AW: DSLR-Kaufberatung: Sony Alpha 55 oder Canon EOS 550D verschenken? Welches Objekti
Ach woher. SLT und insgesamt Sony ist ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Wer so was mag, soll sich ruhig die Sony kaufen.
Oh man, du könntest in einer Talkshow auftreten, bei den SLT Alpha Kameras musst du aber wohl ehrlich sagen interessantes Spielzeug.

Zumal der AF permanent läuft dank des teildurchlässigen Spiegels!

Wenn, da die Alpha 77 mit APS-C Sensor kommt und der EVF, etwas besser wird und ein komplett neues AF-Modul, dass endlich auch mal wieder ein Doppelkreuzsensor wie bei der Alpha 700-900 intus hat und vielleicht mal noch mehr AF-Messfelder bietet, dann dürfte es bei Sony noch interessant werden! (aber mich würde der EVF dennoch stören, da ich den grandiosen hellen und klaren Sucher der Alpha 900 kenne und dieser braucht sich vor keiner Canon 1er oder Nikon D3 (s,x) verstechen! Ansonsten bei einen APS-C Guckkasten wie bei den kleineren Sony Alphas und den kleineren Canons würde ich mir nicht all zu große Gedanken um den EVF machen, sorry! Der optische Sucher der APS-C Kameras, insbesondere der kleinen kompakten APS-C D-SLRs, die keinen guten hellen klaren Sucher wie aus der Semi-Pro APS-C Klasse besitzen, ist eher so etwas wie Mäusekino bzw. ein kleiner Guckkasten! Wer schon zu Analogzeiten oder noch eine analoge KB SLR hat, der weiß wovon ich spreche! Sorry, da hat der EVF der Sony Alpha 55 sogar seine Vorteile, da dieser eine deutlich größere Vergrößerung gegenüber den APS-C Guckkästen bietet beispielsweise und annähernd das Niveau eines KB-Suchers erreicht, wenn man von den Pixeln und der nicht ganz so gegebenen Klarheit des Suchers absieht!)
Das einzige was stört sind, die Mittelklasse bzw. Amateurklasse Auslegung (gleiches gilt auch für die Canon EOS 550D) und der fehlende optische Sucher und der marginale Lichtverlust (der sich in den Bildern selten in Ghosting und in etwas marginal mehr Rauschen ausdrückt gegenüber der konventionellen D-SLR Kamera Alpha 580 mit baugleichen Sensor

)
Ansonsten habe ich kein Interesse für solch überladen polemische und unsachliche Beiträge mancher User, hier auf diese sinnbefreiten Kommentare hier einzugehen.
Abgesehen davon, dass hier manche blind faseln, die Canon EOS 550D sei eindeutig die besser Kamera etc. etc., was rein technisch gesehen so nicht stimmt. Auch ist der optische Sucher der kleinen APS-C Kameras wie die einer Sony Alpha 350-550 und Canon EOS 1000D bis 550D nicht gerade sehr überragend, was Helligkeit und Klarheit angeht!
Davon mal abgesehen hat die Sony Alpha 55 viele technische Vorteile gegenüber der EOS 550D:
-Permanenter Phasendetektions-Autofokus, der selbst bei Serienbildaufnahmen, Videoaufnahmen und Live-View funktioniert, da versagt jede D-SLR völlig, da hier nur der langsame Video bzw. Kontrast-AF wenn überhaupt für Videoaufnahmen und Live-View zur Verfügung steht! Somit ein Vorteil gegenüber konventionellen D-SLR Kameras in Sachen Autofokus!
Auch ist die Sony Alpha 55 somit die beste Mittelklassekamera, was AF und Geschwindigkeit somit an geht neben den 10fps.
-Sony typische interne Sensorbildstabilisierung (Super Steady Shot oder Steady Shot inside genannt), die wirklich jedes Objektiv egal ob Weitwinkel oder schweres Tele stabilisiert bzw. die Aufnahmen vor Verwacklern durchaus effektiv schützen kann!
-der moderne und durchaus gute 16 MP Sensor, der durchaus bei DxO Mark eine gute Figur macht und besser bewertet wird als der EOS 550D 18 MP Sensor!
http://www.dxomark.com/index.php/en.../645|0/(onglet)/0/(brand)/Sony/(brand2)/Canon
Auch dürfen wir bei diesen Kameras und insbesondere bei der EOS 550D mit 18 MP Sensor nicht vergessen, dass wenn man Topergebnisse in Sachen Schärfe erwartet auch schon mehr Geld ausgeben muss für gute Objektive, ein Kitobjektiv wird selten einen hochauflösenden Sensor wie die der EOS 550D wirklich gerecht, zumal ist 18 MP bei APS-C Sensorformat nicht gerade wenig und dürfte sicherlich so einige Objektive ins Schwitzen bringen, wenn es um derren Abbildungsleitungen geht, denn der 18 MP Sensor wird sicherlich einiges an Abbildungsfehlern oder Schwächen in der Schärfe bei günstigeren Objektiven offenbaren.
-neben den übertriebenen 10 Bilder/s bzw. 10fps Modus, kann man mit der Kamera auch natürlich etwas langsamer im Serienbildmodus fotografieren, dies schont sowieso den Speicher-Cache bzw. Puffer und die Speicherkarte.

Man kann beispielsweise im 6 fps Modus Serienbilder machen, was immer noch einigermaßen schnell ist und sinnvoller ist als Serienbilderdauerfeuer, zumal die Sony Alpha 55 nicht umsonst automatische Kontrolle über Blende und Zeit beim 10 fps Modus übernimmt, das Problem scheint wohl an der Blendenmechanik der A-Bajonett Objektive zu liegen, oder wie das auch immer war...

Aber mal ehrlich wen stört's? Wenn die Kamera ordentliche 6 Bilder/s bietet? Das ist schon ein Wort, denn als ich von der Alpha 100 mit nur langsamen 3 Bilder/s Serienbildaufnahmen machen konnte, war ich schlicht und ergreifend begeistert von Kameras wie die Alpha 700 oder 900 mit 5 fps, das bisschen mehr macht's manchmal schon aus.
Ansonsten:
Das beste ist, man schaut sich beide Kameras an und testet sie bzw. macht mal RAW und JPEG-Testbilder! Und nutzt einen vernünftigen RAW-Konverter und schaut sich die Bilder an! Und am besten beim Händler noch darauf bestehen, dass man auch gut abbildende einwandfreie Objektive jeweils an den Kameras antesten darf! (falls die noch nicht angesetzt worden sind bei diesen Kameras).
Zumal ich wirklich jede kleinere Canon EOS xxx als zu unhandlich empfinde und die kleinen SLT Kameras von Sony auch als zu unhandlich empfinde.
Ergonomisch kein Vergleich zu (Semi-)Pro bzw. größeren APS-C Kameras bis hin zu Vollformat-Kleinbildkameras.
