• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - Kaufberatung // Sony Alpha 200 mit Kit-Objektiv ausreichen?

Also Pentax wegen der Bildqualität fertig machen zu wollen und dann auf die "besonders gute" Bildqualität einer Sony-Kamera verweisen zu wollen, halte ich persönlich für ... :ugly:
 
Die K200D und die K-M haben den gleichen Sensor wie die a-200 und die a-300.
Aber die Bildqualität der einen ist natürlich unterirdisch schlecht und die der anderen besonders gut.....wo lag nochmal der Denkfehler hier?
 
Die K200D und die K-M haben den gleichen Sensor wie die a-200 und die a-300.
Aber die Bildqualität der einen ist natürlich unterirdisch schlecht und die der anderen besonders gut.....wo lag nochmal der Denkfehler hier?

Moin,
bei der JPEG-Engine. :evil:
Diese ist bei den Pentaxen nicht gut aber auch nicht grottenschlecht wie die der Sonys. *duckundweg*

Falls man RAW einsetzt, macht es (fast) keinen Unterschied, ob man eine D40x, D60, D80, D200, A200, A300, K200d oder KM (habe ich noch eine vergessen?) einsetzt.


Gruß Dennis
 
...(habe ich noch eine vergessen?)


ja A100 und K10D:D
 
Die K200D und die K-M haben den gleichen Sensor wie die a-200 und die a-300.
Aber die Bildqualität der einen ist natürlich unterirdisch schlecht und die der anderen besonders gut.....wo lag nochmal der Denkfehler hier?

Öhm vieleicht darin, dass du falsche Tatsachen verbreitest? Nicht einmal die a200 und a300 haben den gleichen Sensor. Die a300 besitzt einen CMOS-Sensor und die a200 einen CCD. Außerdem baut Sony die Sensoren selbst. Ob die sich dann signifikant unterscheiden ist eine andere Frage. Aber man muss nicht auf biegen und brechen Fehlinformationen verbreiten, nur weil man vieleicht selbst Pentax-Besitzter ist und nun mitbekommt, dass sie überall zum Schleuderpreis rausgehauen wird, weil die sonst keiner haben wollte.

"So macht sich trotz normaler Pixeldichte auf dem Bildsensor und trotz des leistungsfähigen PRIME-Prozessors ein zum Teil deutliches Rauschen auf den Bildern aus der K-m bemerkbar."
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_m/5351.aspx

"Die Bildqualität hatte zwar ihre Macken - für den Preis dürfen Sie aber nicht mehr erwarten."
http://www.pcwelt.de/start/audio_video_foto/digicam_slr/tests/187583/pentax_k_m/

"Auf Überbelichtung reagiert der Sensor der K-m nämlich recht schnell mit „Clipping“, dem „Abschneiden“ der Lichter, was im Ergebnis meist nicht schön aussieht.[...]
Die Belichtungsautomatik der Kamera tendiert grundsätzlich zur knapperen Belichtung."
http://www.photoscala.de/Artikel/Testbericht-Pentax-K-m

Das ist so die allgemeine Stimmung im Testfeld über die k-m. Allerdings muss man dazusagen, dass angeblich das Kit-Objektiv die Bildqualität der Kamera stark schmählern soll. Für den gegenwertigen Preis natürlich trotzdem empfehlenswert aber man sollte sich einfach keine Illusionen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm vieleicht darin, dass du falsche Tatsachen verbreitest? Nicht einmal die a200 und a300 haben den gleichen Sensor. Die a300 besitzt einen CMOS-Sensor und die a200 einen CCD.

Nö...die A350 hat einen CMOS.
Die A300 hat den gleichen CCD wie die anderen genannten:angel:

Und wer den Testberichten der Chip oder PC-welt glaubt, der kann auch sein Auto nach einem Fahrbericht der Kirchenzeitung kaufen:lol:
 
Nö...die A350 hat einen CMOS.
Die A300 hat den gleichen CCD wie die anderen genannten:angel:

Ja, das stimmt. Da hab ich mich wohl verguckt.

Und wer den Testberichten der Chip oder PC-welt glaubt, der kann auch sein Auto nach einem Fahrbericht der Kirchenzeitung kaufen:lol:

1. Warum, begründe deine Aussage. Warum erscheint dir die Chip oder PC-Welt nicht authorisiert genug? Schließlich arbeiten dort Profifotografen. Warum können die ein Produgt weniger gut bewerten, wie du es kannst? Würde mich einfach nur interessieren.

2. Es wurden auch andere Quellen genannt und es gibt noch mehr ;)
 
Naja, die Pentax k-m liegt bei den meisten Testberichten stark hinter ihrer Konkurenz. Gerade die Bildqualität wird immer wieder angeprangert. Es wird ja schließlich nicht umsonst so billig verhöckert.

Ach ja, habe ich eigentlich erwähnt, dass ich die A200 mit 18-70 für 295€ im Planet bekommen habe?:angel:
Das war kurz vor Weihnachten, ganz am Anfang des Jahres kostete sie dann noch 275€:evil:
 
1. Warum, begründe deine Aussage. Warum erscheint dir die Chip oder PC-Welt nicht authorisiert genug?

Naja, authorisiert ist jeder, :rolleyes:
nur kompetent leider nicht, :evil:
oder er hat eine wie auch immer gefaerbte Brille auf :grumble:

Aber zu meinen Gruenden, die allermeisten Tests anzuzweifeln, oder zumindest gut daran zu tun, auch mal zwischen den Zeilen zu lesen:

1. entdecke ich (andere natuerlich auch) immer wieder Fehler. Und das ueber Monate hinweg in verschiedenen Ausgaben. Sei es, dass den Marktfuehrern Ausstattungsmerkmale angedichtet werden, die sie objektiv nicht haben (Beispiel Spotmessung der kleinen Canons vor der 450D), oder dass den Nischenherstellern Eigenschaften abgesprochen werden, die sie ganz offensichtlich besitzen. Mit einem Blick in die Bedienungsanleitung haette man das auch rausfinden koennen.

2. Die Kameras wurden grundsaetzlich (ausser bei dpreview) nur in JPG und nur in ihren Grundwerkseinstellungen getestet. Jeder, der schon mal seine DSLR "verstellt" hat weiss, wie dramatisch sich die Bilder veraendern.
Dabei sind die Grundeinstellungen aber nicht neutral, (noch nicht mal bei einem Hersteller und verschiedenen Modellen), sondern mehr oder weniger Richtung Zielgruppe getrimmt. Einsteigerkameras sind etwas bunter und schaerfen mehr als SemiPro- oder Prokameras.

Rauschen wird sehr stark bewertet. Dabei wird aber allermeistens (nur dpreview und neuerdings colorfoto machen es besser) die Unterdrueckung der Details ausser acht gelassen. Das geht aber nun mal Hand in Hand.
Und waehrend beispielsweise Pentax Kameras eine schwache oder gar keine Rauschunterdrueckung in der Grundeinstellung haben (und deshalb auch bei hohen ISOs noch alle Details zeigen) unterdruecken viele andere Kameras schon vor dem Speichern das Rauschen und damit auch sehr viele Details:eek:
Da viele der "kompetenten" Tester das Rauschen aber nur in der Flaeche bewerten, faellt die Detailarmut dabei gar nicht ins Gewicht:

3. Die Kameras werden teilweise mit voellig unterschiedlichen Objektiven getestet. Schoen wenn man das wenigstens zugibt und informiert.

4. Einzelne Eigenschaften der Kameras wurden sehr hoch bewertet, obwohl sie eigentlich eine kleine oder gar keine Rolle spielen:
-Einschaltverzoegerung (hier wurden Olympus Kameras schon immer abgewertet, weil sie halt erst mal den Dreck vom Sensor schuetteln. Das haette man aber auch ausschalten oder unterbrechen koennen):grumble:
-Rauschverhalten (entrauschen geht spaeter am Rechner mit kontrolliertem Detailverlust sowieso besser. Verlorene Details kann man aber kaum wiederherstellen)
uvm.

5. andere Eigenschaften werden gar nicht oder kaum bewertet:
-Suchergroesse
-Belichtungsreihenautomatik
-wireless Blitzcontrol
-separates Statusdisplay
-Kabelanschluss
-IR-Ausloesemoeglichkeit, einfach oder auch 2fach
-wechselbare Einstellscheiben
-Nutzbarkeit alter Objektive
-Intervallfunktion
-Remotemoeglichkeit
-Wetterschutz
-Abblendtaste
-Spiegelvorausloesung
-Software
-Garantiezeit
-Service

6. fehlende Ausstattung fuehrt auch kaum zur Abwertung:eek:
fehlende oder mangelhafte Software
fehlende Streulichtblenden


7. AF-Geschwindigkeit:
Die AF-Geschwindigkeit einer Kamera gibt es nicht.
Sie unterscheidet sich bei einer Kamera schon an einem Zoomobjektiv bei kuerzester und laengster Brennweite.
Weiterhin gibt es bei verschiedenen Objektiven auch verschiedene Werte, je nach dem, ob
-es ein modernes Objektiv mit Innenfokussierung und sehr kurzem Verstellweg ist (das ist dann wiederum schlecht fuer`s manuelle fokussieren:()
-es ein Objektiv mit Ring-USM, Micro-USM oder normalem Motor ist.
-es ein stangengetriebener AF ist
-es ein kombinierter stangengetriebener-USM AF-Antrieb ist

-Es kommt drauf an bei welchem Lichtwert der AF-Test gemacht wird.
-Es kommt drauf an ob AF (single) oder AF (continous) getestet wird.

-und Kombinationen aus all diesen Parametern:eek:

Und die "Testinstitute" geben 1, maximal 2 Werte an und das noch ohne grosse Erklaerung:confused:


7. letztendlich werden geringste Unterschiede aufgeblasen und Testsieger gekuert, obwohl sich die erzielbaren Bildergebnisse kaum unterscheiden, wenn man sich mit allen Geraeten ernsthaft Muehe gibt und gleichwertige Objektive verwendet

Wenn dann eine Kamera mit z.B. 70% und eine andere mit 75% bewertet wird, sollte man sich als Leser auch im klaren darueber sein, dass dies sich ueberhaupt nur auf ca 20% der erreichbaren Bildqualitaet bezieht. (unterm Strich also nur 14% bzw 15%:eek:)
Bildbearbeitungssoftware/RAW-Konverter und noch mehr die Objektive haben einen viel groesseren Anteil am Bildergebnis. Den Fotografen lasse ich jetzt mal aussen vor.:D

Bei hohen ISO/ASA ist der Einfluss der Kameras allerdings groesser.
Deshalb sollte man sich vor dem Kauf nicht nur ueber die Bodys informieren, sondern auch ueberlegen, wie deren Aufgabengebiet speziell bei einem selbst aussieht.

So, ist doch etwas laenger geworden...Deshalb speicher ich das mal ab:D

Gruss
Heribert
 
Also Pentax wegen der Bildqualität fertig machen zu wollen und dann auf die "besonders gute" Bildqualität einer Sony-Kamera verweisen zu wollen, halte ich persönlich für ... :ugly:

... zumal das Sony Kit SAL-1870 (DT 18-70/3.5-5.6) :eek: zu den schlechtesten gehört, die es auf dem Markt gibt - siehe die Tests auf Photozone.de und dpreview.com!
Einen Sony-Body würde ich mir evtl. schon kaufen - dieses Kit-Objektiv käme aber sofort in die Bucht! Weitaus besser (Unterschied wie Tag und Nacht!) ist ein Sigma 17-70/2.8-4.5 DC :top:!

Aber warum Sony, wenn man bei Olympus oder Pentax für gleiches oder weniger Geld deutlich bessere Objektiv-Qualität bekommt? Gute Objektive von Sony bzw. Zeiss für das Alpha-System (die gibt es auch) sind nämlich mit die teuersten auf dem Markt! Aus wirtschaftlichen Gründen allein würde ich Sony nicht kaufen - was man bei denen am Body spart, gibt man hernach mehrfach für die Optiken wieder aus (es sei denn, man nimmt nur Tamron oder Sigma).
 
Aus wirtschaftlichen Gründen allein würde ich Sony nicht kaufen - was man bei denen am Body spart, gibt man hernach mehrfach für die Optiken wieder aus (es sei denn, man nimmt nur Tamron oder Sigma).

Ich hab die Sony genau aus wirtschaftlichen Gründen gekauft. Die Sony-Objektive interessieren mich nicht sonderlich, aber ich sah beim Fotohändler meines Vertrauens immer diese Minolta-Objektive zu schauerlich günstigen Preisen rumstehen. :top:
Ach ja, ein Sony-Objektiv habe ich, das 18-70. Das ist wirklich nicht so schlecht, wie hier immer geschrieben wird.
Den für mich einizgen Grund, Sony nicht zu kaufen, war und ist das Rauschen. Aber das macht nix, wenns dunkel wird kommt halt die 6-MP-Pentax zum Zug.
 
@heribert: Erstmal danke für die Ausführung. Einiges davon war mir auch schon bewusst. Deshalb verlgleiche ich immer einige Testberichte um eine gewisse "Grundstimmung" abzupassen.

Ich selbst hatte ja Anfang des Jahres auch die Kameras verglichen (500€ Kategorie): EOS 1000D, a200 oder pentax k-m. Olympus kam für mich nicht in Frage, durch den kleineren Chip, der auch noch 3:4 fotografiert (2:3 führt also zu einer geringeren Auflösung).

Warum dann die Sony?
- Bildstabi im Gehäuse --> Objektive werden billiger
- Gehäuße lag gut in der Hand (konnte mit der kleineren Pentax nix anfangen, wirkte einfach zu spittlich)
- Gab es in Angebot für 500€ mit Kitobjektiv und Tamron 70-300 + 2 Ersatzakkus und Tasche
- Auswahl an Objektiven ist groß. Man kann auf Minolta zurückgreifen. Außerdem gibt es noch Tamron und Sigma, deren Konkurrenz die Preise drücken.

Tja, die geht jetzt auch zum Schleuderpreis raus, da der LiveView Modus fehlt. Damit wird die Kamera unbrauchbar für diejenigen, die den Sucher nicht mögen.

Um den Threadersteller seine Frage zu beantworten: Ja, mit dem Kit ist es möglich gute Fotos zu schießen. Der Qualitätsspruch zum Sigma 18-200 ist zwar spürbar, richtig signifikant aber erst im direkten Vergleich. Im Allgemeinen sind die Verzeichnungen nicht so stark und die Bilder ein Tick schärfer. Das Sigma bestellte ich mir aber eher aus anderen Gründen:
- breiterer Arbeitsbereich!
- Innenfokussierung --> besser für Polfilter

Man braucht sich ja nur die Testbilder im Forum anzuschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten