tukane
Themenersteller
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Ich möchte mir mit meiner Freundin zusammen eine Kamera anschaffen. Wir möchten von den Kompaktkameras weg, da uns dort die Bildqualität nicht zufrieden stellt (u.a. zu viel Rauschen, zu wenig Spielraum bei der Gestaltung, z.B. Freistellung von Objekten) Nutzen wollen wir die Kamera überwiegend auf Reisen, aber mit wachsender Erfahrung vielleicht auch auf Familienfeiern, Events, ...) Wir haben uns letztes WE mal die Canon 600D (die 650D war leider nicht da), Nikon D5100 und die Sony Alpha 57 angeschaut. Vom Griff her fanden wir beide die Sony am besten (selbst meine Freundin mit ihren kleinen Händen). Aber wir könnten uns auch vorstellen, uns an die anderen Modelle zu gewöhnen.
Nach intensiver Recherche überwiegen die Vorteile der Sony zur Zeit. Besonders gefällt mir an der Sony folgende Punkte:
+ Integrierte Wasserwaage (neige dazu, die Kamera schief zu halten)
+ Schwenkpanorama Funktion (die Panorama-Funktion an meiner Lumix find ich einfach nervig und ständig ein Stativ aufzubauen auch)
+ Der schnelle AF
negativ finde ich:
- Das nach unten klappbare Display (zur Seite wäre mir lieber)
- Kein Touchscreen (finde ich bei der EOS 650D super, um Fokuspunkte zu setzen)
- Der laute AF im Video-Modus. Das finde ich bei der EOS 650D und deren STM Objektiven besser. Wobei Video jetzt kein Schwerpunkt ist.
Daher schwanke ich gerade noch etwas zwischen der Sony Alpha 57 und der Canon EOS 650D/700D, wobei die Sony aufgrund der oben genannten Gründe im Moment vorne liegt. Für die Canon spricht neben der Touchscreen allerdings noch, dass alle Bekannten eine Canon haben, so könnte man sich evtl. mal ein Objektiv oder anderes Zubehör ausleihen. Wobei ich die Wahrscheinlichkeit als nicht so hoch einschätzen würde.
Ich würde gerne mit zwei Objektiven starten. Z.B. dem Kit-Objektiv (Immerdrauf) und einem Zoom. Welche Kombinationen würdet Ihr denn für die Sony empfehlen und wo läge ich dann Preislich?
Vielen Dank schonmal
tukane
- Hat ne Cam (Panasonic Lumix TZ8)
- hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 600D (650D war nicht vohanden), Sony A57, Nikon D5100)
- gefallen hat Sony A57
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- und erstellt oft Fotobücher und in ganz wenigen Fällen auch gerne mal ein Poster
- Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
- Der TO möchte insgesamt 900-1000 Euro ausgeben.
- Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
Hauptbereiche
- Architektur
- Landschaft
- Pflanzen & Blumen
- Tiere & Wildlife
- Haustiere
- Nacht
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
- leichte Bedienung
Ich möchte mir mit meiner Freundin zusammen eine Kamera anschaffen. Wir möchten von den Kompaktkameras weg, da uns dort die Bildqualität nicht zufrieden stellt (u.a. zu viel Rauschen, zu wenig Spielraum bei der Gestaltung, z.B. Freistellung von Objekten) Nutzen wollen wir die Kamera überwiegend auf Reisen, aber mit wachsender Erfahrung vielleicht auch auf Familienfeiern, Events, ...) Wir haben uns letztes WE mal die Canon 600D (die 650D war leider nicht da), Nikon D5100 und die Sony Alpha 57 angeschaut. Vom Griff her fanden wir beide die Sony am besten (selbst meine Freundin mit ihren kleinen Händen). Aber wir könnten uns auch vorstellen, uns an die anderen Modelle zu gewöhnen.
Nach intensiver Recherche überwiegen die Vorteile der Sony zur Zeit. Besonders gefällt mir an der Sony folgende Punkte:
+ Integrierte Wasserwaage (neige dazu, die Kamera schief zu halten)
+ Schwenkpanorama Funktion (die Panorama-Funktion an meiner Lumix find ich einfach nervig und ständig ein Stativ aufzubauen auch)
+ Der schnelle AF
negativ finde ich:
- Das nach unten klappbare Display (zur Seite wäre mir lieber)
- Kein Touchscreen (finde ich bei der EOS 650D super, um Fokuspunkte zu setzen)
- Der laute AF im Video-Modus. Das finde ich bei der EOS 650D und deren STM Objektiven besser. Wobei Video jetzt kein Schwerpunkt ist.
Daher schwanke ich gerade noch etwas zwischen der Sony Alpha 57 und der Canon EOS 650D/700D, wobei die Sony aufgrund der oben genannten Gründe im Moment vorne liegt. Für die Canon spricht neben der Touchscreen allerdings noch, dass alle Bekannten eine Canon haben, so könnte man sich evtl. mal ein Objektiv oder anderes Zubehör ausleihen. Wobei ich die Wahrscheinlichkeit als nicht so hoch einschätzen würde.
Ich würde gerne mit zwei Objektiven starten. Z.B. dem Kit-Objektiv (Immerdrauf) und einem Zoom. Welche Kombinationen würdet Ihr denn für die Sony empfehlen und wo läge ich dann Preislich?
Vielen Dank schonmal
tukane
Zuletzt bearbeitet: