• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung / Reitsport

Steffi83

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Wunsch nach einer DSLR wird immer größer und Weihnachten naht :-).
Ich habe noch keine Erfahrungen mit einer DSLR, allerdings hat mein Bruder eine, und mit der habe ich schon so einige Fotos gemacht. Das hat mir alles sehr gut gefallen.

Ich bin selber im Reitsport tätig und möchte daher auch gerne meine Pferde, vor allem auch diese in der Bewegung, fotografieren. Ich hatte mit "normalen" Digitalkameras oft das Problem, dass die Beine dann verwackelt waren. Mein Bruder hat die Canon D400 und da hat er Fotos von tanzenden Leuten gemacht und kein einziges war schön scharf.

Welche Kamera könnt ihr mir denn empfehlen? Bisher ist in meiner engen Auswahl die Sony Alpha 300. Bei der Canon hat es mich abgeschreckt, dass die Fotos der tanzenden Personen so schlecht waren, wie soll das dann erst bei Pferden werden.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet. Die Alpha 300 ist auch oberste Preisgrenze (im Internet ja für 430€ zu kaufen).

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Viele Grüße, Steffi
 
Hi Steffi

Ich bin selber im Reitsport tätig und möchte daher auch gerne meine Pferde, vor allem auch diese in der Bewegung, fotografieren. Ich hatte mit "normalen" Digitalkameras oft das Problem, dass die Beine dann verwackelt waren. Mein Bruder hat die Canon D400 und da hat er Fotos von tanzenden Leuten gemacht und kein einziges war schön scharf.


Vielleicht solltest du dich mal mit den Grundlagen auseinanderestzen.
www.fotolehrgang.de
Denn eine DSLR macht keine schlechten Bilder wenn man sie bedienen kann.
Da kommt es auf vieles an.
Belichtungszeit, Blende, passende Objektive usw.
Und in deinem Fall brauchst du wohl Lichtstarke Objektive für kurze Verschlusszeiten und eine etwas längere Brennweite.
 
Mein Bruder hat die Canon D400 und da hat er Fotos von tanzenden Leuten gemacht und kein einziges war schön scharf.
Ohne lichtstarke Objektive werden die auch mit einer Mark3 nicht scharf... Und die Mark3 kostet knappe 3000 Euro. ;)
Welche Kamera könnt ihr mir denn empfehlen? Bisher ist in meiner engen Auswahl die Sony Alpha 300. Bei der Canon hat es mich abgeschreckt, dass die Fotos der tanzenden Personen so schlecht waren, wie soll das dann erst bei Pferden werden.
Das Problem der unscharfen Bilder wird wohl eher bei dem Nutzer und der verwendeten Linse zu finden sein, als bei dem Kamerabody. ;)

Auf den Fotokurs wurde ja schon hingewiesen.
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet. Die Alpha 300 ist auch oberste Preisgrenze (im Internet ja für 430€ zu kaufen).

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Viele Grüße, Steffi
Für den Preis bekommst du fast nicht einmal ein wirklich gutes lichtstarkes und schnelles Objektiv... Das 50 1,4er USM von Canon kostet knappe 300 Euro, ebenso das 85 Canon USM... das 50 1,8 würde 90 Euro kosten, könnte aber in den dunklen Gefilden vom Fokus her deutlich zu langsam sein.
 
Danke schonmal, allerdings denke ich, dass ich als Einsteiger eine DSLR für 400-450€ kaufen kann... Ist für den Beginn genug Geld. Was sagt ihr denn zu der Sony Alpha 300?
 
Danke schonmal, allerdings denke ich, dass ich als Einsteiger eine DSLR für 400-450€ kaufen kann... Ist für den Beginn genug Geld. Was sagt ihr denn zu der Sony Alpha 300?

Für deinen Verwendungszweck mit dem Kitobjektiv ist das schlicht und ergreifend, auch wenn es mir leid tut, nicht geeignet um Reitsport in Hallen abzulichten. Draussen mag es noch reichen, aber drinnen leider nicht. Selbiges gilt natürlich für Tanzveranstaltungen.

Wenn Einstiegsbody, dann - wenn man sehr oft an dunkleren Orten oder mit wenig Licht fotografieren möchte - eine preisgünstige und lichtstarke FB dazu kaufen, wie eben das Canon 50 1,8 oder eine entsprechende Linse von Nikon. Ob es eine solche günstige FB bei Sony gibt, kann ich dir indes nicht sagen.

Entscheiden ist die Linse und ihre Lichtstärke, der Body ist absolut sekundär.
 
Also,
mit der 400D kann man ganz ganz sicher scharfe Bewegungsaufnahmen machen, ebenso wie mit der 450D.
"Beweisfotos" kann ich dir auf Wunsch gern verlinken ;)

Die Anmerkungen bzgl des lichtstarken Objektivs unterschreibe ich voll und ganz und genau damit wird es preislich schwierig.

Zur Sony Alpha 300 kann ich dir nichts sagen, dafür umso mehr zu Lichtverhältnissen beim Reiten. Und da ist mein Kit mit Lichtstärke bestenfalls 3,5 am kurzen Ende schnell in die Ecke gewandert.

Von daher würde ich an deiner Stelle schauen, dass du einen möglichst günstigen Body bekommst (und auch über gebraucht nachdenken) und dann ein vernünftiges Objektiv dazu.

... und glaub mir, denn ich spreche aus Erfahrung... dachte auch erst, für den Anfang würd es ja reichen und habe dann schneller als ich dachte aufgestockt :) und Pferde und Reitsport sind eins meiner Hauptinteressengebiete beim Fotografieren :D
 
...eine preisgünstige und lichtstarke FB dazu kaufen, wie eben das Canon 50 1,8 oder eine entsprechende Linse von Nikon. Ob es eine solche günstige FB bei Sony gibt, kann ich dir indes nicht sagen....

Für Sony würde sich die alte Minolta 50/1.7 Linse anbieten - gebraucht für 100€ bei ebay zu bekommen, neu gibt es die Linse leider nicht mehr.

Noch etwas lichtstärker wäre das 50/1.4 - gebraucht für 200€, neu von Sony für 350€.

Im sonyuserforum findest Du jede Menge Reitsportbilder von denen die meisten mit einer Sony gemacht worden sein dürften ;)
wobei ich denke bei den Einsteigerbodys werden sich die einzelnen Hersteller nicht allzu viel nehmen..... Entscheidend ist dann a) Dein Können, b) Licht, c) Objektiv d) Body, in dieser Reihenfolge...

Noch etwas, 50mm könnten unter Umständen etwas wenig sein, sprich irgendwann verspürst den Wunsch nach mehr Brennweite. Ein gutes lichtstarkes Tele, egal ob FB oder Zoom kostet dann aber einiges mehr...

Wichtig wäre auch ob Du eher vor hast draußen zu fotografieren oder auch in der Halle ? Sollen es hauptsächlich kleinere Turniere sein, wo man meistens nah ans Geschehen kommt oder auch große Veranstaltungen ?
 
Hallo Steffi,

Evtl. kannst Du ja die 400D von Deinem Bruder nutzen und kaufst ein passendes Objektiv dazu? Oder Du kaufst Dir ne gebrauchte 400D und Ihr spart auf ein gemeinsames Objektiv?


Gruss
Kai
 
Warum nicht die EOS 450D inkl. 18-55 Kit-Obj.?

(Man kauft sich eh sehr schnell danach weitere Objektive ;) )

Die Cam kostet im Moment doch fast nichts..

und gute Foto's macht die auch..

Und Pferde (auch in jegl. Bewegungen) hab ich fotografiert mit einer normalen Digicam, keine DSLR und die Bilder waren alle scharf.

Meine damals verwendete Cam war eine Sony Cybershot DSC-F828 und die Bilder waren für die damaligen Ansprüche wirklich gut.
-----

Und zur Alpha 300: Sony ist bestimmt eine gute Marke, aber seit ich meine Canon habe will ich sie nichtmehr her geben ;)
Aber das ist Geschmackssache (<- eigene Meinung!) und muss vom Käufer selbst bestimmt werden.

Geh doch am besten mal in einen Nahgelegenen Elektronikmarkt (der Rote Riese oder der Blaue riese) und vergleiche dort mal die Kameras. Nur vom Handling her und so (also nicht Preislich!) mal verlgeichen und schauen was einem besser gefällt.

LG Marco
 
Danke schonmal, allerdings denke ich, dass ich als Einsteiger eine DSLR für 400-450€ kaufen kann... Ist für den Beginn genug Geld. Was sagt ihr denn zu der Sony Alpha 300?



Ich persönlich mag die Sony-Kameras nicht sonderlich. In Deinem Fall wäre für mich besonders entscheidend, daß ich Sony bei höheren Empfindlichkeiten bislang immer als besonders rauschfreudig empfunden habe.

Daß Ihr beiden, Du und Dein Bruder, Euch in die grundlegende Theorie einarbeiten müßt, wenn Ihr Spaß an Spiegelreflexfotografie haben wollt, wurde ja schon erwähnt; ich möchte das nochmal unterstreichen. Denn keine Kamera kann die Physik umdrehen (in diesem Falle: Eine schnelle Bewegung mit einer langen Belichtungszeit einfrieren). Gegen Bewegungsunschärfe hilft nur eine kurze wirksame Belichtung, also hohe Sensorempfindlichkeit oder ein Blitz.

Blitzen ist so eine Sache. Damit das nachher auch noch gut aussieht, muß man in den meisten Fällen einigen Aufwand treiben, der vor allem in der Reithalle nicht so ohne weiteres zu praktizieren ist (zB Blitzanlage aufbauen).

Drehst Du die Empfindlichkeit ("ISO") hoch, dann wird jeder Sensor stärker rauschen. Die unterschiedlichen Kameras rauschen aber unterschiedlich stark; für mein Empfinden Sony eben unangenehm deutlich und stärker als andere, die ich kenne.


Vor allem, da der Winter kommt, wirst Du wenigstens zunächst mit schlechtem Licht auskommen müssen. In Reithallen ist sowieso nie viel Licht, auch nicht im Sommer. Von daher sind die verlinkten Reitsportfotos nicht besondes aussagekräftig, denn, was ich dort gesehen habe, fand bei viel Tageslicht statt.

In der Reithalle fotografiere ich gerne mit dem 70-200 2,8 L IS, mal mit, mal ohne Aufhellblitz. Unter 800 ISO brauche ich da trotzdem eigentlich nicht anfangen, wenn die Bewegungsunschärfe von Reiterin und Roß, insbesondere die Hufe, auf ein geringes Maß reduziert werden sollen.


In vielen anderen Situationen würde ich, trotz meiner Aversion, der Sony einen Pluspunkt für den integrierten Bildstabilisator geben. In Reithallen hast Du aber sehr viel mehr mit Bewegungsunschärfe Deines Motivs zu kämpfen, als mit dem eigenen Verwackeln.

Von daher rate ich:
  • auf jeden Fall mit der Kamera die Theorie aus http://www.fotolehrgang.de durchzuarbeiten.
  • Canonkais Tipp zu übderdenken, ein lichtstarkes Objektiv kaufen und die 400D des Bruders zu benutzen, wenn das möglich ist.
    oder
  • eine 450D mit dem 50/1,4 oder 50/1,8 in's Auge zu fassen

Natürlich kannst Du Dich auch mal bei Nikon, Pentax, Olympus umsehen. Und auch mit Sony kannst Du ansprechende Fotos machen. Sie wäre halt nur für schlechte Lichtverhältnisse nicht meine erste Wahl. Was aber nicht bedeutet, daß da vor lauter Rauschen kein Bild mehr zu erkennen wäre. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten