• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Schnelle Kamera für wenig Licht

Wenn die 85mm an der D300 zu kurz sind, dann (um in etwa beim Budget zu bleiben):

D300+
Nikon 80-200 2.8 AF-D (Drehzoom) - Gesamt ca. 800 EUR
Tokina 80-200 2.8 AT-X PRO - Gesamt ca. 650-700 EUR

ggfs. Tokina 80-200 AT-X - Gesamt ca. 600 EUR
Ist langsamer als die PRO Version, dafür günstiger und einfacher zu finden.

Mit der "non-PRO" konnte ich Bilder in der düsteren Reithalle bei f3.5 noch machen. Bei 1/160s hat sich die ISO bei ca. 1200-2000 bewegt.

@Futzelpapa
Bei deinen Fotos hast du "Automatik" benutzt, oder?
Stell die Zeit fest ein (schaue dir die Zeiten beim Guenter H. an).
Blende+ISO lässt du die Kamera wählen.
Und schalte den Stabilisator ab.

Bei einer D90 oder D300 hättest du noch ca. 2 Blenden "Luft" im Vergleich zu deinen Bildern. (Also bis ISO 3200).
Dann noch ein Objektiv, dass die Blende f3.5 oder f4 scharf abbildet und du würdest die Fotos hinbekommen.

Die D90 fand ich in dunklen Räumen allerdings nicht so treffsicher wie die D300.
Dafür ist sie nur ca. 120 EUR günstiger.
 
einerseits gehts sofort ins Geld und Physik bedingt kann es nicht klein und leicht sein....bzw. je grösser der Sensor um so grösser/schwerer sind prinzipiell die Linsen und lichttechnisch sind grosse Sensoren im Vorteil, deine derzeitige Cam hat im Vergleich zu einer a6000 gerade zu ein mini Sensor !

... - ja, die A6000 hat einen APS-C-Sensor, die PEN Four-Thirds, die DSC-HX20VB hat nur 1/2,3" - Größenvergleich.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Weil man den Stabi bei sich bewegenden Objekten mMn nicht braucht und weil der Stabi (eig. nur der Spiegelstabi) die Auslösung minimal verzögert.

edit:
ok - das Fokussieren fällt mit dem Stabi einfacher. :)

@Futzelpapa
hier gibt es auch etwas zum Nachlesen:
http://www.sportknipser.de/seite_41.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich auch so.
FZ 1000 ist der beste Kompromiss für das, was der TO will.
Die FZ 1000 ist ein Allrounder, der zwar auch -gerade bei solchen Sportaktionen- deutliche Limitierungen aufweist, aber bei dem genannten Budget meines Erachtens die einzig vernünftige Möglichkeit.

Groß und schnell und gut für so kritischen Sport geht nicht mit derart wenig Geld.
 
Mit obiger Nikon oder mit einer gebrauchten Canon 7D + 85/1,8, also mit Festbrennweite auf AF-starker DSLR, funktioniert so was gut und günstig.

Sehe ich auch so, für Eishockey wo die Belichtungszeit sehr kurz sein muss (ich denke mal, mehr als 1/1000 sollte es nicht sein) und das Licht gleichzeitig sehr mäßig ist hilft nur eine lichtstarke Festbrennweite an einer Kamera mit starkem AF. Mein Tipp wäre daher auch die Canon 7D mit 85/1.8 (oder 100/2).

er möchte die Spieler in Action fotografieren und vermutlich keine Spielfeld-Übersichten von der Seite aus, also nichts nach dem Motto "ich war auch da", sondern Actionfotografie.
Das geht weder mit einer Sony A6000 und einem der Kitzooms, noch mit einem 85er, das maximal -umgerechnet auf KB- zum 135er wird.
Spieler in action heisst, nah dran sein am Geschehen und dann ist schon 200mm relativ wenig, zudem sollte man ganz unten an der Bande sein.

Kommt drauf an - der TO ist ja kein Profi, der Bilder bestimmter Szenen liefern muss. Ich denke schon, dass man mit einer 85er Festbrennweite einige gute Fotos mit nach hause nehmen kann. Sicher nur von einigen Szenen die sich zufällig in der richtigen Entfernung abspielen - aber immerhin. Qualität statt Quantität. Und wenn er die beste Szene verpasst? Na und? Dann gelingt es halt beim nächsten Spiel... . Oder beim übernächsten.

Eine längere Festbrennweite oder ein 70-200/2.8 (da wäre man in der Halle regelmäßig schon bei ISO 6400) ist im Budget nicht drin, also muss man mit dem fotografieren was man hat. Und die genannte Kombi kann schon viel.

Mit dem genannten Budget dürfte da nichts machbar sein.

Die genannte Kombi kommt auf ~730 Euro (gebraucht) - das ist knapp über dem genannten Budget und meiner Meinung nach das Optimum fürs Geld.

PS: Nikon geht sicher auch, da kenne ich mich nur nicht aus.
 
Kommt drauf an - der TO ist ja kein Profi, der Bilder bestimmter Szenen liefern muss. Ich denke schon, dass man mit einer 85er Festbrennweite einige gute Fotos mit nach hause nehmen kann. Sicher nur von einigen Szenen die sich zufällig in der richtigen Entfernung abspielen - aber immerhin. Qualität statt Quantität. Und wenn er die beste Szene verpasst? Na und? Dann gelingt es halt beim nächsten Spiel... . Oder beim übernächsten.

....oder beim überübernächsten...oder nie... :lol:

Eine längere Festbrennweite oder ein 70-200/2.8 (da wäre man in der Halle regelmäßig schon bei ISO 6400) ist im Budget nicht drin, also muss man mit dem fotografieren was man hat. Und die genannte Kombi kann schon viel.

Welche Halle? :confused: Gibts da nur eine?? oder sind die alle gleich? :cool:
 
Weil man den Stabi bei sich bewegenden Objekten mMn nicht braucht
... - sehe ich anders - wie die Beispielbilder des TO zeigen, hat er die Kamera still gehalten und nicht mitgezogen - und selbst in dem Fall kann man bei vielen Kameras / Objektiven den Stabi teilweise deaktivieren und der andere Teil wird gut nutzt. Besonders bei längeren Brennweiten (natürlich auch bei längeren Belichtungszeiten, aber, die wird der TO beim Eishockey selten nutzen) bringt der Stabi was - möchte ihn nicht mehr missen.


und weil der Stabi (eig. nur der Spiegelstabi) die Auslösung minimal verzögert.
... - wie funktioniert ein Spiegelstabi?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
@Norbert.N
Hast mich überzeugt.
Bei Mitziehern funktioniert er auch gut. Habs jetzt ausprobiert.
Für das Motiv bringt es nichts, ist aber eine Erleichterung für den Fotografen.

wie funktioniert ein Spiegelstabi?
Das fragst du besser die Techniker hier oder Nikon (D2X). :D
 
in diesem Sinne offtopic aber wenn wir schon dabei sind

tja wenn die Strahlen zur optischen Achse ausgeglichen werden hast eben aufm/ via Spiegel auch ein ruhigeres Bild im Sucher , aber das Ding deswegen "Spiegel"-stabi nennen hmmmm....:rolleyes:

http://www.nikon.com/about/technology/rd/core/software/vr_e/index.htm


Nachtrag:

wobei hier wird von beweglichem Spiegel gesprochen aber das hat schlussendlich nichts mit der eigentlichen Stabilisation zu tun , klar mit einem gesamthaft ruhigerem (Sucher)-bild kann man besser etwas verfolgen (die hier verbaute Mechanik würde mich aber interessieren)
http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d4s/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt mir viele einleuchtende Tipps geschrieben.

Ich habe mir die Panasonic Lumix DMC-FZ1000EG im Laden mal angeschaut. Ist schon ein großes Teil, und nichts für die Hosentasche.

Was haltet Ihr von der Sony DSC-RX100 III (Ich weiß, nur 3facher Zoom)?
Kann man die beiden miteinander vergleichen?

Sorry für die vielen (doofen)Fragen.
 
@TO:
Du willst
1. digital fotografieren
2. mit Autofokus arbeiten
3. Sportaufnahmen machen
4. bei schlechtem Licht
5. bessere Bildqualität als bisher
6. bei einem Budget von 500-700 Euro

Wow!

Mein Tip:
Der Kamerabody:
Wie bereits von anderen empfohlen eine DSLR mit APS-C Sensor und schnellem Autofokus. Das ganze gebraucht.
Nikon D300 von gewerblichen Anbieter für 280€.
Ob die D200 für 190€ (gleicher Anbieter) einen ähnlich schnellen Autofokus hat, weiß ich nicht.
Alternativ eine entsprechende gebrauchte Canon.

High Iso Monster sind die zwar alle nicht, aber gegen das Rauschen hilft zum Beispiel die RAW Dateien in Schwarz-Weiß zu entwickeln. Meiner Meinung nach ist die BQ dann allemal besser als Deine bisherige Lösung.

Das Objektiv:
Du möchtest sicher mit einem Zoom (70-200) arbeiten, wie bisher auch.

Lichtstarke Zooms mit schnellem Autofokus sind teuer.
Das günstigste ist von Tamron und kostet neu 520 Euro. Mit der D300 also bereits über Budget. Wie schnell der Autofokus ist, weiß ich nicht, ich vermute mal, er wird keine Rekorde aufstellen. Für das Geld bekommst Du sicher ein 2.8er Zoom mit schnellerem AF gebraucht.

Ein lichtschwaches Zoom bedeutet mehr rauschen, aber auch mehr Schärfenrtiefe, daß heißt der Af muß nicht unbedingt so genau sitzen, wie bei einer 2.8er Blende.

Denoch denke ich, daß ein gebrauchtes 2.8er Zoom für Dich die bessere Lösung ist.

Zum Nachdenken: Vor über 25 Jahren habe ich ohne AF Fußball fotografiert (Tageslicht), das ganze mit einem bescheidenen 35-70 Kit-Zoom an einer simplen Nikon FG-20. Ich habe mich einfach neben das Tor gestellt und abgewartet :ugly: War zwar nicht ungefährlich, aber wer schöne Bilder will, muß eben manchmal leiden. Du hast ja die Glasscheibe dazwischen.
Da kamen auch coole Bilder raus. Das was wir hier machen, ist historisch betrachtet, jammern auf verdammt hohem Niveau.

Duck und weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten