis der Sucher hell wird, wenn das Auge schon davor ist).

Insgesamt tendiere ich zur Nikon, wobei ich mir aber unbedingt mal die A65 noch anschauen will.

Was meint ihr. Lohnt sich eine Sony (wegen vorhandenen Zubehörs) oder lieber die Kamera die einem rein subjektiv besser in der Hand lag und Objektive zusätzlich kaufen.

Schon mal Danke im Vorraus
DAzureus
 
Wegen dieser Objektive musst Du dich nicht auf einen Anschluss festlegen.
Die Preise kannst Du ja leicht selbst in der Bucht ermitteln.
Nimm die Kamera, die Dir am besten gefällt.
 
...Von der Haptik hat mir die Nikon am meisten zugesagt. Canon und Sony fand ich etwas "billiger" verarbeitet...

Das ist aber Modellabhängig und nicht allgemeingültig.

...Was meint ihr. Lohnt sich eine Sony (wegen vorhandenen Zubehörs)...

Ich denke schon, allerdings sind an einer APS-C Kamera die beiden erstgenannten nicht wirklich sinnvoll.
Von der Verarbeitung und vor allem von der Brennweitenausnutzung her fällt mir da glatt eine A850 oder, mit etwas Glück im Budget, sogar eine A900 ein.
Damit hättest du einen wertigen Body, eine schöne Normalbrennweite, lichtstark und für Portrait geeignet, ein Macro, ein ordentliches Telezoom und für den Anfang ein Normalobjektiv.
Nur wenn da noch ein alter Blitz dabei sein sollte, musst du dich informieren welche Zündspannung der hat. Du könntest dir sonst deine neue Kamera zerstören.
 
Was meint ihr. Lohnt sich eine Sony (wegen vorhandenen Zubehörs) oder lieber die Kamera die einem rein subjektiv besser in der Hand lag und Objektive zusätzlich kaufen.

Hallo

Auf die Objektive würde ich keine Rücksicht nehmen...

MfG
 
@ TO
die Minolta Rokkore passen nicht an eine Sony DSLR.
Diese haben nicht das A-Mount Bajonett welches eine Sony DSLR hat.

Willst du diese Linsen verwenden wäre die Überlegung, statt DSLR, eine
Systemkamera ala Sony A6000 mit entsprechenden Adaptern zu kaufen.
Da kannst du dann all deine Optiken verwenden (braucht aber eben 2 verschiedene Adapter wegen der 2 verschiedenen Anschlüsse)

Von der Bildquali jedenfalls sollte die A6000 den von dir genannten DSLR's in nichts nachstehen.

Grüße
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Minolta Objektive aus Analog Zeiten:
- Minolta AF Zoom 35-70mm 1:4 (22)
- Minolta AF Zoom 35-80mm 1:4 (22)-5,6
- Minolta AF Zoom 70-210mm 1:4 (32)
- Minolta MD Rokkor 50mm 1:1,7
- Minolta MC Macro Rokkor 1:35 f=100mm


Das 35 -70 is gut an einer Nex, das 70 -210
mit durchgehend Blende 4 (ofenrohr) hab ich selbst an einer Nex 5n im Einsatz, das 50/1,7 wird da gerne als Portraitbrennweite genommen und die beiden Makro Rokkore sind Super.
Schau mal bei ebay was du dafür bekommen kannst.
Wenn dein Budget es zu lässt würde ich erst mal eine gebrauchte nex 5n mit Adapter zu ergattern suchen und Kaufen würde ich an Deiner Stelle die Nikon. So wie du schreibst liegt dir die Kamera sehr gut
Ich persönlich würde zweigleisig fahren, denn bis du einen derartigen Objketivpark für die Nikon hast sind es noch eine Menge Investitionen.

p.s. Das 100 mm Makro Rokkor such ich selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Wie bereits gesagt am wohlsten hab ich mich mit der Nikon gefühlt. Das man dieses subjektive Verhalten nicht auf Kameras der Hersteller übertragen kann ist logisch.

Ich denke schon, allerdings sind an einer APS-C Kamera die beiden erstgenannten nicht wirklich sinnvoll.

Warum ist das denn nicht sinnvoll?

Auf die Objektive würde ich keine Rücksicht nehmen...

Auf die Objektive nicht, höchstens auf die Gefühle von meinem Dad ;) und auf meinen Geldbeutel

die Minolta Rokkore passen nicht an eine Sony DSLR.
Diese haben nicht das A-Mount Bajonett welches eine Sony DSLR hat.

Bist du dir sicher? Ich dachte das sie passen aber AF funktioniert nicht.

Willst du diese Linsen verwenden wäre die Überlegung, statt DSLR, eine
Systemkamera ala Sony A6000 mit entsprechenden Adaptern zu kaufen.
Da kannst du dann all deine Optiken verwenden (braucht aber eben 2 verschiedene Adapter wegen der 2 verschiedenen Anschlüsse)

Warum wäre eine Systemkamera besser?

Das 35 -70 is gut an einer Nex, das 70 -210
mit durchgehend Blende 4 (ofenrohr) hab ich selbst an einer Nex 5n im Einsatz, das 50/1,7 wird da gerne als Portraitbrennweite genommen und die beiden Makro Rokkore sind Super.
Schau mal bei ebay was du dafür bekommen kannst.
Wenn dein Budget es zu lässt würde ich erst mal eine gebrauchte nex 5n mit Adapter zu ergattern suchen und Kaufen würde ich an Deiner Stelle die Nikon. So wie du schreibst liegt dir die Kamera sehr gut
Ich persönlich würde zweigleisig fahren, denn bis du einen derartigen Objketivpark für die Nikon hast sind es noch eine Menge Investitionen.

p.s. Das 100 mm Makro Rokkor such ich selber.

Hehehe an ein Verkaufen ist derzeit nicht zu denken. Dafür hängt mein Dad viel zu sehr an den Sachen.

Das ist ja auch ein Teil meines Problems. Sind es die Objektive wert zu einer Kamera zu greifen die einem jetzt nicht so passend erschienen ist. Die Sony alpha 58 hat ein paar Sachen die mich einfach stören. Das nicht klappbare Display, die Verzögerung bis der Sucher an ist und das synthetische Sucherblid an sich. Wobei man sich daran sicherlich gewöhnt. Werde die Tage mir mal die alpha 65 anschauen. Die ist ja auch preislich eher mit der Nikon D5200 zu vergleichen. Evtl. ist es dort ja schon ganz anders und mir fällt der Griff zur Sony leichter.
Allerdings war ja mehr oder weniger Konsens das es sich nicht lohnt wegen der Objektive auf Sony zu setzen. Und die Nikon wäre im Moment auch preislich mit Kit Objektiv in meinem selbst gewählten Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
@to
ja bin mir sicher.
habe nämlich minolta af Gehäuse und analog Gehäuse, mit jeweils den passenden objektiven.
diese sind nicht austauschbar.

Du kannst an die System-Kamera alle deine linsen adaptieren und die ist auch handlicher.
 
das 35-70mm ist von der Brennweite eher für eine Vollformat geeignet und hat dort ein leichten Weitwinkel, Normalbrennweite und leichtes Tele in einem scharfen und relativ lichtstarkem kleinen Zioom vereint.

Es gibt aber überhaupt keinen Grund , das 35-70 nicht auch an einer APS-C Kamera zu benutzen. Sicherlich macht es dann aber Sinn noch eine Ergänzung im Weitwinkel zu haben, denn die 35mm entsprechen an Crop ungefähr 55mm KB, also knapp über Normalbrenntweite.

Das 70-210 F4 ist auch hochgelobt. Es ist schwer und alt, aber scharf. Wenn dich das Gewicht nicht abschreckt kannst du das ohne weiteres benutzen.

Ich habe die A57 und sie ist genau die richtige Kamera für mich. Das klappbare Display, der Sucher; alles fühlt sich richtig an. Ich habe die A58 in der Hand gehabt, und die fühlte sich ok an, aber eben nicht so richtig richtig. Den klappmechanismus finde ich zu hakelig, der Sucher ist nicht so schön, wie bei der A57. Insgesamt fühlt sie sich wie ein Kompromiss an. Deswegen kann ich nachvollziehen was du sagst.
Ich würde auch empfehlen, mal eine A57 oder A65 anzuschauen. Zu deinen vorhandenen Objektiven würde ich noch ein Ultraweitwinkel als Ergänzung empfehlen (bsw. ein Minolta 11-18) und ein 50mm 1.7. Mit Glück passt das gebraucht in dein Budget
Dann wärst du von Ultraweit (16mmKB) bis 300mmKB Tele voll ausgerüstet. Um das gleiche in der Qualität bei Nikon zu haben, müsstest du deutlich mehr Geld ausgeben.

Die Rokkor passen nicht an das A-Bajonett, auch nicht ohne AF.
An Systemkameras könntest du sie allerdings adaptieren, aber müsstest natürlich auch auf den AF verzichten. Ob das für dich eine Option ist, musst du selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget würde auch eine Sony Alpha 77 passen. Die ist auch schon ein sehr ordentliches Stück Technik (mit klappbarem Display) und durch den erst jüngst vorgestellten Nachfolger günstig zu ergattern.
Die Rokkore können natürlich auch per Adapter an die Alphas angeschlossen werden. Aber einen Adapter braucht es dafür, wie bei den NEXen und AF ist damit auch nicht möglich.
Das 35-70 f4 halte ich übrigens für eins der am meisten unterschätzen Minoltaobjektive. Nutze es selbst noch ab und zu an meiner a77, genauso wie das 70-210 f4. Für den Anfang ist man mit den beiden schon gut aufgestellt. Wenn du nach einer Zeit merkst, dass dir die beiden Objektive zu wenig Weitwinkel bieten, kannst du immer noch nachrüsten.
 
Wenn du gegen eine Kamera mit optischem Sucher nichts hast (ausprobieren!!!!) spricht nichts gegen eine Sony a58,65 oder 77.

Das 70-210 ist ein solides Objektiv, die anderen AF sind eher suboptimal da der Brennweitenbereich für APS-C ungünstig ist. Ein Kitobjektiv ersetzen sie nicht.

Das 100mm braucht zwar einen Adapter ist aber optisch sehr gut. Es ist auf Makro optimiert und genau da stört ein Adapter (ohne Linse!) nicht - man muss nicht auf unendlich fokussieren und sollte eh vollmanuell fotografieren.
 
Ich war ca vor einem Jahr in einer sehr ähnlichen Situation wie Du eben - für mich Wiedereinstieg in die Fotografie - mit eigener Minolta-Analog/Non-AF & AF Vergangenheit und nem kleinen Park an Objektiven (AF) meines Vaters zu ner 7000er (u.a. auch das 70-210 F4 u 35-70 F4).

Hatte mich sehr neutral an das Ganze rangewagt, Nikon wie Canon, aber auch Pentax offen, und über viele Wochen Infos gesammelt, Daten verglichen, Cams in die Hand genommen...

Das ist das erste was ich Dir empfehlen würde: Nimm (mehr) Cams in die Hand, und wenn Du ne Nikon 5100/5200er ins Feld führst, mit Canon 600/650/660/700 - dann aber eine Alpha58 nimmst, ist das nicht die gleiche "Klasse".

Da solltest Du (aus Deiner Story raus) Sony die Chance geben und gleichwertig"er" ne (bereits schwer zu findende) 57er, ner 65er und vlt sogar ner 77er ins Feld führen - Haptik ganz anders als die 58, Deine angesprochenen Unterschiede bei Klappspiegel, Display/Sucher-Qualität ... Die 58er hat imho ne Bildqualität die nicht viel Unterschied zu den angesprochenen Canon/Nikons zeigt, in der Ausstattung und der Haptik sind da die großen Unterschiede.

Elektronischer VF gegen optischen VF:
Geschmacksache, beides hat Vor-/Nachteile die es abzuwägen gibt. Du holst Dir die Infos selbst spür ich - und ausprobieren dann wichtig.

Im Endeffekt hab ich mich für Sony entschieden - viele Gründe. Für Dich vlt als Entscheidungshilfe:

- In dieser/n Klassen (Einsteiger, "untere" Amateurklasse) sind die Unterschiede in der Bildqualität bei flexiblen/breit gestreuten Anwendungsbereichen/=keine markanten Schwerpunkte nicht wirklich da, und wenn, dann eher in der Bedienung und (für mich) va Haptik (deswegen "leider" gegen Nikon entschieden; da wo mir die Haptik dann passte bei Nikon =7000/7100 gabs kein für mich in der Argumentionskette gegenüber dem EVW/OVW wichtigeres Klapp/Dreh-Display)

- neben noch ein paar Kleinigkeiten dann doch schlussendlich die Möglichkeit, auf die sicher qualitativ konkurrenzfähigen und "günstig" zu Verfügung stehenden Minolta AF-Objektive der ersten (beiden) Generationen zurückgreifen zu können...

Ein Schwerpunkt bei Dir im Portfolio: Tier/Natur/Pflanzen/Makro: Da bringt Papa mit dem 70-210 und den kleinen Zooms bereits einiges und qualitativ Feines mit. 70-210 am langen Ende (210) das Makro 1:4, die kleinen Zoomes am unteren (glaub ich) = 35mm 1:4 = unterschiedliches "Raumbild" dieser Makros (verdichtetes Makro gegen "Raum"-Makro > Blumen zb)

@Rokkor:
Habe ich auch aus Vergangenheit (auch Schmankerl wie das 135 2.8), auch gebraucht nachgekauft, und dafür mal "testweise" eine Nex5 gebraucht dazu + Adapter.
Du solltst für Dich beantworten/lösen, ob "manuelles" Fotografieren Dich (zusätzlich) glücklich macht, an ner Alpha sind die Rokkors nicht - wie bereits erwähnt - "tauglich"

@Nex:
So einfach wie da Minolta Objektive (mit Adapter) ranzubringen sind, so einfach sind es auch Klassiker anderer Markenhersteller dieser Zeit!

@Nikon:
Bin von Nikon als Kamerasystem ebenso überzeugt, für Deine Situation:
um das, was Dir von Dad zur Verfügung steht mal (selbst gebraucht) aufzustellen, müsstest Du einige bis viele weitere 100er in die Hand nehmen...


@~800 Budget aus Sony Sicht:

- 77er mit 18-55 = ca 800, aus Deiner Checkliste raus find ich die 77er aber etwas "überzogen"
- 65er mit 18-55: ca 650 zu haben, Raum für Nebenausstattung oder alternativ eine gebrauchte Nex, um die Rokkors zu probieren=genießen (Adapter Invest fehlt)
- 57er mit 18-55: meine Empfehlung für Deine Anforderung, ca 550, bleibt Raum entweder auch Nex und die feinen Rokkors zu integrieren oder in ein abrundendes, gebrauchtes Immerdrauf (35-105, 28-135 F4>top!) zu investieren
(57er bereits schwer zu finden!)

(nimmst Du Dir ne Cam mit Kit 18-55, hast Du - leicht abgeblendet - für die ersten Ansprüche auch den WW Bereich, der Dir aus Vaterns Park fehlt, mitabgedeckt)

Auf den Punkt gebracht:

A) 57/65/77 (mit-)vergleichen, Haptik und Ausstattung ist sicher das wichtigste, Qualität in diesen Kategorieren sehr sehr ähnlich
B) EVW/OVW > abwägen, Qualität des Displays
C) Rokkor/MF-Fotografie reizvoll? > Größe und Gewicht als alternatives "System" wichtig?

Tjo, und ne emotionale Erfahrung vlt noch am Ende:
Es reichert die Beziehung und Kommunikation mit Vatern unheimlich an, gleiches Interesse zu teilen (marken-ungebunden)

Viel Erfolg jedenfalls bei Deiner Suche nach dem richtigen System und der Freude an Deiner Entscheidung!!!
 
Nur ein Tip: Unbedingt mal die A65 und die A77 in die Hand nehmen.
Na gut, ein zweiter Tip noch, der hier auch schon gefallen ist: Gebrauchte Sony A850 oder A900 in die Überlegung nehmen.

Wenn dann nichts dabei ist, einfach die Nikon nehmen und nach und nach einen eigenen Objektivpark aufbauen.

Du kannst aber auch 4 Wochen warten, dann kommt die neue A77M2 auf den Markt. Zeitgleich fangen wieder viele an, schnell ihre "alte" A77 zu verschleudern, da man den Nachfolger unbedingt braucht. Einfach zugreifen und glücklich werden :D
 
Ehrlich gesagt, die Objektive würde ich auch bei ebay verticken...

Ich würde mich für die Kamera entscheiden, die am besten in der Hand liegt. Die Menüs müssen gefallen, die Kamera muss passen, die Knöpfe müssen ohne Verrenkungen erreichbar sein, die Haptik muss gefallen, ebenso die Form des Gehäuses. Das sind die Hauptunterschiede bei den Kameras. Gute Fotos kannst Du mit allen machen.

Und wenn Dir die Nikon vom "Gefühl" her am besten gefallen hat, dann Kauf sie, Du wirst es dann auch nicht bereuen. Als anfängliches Standardobjektiv würde ich, jetzt egal ob es evtl. am Ende doch eine Canon oder Sony wird, mit einem 18-105 beginnen.
 
Ehrlich gesagt, die Objektive würde ich auch bei ebay verticken...
Beim Minolta AF 70-210 f4 "Ofenrohr" kann sein, dass er das nachher bereuen würde. Es ist in der Schärfe kaum vom Canon EF 70-200 f4 L IS USM unterscheidbar und hat ein schöneres Bokeh.

die Haptik muss gefallen, ebenso die Form des Gehäuses. Das sind die Hauptunterschiede bei den Kameras.
Nein, das sind nicht die Hauptunterschiede. Außer man legt in erster Linie auf Äußerlichkeiten Wert.
 
Der entscheidende Unterschied ist, dass die SOnys SLT sind und die anderen DSLR.
Das bedeutet, dass es einen EVF gibt. Das muss man ausprobieren, damit muss man klar kommen. Manche sehen es als Nachteil, manche als Vorteil. Vorteilhaft ist auf jeden Fall der schnelle AF in Liveview.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Zahlreichen Antworten und Tips. Die ein oder andere Frage habe ich aber noch:

Du kannst an die System-Kamera alle deine linsen adaptieren und die ist auch handlicher.

Die Rokkor passen nicht an das A-Bajonett, auch nicht ohne AF.
An Systemkameras könntest du sie allerdings adaptieren, aber müsstest natürlich auch auf den AF verzichten. Ob das für dich eine Option ist, musst du selber entscheiden.

Die Rokkore können natürlich auch per Adapter an die Alphas angeschlossen werden. Aber einen Adapter braucht es dafür, wie bei den NEXen und AF ist damit auch nicht möglich.


Na gut, ein zweiter Tip noch, der hier auch schon gefallen ist: Gebrauchte Sony A850 oder A900 in die Überlegung nehmen.


Das einige der Objektive für APS-C ungeeignete Brennweiten haben habe ich verstanden. Auch das die Rokkore nicht an eine Sony alpha 58 oder 65 (oder 77) passen (Oder doch mit Adapter?). Was mir aber noch unklar ist, was denn da genau der unterschied zur Nex sind. Warum passen dort die Objektive "besser" drauf? Sony A850 oder A800 haben den größeren Sensor (sind aber auch gebraucht noch sehr teuer) aber die Nex 5 hat doch ebenfalls nen APS-C Sensor.


Das 100mm braucht zwar einen Adapter ist aber optisch sehr gut. Es ist auf Makro optimiert und genau da stört ein Adapter (ohne Linse!) nicht - man muss nicht auf unendlich fokussieren und sollte eh vollmanuell fotografieren

Ein Schwerpunkt bei Dir im Portfolio: Tier/Natur/Pflanzen/Makro: Da bringt Papa mit dem 70-210 und den kleinen Zooms bereits einiges und qualitativ Feines mit. 70-210 am langen Ende (210) das Makro 1:4, die kleinen Zoomes am unteren (glaub ich) = 35mm 1:4 = unterschiedliches "Raumbild" dieser Makros (verdichtetes Makro gegen "Raum"-Makro > Blumen zb)

An Makrophotographie bin ich eigentlich sehr interessiert. Habe Pfeilgiftfrösche zuhause und würde die 5cm kleinen Tierchen gerne "Seitenfüllend" darstellen. Glaube mich erinnern zu können das ein AF bei Makrophotographie nicht zwingend erforderlich ist.


Das ist das erste was ich Dir empfehlen würde: Nimm (mehr) Cams in die Hand, und wenn Du ne Nikon 5100/5200er ins Feld führst, mit Canon 600/650/660/700 - dann aber eine Alpha58 nimmst, ist das nicht die gleiche "Klasse".

Das habe ich auch vor. Heute Abend habe ich die Gelegenheit das eine oder andere Objektiv an einer Sony alpha 65 von nem Bekannten mal zu testen. Dann kann ich mir diese (in der gleichen "Klasse" wie ne Nikon D5200 liegende Sony) auch mal ansehen.

Bei dem Budget würde auch eine Sony Alpha 77 passen. Die ist auch schon ein sehr ordentliches Stück Technik (mit klappbarem Display) und durch den erst jüngst vorgestellten Nachfolger günstig zu ergattern.

Wenn es die 77 als reinen Body durch den Generationenwechsel zur 77 II zu nem günstigen Preis gebeben sollte wäre diese natürlich auch interessant. Mit Kit-Objektiv aber deutlich zu teuer und den elektronische Sucher muss ich mir bei den höherwertigen Sonys auch nochmal anschauen. Da hat mich ja der Sucher der 58 enttäuscht.

Um erste Erfahrungen sammeln zu können schwanke ich im Moment zwischen der 65 als Body (falls mir der Sucher besser als bei der 58 gefällt) in Verbindung mit den alten schweren "analog" Objektiven oder der Nikon D5200 als Kit (wahrscheinlich mit dem 18-105) und evtl. später irgendwas womit man die alten Objektive ausreizen kann. Preislich ist die erste Option interessanter (Nur Body - oder meint ihr das es ein "Allround Kit-Objektiv auch noch sein müsste). Die Nikon (welches Kit sehr ihr denn als sinnvoller für den Anfänger an) kostet je nach Kit doch etwas mehr. Habe nur die Angst das mir bei den "ersten Schritten" eine Kamera mit der ich mich direkt wohlgefühlt habe mehr Spaß machen wird und eine andere vielleicht dazu führen wird die Kamera nur im Urlaub herauszuholen, was zu Verdruss bei den Ulaubsbilder führen könnte
 
Objektive müssen nicht nur irgendwie an der Kamera halten, sie müssen im richtigen Abstand zum Sensor sein - auch Auflagemaß genannt. Zwischen Sensor und Objektiv ist bei einer SLT oder DSLR der Spiegelkasten, darum haben alle Objektive für alte analoge und neue digitale DSLR und SLT in etwa das gleiche Auflagemaß. Adaptieren wird hier schwierig da der Adapter nicht auftragen darf oder das Objektiv sogar näher an den Sensor muss als das Bajonett es möglich macht.

Eine NEX hat keinen Spiegel, die Objektive mit dem E-Bajonett haben ein viel geringeres Auflagemaß. Ein Objektiv für ein anderes Bajonett last sich hier deshalb leichter adaptieren da genug Platz für einen Adapter da ist - nämlich da wo bei der DSLR der Spiegel war.


Wird das Objektiv weiter vom Sensor weg platziert als es vom Hersteller gedacht ist - z.B. an ner a77 mit Adapter - dann last sich nicht mehr auf Unendlich fokussieren. Bei Makro ist das nicht weiter schlimm, du willst ja im Gegenteil sehr nah fokussieren. Dass mit vielen Adaptern keine Signale vom Objektiv kommen macht genauso wenig (da man eh alles manuell machen sollte) wie der fehlende AF (den man auch manuell einstellen sollte bei makros).

Es gibt auch Adapter mit Ausgleichslinse, die aber der Bildqualität nicht gut tut - da hast du im Endeffekt nichts davon. Aber für Makros macht ein günstiger Adapter durchaus Sinn an einer a77.



ein 5cm großes Tier kannst du bereits mit einem normalen kitobjektiv schon gut abbilden, ein Makro ist hier noch nicht zwingend nötig. Das hängt aber auch vom Kitobjektiv ab - ein 18-55mm schafft 1:3. Das bedeutet ein Objekt mit 3cm Lange wird 1cm auf den Sensor abgebildet. Der Sensor bei APS-C ist 2,2cm von links nach rechts, es füllt also das halbe Bild aus.
Ein echtes Makro wie das Rokkor schafft 1:1. Ein Objekt mit 2,2cm Lange wird hier also bildfüllend dargestellt.




Ein Standardzoom im APS-C Standardzoombereich brauchst du in meinen Augen auf jeden Fall. Da gibts mehrere Möglichkeiten (bei sony):
Sony 18-55. sehr günstig, für Landschaften völlig okay.
Sony 18-135. größerer Zoombereich, gute Bildqualität.
Sony 16-50f2,8. lichtstark, sehr gute Bildqualität, schnell, teuer
Tamron 17-50f2,8. lichtstark, sehr gute Bildqualität.
 
Objektive müssen nicht nur irgendwie an der Kamera halten, sie müssen im richtigen Abstand zum Sensor sein - auch Auflagemaß genannt. Zwischen Sensor und Objektiv ist bei einer SLT oder DSLR der Spiegelkasten, darum haben alle Objektive für alte analoge und neue digitale DSLR und SLT in etwa das gleiche Auflagemaß. Adaptieren wird hier schwierig da der Adapter nicht auftragen darf oder das Objektiv sogar näher an den Sensor muss als das Bajonett es möglich macht.

Eine NEX hat keinen Spiegel, die Objektive mit dem E-Bajonett haben ein viel geringeres Auflagemaß. Ein Objektiv für ein anderes Bajonett last sich hier deshalb leichter adaptieren da genug Platz für einen Adapter da ist - nämlich da wo bei der DSLR der Spiegel war.


Danke für die Erklärung. Jetzt hab ich es verstanden. An eine NEX bekomme ich ohne größere Probleme alle meinen Objektive. An eine alpha 65 oder alpah 77 nur die AF und evtl. das Makro Objektiv (dann aber ohne autofokus - was aber bei Makros nicht so wichtig ist)

Habe übrigens ein weiteres Objektiv gefunden:

Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm 1:4,5

Heute hatte ich gelegenheit meine Objektive an einer Sony alpha 58 zu testen. die beiden kleinen 35-70mm und 35-80mm haben wunderbar funktioniert. Bezüglich Autofokus habe ich keine Zeitunterschiede zum Kitobejktiv 18-55mm feststellen können. Beim Fotographieren im "dunklen" Raum fand ich sie dem Kitobjektiv überlegen. Sogar das Tele (Ofenrohr) war lichtstärker als das Kitobjektiv. Hier war der Autofokus natürlich langsamer als das KIt Objektiv. Ist ja aber auch ein vollkommen anderer Brennweitenbereich. Ihr habt mir trotzdem anstelle eines reinen Sony Bodys ein standard Kit empfohlen. Fand jetzt aber das im Kit angebotene Objektiv nicht so toll. Lediglich der Brennweitenbereich deckt einen größeren Bereich ab. Und um welten Leichter ist es als die alten Objektive. Fotographieren mit dem "Ofenrohr" grenzt schon fast an Kraftsport :)

Die von mir zum Beginn dieses Threads beschrieben "Schwachpunkte" der alpha 58 haben sich zum Teil beim intensiv testen bestätigt. Mit dem Sucher und dem Delay beim Umschalten von Life View zu Sucher komme ich nicht so klar. Das Handling und Haptische Gefühl fand ich jetzt nach ein paar Eingewöhnungsminuten ganz gut. Negativ aufgefallen ist mir der realtiv laute Autofokus beim Filmen. Aber schnell ist er :)

Gehe mir jetzt diese Woche nochmal die alpha 65 und alpha 77 anschauen. Glaube aber nicht das sich am synthetischen Feeling des Suchers was ändert.

In wieweit unterscheiden sich denn die Kitobejektive der Nikon D5200 und der beiden Sonys (Für die ich mir ja ebenfalls ein Standard Kit-Obejktiv holen soll).
Welche Kits könnt ihr denn empfeheln bzw. von welchen soll ich lieber die Finger lassen.

Im Moment tendiere ich immernoch zur Nikon D5200 mit dem 18-105mm oder dem 18-55mm. Die Minolta Objektive würde ich erstmal noch aufbewahren und mir in näherer Zukunft mal eine NEX anschauen um diese Objektive auch nutzen zu können.

Ein Standardzoom im APS-C Standardzoombereich brauchst du in meinen Augen auf jeden Fall. Da gibts mehrere Möglichkeiten (bei sony):
Sony 18-55. sehr günstig, für Landschaften völlig okay.
Sony 18-135. größerer Zoombereich, gute Bildqualität.
Sony 16-50f2,8. lichtstark, sehr gute Bildqualität, schnell, teuer
Tamron 17-50f2,8. lichtstark, sehr gute Bildqualität.

Ist das erste davon das standard Kit Objektiv der Sony alpha 58 (war ja auch 18-55mm). Gibt es die andere auch im Kit oder nur extra zu kaufen

Vielen Dank für eure Ratschläge. Ihr helft einem Anfanger echt super. Tolles Forum!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten