• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objektiv?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Warum soll Sony ein Versuch mit ungewissem Ausgang sein ? So etwas zu behaupten bedarf aber schon ein grosses Stück Mut.

Jede Firma kann von heute auf morgen weg vom Fenster sein. Ich wüsste jedoch nicht, wieso Sony ein Versuch mit ungewissem Ausgang sein sollte, wo sie doch das Minolta / Konica Minolta Grundwissen nutzen und darauf aufbauen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Warum soll Sony ein Versuch mit ungewissem Ausgang sein ?
Sony ist garantiert kein "Versuch mit ungewissem Ausgang".
An Know-How haben die von KoMi mehr als genug mitgenommen, bei neuen Features wie Video verfügen sie über den größten Erfahrungsschatz, zur Quersubventionierung der DSLR/Kamerasparte ist am meisten Potential da (man bedenke, dass die 08/15 Kompaktkameras wohl immer stärker wegbrechen werden - übrig bleiben in absehbarer Zeit wohl nur Handys, edelkompakte und aufwärts).
Kritisch stehe ich wie schon geschrieben nur der Reihe mit den teildurchlässigen Spiegeln gegenüber - bietet zwar einige Vorteile, aber solange der Nachteil der Geisterbilder nicht ausgeschlossen werden kann ists ein Kompromiss, den ich nicht eingehen würde.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Jetzt soll einfach diese ewige Unzufriedenheit mit den unscharfen, pixeligen, farbabweichenden Schnappschuss-Fotos weg, die wir mit unseren kompakten machen.
Ein 2,8er Zoom hilft bei wenig Licht rauschärmere/unverwischte Fotos zu machen. Auch wird das Kind besser vom Hintergrund abgehoben, weil der Hintergrund unschärfer wird, gegenüber dem KITobjektiv.
Eine Festbrennweite macht das nochmals deutlich besser. http://geizhals.at/deutschland/a195119.html.
Ich sehe das mit dem AF bei Sigma auch Nachteilig. Nach evtl. erfolgreicher Justage, hättest Du mit der Sony eine schnelle/lichtstarke Kombi für Kinderfotografie, bei ~allen Lichtverhältnissen.
Ob Weihnachtsmarkt oder Almhütte,- ob vor dem "brennenden" Weihnachtsbaum (ohne Zusatzbeleuchtung), ect.. Da brauchst Du ~keinen Blitz mehr und erhältst Dir die volle Stimmung. Mit 2,8er Zoom kommst Du eher in den Rauschbereich.
Dabei entspricht die Brennweite einer universellen "Normalbrennweite", welche durch ein paar Schritte vorqwärts und rückwärts, viele Gelegenheiten abdeckt. Diese Kombi wäre sehr stark.

- mein Mann inzwischen eine Brille trägt und das dann wohl mit dem Blick durch den Sucher nicht so'n Vergnügen ist
Ist durchaus ein berechtigtes Argument,- bin auch Brillenträger,- hab die 550D,- und es ist schon so, dass man die Brille ziemlich draufdrücken muss, um fast alles zu sehen. Dioprinkorrektur nehm ich deshalb nicht, weils lästig ist-Brille rauf und wieder runter.....
Da würd ich auch einmal die Suchergrößen vergleichen.
Trotzdem stellt es für mich kein Problem dar,- es ist eine Gewohnheit die Brille ausreichend drauf zu drücken,- ich spür keinen Nachteil mehr dadurch.

- überall steht, dass die Serienbildfunktion bei der so gut wäre und 90% der Bilder, die mein Mann macht, unsere kleine Tochter zum Motiv haben, die mit ihrem knappen Jahr schon verdammt schnell ist, so dass wir bei unserer jetzigen Kamera sehr häufig die Serienbildfunktion nutzen, um sie dennoch einzufangen
10 Bilder sind schon recht viel für ein Kind,- die wollen ja im Anschluss auch aussortiert werden....
Von da her, werden 3,7 Bilder/sec. der 550D auch meistens gut reichen....
Vermutlich kann man aber die Sony auch langsamer einstellen....?

- aus dem Tochter-beim-Aufwachsen-festhalten-Grund die Videofunktion für uns wichtig ist, die bei der Sony ja auch angepriesen wird (da wäre dann außerdem der schwenkbare Sucher nicht schlecht).
Ist der Unterschied A55/33 fehlendes Video und 7/10 Bilder/sec.?
Wäre vielleicht eine Idee, und stattessen eine Videocam zu kaufen.
DSLR-Video ist halt so eine Sache, mit der kleinen Tiefenschärfe, und dadurch den Fokus zu halten, ect.. Mit mehr Aufwand/Übung, kann man aber mit DSLR die besseren Ergebnise erhalten. Ich filme jedenfalls mit einer Videocam, weil mir da einfach draufhalten für Erinnerungszwecke reicht.

Das mit dem für-alles-gut-Objektiv hatte ich schon befürchtet. Aber die Vorstellung, da 2 oder mehr Teile immer mitschleppen zu müssen...
Die von sleepless vorgeschlagene 2. Variante hört sich für mich auf jeden Fall schon mal nach einer guten Lösung an, um unkompliziert schöne, klare Fotos hinzubekommen. Danke dafür! :-)
Wie gesagt,- mit dem 2,8er Zoom geht viel.
Nur,- Innenraumaufnahmen ohne Blitz, gewinnen durch zwei ISOstufen niederer, deutlich an Qualität,- denn oft wird die Tiefenschärfe dafür reichen.

Sollte es die 550D werden, gäbe es die Möglichgkeit, mit dem 35/2,0
http://geizhals.at/deutschland/a44447.html
ähnlich lichtstark unterwegs zu sein, weil die die fehlende Lichtstärke durch etwas besseres ISOverhalten audgeglichen wird.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Was die Kamera größer wäre, wäre die Optik kleiner/leichter.

Sind meiner Meinung nach beides gut geeignete Kameras für Eure Zwecke.

Nur, wenn das mit dem Hundesport ernst gemeint ist, könnte die Canon im Vorteil sein, wegen des 70-200/4USM. Da brauchts nämlich ein schnelles Objektiv,- welches es von Sony nur in 2,8 und vier mal so teuer gibt.
Sigma wäre auch da wieder eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Sigma wäre auch da wieder eine Alternative.
Oder ein gebrauchtes 70-210 USM für 150€.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Für sony gäbs da gebraucht das 70-210 f4, liebevoll auch Ofenrohr. generell gilt, das du für alle Marken ein gutes Objektiv in den für dich wichtgen Bereichen bekommst.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Hat das einen sauschnellen AFantrieb?
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti


Die Sony wäre mit dem Sony 35 1.8 kombinierbar, steht eher über der 550D-Lösung da aufgrund des internen Stabis der Sony noch mehr bei wenig Licht drin ist.

Als dem Canon 70-200 /4 L USM (IS) vergleichbar bietet sich das Sony 70-300G SSM an.

Hat das einen sauschnellen AFantrieb?

Ja ;-)
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

35/1,8.....hab gar nicht gesehen, dass die da was Neues raus gebracht haben. Sicher interessant.
Der Stabi nützt bei Kindern zwar selten was, aber manchmal sicher praktisch.
Da würd ich eher auf ISO wert legen, wobei ich noch zu wenig verglichen hab, um sagen zu können wie viel zwischen den beiden Kameras liegt.

Das Tele ist zwar ein bissl lichtschwächer und teurer,- aber immerhin gibts was.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

....Der Stabi nützt bei Kindern zwar selten was, aber manchmal sicher praktisch.
...

Das Tele ist zwar ein bissl lichtschwächer und teurer,- aber immerhin gibts was.

Kinder rasen nun auch nicht immer durch die Gegend, ich schätze den Stabi sehr, besonders auch in Kombi mit dem Schwenkdisplay, da gestaltet sich das Knipsen doch deutlich weniger auffällig und es gibt kaum Faxen Richtung Kamera.

Beim Tele sind sicher die 50% mehr Reichweite plus Stabi des Sony die eine Blende wert :-)
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Schwierig zu sagen, ob für Hunde mehr Brennweite/Stabi oder mehr Lichtstärke sicher besser ist.
Sind beim Objektiv bei200mm ~2/3 Stufen, dann noch ein bissel bessers ISO (zumindest siehts für mich momentan danach aus), schon wird man manchmal froh darüber sein.
Für Hunde wird die halbe Zeit mehr bringen, für den Rest der Stabi.

Ich hab bei Kindern die Erfahrung gemacht, dass sich mit Stabi die Aufnahmen häufen, wo zwar nicht verwackelt wird, dafür aber durch die Bewegung verwischt, auch bei nur langsamen Bewegungen.
Aber, insgesamt ist Stabi oft ein Vorteil, wenn mit lichtstärke kombiniert, was bei dem Sony35/1,8 sicher interessant ist.

Ums komplizierter zu machen, könnte man noch die 300,- Preisunterschied anführen (inkl. Hundezoom).

Was ich grad noch gelesen habe (wenn richig verstanden), ist das Mitziehen bei hoher Serienbildgeschwindigkeit durch fehlende Bildanzeige kaum möglich:
■AF system not quite up to capturing fast action
■No live view in 10fps/6fps shooting makes panning almost impossible


Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page18.asp
Da müsstest Du genau hinschauen, wie das noch einmal genau in der Praxis ist, weil das wäre für Kind und Hund schon wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

und nur nicht irritieren lassen, von wegen "Sony keine echte DSLR mangels Spiegel", ein Telefon ohne Wählscheibe ist auch ein Telefon, es gibt schon Moderneres als Großvaters Ansätze ;)
Was für ein unpassender Vergleich.
Mal eine Frage, was hälst du von den Elektro-Autos?
Also, für mich muss ein PS-Starker motor beim anmachen so richtig blubbern - wie ein chevrolet camaro oder so..
Und kein "Pieps und surr"-müll

Würdest du nach deiner Aussage von oben handeln, würdest du lieber mit son häßlichen Future-Gefährt rumfahren...
Rpix schrieb:
Ich habe beide Cams selbst nicht, sonder MFT Lumix. Aber im Prinzip ist die Sony für den innovativen selbstbewußten technikbegeisterten Mann. Die Canon ist für den qualitätsbewußten Traditionalisten, der sich freut dass es eine Canon ist und das vielleicht auch mit dem Tele vor dem Bauch allen zeigen will.
Das war klar, das die Aussage von einem kommt, der selbst keine echte DSLR besitzt.
Dann nennt mir mal bitte ein Grund, warum die A55 nicht gegen richtige DSLR standhalten kann?
Zu der Canon geschichte brauchen die Canon-besitzer nichts sagen. Wer nie eine Canon besitzt, sondern mit anderen Bridges/Systemkameras durch die Welt zieht, spricht da eher aus neid oder aus unwissenheit.
Die Canon's/Nikon's sind ebend eher für die Jungs, die richtig profisionell ans Werk gehen wollen. Und Sony hat dafür auch kameras auf Lager. Keine frage. Nur defenitiv zählt dafür nicht eine SLT. Das ist mehr für die technischen Spielkinder...

Wie gesagt, ein richtiger Motor muss blubbern und nicht surren ;)

Im Prinzip versucht wiedermal ein Hersteller, die physik noch besser zu verstehen, es noch bequemer zu machen und merkt dabei nicht, das er in wirklichkeit Rückschritte macht.
Das ist dasselbe wie mit der Digitalphotografie:
Das KB-Format gibt es schon lange. Sehr lange. Aber erst ab ca. dem Jahre 2000 kam die digitale Fotografie dort an, wo der Großvater in seiner Jugend schon gewesen war...

sannchen schrieb:
Hm, ich werde jetzt in die Stadt fahren und mir beide Kameras mal in einem Geschäft ansehen. Vielleicht ergibt sich da ja noch ein K.O.-Kriterium, das ich jetzt noch gar nicht bedacht hab.
Schau unbedingt in den Sucher. Das ist z.B. ein KO-Punkt.
sannchen schrieb:
Bei Sigma scheint es ja dieses (mir noch nicht ganz verständliche) Blendenproblem in Verbindung mit den Alphas von Sony zu geben. Und bei Tamron steht in diversen Amazon-Rezensionen was von Unschärfe, Nachjustierung, großem Ärgernis, etc. Das ist doch doof.
Tja, Sony A55 Problem ebendhalt.
Ich sagte ja schon, mit der A55 wirst du zum "nicht-ausgereifte Technik Opfer"...
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Du langweilst mit deinen dauerhaften Wiederholungen und hilfst nicht wirklich weiter. Disqualifiziert hast du dich mit deinem Canikon Profigewaesch. :angel:
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

:D:D Sich von alten gerümpel zu verabschieden, kann nicht verkehrt sein...
Wäre jedoch schade, wenn bei den Objektiven ein paar echt (zu damaligen zeiten) teure Objektive bei wären und diese noch passen würden... Naja, dann lieber verkaufen ;)
Die 550D hat eine Dioptrinkorrektur im Sucher...(-3 bis +1 dpt) Bin selber Brillenträger und konnte mit der 550D (war meine vorgänger-dslr) wunderbar ohne Brille Fotografieren...
Die EOS 550D macht 3,7B/s. Das wird ausreichen, um gute Bilder von deiner Tochter zu machen. Die 10B/s der Sony sind zwar toll, aber dafür hat diese auch erhebliche schwierigkeiten, was den längeren Betrieb angeht (Hitzeprobleme), sowie manche Objektive funktionieren daran nicht. Schau dazu mal hier.
Und außerdem wird deine Tochter keine 40km/h rennen, sodass du 10b/s benötigen würdest...
Kann die 550D auch..

Du wirst mit dem Lichtstarken Objektiven besser dran sein (mehr Freistellung, schöneres Bokeh und hin und wieder kann es vor verwacklern schützen, weil du mit der Verschlusszeit nicht so weit runtergehen musst, wie mit einem Lichtschwächeren Objektiv).
Und die 550D ist zudem noch eine richtige DSLR und du wirst nicht zum Opfer von unausgereifter Technik ;)
:Die 10B/s der Sony sind zwar toll, aber dafür hat diese auch erhebliche schwierigkeiten, was den längeren Betrieb angeht (Hitzeprobleme), sowie manche Objektive funktionieren daran nicht. Schau dazu mal hier.
Und außerdem wird deine Tochter keine 40km/h rennen, sodass du 10b/s benötigen würdest...
Kann die 550D auch..

Du wirst mit dem Lichtstarken Objektiven besser dran sein (mehr Freistellung, schöneres Bokeh und hin und wieder kann es vor verwacklern schützen, weil du mit der Verschlusszeit nicht so weit runtergehen musst, wie mit einem Lichtschwächeren Objektiv).
Und die 550D ist zudem noch eine richtige DSLR und du wirst nicht zum Opfer von unausgereifter Technik ;)

Hallo,

ich habe vor drei Wochen meine Canon EOS 550D verkauft um mir die Sony a55 zu kaufen.
Bei beiden Kameras hatte ich Tamron Superzooms drauf und zusätzlich mit Lichtstärkeren Zooms und Festbrennweiten probiert.

Habe mit der Sony in der Zwischenzeit schon einige Gigabyte Fotos geschossen. (Hauptsächlich Kleinkind-fotos) und ein Paar Videos gedreht.

Mein erster persönlicher Eindruck:

Was die Sony besser kann:

Videofunktion ist im Gegensatz zur Canon ausgereift. Sehr schneller Autofocus der beim filmen mit dem sich schnell entfernenden und wieder näherkommenden Motiv (Kind) mitgeht.
Das ganze mit der Tiefenunschärfe ergibt wirklich hochqualitative Filmaufnahmen die auf dem HD-TV oder Notebook wunderbar anzuschauen sind.
Hitze oder Wärme entwickelte sich nicht während meiner 4-5minütigen Aufzeichnungen.

Die 10 Bilder pro Sekunde sind in der Praxis durchaus umsetzbar. Wenn das Gesicht bei mittlerer Blende scharfgestellt ist und man drückt auf ca. 2s auf "Dauerfeuer" ist die Wahrscheinlichkeit eine Aufnahme mit schönen Gesichtsausdruck ohne Wimpernschläge etc. unter den 20 Bildern zu finden doch erheblich höher. Und die Qualität dieser Einzelbilder ist für mich nicht erkennbar schlechter als bei "Single-Shot"

Der LCD-Bildschirmmuss übrigens nicht benutzt werden. Man kann die Kamera wie vor hundert Jahren feste ans Auge drücken um durch den Sucher zu schauen. Wirkt professioneller, erfordert aber gerade bei Kinderfotografie eine etwas unbequemere Körperhaltung. Denn durch den klapp- und drehbaren LCD-Bildschirm kann man die Kinder aus deren Augenhöhe fotografieren ohne in die Knie gehen zu müssen oder sich im entscheidenden Moment vor dem Krabbelkind auf den Bauch zu werfen. Ähnlich wie bei Mittelformatkameras hält man die Kamera einfach tiefer und schaut von oben auf den LCD. Das überraschende an dieser LCD Fotografie ist wie schnell fokussiert und ausgelöst wird. In diesem Punkt deklassiert die Sony die Canon (deren LCD darüberhinaus ja nicht beweglich ist).

Was die Canon besser kann:

Bildqualität, Farben, Schärfe, Auflösung sind eine Spur souveräner. Man hat den Eindruck, dass die Canon eher die Tendenz hat den Blitz drinzulassen wo die Sony schon blitzen will.

Akkulaufzeit ist besser? Mit den Funktionen der Sony HDR, nutzbare HD Film Funktion, 10 Bilder/s, GPS etc. ist der kleine Akku ruck zuck leer. Bei der Canon hält der Akku gefühlt 50% länger (kein Labortest)

Ambivalentes:
Die "Gimmiks" mit den HDR's und den Rauschautomatiken die durch Verschmelzen mehrerer automatisch kurz hintereinander ausgelöster Aufnahmen gebildet werden kann man nach zwei Wochen noch nicht wirklich beurteilen. Im Moment wäre ich auch ohne diese Features zufrieden.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Ich habe grade zumindest eins der Objektive gefunden, das ist ein "Nikkor FAF D 24-120mm f/3,5 ~ f/5.6D (IF)". Ich weiß allerdings, dass es vor unserem letzten Umzug mindestens 3 Objektive gab und er im Rahmen einer Entrümpelungsaktion ein viertes mal weggeschmissen hatte, wegen Kratzern auf der Linse. Ich hab mir das angesehen, sieht durchs Licht kratzerfrei aus, stinkt allerdings noch mehr als die Kamera und beim Drehen hab ich den Eindruck, er hängt irgendwie ein bisschen. Nein, dieses eklige Teil werden wir eher nicht mehr benutzen.

Also ich glaube, innovativ und technikbegeistert trifft es eher, schließlich liegt seine alte Kamera nicht umsonst seit Jahren unbenutzt im Keller.

Und es ist tatsächlich so, dass wir die Kleine maximal 3 Minuten lang filmen.

Hm, ich werde jetzt in die Stadt fahren und mir beide Kameras mal in einem Geschäft ansehen. Vielleicht ergibt sich da ja noch ein K.O.-Kriterium, das ich jetzt noch gar nicht bedacht hab.

Was mich bei den Objektiven irritiert: Bei Sigma scheint es ja dieses (mir noch nicht ganz verständliche) Blendenproblem in Verbindung mit den Alphas von Sony zu geben. Und bei Tamron steht in diversen Amazon-Rezensionen was von Unschärfe, Nachjustierung, großem Ärgernis, etc. Das ist doch doof. Da muss ich ja Angst haben, dass er sein Geschenk auspackt, sich freut und dann gleich enttäuscht ist, weil das mit dem Objektiv nicht hinhaut. Oder wird das zu hoch aufgehängt und passiert eigentlich nur selten? (Ich hab leider die blöde Angewohnheit, mir immer zuerst die negativen Bewertungen anzuschauen.)

Ich danke Euch allen ganz herzlich für Eure Mühe und wünsche Euch ein schönes Wochenende!

nach drei minuten werden die meisten kinderszenen langweilig - das reicht wirklich.

mein direkter objektiv-vergleich sony (tamron) 3.5-6.3/18-250 mm zu sigma 50mm/2,8 makroobjektiv und tamron 17-50mm/2,8
offenbarte zwar einen erkennbaren qualitativen unterschied unter anderem durch die bessere lichtstärke der beiden letztgenannten Objektive aber auf dem Spielplatz mit 250 mm Brennweite ins gesicht zoomen zu können und 5 Sekunden später die gesamte Kinderschaar bei 18mm einzufangen ohne schrauberei im sandkasten erfüllt meine Anforderungen besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Ach woher. SLT und insgesamt Sony ist ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Wer so was mag, soll sich ruhig die Sony kaufen. :evil:

Oh man, du könntest in einer Talkshow auftreten, bei den SLT Alpha Kameras musst du aber wohl ehrlich sagen interessantes Spielzeug. :evil: Zumal der AF permanent läuft dank des teildurchlässigen Spiegels! :evil: :rolleyes:
Wenn, da die Alpha 77 mit APS-C Sensor kommt und der EVF, etwas besser wird und ein komplett neues AF-Modul, dass endlich auch mal wieder ein Doppelkreuzsensor wie bei der Alpha 700-900 intus hat und vielleicht mal noch mehr AF-Messfelder bietet, dann dürfte es bei Sony noch interessant werden! (aber mich würde der EVF dennoch stören, da ich den grandiosen hellen und klaren Sucher der Alpha 900 kenne und dieser braucht sich vor keiner Canon 1er oder Nikon D3 (s,x) verstechen! Ansonsten bei einen APS-C Guckkasten wie bei den kleineren Sony Alphas und den kleineren Canons würde ich mir nicht all zu große Gedanken um den EVF machen, sorry! Der optische Sucher der APS-C Kameras, insbesondere der kleinen kompakten APS-C D-SLRs, die keinen guten hellen klaren Sucher wie aus der Semi-Pro APS-C Klasse besitzen, ist eher so etwas wie Mäusekino bzw. ein kleiner Guckkasten! Wer schon zu Analogzeiten oder noch eine analoge KB SLR hat, der weiß wovon ich spreche! Sorry, da hat der EVF der Sony Alpha 55 sogar seine Vorteile, da dieser eine deutlich größere Vergrößerung gegenüber den APS-C Guckkästen bietet beispielsweise und annähernd das Niveau eines KB-Suchers erreicht, wenn man von den Pixeln und der nicht ganz so gegebenen Klarheit des Suchers absieht!)

Das einzige was stört sind, die Mittelklasse bzw. Amateurklasse Auslegung (gleiches gilt auch für die Canon EOS 550D) und der fehlende optische Sucher und der marginale Lichtverlust (der sich in den Bildern selten in Ghosting und in etwas marginal mehr Rauschen ausdrückt gegenüber der konventionellen D-SLR Kamera Alpha 580 mit baugleichen Sensor ;))

Ansonsten habe ich kein Interesse für solch überladen polemische und unsachliche Beiträge mancher User, hier auf diese sinnbefreiten Kommentare hier einzugehen.
Abgesehen davon, dass hier manche blind faseln, die Canon EOS 550D sei eindeutig die besser Kamera etc. etc., was rein technisch gesehen so nicht stimmt. Auch ist der optische Sucher der kleinen APS-C Kameras wie die einer Sony Alpha 350-550 und Canon EOS 1000D bis 550D nicht gerade sehr überragend, was Helligkeit und Klarheit angeht!

Davon mal abgesehen hat die Sony Alpha 55 viele technische Vorteile gegenüber der EOS 550D:

-Permanenter Phasendetektions-Autofokus, der selbst bei Serienbildaufnahmen, Videoaufnahmen und Live-View funktioniert, da versagt jede D-SLR völlig, da hier nur der langsame Video bzw. Kontrast-AF wenn überhaupt für Videoaufnahmen und Live-View zur Verfügung steht! Somit ein Vorteil gegenüber konventionellen D-SLR Kameras in Sachen Autofokus!
Auch ist die Sony Alpha 55 somit die beste Mittelklassekamera, was AF und Geschwindigkeit somit an geht neben den 10fps. ;)

-Sony typische interne Sensorbildstabilisierung (Super Steady Shot oder Steady Shot inside genannt), die wirklich jedes Objektiv egal ob Weitwinkel oder schweres Tele stabilisiert bzw. die Aufnahmen vor Verwacklern durchaus effektiv schützen kann!

-der moderne und durchaus gute 16 MP Sensor, der durchaus bei DxO Mark eine gute Figur macht und besser bewertet wird als der EOS 550D 18 MP Sensor!
http://www.dxomark.com/index.php/en.../645|0/(onglet)/0/(brand)/Sony/(brand2)/Canon

Auch dürfen wir bei diesen Kameras und insbesondere bei der EOS 550D mit 18 MP Sensor nicht vergessen, dass wenn man Topergebnisse in Sachen Schärfe erwartet auch schon mehr Geld ausgeben muss für gute Objektive, ein Kitobjektiv wird selten einen hochauflösenden Sensor wie die der EOS 550D wirklich gerecht, zumal ist 18 MP bei APS-C Sensorformat nicht gerade wenig und dürfte sicherlich so einige Objektive ins Schwitzen bringen, wenn es um derren Abbildungsleitungen geht, denn der 18 MP Sensor wird sicherlich einiges an Abbildungsfehlern oder Schwächen in der Schärfe bei günstigeren Objektiven offenbaren. ;)

-neben den übertriebenen 10 Bilder/s bzw. 10fps Modus, kann man mit der Kamera auch natürlich etwas langsamer im Serienbildmodus fotografieren, dies schont sowieso den Speicher-Cache bzw. Puffer und die Speicherkarte. :D ;) Man kann beispielsweise im 6 fps Modus Serienbilder machen, was immer noch einigermaßen schnell ist und sinnvoller ist als Serienbilderdauerfeuer, zumal die Sony Alpha 55 nicht umsonst automatische Kontrolle über Blende und Zeit beim 10 fps Modus übernimmt, das Problem scheint wohl an der Blendenmechanik der A-Bajonett Objektive zu liegen, oder wie das auch immer war... :rolleyes: :ugly: Aber mal ehrlich wen stört's? Wenn die Kamera ordentliche 6 Bilder/s bietet? Das ist schon ein Wort, denn als ich von der Alpha 100 mit nur langsamen 3 Bilder/s Serienbildaufnahmen machen konnte, war ich schlicht und ergreifend begeistert von Kameras wie die Alpha 700 oder 900 mit 5 fps, das bisschen mehr macht's manchmal schon aus. :evil: ;) :top:

Ansonsten:
Das beste ist, man schaut sich beide Kameras an und testet sie bzw. macht mal RAW und JPEG-Testbilder! Und nutzt einen vernünftigen RAW-Konverter und schaut sich die Bilder an! Und am besten beim Händler noch darauf bestehen, dass man auch gut abbildende einwandfreie Objektive jeweils an den Kameras antesten darf! (falls die noch nicht angesetzt worden sind bei diesen Kameras).

Zumal ich wirklich jede kleinere Canon EOS xxx als zu unhandlich empfinde und die kleinen SLT Kameras von Sony auch als zu unhandlich empfinde.

Ergonomisch kein Vergleich zu (Semi-)Pro bzw. größeren APS-C Kameras bis hin zu Vollformat-Kleinbildkameras. ;) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Oh man, du könntest in einer Talkshow auftreten, bei den SLT Alpha Kameras musst du aber wohl ehrlich sagen interessantes Spielzeug. :evil: Zumal der AF permanent läuft dank des teildurchlässigen Spiegels! :evil: :rolleyes:
Blöd nur, dass die A55 daraus keinerlei Vorteile ziehen kann. Der Nachführ-AF ist, naja, Schwamm drüber...
Ergonomisch kein Vergleich zu (Semi-)Pro bzw. größeren APS-C Kameras bis hin zu Vollformat-Kleinbildkameras. ;) :rolleyes:
Tja, so was gibt's ja bei Sony bald nicht mehr. Die Zukunft von Vollformat ist eher ungewiss und der Nachfolger der A700 trägt mittlerweile den Codenamen "Godot".
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Photongraph hat doch sehr sehr sachlich die wichtigsten Argumente genannt. Das sollte man nicht wieder mit unqualifiziertem Gerede herunter ziehen.

Der Hauptvorteil wurde genannt: "-Permanenter Phasendetektions-Autofokus, der selbst bei Serienbildaufnahmen, Videoaufnahmen und Live-View funktioniert"
Und die dunklen Sucher der Einsteiger-DSLR kann sich jeder selbst ansehen.

Wenn man sich mit einem elektronischen EVF beschäftigt, möchte ich noch die Panasonic GH2 erwähnen, die man in dxomark auch auswählen kann. Diese Kamere kommt jetzt in die Läden, ist klein und hat trotzdem ein professionelles Bedienkonzept (siehe Auszeichnungen der G2 in dieser Hinsicht auf Pana Homepage).

Kompliment an den TO. Ein Frau die sich so viel Mühe mit dem technischen Weihnachtsgeschenk macht, findet man nicht oft. :top:
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Wenn man sich mit einem elektronischen EVF beschäftigt, möchte ich noch die Panasonic GH2 erwähnen, die man in dxomark auch auswählen kann. Diese Kamere kommt jetzt in die Läden, ist klein und hat trotzdem ein professionelles Bedienkonzept (siehe Auszeichnungen der G2 in dieser Hinsicht auf Pana Homepage).
...und die ganz ohne diesen SLT-Schnickschnack auskommt und trotzdem einen schnellen, präzisen AF bietet. Das ist die Zukumpft(tm)...
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Schau unbedingt in den Sucher. Das ist z.B. ein KO-Punkt.
Genau so sehe ich das auch. Nicht jeder mag einen EVF, daher würde ich so eine Kamera nicht verschenken, ohne dass ich sicher bin, dass der zukünftige Besitzer auch damit zurechtkommt.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti

Genau, Sucher vor Ort prüfen, und dazu unbedingt eine Brille aufsetzen, wie sie der Beschenkte trägt. Die optischen Sucher der Einsteiger- bis Mittelklasse-DSLR kann man dann in der Regel vergessen. Kein Vergleich mit den früheren analog SLR mit lichtstarkem Objektiv!
Es wird nur ein teil des realen Bildes gezeigt, d.h. es ist nur ähnlich mit der Aufnahmen, es ist bei den meißten Modellen ein langer dunkler Tunnelblick.

Der elektronische Sucher zeigt das Orginalbild des Sensors in gleichbleibender Helligkeit, enthält alle Kamera-relevanten Information bis zu Weißablgeich oder Kreuzgitter. Der Brillenträger hat den vollen Überblick und die vollständige Bildkontrolle. Bei den billigen optischen Suchern ist das nicht der Fall.

Aber man muss sich in der Tat daran gewöhnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten