• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung Sony Alpha 300 oder...?

>Chris>88>

Themenersteller
Hallo schönes Forum habt ihr da, hab ich "google-sei-dank" gefunden :)

Sooo aber nun zum Fragebogen, hierbei schonmal die Anmerkung "Danke das ihr helfen wollt eine Kamera zu finden die ihre Kröten wert ist"

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 600-800 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 300
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Meine Kamera sollte auf jedenfall die nächsten 3-4 Jahre gute Bilder liefern und halbwegs aktuell bleiben. Ein Bekannter von mir hat die Alpha 300 und möchte sich nun die 700er kaufen nach dem er die 300er nur ein halbes Jahr hatte.


Meine Frage nun, ich habe auch vor häufiger zu fotografieren lohnt sich dann für mich überhaupt die 300 oder soll ich gleich die 700er holen oder gar auf die 800er warten da die ja angeblich ein neuen "Super-Sensor" hat oder sollte ich eurer Meinung nach gar eine ganz andere kaufen.

Zur Vorgeschichte: Meine Sony P200 ist nach 4 Jahren kaputt gegangen und nun muss was neues her. Da die heutigen Kompacken keinen kompletten "Manuellen" Modus mehr haben habe ich mich für eine DSLR entschieden

Mein Bedenken ist ebenfalls das die 300er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und dadurch nicht mehr ganz up-to-date ist.

Noch ne frage zum Objektiv, da hab ich mir eins für den anfang von tamron ausgesucht und zwar das
http://geizhals.at/deutschland/a197865.html oder
http://geizhals.at/deutschland/a71931.html

der Vorteil vom unteren ist das es ggf auch auf eine spätere kamera mit vollformat sensor passt.

Preislich sind die ja ziemlich identisch und für den Anfang? Gut-Schlecht? Möchte auf jedenfall kein schlechtes Kit-objektiv und für den anfang keine 2 kaufen oder würdet ihr mir auch hier zu einem ganz anderen raten, denn wie gesagt bei dslr bin ich n blutiger anfänger ;)

Danke das ihr euch bis hierhin abgemüt habt diesen Text zu lesen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Regards Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
die A300 ist jetzt etwas über ein Jahr alt aber sie wird auch noch in 1-2 Jahren gute Bilder machen. Im großen und ganzen ist es eine gute Kamera, wobei das Kitobjektiv nicht so gut ist aber da hast du dir ja sowieso schon eine alternative ausgesucht. ob nun 17-50 oder 28-75 hängt davon ab was du so fotografieren willst, könnte z.B. bei der Architektur schlecht sein. beim 28-75 haste halt keinen richtigen Weitwinkel mehr, da könnte das Kitobjektiv (falls du es mitkaufen solltest) auch aushelfen.

Wenn sie dir gefällt kannst du dir die ruhig kaufen, eventuell gehste mal in ein Geschäft und guckst dir noch ein paar andere an und nimmst sie mal in der Hand. Wie ich finde ist das wichtigste, dass die Kamera gut in der Hand liegt und die mit der Bedienung klar kommst. Gute bilder machen eigentlich alle Einstiegskameras. Da dein Bekannter auch Sony hat bietet es sich natürlich an auch Sony zu nehmen, da man sich dann die Objektive gegenseitig einmal leihen kann.

Ob du gleich auch ne A700 nehmen sollst, ist die Frage ob du gleich soviel mehr inwestieren willst. Gute Objektive sind aber eigentlich das wichtigere. Ich würde sagen kauf die die A300 und in einem Jahr, wenn die Preise der neuen A800 etwas gefallen sind kannste dir die immer noch kaufen. (falls dir überhaupt etwas an der A300 fehlt)
 
Viel falsch machen kannst du sicherlich nicht, egal ob du dich fuer sony, canon, nikon, pentax oder olympus entscheidest. Ich persoenlich wuerde allerdings auf jeden Fall mal die Kameras der anderen Marken in die Hand nehmen. Was mich bei den Sonys aber auch zB an der Canon 1000D furchtbar stoeren wuerde, waere das "billige" Anfassgefuehl. Da sind Oly oder Pentax wesentlich wertiger. Ich selbst hab ne Olympus E-510 und bin sehr zufrieden damit. Interessant wuerd ich auch ne Pentax K200D finden. Was die Verarbeitung angeht, soll die wohl in dieser Klasse ungeschlagen sein. Gute Bilder machen alle.....
Direkt als Einsteiger auf ne A700 schielen, wuerd ich eher bleiben lassen. Ausser du hast die Kohle und bist dir sicher, dass du die Features der Cam auch wirklich brauchst.
gruesse
tobionassis
 
Ich habe eine Olympus E-500 (noch) und eine Sony Alpha 200. Billiger fasst sich die Olympus an. Es gibt noch eine Menge weiterer Punkte warum ich keine Olympus mehr kaufen würde, mit der Sony machst Du auf jeden Fall nichts verkehrt.
 
Ich standauch vor der Entscheidung

und meiner Meinung nach hat die für einen Einsteiger ein gutes Preis/Leistungsverhältnis...

Das Kitobjektiv ist vlt bei anderen besser aber dafür ast du einen auto-fokus motor im Gehäuse

Bildstabilisator

schwankbares Display, klingt nach schnickschnak, habs aber schon sehr oft genutzt

Und jetzt freue ich mich wie blöd :)

(ist übrigens auch mac-kompatibel) mit umwandlern für sonys .arw dateien ;D

edit: A*S sagt gleich PENTAX ist das allerbeste und schickt PM's
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euer Feedback bisher!

dann bin ich beruhigt das ich mit der 300 von der Technikseite her nichts falsch mache.
Bleibt noch die frage des Objektives, möchte auf jedenfall ein leuchtstarkes 2.8 oä und für den anfang nur ein Objektiv zulegen.

Würdet ihr mir das ausgewähle im ersten post empfehlen oder eher ein anderes für den Angfang.

Es geht mir auch auch darum es gibt ja rein digitale (kleine chips) und welche die ich auch später auch eventuellen vollformat-sensoren draufmachen kann.

Regards Chris


@isuck edit: Der ist halt von Pentax so überzeugt oder wer weiß vll schafft er auch bei Pentax :D oder kriegt gar provision
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines möchte ich - ganz ohne Pentax-Brille - zu bedenken geben: die kleineren Sony-Modelle haben keine Spiegelvorauslösung. Das ist meiner Meinung nach für die Bereiche Makro und Nachtfotografie schlecht. In der Einstiegsklasse bieten das Canon, Olympus und Pentax.

Wenn man auf die SVA und weitestgehend auf Stativfotografie verzichtet, könnte man meiner Meinung nach zugunsten des Preises und des größeren Suchers auch die A200 anstatt der A300 nehmen.
 
Bin prinzipiell für alles offen das mit dem pentax war nur als antwort für den über mir :D

Ist meine erste DSLR, dehalb mein problem: Was ist überhaupt eine Spiegelvorauslösung. Makro und Nachfotographie hab ich da eig schon vor zu machen. Welche alternative gibts da zur a300/200 zB von Canon/Penatx oder was auch immer?

Regards Chris
 
Stimmt, die Pentax K200D ist ne schicke Kamera http://geizhals.at/deutschland/a309789.html wie sieht es mit der Menüführung aus ist da die Pentax der Sony ebenwürdig?

Und sehr überzeugenden technischen details wie zB der mech. Verwacklungsschutz. Gibt es auch offensichtliche Nachteile der Pentax gegenüber der sony?

Preislich sind sie ja identisch!

Und was ist überhaupt eine Spiegelvorauslösung?

Regards Chris
 
In deiner Preisklasse gibt es mit Spiegelvorauslösung:

Canon 1000D
Canon 450D

Olympus E-520

Pentax K200D
Pentax K-m

Die beiden Canon sowie die Olympus bieten auch Liveview.

Die Olympus sowie die beiden Pentax haben einen Stabilisator im Gehäuse.

Für Canon und Pentax gibt es die beiden von dir schon genannten Tamron-Objektive. Die (sehr gute) Alternative für die Olympus wäre das Zuiko 14-54.

Mit allen diesen Kameras (und natürlich auch mit den Sony und Nikon Modellen) kannst du gute Fotos machen. Einschränkungen wie eben die fehlende SVA oder auch der fehlende Liveview sollte man kennen und bedenken, sie sind aber natürlich keine automatischen k.o. Kriterien.

Was die Bedienung und Menüführung betrifft: das ist ebenso Geschmackssache wie das Handling ansich. Mach dir da bitte ein eigenes Bild. Wenn ich dir jetzt schreibe, dass ich mit den kleinen Canon-Modellen garnicht kann, mir aber die Pentax gut in den Händen liegt, muss das für dich nicht ebenso gelten.
 
Stimmt, die Pentax K200D ist ne schicke Kamera http://geizhals.at/deutschland/a309789.html wie sieht es mit der Menüführung aus ist da die Pentax der Sony ebenwürdig?

Und sehr überzeugenden technischen details wie zB der mech. Verwacklungsschutz. Gibt es auch offensichtliche Nachteile der Pentax gegenüber der sony?

Preislich sind sie ja identisch!

Und was ist überhaupt eine Spiegelvorauslösung?

Regards Chris


Nachteile gibt es m.E. nicht, wohl aber Vorteile. Besseres Gehäuse, der Stabi bringt 3 bis 4 Blenden-/Zeitstufen und die weiteren Objektive sind recht günstig. Ach ja, die PENTAX rauscht weniger.
Die Vorteile hat sogar dpreview erkannt. Hier der Kommentar zur K200D:
"As usual there is no simple answer but the K200D certainly looks like a well-rounded package. The build quality is superb and a nice contrast to the Fisher-Price plastic you sometimes hold in your hands when testing a 'budget' DSLR."


aes
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei der Bildstabilisator die fehlende Spiegelvorauslösung zum großen teil wieder ausgleicht! Bei Canon z.B. hättest du den Stabi im Objektiv und da es nicht jedes Objektiv mit Stabi gibt (und sie oft viel teurer sind) hättest du dann manchmal keinen Stabi! Bei Sony sitzt der ja im Gehäuse und somit wären alle Objektive Stabilisiert!
 
Wenn Dir die Sony vom Anfassen zugeagt hat würde ich dort zuschlagen.
Es gibt auch einige Gute Minolatalinsen für kleines Geld die gut daran passen.
Als Anfang würde ich die 300er mit dem 16-105er nehmen.
Dann noch nach einem Ofenrohr 7ß 210 f4 ausschau gehalten und dem Fotospaß steht mit dem vorgegebenen Budget vorerst nichts mehr im wege
Die 700er ist schon eine Andere Liga aber halt auch Preislich....
Ich nutze die 700er und die 300er als Backup und wegen dem Lifeview....
 
Meiner Meinung nach sind bei Pentax die Nachteile:

-Normale Typ AA Battereien und KEINE Li-Ion Akkus

-Pentax ist schwerer als die Sony und hat m.M nach viel zu umständliche Menuführung und zu viele Knöpfchen hier und da 8sehr unübersichtlich verteilt)
 
Meiner Meinung nach sind bei Pentax die Nachteile:

-Normale Typ AA Battereien und KEINE Li-Ion Akkus

-Pentax ist schwerer als die Sony und hat m.M nach viel zu umständliche Menuführung und zu viele Knöpfchen hier und da 8sehr unübersichtlich verteilt)

Zum Punkt MEnüführung: Genau das Menü der Sony hat mich vom Kauf abgehalten: Ich bin nicht der Freund, alles Per Displaymenü einzustellen und ein Menü vozufinden, in dem man sich auf zwei Achen bewegt (sprich nicht einfach hoch/runter). Daher fielen gerade deswegen die Oly und Sony bei mir raus (da sieht man, Menüführung ist was subjektives :)). Dedizierte Knöpfe, wie bei Eos oder bei der Pentax, finde ich was tolles: einmal angewöhnt, klappt das einstellen in Sekundenbruchteilen.

Das mit den AA Batterien empfinden einige als Vorteil, ich mags aber auch nicht und empfinde das als tatsächlichen Nachteil der kleinen Pentaxe (darum wurden diese Cams von mir auch erst sehr spät in die Favoritenliste aufgenommen). Ist aber mit zwei Sätzen eneloops zu lösen (dementsprechend auch hier wieder "Mehrausgaben").
 
Meiner Meinung nach sind bei Pentax die Nachteile:

-Normale Typ AA Battereien und KEINE Li-Ion Akkus

-Pentax ist schwerer als die Sony und hat m.M nach viel zu umständliche Menuführung und zu viele Knöpfchen hier und da 8sehr unübersichtlich verteilt)

Kann ich kaum so stehen lassen.
1) nur die K-m und die K200D haben AA-Akkus, die K20D hat einen Akku, wie er auch von Minolta/Sony verwendet wurde/wird. Allerdings haben gerade die AA-Akkus auch Vorteile. Ein kameraspezifischer Akku bleibt bei seiner Kapazität (sofern ich ihn in einigen Jahren überhaupt noch bekomme), während ich als Mignonzellenakkunutzer am technischen Fortschritt teilnehme (hatten die ersten NiMH-Akkus noch eine Kapazität von 900 mAh, erreichen sie inzwischen 2400 mAh und reichen an der K-m/K200D für 1100 Bilder) und im Notfall bekomme ich Mignonbatterien in jeden Campingplatzkiosk in der Wüste.
2) Gewicht muss kein Nachteil sein (davon abgesehen, dass die K-m so klein und leicht ist, dass sie glatt als Bridge durchgeht), dafür ist die K200D voll abgedichtet und hat einen extrem robustes Gehäuse für diese Preisklasse. Auch für das Handling und die Gewichtsverteilung - gerade bei größeren Objektiven - ist das gut.
3) Das Menü ist logisch (sicher muss sich ein Sonynutzer daran ebenso gewöhnen, wie der Pentaxnutzer an das von Olympus...) und gedare die vielen Knöpfe sprechen für Kundenfreundlichkeit und zwingen einen gar nicht erst so oft durchs Menü zu hangeln

aes
 
Meiner Meinung nach sind bei Pentax die Nachteile:

-Normale Typ AA Battereien und KEINE Li-Ion Akkus

-Pentax ist schwerer als die Sony und hat m.M nach viel zu umständliche Menuführung und zu viele Knöpfchen hier und da 8sehr unübersichtlich verteilt)
Ich möchte auch widersprechen. :p

Für mich persönlich haben die AA-Akkus mehr Vorteile als Nachteile. Die LSD-NiMh-Akkus wie z.B. Sanyo Eneloop halten außerordentlich lange (ich glaube immernoch am längsten in der Einsteigerklasse) und Lithium Batterien - wenn es mal sein muss - sogar noch länger. Dazu entladen sich LSD-NiMh Akkus so gut wie nicht (Li-Batterien sind etwa 15 Jahre haltbar...habe immer welche da). Man hat also immer eine einsatzbereite Kamera. Und wenn selbst das nicht reicht weil alle Akkus/Batterien gerade leer sind, klappt es auch mit "Batterien von der Tanke". ;) Übrigens lade ich meine Eneloop-Akkus nun schon über zwei Jahre lang mit einem 60 Min.-Schnelllader. Die Akkus tun es immernoch.

Die Nachteile: Mein Ladegerät hat um die 30 Euro gekostet, aber man kann es ja auch noch für Akkus von ganz anderen Geräten verwenden. Ein billigeres Ladegerät tut es auch, wenn man die Akkus nicht optimal schonen will (ein Satz kostet um die 11 Euro, wenn er mal hinüber ist). Und das Hantieren mit vier Akkus braucht vielleicht ein bisschen mehr Übung als mit nur einem. ;)



Das mit dem Gewicht und der Menüführung ist Geschmacksache. Komisch finde ich nur: Anzahl, Funktion und Anordnung der Knöpfe sind bei z.B. Alpha 300 und K200D relativ ähnlich. So verwirrend kann eine K200D für einen Alpha 300-Nutzer gar nicht sein. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich stellt sich inwischen also nur noch die Frage, Sony a300 oder pentax k200d.

Ok das Menü ist geschmacksache; werd ich im Laden testen. Und Gewicht ist nicht ausschlaggebend.

Meinem bisherigen Verständnis die unterschiede, bitte ergänzen oder korrigieren wer noch was weiß.

Sony
++Live-View
+bekannter hat a700 also auch passende objektive
+viele alte minolta objektive für nen kleinen €uro


Pentax
++Normale AA Baterien, da gutes Ladegerät bereits vorhanden
+Spiegelvorauslösung

Wie siehts mit dem Bildstabi aus ist der bei beiden gleich, also Qualitätsmäßig?
Und mit der Qualität bei hohen isos welche unterschiede gibts da?
Außerdem hätte ich noch gern infos über die Objektivauswahl wo ist die größer/sinnvoller/preiswerter.

Regards Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten