• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung// Schulkamera

Aua, das tut ja schon weh. Welche anderen Kameras waren denn das?

Pentax und Sony. Hab ich sehr schlechte Erfahrungen mit Bildrauschen >Iso 400 gemacht.
Gebraucht dürfen wir keine kaufen, die 40D wäre zwar sicher interessant, ist aber leider nicht möglich wegen der Garantie.
 
Canon 1000D, EF 28 1.8, EF 85 1.8 und 270EX. 10% Preisüberschreitung und 10 Minuten für den Physiklehrer um zu demonstrieren warum keine Zooms gekauft wurden und was Lichtstärke im Quadart so alles anrichtet.
 
Ich würde auchmal sagen, versuch bei den mp zu sparen.. aber wenn ich daran denke was unsere schulrechner immer für krücken waren ( trotz ausgezeichnetter multimedia schule..) möchte ich dadrauf in ps kein 12 oder 14mp bild bearbeiten..

also wie wäre vll die vorstellung zu schauen ob man vll noch neu irgendwo liegengebliebene D40 herbekommt.. ( gerade hier könnte die info funktion interesant werden.. ) und vorallem vll kann man dann auch zwei anschaffen, dann muss man sich nurnoch um die objektive streiten..

( vll hab ichs überlesen aber auf welcher schulstuffe unterrichteste denn?
weil ich denke ein klappdisplay bei der D5000 kann ein tolles spielzeug sein..
und kann dann ganz schnell auch ohne cam ein tolles spielzeug sein ;) )
 
Hei,

ich würde auch die 1000D empfelen. Von der Leistung und Qualität liegt die 1000er und 450er sicher nicht weit auseinander. Ich tentiere aus Kostengründen zur 1000d, ich gehe mal davon aus das ihr den Kits ein Hobby näher bringen wollt und nicht das Fotografieren ein Hobby ist das sie sich nicht leisten können.

Gruss
Jørg
 
Die 1000d ist ja nett als Knipse für die Kleinfamilie. Aber das Gehäuse ist nicht sonderlich robust, sondern auf dem Niveau der alten Dreistelligen, die ne ziemliche Joghurtbecheranmutung hatten. Das hat sich mit der 450d und der 500d deutlich zum Positiven geändert. Gerade wenn so ein Ding durch viele Hände geht, ist auf die Materialqualität schon sehr zu achten. Insofern wäre da eigentlich ne Zweistellige, wenn's Canon sein soll, das Richtige. Aber die 50d liegt nicht im Preisrahmen. Und die 40d gibt es nicht mehr neu.

Die vorgeschlagenen Nikon D90 und Alpha 550, die sich auf diesem Materialniveau bewegen, im Kit mit nem Supperzoom hat der TO leider bislang ausgeschlagen. Canon muss irgendwie ein magisches Gehirnwäscheprogramm am Laufen haben. Was das Bildrauschen betrifft, haben diese beiden Kameras sicherlich kein Problem, auch die Sony nicht! Das bewegt sich mittlerweile in Bereichen, die praktisch nicht ins Gewicht fallen. Die Diskussion war vor ein paar Jahren sehr relevant; mittlerweile kümmert das nur noch ein paar hängen gebliebene Pixelpeeper, die ihre Nasen und den verbliebenen Rest der dahinterliegenden Hirnareale an ihren 30-Zöllern platt drücken.
 
( vll hab ichs überlesen aber auf welcher schulstuffe unterrichteste denn?
weil ich denke ein klappdisplay bei der D5000 kann ein tolles spielzeug sein..
und kann dann ganz schnell auch ohne cam ein tolles spielzeug sein ;) )
Unterrichten tu ich garnicht :D ich gehe in die 10te Klasse.
Die Idee mit der 1000er und den beiden FB's ist sicher interessant.
 
Die Kamera wird wahrscheinlich hauptsächlich von der Foto-AG genutzt,

Von einer Schulkamera erwarte ich:
-robust genug damit viele Laien dran rumfingern können, sich drüber streiten, evtl mal fallen lassen können. (Wurde schon gesagt aber ich finds einfach wichtig)
-man soll damit lernen, Fotos zu machen und nicht: Bilder anhand von Rauschen und anderen Digitalkrankheiten beurteilen
-mit Objektiven umgehen lernen: Festbrennweite haben den schönen Lerneffekt, dass man rumlaufen muss um den richtigen Blickwinkel zu bekommen und nicht stillsteht und rumzoomt
Zoomobjektive haben den Lerneffekt, dass man die unterschiedliche Perspektive von unterschiedlichen Brennweiten kennenlernt -> ich würde also ein festes und ein Standardzoom (für den Anfang Kitobjektiv) nehmen

deswegen muss die Bildqualität in Ordnung sein.
eins mal vorweg: die Bildqualität ist von allen zur Zeit angebotenen Kameras in Ordnung, lass Dir da nix einreden

Es kommt also nur Nikon und Canon in Frage.
Wieso? (siehe oben^^)
(Ich habe leider mit einigen anderen Kameras schlechte Erfahrungen gemacht)

Du wirst hier bei jedem System Leute finden, die schon schlechte Erfahrungen gemacht haben

Pentax und Sony. Hab ich sehr schlechte Erfahrungen mit Bildrauschen >Iso 400 gemacht.

ISO > 400 muss auch nicht sein, wenns um das Lernen des Fotografieren geht
ganz anders siehts da aus, wenn ihr beispielsweise Fotos von besgaten Theateraufführungen machen wollt oder Sport bei schlechtem Wetter/in der Halle, ob dann so eine Eos 1000D da Wunder vollbringt mag ich lieber nicht einschätzen

$002

Gruß Chris
 
Wie wärs dann mit ner 1000D/450D + 18-200+ FB (50 1.8?) + Blitz?
Edit: Dann könnte ich zur not auch Objektive von mir zur Verfügung stellen.
 
Wie wärs dann mit ner 1000D/450D + 18-200+ FB (50 1.8?) + Blitz?
Edit: Dann könnte ich zur not auch Objektive von mir zur Verfügung stellen.

Also Foto-AG und ein Superzoom past wirklich nicht zuammen! Was isn das für ne AG soll man da Photografieren oder sollen nur Bilder von der Schule inkl. Veranstaltungen gemacht werden?

Das mit dem Rauschen bei ISO400 hatten früher viele Kameras aller Hersteller!

Sony baut die Sensoren für Nikon und Pentax.
 
Wie wärs dann mit ner 1000D/450D + 18-200+ FB (50 1.8?) + Blitz?

Denke das ist eine gute Kombination.

Man kann verschiedene Brennweiten zeigen, zeigen was es mit einer Festbrennweite auf sich hat und ein paar Grundlagen über das Blitzen vermitteln und ausprobieren. Ich denke, das es mit dem Budget nicht anders möglich ist, als ein Equipment anzuschaffen, das alles ein bisschen kann. Je nachdem worauf sich die Schüler dann über einen längeren Zeitraum "einschiessen" kann man da (gerade bei Canon mit dem großen Sortiment) in die jeweilige Richtung weiter investieren.
 
Also Foto-AG und ein Superzoom past wirklich nicht zuammen! Was isn das für ne AG soll man da Photografieren oder sollen nur Bilder von der Schule inkl. Veranstaltungen gemacht werden?

Fast alle Teilnehmer der AG fotografieren momentan mit Kompaktkameras, da muss die Bildquali wohl nicht so beachtet werden. Ich weiß nicht, wie ist die quali des 18-200 denn, ich hatte noch nie so'n Superzoom gehabt, auch nicht in der Hand. Ist das so schlecht? Ich könnte ja notfalls auch noch ein Objektiv von mir mitbringen, wenns um gute Bildquali geht.
 
Hatte mal ein Sigma 18-125. Die Bildqualität war sehr gut. Das 18-200er soll wohl nicht schlechter sein.

Ansonsten würde ich Dir nach der ganzen Beratung raten: Informier' Dich auch selber mal über das Zeugs. Die beste Quelle für Objektive ist: www.photozone.de. Und die beste Quelle für Kameras: www.dpreview.com. Ist gleich ne sinnvolle Lerngelegenheit, Englisch zu lesen. Viel Spaß. Ansonsten gibt es noch www.digitalkamera.de. Ist aber gerade was die technischen Details betrifft nicht besonders differenziert.

Letztlich musst Du die Entscheidung treffen. Und Du musst wissen, warum Du sie so triffst, wie Du es dann tust. Die wohlgemeinten Ratschläge hier sind ja auch nur subjektive, sehr unzuverlässige Meinungen...
 
Ich werd mal die vorschläge weiterreichen, bis jetzt hat der Lehrer nur den Vorschlag vom Doppelzoomkit der Eos 450D und dem SL 430.
 
Hallo,

Also ich würde dir ganz klar die Pentax K-x empfehlen. Und das nicht nur weil ich selber bei Pentax bin, sondern weil die das beste Rauschverhalten mit der D5000 von Nikon bietet, das man überhaupt gerade an einer Kamera (ausgenommen VF) erhalten kann.
Desweiteren ist die OOC Bildquali nicht zu verachten, da vermutlich keiner freiwillig alle Bilder bearbeitet.
Und zusätzlich bietet die Pentax eine brauchbare ISo- Automatik, was Canon bei der 450D nicht halt. das ist vor allem im Av- Modus sehr sinnvoll wenn man zum Beispiel in einer Halle fotografiert und nicht andauernd darauf achten muss ob die Belichtungszeit mal wieder in den Keller geht und man die Iso noch ein Stück weiter hochschrauben muss. Das macht die Kamera von selbst.
Für weitere Vorteile les irgendwelche Tests zur K-x oder schau im Pentaxforum nach.

Meine Empfehlung ist somit:

- Pentax K-X Kit + DAL 18-55 mm + DAL 50-200 mm_________ca 700€
- Metz Mecablitz 48 AF-1 ______________________________ca.180€
- Pentax K 50mm 1,7 oder M 50mm 1,7 oder A 50mm 1,7 ____ca. 30-80€
- Kameratasche für den ganzen Kram ____________________ca 30-50€
Insgesamt :__________________________________________<1000€

Die 50mm Objektive sind alle Manuell zu fokusieren, und nur noch gebraucht erhältlich. Die Garantie sollte bei so einem Objektiv kein Problem sein. Einfach so gehen die nicht kaputt. Schlieslich sind die alle aus Metall und Glas gefertigt, Plastik sucht man da vergeblich. Die genauen Unterschiede was die verschiedenen Objetive anderes haben kannst du im Pentaxforum nachlesen (Suchfunktion).
Falls doch mal ein Objektiv oder die Kamera runterfallen sollten ist es eh egal ob die noch Garantie haben oder nicht. Das Zahlt wenn dann eine Versicherung, die ja sowiso jede Schule haben muss. Und wenn die nicht Zahlen will müssen halt die Steuerzahler mal wieder für eine neue Kamera herhalten. Schließlich ist da alles Staatlich finanziert und nicht Privatvergnügen.


Ob du den Vorschlag so an deinen Lehrer weiterreichst ist mir Persönlich egal. Ich kann es sowiso nicht ändern. Das liegt schließlich an dir an deiner Laune und Einstellung zu Pentax. Aber von keiner güstigen Canon habe ich bezüglich des Rauschverhalten in den letzten 2 Jahren irgendwas Überraschendes oder Überzeugendes gehört. Von Pentax und Nikon dagegen immer wieder.
Also überdenk dein sehr markenspezifisches Verhalten noch mal. Vorurteile haben noch niemanden zum Ziel gebracht, sondern nur die ausführliche Erarbeitung und Untersuchung von einem Thema.

Viele Grüße

Nico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten