• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Reperaturkosten bezahlen oder den Systemwechsel wagen ?

Kathy11

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony Alpha 55 ; Sigma 70-200mm f2.8 + externer Blitz

Die Kamera ist 8 Monate alt und die Reperatur soll 350€ kosten. Für diesen Preis kann ich mir natürlich keine neue Kamera kaufen, aber ich überlege schon längere Zeit, das System zu wechseln und denke, dass wen jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

_________________________________________________________________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1100 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Mehr ist mir vorerst als Schülerin nicht möglich, die Ausrüstung wird aber auf jeden Fall noch erweitert !
_________________________________________________________________

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 60D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Ich hatte die Canon EOS 60D schon einmal in der Hand und sie liegt mir sehr viel besser in der Hand als die Alpha 55.
Interesse hätte ich auch noch an der EOS 40D, 50D + 7D sowie an der Nikon D300s. Gerne nehme ich noch weitere Vorschläge an.
Sollte es eine Canon werden, dachte ich zunächst daran, mir eine 85mm f1.8 Festbrennweite zu kaufen und dann auf ein Tele zu erweitern, denkt ihr, dass die Festbrennweite für die Hundefotografie geeignet ist ?
Ein Teleobjektiv würde auf jeden Fall auch einziehen, wenn wieder Geld vorhanden ist.
_________________________________________________________________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

Manuelles Einstellen stellt für mich kein Problem dar, auch das Fokussieren mit einem lokalen AF-Feld ist mir bekannt, trotzdem zögere ich mich deswegen als ambitionierter und erfahrener Amateur zu bezeichnen.
_________________________________________________________________

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
_________________________________________________________________

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
_________________________________________________________________

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
_________________________________________________________________

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
_________________________________________________________________

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
_________________________________________________________________

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
_________________________________________________________________

Ich hoffe, ihr habt meine Zusatzinfos gelesen und könnt mir ein wenig mit meiner Entscheidung / meinen Entscheidungen helfen.

Liebe Grüße,

Kathy
 
Also: Ein Systemwechsel kostet in aller Regel Geld und bringt sehr wenig, muss man einfach so sagen wie es ist. Du hast ein Teleobjektiv, allein das zu ersetzen geht gut ins Geld. Ich würde an deiner Stelle doch mal schauen, beim Sony-System zu bleiben, und eine A57, A65 oder gar A77 anzuschaffen, die haben ein deutlich besseren EVF und sind auch größer und weit besser in der Haptik als die A55. Ich persönlich würde wohl die A65 und noch ne gute Festbrennweite holen. Das ist gut in deinem Budget drin und dann hast du alles zusammen. Und gerade bei Tieren und Tiersport kommt eine Canon in dieser Preisklasse von der Serienbildgeschwindigkeit einfach nicht mit. Bedenke, dass bei Canon fast keine Festbrennweiten eine Stabilisierung haben, wogegen bei Sony die Kameras selbst stabilisiert sind, sprich: es geht mit ALLEN Objektiven. (Wobei das dir nur was bringt, wenn du verwackelst, gegen die Bewegung der Tier bringts natürlich nichts).

Zur Frage, ob eine Festbrennweite bei Hundefotografie sinnvoll ist: mmmh, ein Zoom hat da natürlich extreme Vorteile, wen der Hund auf dich zu oder von dir wegrennt, aber wenn das Tier parallel von dir rennt, bringt dir die zusätzliche Blende an Licht (was du dann in entsprechend kürzere Belichtungszeit bei gleichem ISO stecken kannst) sehr viel. Aber es ist Übung mit ner Festbrennweite Hunde in Aktion zu fotografieren. Bei stillsitzenden Hundeportraits ists natürlich ideal :).
 
Grundsätzlich würde ich Lofote zustimmen und von einem Systemwechsel abraten.
Da Du allerdings selber diesen Punkt ansprichst, wäre es für uns interessant zu erfahren, was Dich zu einem Systemwechsel bewegen würde?

Hast Du in Deinem Budget auch die Verkaufserlöse von Kamera und Objektiv drin?
 
Da Du allerdings selber diesen Punkt ansprichst, wäre es für uns interessant zu erfahren, was Dich zu einem Systemwechsel bewegen würde?

Da ist schon das Problem. Eigentlich bin ich wirklich zufrieden mit meiner Sony A55, aber irgendetwas zieht mich trotzdem zu Canon / Nikon.

Jetzt zieht ihr bestimmt die Augenbrauen hoch und denkt euch, was ich für ein Problem habe, aber es ist einfach so. Obwohl ich wirklich gut mit der Sony A55 klarkomme, suche ich immer wieder nach Canon bzw. Nikon Angeboten :o

Da ich nicht nur hier sondern auch in diversen anderen Foren unterwegs bin merke ich außerdem immer wieder, dass die Sony User in der absoluten Minderheit sind und ich mich daher kaum mit anderen Fotografen austauschen kann. Ob das ein Grund ist sei dahin gestellt.

Hast Du in Deinem Budget auch die Verkaufserlöse von Kamera und Objektiv drin?

Ich habe in meinem Budget das Objektiv drin, sowie Ersparnisse und mein noch nicht vorhandenes Weihnachtsgeld, ich werde also auf jeden Fall noch warten müssen.
Für den Body würde ich ja leider nicht mehr als 100€ bekommen, oder ?
Unter den Auslöser sind ein paar Sandkörner gekommen, weswegen dieser nun erneuert und die Kamera technisch gereinigt werden muss:mad:
 
Sich mit Nutzern anderer Marken austauschenmacht doch noch mehr SPass :D Generell sind die wichtigen Grudnlagen gleich, die Arbeitsweisen, Einstellungen etc. Höchstens der Weg durchs Menü zu diesen Einstellungen ist je nach Marke verschieden.

Wenn ins Budget wirklich schon alles eingerechnet ist, mach es rational keinen Sinn zu wechseln, der Verlust wäre zu hoch.

Wenn du dich aber immer wieder emotional zu etwas anderem hingezogen fühlst, dann bringts auch nichts, wenn du eigentlich ganz zufrieden mit den Ergebnissen der Alpha bist.
 
..., aber irgendetwas zieht mich trotzdem zu Canon / Nikon.

Dann würde ich - aus eigener Erfahrung - sagen: Kauf Dir die Kamera die Du eigentlich möchtest. Ansonsten wirst Du ewig nach Canon/Nikon schauen.
Wenn Du jetzt noch mehr Geld in die Sony-Ausrüstung steckst, wird der Verlust bei späterem Wechsel noch größer.:D
 
Ok, das macht uns schon einfacher, dir zu helfen :).

Also, es gibt einige wichtige Element an der Kaemra, wichtige Kompoenten und Steuerelemente. Das mit abstand unwichtigste Element ist aber das direkt über dem Objektiv: ja, das was das Herstellerlogo zeigt.

Alle 4 verbreitete DSLR/SLT-Hersteller (Canon, Nikon, Pentax, Sony <- mit Absicht alphabetisch sortiert) waschen mit heißem Wasser. Die Unterschiede bei der Fotografie sind marginal. Ja, die Bedienung hat einige Unterschiede, aber die Grundlagen sind exakt identisch. Sony hat das modernste System, weil man auf SLT-Technologie setzt, was im Video- und im LiveView-Modus sowie bei schnellen Serienbildfolgen einige Vorteile bringt, durch den EVF aber ein paar ...sagen wir Umgewöhnungen mit sich bringt. Aber zum klassischen Fotografieren sind sie alle gleich.


Da ich nicht nur hier sondern auch in diversen anderen Foren unterwegs bin merke ich außerdem immer wieder, dass die Sony User in der absoluten Minderheit sind und ich mich daher kaum mit anderen Fotografen austauschen kann. Ob das ein Grund ist sei dahin gestellt.
Also: Die Hersteller sind -leider- für viele ne Art Religion. Ich kenne viele Fotografen, die kennen bei den Diskussionen nur ein Thema: Canon oder Nikon (manchmal dann auch "...oder Sony oder Pentax"), was ist besser? Ich kann mir kein langweiligeres Thema vorstellen und halte mich mittlerweile mehr und mehr raus oder geh gähnend davon weg. Nur wenn ein Hersteller mal was neues, was ANDERES als die MASSE bringt (Sony mit SLT, Sigma mit Foveon-Sensoren oder Fuji mit Sensoren, die ganz andere Dynamiken haben durch untypische Subpixelanordnung ... du siehst, da ist nie Canon oder Nikon dabei, die haben es nicht nötig, was neues zu amchen), dann höre ich interessiert hin.

Tatsache ist: Ein Fotoapparat ist ein Werkzeug, oder für viele eher ein Instrument, mit dem man Auftrags-Arbeit (=Werkzeug) oder Kunst (=Instrument) schaffen kann. Im Gegensatz zu musikalischen Instrumenten trägt aber die Kamera verdammt wenig zum Endwerk bei, während bei musikalischen Instrumenten viel mehr der Eigensound eine große Rolle spielt. Trotzdem tut man auch bei musikalischen Instrumenten das nehmen, was einem SELBST gefällt, und nicht was irgendne doofe Masse an Leute verwendet.

Verwenden tut man sie aber praktisch identisch, also austauschen konnte ich mich schon immer mit ALLEN anderen Fotografen. Denn 99% der Dinge sind übertragbar. Nein, nicht die Menübezeichnung, aber das ist auch von Modell zu Modell nicht identisch.

Ich will mich ganz bewußt von der Masse abheben. Ich möchte nicht das, was die Mehrheit hat. Beispiel: Beim Objektivprogramm von Nikon und Canon gibt es nicht sowas supergeniales wie z.B. das SmoothTransFocus-Objektiv von Sony/Minolta, was einzigartige Bokehs und damit Portraitfotos ermöglicht. Die Bilder dieses Objektives sind einzigartig und heben sich von der Masse ab. Das interessiert mich und ist spannender als das Standard 85mm F1.4-Portrait einer x-beliebigen DSLR/SLT (auch Sony).

Also lass dich nicht abbringen, nur weil "jeder" was N oder C verwendet. Es stimmt sowieso nicht, die Sony-User werden immer zahlreicher. In vielen Workshops ist mittlerweile so die Verteilung bei 40:40:20, ich habe auch schon mehrere Workshops und Photowalks erlebt mit Sony-Überschuss.

Nebenbei wenn du an der Möglichkeiten bzgl. Bildqualität zweifelst, zu was Sony in der Lage ist, lass mich noch folgendes hinzufügen:
- Sony und Zeiss arbeiten zusammen. Zeiss-Objektive mit Autofokus gibt es nur für das Sony-System und Zeiss-Optiken sind mit das beste auf diesem Planeten für DSLRs/SLTs. [Natürlich kosten die auch ihren Preis.]
- Sony stellt Sensoren für Nikon DSLRs, Pentax DSLRs und einigen anderen her.
- Sony hat Minolta-KnowHow und Personal aufgekauft. Minolta hat viele jahrzehnte-lange Erfahrung mit SLRs. Minolta-Objektive seit 1985 passen auch noch auf aktuellste Kameras und werden auch von Sony unterstützt. Demnach gibt es auch für Sony ein großes langjähriges Objektivprogramm auch auf dem Gebrauchtmarkt.
- Sony hat zum anderen das KnowHow mit professionellem Film-Equipment. 95% aller Hollywood-Filme sind mit professionellen Sony-Kamerasystemen gefilmt und verarbeitet worden. Dort sind sie absoluter Marktführer.

Du siehst: KnowHow ist mehr als genug da bei dieser Firma.


Für den Body würde ich ja leider nicht mehr als 100€ bekommen, oder ?
Ich befürchte, 100 EUR ist ein ganz realistischer Preis für ein "Ersatzteillager". Mehr wirds wohl nicht werden.


Dein Geld solltest du in sinnvolle Dinge stecken, um bessere Bilder zu bekommen. Objektive sind sehr sehr wichtig, meist sogar viel wichtiger als die Kamera. Aber am allerwichtigsten ist die Fotografin dahinter: Workshops und Bücher können deine Bilder deutlich mehr verbessern, als eine 500 oder gar eine 2000 EUR-Ausgabe für ein neues Kameraequipment-Teil.

Und lass dir nicht von irgendwelchen Leuten, die gerne C-vs.-N-Kriege fahren irgendnen Quatsch aufreden. Der Satz "Man braucht Canon/Nikon für Hochzeitsfotografie" ist genauso Quatsch wie "Portraits fotografiert man nur und absolut ausschließlich mit 50mm/85mm". Aber auch solche Sätze höre ich immer wieder von Profis.


Ich muss noch eine Sache dazu sagen, es gibt tatsächlich EINE Sache, wo N+C im PROFImarkt von Vorteil sind: ihr weltweites Netzwerk an Reparatur und Support. Wenn du von der Fotografie lebst und von deinem Equipment abhängig bist und dieses auch mehrere 10.000 EUR kostet (also nicht einfach doppelt alles gehalten werden kann) ist hier das Netzwerk für Profis(!) besser, um schnell an Ersatz oder Support zu bekommen. Das trifft aber wohl kaum auf mich oder dich zu :)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist es eben eine Bauchsache! :D Und wenn es Dich zu C/N hinzieht, dann ist es eben so. Dann hat es auch keinen Zweck, Dich überreden zu wollen, bei Sony zu bleiben.
Dann geh doch mal los und schau Dir mal die verschiedenen Modelle von C/N an. Dann bekommst Du einen Eindruck, was Dir mehr zusagt und dann kommen wir wieder ein Stück weiter.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten