• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung// Sony Alpha 57 + Objektiv

tukane

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Panasonic Lumix TZ8)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 600D (650D war nicht vohanden), Sony A57, Nikon D5100)
  • gefallen hat Sony A57
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • und erstellt oft Fotobücher und in ganz wenigen Fällen auch gerne mal ein Poster
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 900-1000 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • Architektur
  • Landschaft
  • Pflanzen & Blumen
  • Tiere & Wildlife
  • Haustiere
  • Nacht
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung


Ich möchte mir mit meiner Freundin zusammen eine Kamera anschaffen. Wir möchten von den Kompaktkameras weg, da uns dort die Bildqualität nicht zufrieden stellt (u.a. zu viel Rauschen, zu wenig Spielraum bei der Gestaltung, z.B. Freistellung von Objekten) Nutzen wollen wir die Kamera überwiegend auf Reisen, aber mit wachsender Erfahrung vielleicht auch auf Familienfeiern, Events, ...) Wir haben uns letztes WE mal die Canon 600D (die 650D war leider nicht da), Nikon D5100 und die Sony Alpha 57 angeschaut. Vom Griff her fanden wir beide die Sony am besten (selbst meine Freundin mit ihren kleinen Händen). Aber wir könnten uns auch vorstellen, uns an die anderen Modelle zu gewöhnen.

Nach intensiver Recherche überwiegen die Vorteile der Sony zur Zeit. Besonders gefällt mir an der Sony folgende Punkte:
+ Integrierte Wasserwaage (neige dazu, die Kamera schief zu halten)
+ Schwenkpanorama Funktion (die Panorama-Funktion an meiner Lumix find ich einfach nervig und ständig ein Stativ aufzubauen auch)
+ Der schnelle AF

negativ finde ich:
- Das nach unten klappbare Display (zur Seite wäre mir lieber)
- Kein Touchscreen (finde ich bei der EOS 650D super, um Fokuspunkte zu setzen)
- Der laute AF im Video-Modus. Das finde ich bei der EOS 650D und deren STM Objektiven besser. Wobei Video jetzt kein Schwerpunkt ist.


Daher schwanke ich gerade noch etwas zwischen der Sony Alpha 57 und der Canon EOS 650D/700D, wobei die Sony aufgrund der oben genannten Gründe im Moment vorne liegt. Für die Canon spricht neben der Touchscreen allerdings noch, dass alle Bekannten eine Canon haben, so könnte man sich evtl. mal ein Objektiv oder anderes Zubehör ausleihen. Wobei ich die Wahrscheinlichkeit als nicht so hoch einschätzen würde.

Ich würde gerne mit zwei Objektiven starten. Z.B. dem Kit-Objektiv (Immerdrauf) und einem Zoom. Welche Kombinationen würdet Ihr denn für die Sony empfehlen und wo läge ich dann Preislich?

Vielen Dank schonmal

tukane
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung// Sony Alpha 57 + Linsen

Nach intensiver Recherche überwiegen die Vorteile der Sony zur Zeit. Besonders gefällt mir an der Sony folgende Punkte:
+ Integrierte Wasserwaage (neige dazu, die Kamera schief zu halten)
+ Schwenkpanorama Funktion (die Panorama-Funktion an meiner Lumix find ich einfach nervig und ständig ein Stativ aufzubauen auch)
Das erstere ist deutlich höher einzuschätze als das letztere. Denn mit der Wasserwaage gelingen Panoramen bei ausreichend Licht auch wunderbar Freihand, aus dem Schiurlaub hab ich welche mit teilweise über 100MP mit meiner Alpha 77 gemacht. Hinterher mit Photoshp zusammengefügt. Die Panoramafuntkion spuckt glaube ich maximal 20MP aus.
http://www.flickr.com/photos/maximus_cr/8598975956/in/photostream/lightbox/ Das Original hat knapp 60 MP.
negativ finde ich:
- Das nach unten klappbare Display (zur Seite wäre mir lieber)
- Kein Touchscreen (finde ich bei der EOS 650D super, um Fokuspunkte zu setzen)
- Der laute AF im Video-Modus. Das finde ich bei der EOS 650D und deren STM Objektiven besser. Wobei Video jetzt kein Schwerpunkt ist.

- Das Display ist durch diese Montierung in der optischen Achse und nicht daneben, das ist viel intuitiver wenn es um den Bildaufbau geht. (Mal ausprobieren!).
- Die Zeit die du durch de Touchscreen im LiveView der 650D sparst um den AF Punkt zu setzten holt die Sony dank dem schnellen AF locker wieder auf.
- Das liegt am Objektiv, die SAMs und Stangenmotor Objektive sind recht deutlich vernehmbar. SAM II (Zum Beispiel das Kit-Zoom 18-135mm SAM) oder SSM Objektive (zB Sony 16-50mm 2,8 SSM) sind fast unhörbar.

Die Kitobjektive sind alle Zooms, das heißt nur, das man die Brennweite verändern kann. Ein 18-55 ist genauso ein ca 3fach Zoom wie ein 70-200mm, trotzdem zeigen beide einen völlig anderen Bildauschnitt, das eine ist ein Standardzoom, das andere ein Telezoom. Das 18-135mm ist ein sehr guter Allrounder und eben auch deutlich leiser als das 18-55mm.

Bist du Student? Dann gibts alle Sony-Produkte 20% günstiger über www.allmaxx.de im Sony-Store (natürlich auf die UVP, lohnt sich meistens aber trotzdem).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung// Sony Alpha 57 + Linsen

- Die Zeit die du durch de Touchscreen im LiveView der 650D sparst um den AF Punkt zu setzten holt die Sony dank dem schnellen AF locker wieder auf.
Meine Überlegung bei der Canon dazu war, ich wähle meinen Bildausschnitt, nutze dann den Touchscreen, um den Fokus auf die gewünschte Stelle zu setzen, fertig. Wie läuft das sonst ab? Ich denke dabei eher an ungewöhnliche Bildkompositionen, bei denen der normale Autofokus eigentlich auf etwas anderes scharf stellen würde, als man möchte. Wie mache ich das sonst?

Die Kitobjektive sind alle Zooms, das heißt nur, das man die Brennweite verändern kann. Ein 18-55 ist genauso ein ca 3fach Zoom wie ein 70-200mm, trotzdem zeigen beide einen völlig anderen Bildauschnitt, das eine ist ein Standardzoom, das andere ein Telezoom. Das 18-135mm ist ein sehr guter Allrounder und eben auch deutlich leiser als das 18-55mm.
Ok, hab mich da falsch ausgedrückt. Wollte erstmal mit zwei Objektiven starten, eins für den unteren Brennweitenbereich oder ein Immerdrauf und ein Tele, für den oberen Brennweitenbereich. Irgend wann käme dann vielleicht noch eine Festbrennweite dazu. Ist das eine Sinnvolle Überlegung? Wenn ja, welche Objektive würdet Ihr mir empfehlen, die noch in meinen Preisrahmen von 1000€ passen würden?

Bist du Student? Dann gibts alle Sony-Produkte 20% günstiger über www.allmaxx.de im Sony-Store (natürlich auf die UVP, lohnt sich meistens aber trotzdem).
Leider seit längerem nicht mehr :)
 
Ich habe mich jetzt noch durch ein paar Sony-Objektiv Threads gelesen.
Das Tamron 70-300 USD soll anscheinend ein sehr gutes Tele zu einem noch erschwinglichen Preis sein.
Daher ist zur Zeit meine Überlegung mit dem 18-55 Kit und dem Tamron zu starten, um noch in meinem Budget zu bleiben.

Im Herbst steht bei mir ein Urlaub an der Ostküste der USA an. Der Urlaub wird ein Mix aus Städte und Natur (50/50). Da soll die neue Kamera auf jeden Fall mit. Ich bin mir nur nicht so ganz sicher, welches Objektiv ich dort mehr brauchen werde. Ich denke für die Städte eher das 18-50 und für Natur öfter das Tele. Für New York wäre natürlich noch ein UWW toll. Aber alles auf einmal geht leider nicht.

Wie seht Ihr das? Wäre die oben erwähnte Objektivkombination sinnvoll?

@Mod: Der Thread kann eigentlich auch in den Sony-Bereich geschoben werden.
 
AW: DSLR-Kaufberatung// Sony Alpha 57 + Linsen

Wie mache ich das sonst?
Die Alpha hat 15 AF-Messfelder, die Canon im Sucherbetrieb 9. Du hast mehrere Möglichkeiten diese anzusteuern:

- Breit -> Die Kamera versucht mit allen Messfeldern scharfzustellen
- lokal -> Der Fotograf wählt einen einzelnen AF-Punkt aus
- Gruppe -> Der Fotograf kann mehrere Messfelder aktivieren. (Geht glaube ich nur bei der Sony, da hast du die Wahl zwischen links, Mitte, rechts)

Breit würde ich nie nehmen, lokal ist in den meisten Fällen am Besten. Du wählst mit dem Steuerkreuz den Punkt aus, mit dem du scharfstellen möchtest. Mit dem Steuerkreuz brauchst du vielleicht etwas länger als mit dem Touchscreen um den gewünschten Punkt auszuwählen, das fokussieren bei der Alpha geht aber wie gesagt deutlich schneller.
 
Hi,

wenn man nicht so ein Brett vor dem Kopf hat wie ich:rolleyes:, dann braucht man sich auch über die Montage des Displays nicht so lange und schon gar nicht so arg ärgern. Schnellwechselplatte verkehrt montieren, der Verschluss des Stativs muss also vorne sein. Tata, man hat fast die gleiche Freiheit wie mit einem Display der Canon 650d. Die Sache mit er optischen Achse hat durchaus auch was für sich. Unterm Strich ist es aber bei der Canon 650d einen Tick besser.

Bildaufbau: gleich auf manuelles Fokussieren mit Fokus Peaking wechseln, ist eine wunderbare Art zu fotografieren. :top:

Ich komme auch immer mehr zur Ansicht, dass ein AF nur dringend bei Motiven in schneller Bewegung notwendig ist. Und auch nur dann, wenn sich das Motiv nicht seitwärts zu mir bewegt.
Plappere jetzt aber diesbezüglich auch nach, hatte noch nicht die Zeit das empirisch zu testen.
Was ich aber sagen kann: bei den Motiven, die dir zu 90% in deinem Urlaub begegnen werden, wirst ihn nicht brauchen :)

Liebe Grüße, rolgal
 
So, es ist die Sony Alpha 57 mit dem Kit-Objektiv fürs erste geworden.
Dank der aktuellen Gutschein-Aktion eines roten Technikriesen, gabs eine Tasche quasi gratis dazu :)
Die ersten Gehversuche stimmen mich sehr positiv. Das Handling gefällt mir gut und der Autofokus ist echt fix. Das ist echt ein Quantensprung von einer Kompakten zur DSLR im Bezug auf Bildqualität und Gestaltungs-/Effektmöglichkeiten. Das hab ich bisher echt vermisst. Jetzt muss ich mich nur noch Stück für Stück weiter mit der Theorie beschäftigen und üben üben üben :)

Für den Urlaub wird sicherlich noch ein Tele angeschafft. 55mm sind schon arg wenig. Aber da hatte ich ja schon das 70-300mm USM von Tamron im Auge. Da freu ich mich drauf, bei den tollen Kritiken und Beispielbildern hier im Forum.
 
Gratuliere zum Kauf! Ich habe gerade das USD bekommen und bin fleißig am Testen.

Viel Spaß weiterhin, rolgal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten